Auch in diesem Jahr bitten wir Sie wieder um den Gemeindebeitrag. Vielen Dank an alle, die ihn bereits überwiesen haben!
Für eine lebendige Gemeindearbeit brauchen wir nicht nur engagierte haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, sondern auch Finanzen. Einen Teil davon erhalten wir über Zuweisungen der Landeskirche, die sich unter anderem aus Kirchensteuerbeiträgen speisen. Allerdings zahlen nicht alle Gemeindemitglieder tatsächlich Kirchensteuer. Deshalb ist die Gemeinde zusätzlich auf Ihre Unterstützung in Form des Gemeindebeitrags angewiesen.
Im Jahr 2020 kamen durch den Gemeindebeitrag ca. 25.000 € und durch Spenden ca.15.000 € in die Bartholomäus Gemeinde. Durch Ihre große Spendenbereitschaft haben wir einen Spielraum für die Umsetzung von Ideen, Projekten. Wir können Gemeindegruppen, Veranstaltungen und bauliche Maßnahmen vorantreiben, die uns zueinander bringen, uns herausfordern und uns als Gemeinschaft bereichern. Ich möchte Ihnen stellvertretend für den GKR für diese Freigiebigkeit danken.
Warum ist der Gemeindebeitrag auch in diesem Jahr wichtig?
In diesem Jahr konnten wir nur begrenzt zusammen sein. Deswegen haben wir in Technik investiert, die uns zumindest virtuell etwas näher zusammengebracht hat: für das sonntägliche Gottesdienst-Streaming auf YouTube, die Übertragung größerer Veranstaltungen und Gottesdienste wie bei der Konfirmation in den Großen Saal und für das tägliche Arbeiten unserer hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Angeschafft wurden unter anderem Kameras, Mischpulte und Mikrofone, das Gemeindebüro wurde technisch auf einen modernen Stand gebracht.
Im kommenden Jahr wollen wir physisch wieder mehr zusammenkommen, Gemeindefeste, ein Gemeindeprojekt auf dem Laternenfest und weitere Freizeiten sollen ausgestattet werden. Gerne wollen wir Projekte unterstützen, die Menschen zusammenbringen. Das ehemalige Gemeindebüro wird umgebaut zu einem neuen freundlichen Godly-Play-Raum, wo auch die jüngsten Gemeindemitglieder Gottes Wort mit allen Sinnen erfahren sollen. Nicht zuletzt möchte ich das Gründerinnenhaus Steiler Berg erwähnen, das in der Startphase auch noch finanziellen Anschub benötigt. Und es gibt noch weitere spannende Ideen, von denen wir vielleicht im nächsten Jahr an dieser Stelle berichten können.
Für den Gemeindebeitrag gibt es jährliche Richtwerte, die für alle volljährigen Gemeindemitglieder gelten:
- 15 Euro für volljährige Schüler, Auszubildende und Studenten bis zur Vollendung des 27. Lebensjahres, Empfänger von Arbeitslosengeld II, Sozialhilfe oder ähnlichen Leistungen, Gemeindeglieder ohne eigenes Einkommen
- 42 Euro für alle, die Kirchensteuer zahlen
Wer Einkommen hat, aber keine Kirchensteuer zahlt, kann den Richtwert dieser Tabelle entnehmen (jeweils in Euro):
monatliches Netto-Einkommen | Gemeindebeitrag pro Jahr |
bis 600 | 36,00 |
bis 700 | 42,00 |
bis 800 | 48,00 |
bis 900 | 54,00 |
bis 1.000 | 60,00 |
darüber je 100 Euro Einkommen | 6 Euro jährlich zusätzlich |
Gerne können Sie für den Gemeindebeitrag eine Spendenquittung (Zuwendungsbestätigung) erhalten. Der Gemeindebeitrag und alle anderen Spenden an die Gemeinde sind steuerlich abzugsfähig.
Danke, dass Sie Ihrer Verbundenheit mit Ihrer Gemeinde auch im finanziellen Bereich Ausdruck verleihen!
Henriette Meyer