Foto: Iris Hinneburg

10.00 Uhr
2. Sonntag nach Epiphanias
Predigtgottesdienst
Dr. Klaus vom Orde

Wir planen, den Gottesdienst live auf YouTube zu streamen.

Bitte in allen Gottesdiensten die aktuellen Hygiene-Regeln beachten!

Wir empfehlen, per Corona-Warn-App in den Gottesdienst einzuchecken. Bitte weiterhin im Gottesdienst Maske tragen.

Segnungsdienst: Gebet und Segnung nach dem Gottesdienst finden unter Beachtung von Hygieneregeln statt, je nach Wetterlage im Freien auf dem Kirchhof (Nähe Südausgang) oder im Turmraum.

Pandemiebedingt entfällt das Kirchencafé bis auf Weiteres.

Informationen zu den Kindergottesdiensten:

Die Kinder kommen zusammen mit ihren Eltern in die Kirche und gehen nach der Kindersegnung (am Platz durch die Eltern) zusammen ins Gemeindehaus.

  • Bartholomäuse (Kinder von 0-2 Jahren, gemeinsam mit einem Elternteil, anschließend Predigtgespräch): entfällt voraussichtlich bis Mitte Februar
  • Maximäuse (Kinder von 3-4 Jahren): findet regulär statt
  • BartholoBande (Kinder ab 5 Jahren bis zur 5. Klasse): bitte Ansagen beachten

Die Kollekte in den Holzschalen am Ausgang sammeln wir an diesem Sonntag für das Lothar-Kreyssig-Ökumenezentrum der EKM. Ihre Spende kommt der Umweltarbeit in der EKM und der Förderung von Bildung im Nahen und Mittleren Osten (Schulfernsehen) zugute.

Die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland unterstützt seit mehreren Jahren schulbezogene und pädagogische Programme von Partnern im Libanon, Syrien und im Nordirak. Dort, wie in allen Ländern Nordafrikas und des Nahen und Mittleren Ostens kann auch der 1995 gegründete christliche TV-Sender Sat-7 über Satelliten empfangen werden. Er hilft dabei, dass christlichen Minderheiten ein breites Programm an Bildungsfernsehen, Dokumentationen, Gottesdiensten und Serien zur Verfügung steht. Auch Muslime schauen sich diesen christlichen Sender an.

Im Vormittagsprogramm des Senders wird täglich für vier Stunden die SAT-7 Academy ausgestrahlt. Hierbei handelt es sich um ein Telekollegformat, in dem naturwissenschaftlicher, gesellschaftswissenschaftlicher und sprachkundlicher Schulunterricht erteilt wird. Themen, die zu Toleranz, Frieden und zur Stärkung des Miteinanders in der Zivilgesellschaft in einer kultursensiblen Region beitragen können, stehen im Mittelpunkt der Programmgestaltung. Für Tausende von Kindern und Jugendlichen ist diese Form des Fernunterrichts die einzige Möglichkeit, „Schule verlässlich zu besuchen“. Mit Ihrer Kollekte für das Schulfernsehen von Sat7 helfen Sie, elementare Bildung für Kinder und Jugendliche zu ermöglichen. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.sat7.org.

Herzlichen Dank für Ihre Gabe!

Digitale Kollekte
Wenn Sie nicht am Gottesdienst teilnehmen können, aber trotzdem spenden wollen, können Sie das über Paypal tun, dort ist ein Konto für unsere Gemeinde eingerichtet. Diese Spende wird der Reihensammlung (Kollektenbeutel am Ausgang) hinzugefügt.