29. Mrz 2023 | Gottesdienst, Start

Foto: Iris Hinneburg
10.00 Uhr
Sonntag Palmarum
Predigtgottesdienst
Gottfried Muntschick
Wir planen, den Gottesdienst live auf YouTube zu streamen.
Segnungsdienst: Gebet und Segnung nach dem Gottesdienst finden im Turmraum statt.
Danach herzliche Einladung ins Kirchencafé!
Informationen zu den Kindergottesdiensten
Die Kinder kommen zusammen mit ihren Eltern in die Kirche und gehen nach der Kindersegnung vor dem Altar zusammen ins Gemeindehaus.
- Bartholomäuse (Kinder von 0-2 Jahren, gemeinsam mit einem Elternteil, anschließend Predigtgespräch): findet regulär statt
- Maximäuse (Kinder von 3-4 Jahren): findet regulär statt
- BartholoBande (Kinder ab 5 Jahren bis zur 5. Klasse): entfällt wegen Ferien
Kollektenzwecke
Die Kollekte in den Holzschalen am Ausgang sammeln wir an diesem Sonntag für den Gemeindedienst der EKM.
Die Kirchen in Mitteldeutschland haben viele Gesichter. Sie sind Orte der Stille und des Gebets, aber auch Orte von Kunst und Kultur. Mit dem „Netzwerk Kleinkunst“ unterstützt die EKM Kirchengemeinden mit einem Zuschuss für Veranstaltungen. Denn das Erleben von Kunst, Kultur und Gemeinschaft in einer Kirche führt Menschen zueinander. Es öffnet Türen und senkt Schwellen in Gemeinden und Kirchen. Mit Ihrer heutigen Kollekte ermöglichen Sie, dass in unseren ländlichen Kirchengemeinden noch mehr Kleinkunstveranstaltungen unterstützt und damit das Leben in unseren Gemeinden bereichert wird.
Herzlichen Dank für Ihre Gabe!
Digitale Kollekte
Wenn Sie nicht am Gottesdienst teilnehmen können, aber trotzdem spenden wollen, können Sie das über Paypal tun, dort ist ein Konto für unsere Gemeinde eingerichtet. Diese Spende wird der Reihensammlung hinzugefügt.
20. Mrz 2023 | Gottesdienst, Start

Foto: Iris Hinneburg
10.00 Uhr
Sonntag Judika
Abendmahlsgottesdienst
Pfr. Ralf Döbbeling
An diesem Sonntag ist aus technischen Gründen voraussichtlich leider kein Live-Stream auf YouTube möglich.
Segnungsdienst: Gebet und Segnung nach dem Gottesdienst finden im Turmraum statt.
Danach herzliche Einladung ins Kirchencafé! Anschließend findet der Gemeindevormittag statt.
Informationen zu den Kindergottesdiensten
Die Kinder kommen zusammen mit ihren Eltern in die Kirche und gehen nach der Kindersegnung vor dem Altar zusammen ins Gemeindehaus.
- Bartholomäuse (Kinder von 0-2 Jahren, gemeinsam mit einem Elternteil, anschließend Predigtgespräch): findet regulär statt
- Maximäuse (Kinder von 3-4 Jahren): findet regulär statt
- BartholoBande (Kinder ab 5 Jahren bis zur 5. Klasse): entfällt an diesem Sonntag
Kollektenzwecke
Die Kollekte in den Holzschalen am Ausgang sammeln wir an diesem Sonntag für die Familienarbeit der EKD.
Familien sind Knotenpunkte für das Leben in der wachsenden Vielfalt religiöser und kultureller Einflüsse. Und so werden in vielen Projekten beispielhaft ganz neue Formen der Familienarbeit erprobt und die Erfahrungen mit anderen geteilt. Dabei werden Familien als Beteiligte ernstgenommen und Begegnung mit dem Glauben, religiöse Bildung und konkrete Unterstützung ermöglicht.
Herzlichen Dank für Ihre Gabe!
Digitale Kollekte
Wenn Sie nicht am Gottesdienst teilnehmen können, aber trotzdem spenden wollen, können Sie das über Paypal tun, dort ist ein Konto für unsere Gemeinde eingerichtet. Diese Spende wird der Reihensammlung hinzugefügt.
15. Mrz 2023 | Gottesdienst, Start

