Im April geht Renate Grötzsch in den Ruhestand. Seit 1982 hat sie im Bartholomäus-Kindergarten gearbeitet, davon zwei Jahrzehnte als Leiterin. Zum Abschied zwei Erinnerungen:

Es war im Herbst 1994 als ich auf der Suche nach einem Arbeitsplatz an der Tür vom Steilen Berg 4 klingelte. Und wer öffnete mir? Eine Frau mit Brille und einem langen geflochtenen Zopf…Renate Grötzsch. Ich hatte Glück. Sie brauchten jemanden. So bewarb ich mich und wurde die Kollegin von Renate.

Mit ihr, als gelernte Kinderdiakonin mit zusätzlicher Katechetik-Ausbildung, hatte ich nicht nur eine erfahrene Erzieherin, sondern auch eine gute Mentorin für den christlichen Alltag in einem Kindergarten an meiner Seite. Doch das war längst nicht alles. Renate nahm mich mit in den Hauskreis der Familie Sonntag und führte mich in die Vorbereitung und Durchführung von Kinder- und Familiengottesdiensten ein. Darüber hinaus erlebte ich sie als Flötenlehrerin für Kinder, als Mitglied im Chor, im Orchester und im Kirchenrat unserer Gemeinde.

Im Mai 1999 übernahm Renate die Leitung unseres Kindergartens. Das war damals eine bewegte Zeit für viele Kindereinrichtungen in unserer Stadt. Konzepte wurden überdacht und neu entwickelt. So auch bei uns. Aus unserem Kindergarten wurde eine Kindertagesstätte. Bald erkannten wir, dass eine Öffnung unserer gemischten Gruppenstruktur und unserer pädagogischen Arbeit ein wichtiger und notwendiger Schritt sei. Renate beschäftigte sich damit sehr intensiv. Sie las Bücher, sah Berichte, besuchte Weiterbildungen und war im regen Austausch mit anderen Einrichtungen und deren Erfahrungen.Gemeinsam als Kita-Team brachten wir viel auf den Weg und stießen immer mehr an die räumlichen Grenzen unseres Gebäudes. Deshalb war es unumgänglich ein neues und größeres Haus für uns zu finden.
Nach einer anstrengenden Zeit der Suche und Planung von geeigneten Gebäuden fanden wir endlich das Richtige für uns. Im November 2015 bezogen wir unsere neue Kita-Heimat und fühlen uns hier wohl.
Im vergangenen Jahr feierte Renate ihren 65. Geburtstag und findet, dass es nun an der Zeit sei, die Aufgabe der Leitung in andere Hände zu legen damit sie sich wieder intensiver den Dingen widmen kann, die ihr noch mehr am Herzen liegen. Nämlich die christlich-pädagogische Arbeit mit Kindern in unserer Kita und der Gemeinde und das Cellospiel.
In all den Jahren habe ich viel von Renate gelernt, habe mit ihr geplant, gefeiert, gesungen, Theater gespielt, geweint und Tränen gelacht. Nun bin ich gespannt, was noch kommt….
Doreen Meier

Fast 40 Jahre arbeitete Renate Grötzsch mit ganzem Herzen im Kindergarten. Über 20 Jahre leitete sie den Kindergarten der Bartholomäusgemeinde. 2012 übernahm die Villa Jühling die Trägerschaft über die Kindertagesstätte, die da noch am steilen Berg zu Hause war.
Bald darauf begannen die Planungen für einen größeren Kindergarten. Die Suche nach einem Objekt war nur die erste Schwierigkeit, die zu überwinden war. Die Entwicklung eines Konzeptes für ein neues Haus, der Umzug und die Verdopplung der Kinderzahl waren Abenteuer, auf das sich Frau Grötzsch mit dem gesamten Team einließ.
Der Kindergarten ist trotz der größeren Räumlichkeiten und der höheren Kinderzahl familiär geblieben. Die Gestaltung einer lebendigen, christlichen Gemeinschaft lagen Renate Grötzsch sehr am Herzen.
Ich bin mir sicher, auch in Zukunft wird man Renate Grötzsch oft mit Kindern erleben können. Das Evangelium als Frohe Botschaft weiter zu geben und mit Kindern zu leben ist für sie mehr, als ein Beruf, den man mit dem Eintritt in den Ruhestand aufgibt.
Die Leitung des Kindergartens legt Sie nun in die Hände von Karina Lorenz. Frau Lorenz begann 2013 bei der Villa Jühling in der Kita Martha-Maria ihre Tätigkeit als Erzieherin. Zuletzt war sie im KindElternZentrum Lieskau als stellvertretende Leiterin tätig.
Sie wird ab 1.4.2020 die Gesamtleitung für Kita und Hort der Bartholomäusgemeinde übernehmen und von den beiden Bereichsleiterinnen Frau Reil im Hort und Frau Schwarz in der Kita unterstützt.
Wir hätten uns für den Übergang ruhigere und sicherere Zeiten gewünscht. Ein gemeinsamer Gottesdienst kann vorerst nicht gefeiert werden.
Wir sagen sehr herzlich Danke! Und wünschen Renate Grötzsch Alles Gute!

Dorothee Fischer, Villa Jühling e.V.