Die Gemeinde lebt vom Segen Gottes, dem vielen ehrenamtlichen Engagement und von Ihrem Geld. Vieles konnte dadurch in den letzten Jahren ermöglicht werden. Vielen Dank dafür!
Wir bitten Sie heute um die Entrichtung des Gemeindebeitrags. Er ist der Teil der gemeindlichen Einnahmen, der zu 100 % bei der Gemeinde verbleibt und nicht zweckgebunden ist. Im Gegensatz zur Kirchensteuer, die zur Gesamtfinanzierung der ganzen Landeskirche aufgeteilt wird und von der die Gemeinde jeweils einen Anteil bekommt.
Es gibt eine verbindliche Vorgabe zum Berechnen der Höhe des Gemeindebeitrags. Im Gegensatz zur Kirchensteuer ist dieser Beitrag trotz kirchenrechtlicher Verpflichtung ein freiwilliger Beitrag, der nicht eingezogen wird. Sie können seine Höhe nach der Orientierung im Kasten selbst festlegen. Dabei dürfen Sie auch gern nach oben abweichen. Bitte überweisen Sie den Betrag auf das Gemeindekonto. Auf Wunsch erhalten Sie von der Gemeinde auch eine Spendenbescheinigung. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Richtlinien Gemeindebeitrag
- 15,- € pro Jahr für volljährige Schüler, Azubis, Studenten und andere ohne Einkommen, für Arbeitslosengeld-II- und Sozialhilfeempfänger,
- 42,- € pro Jahr für Kirchensteuerzahler
- Alle, die keine Kirchensteuer zahlen, aber Einkommen haben (Rentner, Empfänger von Arbeitslosengeld, Krankengeld usw.): Einkommen
– bis zu 600,- € monatl. = 36,- €/Jahr
– bis zu 700,- € monatl. = 42,- €/Jahr
– je weitere 100,- € = 6,- €/Jahr (Bsp.: Einkommen 900,- € monatl. = 42,- € + 2 x 6,- € = 54,- € pro Jahr)