Foto: Iris Hinneburg
10.00 Uhr
Sonntag Laetare
Tango-Gottesdienst
Im Gemeindesaal
An diesem Sonntag ist aus technischen Gründen leider kein Live-Stream auf YouTube möglich.
Segnungsdienst: Gebet und Segnung nach dem Gottesdienst finden im Turmraum statt.
Danach herzliche Einladung ins Kirchencafé!
Informationen zu den Kindergottesdiensten
Die Kinder kommen zusammen mit ihren Eltern in die Kirche und gehen nach der Kindersegnung vor dem Altar zusammen ins Gemeindehaus.
- Bartholomäuse (Kinder von 0-2 Jahren, gemeinsam mit einem Elternteil, anschließend Predigtgespräch): findet regulär statt
- Maximäuse (Kinder von 3-4 Jahren): findet regulär statt
- BartholoBande (Kinder ab 5 Jahren bis zur 5. Klasse): findet regulär statt
Kollektenzwecke
Die Kollekte in den Holzschalen am Ausgang sammeln wir an diesem Sonntag für unsere eigene Gemeinde und geben sie an den Verein zur Förderung der Erforschung von Evangelisation und Gemeindeentwicklung e. V. weiter. Dieser Verein unterstützt die Forschungsstelle Missionale Kirchen- und Gemeindeentwicklung an der Uni Halle. Deren Leiter Felix Eiffler hat uns bereits bei der Gemeindeklausur unterstützt und wird auch bei der Gemeindeversammlung am Sonntag 26.03. einen Vortrag halten.
Herzlichen Dank für Ihre Gabe!
Digitale Kollekte
Wenn Sie nicht am Gottesdienst teilnehmen können, aber trotzdem spenden wollen, können Sie das über Paypal tun, dort ist ein Konto für unsere Gemeinde eingerichtet. Diese Spende wird der Reihensammlung hinzugefügt.
08. Mrz 2023 | Gottesdienst, Start

Foto: Iris Hinneburg
10.00 Uhr
Sonntag Okuli
Predigtgottesdienst
Felix Eiffler
Wegen technischen Problemen ist an diesem Sonntag leider kein Live-Stream auf YouTube möglich.
Segnungsdienst: Gebet und Segnung nach dem Gottesdienst finden im Turmraum statt.
Danach herzliche Einladung ins Kirchencafé!
Informationen zu den Kindergottesdiensten
Die Kinder kommen zusammen mit ihren Eltern in die Kirche und gehen nach der Kindersegnung vor dem Altar zusammen ins Gemeindehaus.
- Bartholomäuse (Kinder von 0-2 Jahren, gemeinsam mit einem Elternteil, anschließend Predigtgespräch): findet regulär statt
- Maximäuse (Kinder von 3-4 Jahren): findet regulär statt
- BartholoBande (Kinder ab 5 Jahren bis zur 5. Klasse): findet regulär statt
Kollektenzwecke
Die Kollekte in den Holzschalen am Ausgang sammeln wir an diesem Sonntag für die Ökumenearbeit der VELKD.
Unterstützt werden von der Vereinigten Evangelisch-Lutherischen Kirche Deutschlands gemeindliche und diakonische Projekte der lutherischen Partnerkirchen in Afrika, Asien, Osteuropa und Lateinamerika. Ein besonderes Anliegen unserer Schwesterkirchen in Afrika sind Projekte des Interreligiösen Dialogs, wie zum Beispiel das „Programm für christlich-muslimische Beziehungen in Afrika“ (POCMURA). Gerade für junge Erwachsene ist es wichtig, Menschen anderen Glaubens kennenzulernen und Vorurteile abzubauen, um in Frieden miteinander zu leben. Dies stärkt nachhaltig den Zusammenhalt in der Gesellschaft.
Herzlichen Dank für Ihre Gabe!
Digitale Kollekte
Wenn Sie nicht am Gottesdienst teilnehmen können, aber trotzdem spenden wollen, können Sie das über Paypal tun, dort ist ein Konto für unsere Gemeinde eingerichtet. Diese Spende wird der Reihensammlung hinzugefügt.
01. Mrz 2023 | Gottesdienst, Start

