Im Jahr 1920 erschien es zum ersten Mal, das Gemeindeblatt der damals noch vereinigten Gemeinden Petrus und Bartholomäus – die Phöbe. 100 Jahre später bieten die fast vollständig erhaltenen Ausgaben einen beeindruckenden Einblick in den bewegten Lauf der Geschichte und unserer Gemeinde. Da erfährt man, dass zum Ende der 20er Jahre 4 Pfarrer nicht genug für die vielen Tausend Gemeindeglieder sind. Reichspräsident Paul v. Hindenburg übernimmt die Patenschaft für ein Kind aus Giebichenstein. 1927 geht die Jugend der Gemeinde zum ersten Mal auf Wanderschaft – in den Alpen! Ein Gesangbuch wird vermisst. Ein Ratgeber erscheint, wie man nach der Konfirmation den am besten geeigneten Beruf für das eigene Kind wählt. Der große Saal der Gemeinde wird schon zum Ende der 20er Jahre regelmäßig für Filmvorführungen genutzt. Die Ankunft des Luftschiffes „Graf Zeppelin“ in New York wird mit spätabendlichem Geläut gefeiert. Ein Bastel- und ein Lesezimmer im Gemeindehaus werden eröffnet.
Allein an diesen Stichproben aus nur wenigen Jahren Phöbe wird wohl deutlich, welch reicher Schatz spannender Geschichten uns hier erhalten geblieben ist. In verschiedenen Newsletter-Beiträgen über die nächsten Monate wollen wir einige davon ans Licht holen.
Jakob Haferland und Josefin Heinze