Foto: Iris Hinneburg
10.00 Uhr
Sonntag Reminiscere
Gottesdienst mit Taufe
Ehrenfried Krüger
Wir planen, den Gottesdienst live auf YouTube zu streamen.
Segnungsdienst: Gebet und Segnung nach dem Gottesdienst finden im Turmraum statt.
Danach herzliche Einladung ins Kirchencafé!
Informationen zu den Kindergottesdiensten
Die Kinder kommen zusammen mit ihren Eltern in die Kirche und gehen nach der Kindersegnung vor dem Altar zusammen ins Gemeindehaus.
- Bartholomäuse (Kinder von 0-2 Jahren, gemeinsam mit einem Elternteil, anschließend Predigtgespräch): findet regulär statt
- Maximäuse (Kinder von 3-4 Jahren): findet regulär statt
- BartholoBande (Kinder ab 5 Jahren bis zur 5. Klasse): findet regulär statt
Kollektenzwecke
Die Kollekte in den Holzschalen am Ausgang sammeln wir an diesem Sonntag für zwei Projekte der Friedensarbeit.
Krieg und Terror schrecken uns. Die Sehnsucht nach Frieden ist groß. Jesus selbst ermutigt uns, Friedensstifter zu werden. Er traut uns das zu. Mit der heutigen Kollekte für
die Friedensarbeit unterstützen Sie die Friedensbildung in unserer Landeskirche: Mitarbeitende der Gemeinde lernen, wie sie Konflikte gewaltfrei lösen können, Jugendliche aus Bosnien und Deutschland erleben eine gemeinsame Rüstzeit, junge Menschen gehen ins Ausland, um dort Ihren Jugendfreiwilligendienst im Rahmen eines Ökumenischen Friedensdienstes zu leisten, und bringen ihre Erfahrungen bei uns wieder ein.
Jedes Jahr beteiligen sich über 400 Freiwillige im In- und Ausland an den Friedensdiensten und Sommerlagern der Aktion Sühnezeichen. Sie unterstützen Überlebende der nationalsozialistischen Verfolgung und ihre Nachkommen. Sie arbeiten auf jüdischen Friedhöfen, in Gedenkstätten und Museen und helfen, Erinnerungen zu bewahren. Sie begleiten Menschen, die auch heute ausgegrenzt und benachteiligt werden. Ihre Begegnungen und die Übernahme von Verantwortung gegenüber den Leidtragenden von Gewalt, Verfolgung und Ausgrenzung sind Schritte hin zu
mehr Gerechtigkeit und Frieden.
Herzlichen Dank für Ihre Gabe!
Digitale Kollekte
Wenn Sie nicht am Gottesdienst teilnehmen können, aber trotzdem spenden wollen, können Sie das über Paypal tun, dort ist ein Konto für unsere Gemeinde eingerichtet. Diese Spende wird der Reihensammlung hinzugefügt.
22. Feb 2023 | GKR, Start

Foto: Iris Hinneburg
10.00 Uhr
Sonntag Invocavit
Kinogottesdienst
Pfr. Ralf Döbbeling
Wir planen, den Gottesdienst live auf YouTube zu streamen.
Segnungsdienst: Gebet und Segnung nach dem Gottesdienst finden im Turmraum statt.
Danach herzliche Einladung ins Kirchencafé!
Informationen zu den Kindergottesdiensten
Die Kinder kommen zusammen mit ihren Eltern in die Kirche und gehen nach der Kindersegnung vor dem Altar zusammen ins Gemeindehaus.
- Bartholomäuse (Kinder von 0-2 Jahren, gemeinsam mit einem Elternteil, anschließend Predigtgespräch): findet regulär statt
- Maximäuse (Kinder von 3-4 Jahren): findet regulär statt
- BartholoBande (Kinder ab 5 Jahren bis zur 5. Klasse): findet regulär statt
Kollektenzwecke
Die Kollekte in den Holzschalen am Ausgang sammeln wir an diesem Sonntag für zwei Projekte des Lothar-Kreyssig-Ökumenezentrum bzw. der Diakonie Mitteldeutschland, die sich in der Arbeit mit Geflüchteten engagieren.
Menschen aufzunehmen und Gastfreundschaft zu leben, ist Teil der biblischen Botschaft und unseres christlichen Auftrages. Aus Mitteln der heutigen Kollekte werden Projekte von Kirchengemeinden, Kirchenkreisen und Einrichtungen der Diakonie im Raum der EKM gefördert, die geflüchtete Menschen begleiten, wenn nötig humanitäre
Nothilfe leisten, Integration fördern, sich für Begegnungen, gegenseitiges Verstehen, ein friedliches Miteinander und gegen Fremdenfeindlichkeit engagieren.
Familien gehören zusammen! Unter diesem Motto unterstützt die Diakonie Mitteldeutschland den Familiennachzug von Flüchtlingen. Viele Familien aus Syrien, Afghanistan, Somalia, Eritrea sind durch Krieg und schwierige Fluchtsituationen zerrissen. Den Familienvätern fällt es schwer, sich trotz der Sorge um Ehefrau und Kinder hier auf die Integration zu konzentrieren. Es ist ein Akt christlicher Nächstenliebe, bei uns lebenden Menschen dabei zu helfen, ihre Familienangehörigen aus Kriegs- und Krisengebieten in Sicherheit zu holen.
Herzlichen Dank für Ihre Gabe!
Digitale Kollekte
Wenn Sie nicht am Gottesdienst teilnehmen können, aber trotzdem spenden wollen, können Sie das über Paypal tun, dort ist ein Konto für unsere Gemeinde eingerichtet. Diese Spende wird der Reihensammlung hinzugefügt.