Sommerpausen bei den Angeboten für Kinder und Familien

Auch bei den Angeboten für Kinder und Familien gibt es eine freie Zeit im Sommer:

  • Die Bibelrocker (1. bis 4. Klasse) pausieren während der Schulferien.
  • Die „Suppe am Mittag“ und der monatliche Familienausflug am Donnerstag entfällt im gesamten August. Die letzte Suppe vor der Pause gibt es Mittwoch 27.07.
  • Die Krabbelgruppen am Mittwoch treffen sich am 20.07. und 27.07. um 10 Uhr in Bartholomäus. Mittwochs im August sind Spielplatztreffen in Reicharts Garten jeweils um 10 Uhr geplant (bitte kurzfristig im FAZ unter 0345 2026384 erfragen oder einfach ausprobieren, ob jemand da ist). Die regulären Treffen um 9.15 Uhr bzw. 10.30 Uhr starten wieder am 31.08.

Taufe in der KiTa

Foto: Joerg Lipskoch

Könnte ein Taufstein von seinen glücklichsten Momenten reden, dieser hier würde vom 22. April 2022 erzählen, als Malte und Merle Aderhold an ihm getauft wurden. Nicht in einer Kirche, sondern im Bartholomäuskindergarten. Als blumengeschmückter Mittelpunkt des Foyers erwartete er die beiden Täuflinge und ihre Familien. Und als Zeugen: eine Schar fröhlicher, gespannter Kinder, die dabei waren, als Malte und Merle aus ihrer Mitte heraus in die christliche Gemeinschaft aufgenommen wurden.

Diese Wendung war für unseren Taufstein nicht abzusehen. Seit Mitte der 1970er Jahre hatte er neben der Kirche gestanden, bei Wind und Wetter, nachdem er einem barocken, aus der Bauzeit des Kirchenschiffs stammenden Exemplar gewichen war.

Dass er heute Herzstück des Kita-Foyers ist, ist Renate Grötzsch, ehemaliger und langjähriger Leiterin der Einrichtung zu verdanken. Als der Kindergarten 2015 vom Steilen Berg ins Wittekindbad umzog, ließ sie ihm dort einen neuen Platz geben, als Zeichen der Verbundenheit zwischen den Kindern, der Kirche und der Gemeinde. Er wurde Treff- und Wartepunkt, Schale für Basteleien und Obst, steinerer Alltagsbegleiter der Kitakinder. Und mit diesem Tag im April sogar wieder seiner Bestimmung zurückgeführt: Ein Taufstein ist zum Taufen da. Wo auch immer er steht.

Katharina Lipskoch

Familiengottesdienst und mehr am 1. Mai

Dieses Jahr ist der Tag der Arbeit an einem Sonntag. Das ist doch speziell!

Jesus hat sich selbst die Berufsbezeichnung „Hirte“ gegeben. Weil in diesem Gottesdienst nicht gearbeitet wird, dürfen die Kleinen und Großen Gottesdienstbesucher sich wie Schafe fühlen. Es gibt Kräuter zum Essen, Wolle zum Fühlen, Schafsmilch zum Trinken und Zeit zum Einfach-da-sein. Wie ein Schaf halt.

Jesus sagt: Er ist der gute Hirte. Wo brauchen Menschen einen Hirten? Wo wünschen wir uns jemanden, der wie ein guter Hirte ist? Damit beschäftigen wir uns im Gottesdienst mit allen Sinnen und besonders familienfreundlich.

Folker Hofmann

Nach dem Gottesdienst gibt es noch ein besonderes Highlight: Im Saal können große und kleine Interessierte mit unserer Kantorin Uta Fröhlich einen Orgelbausatz testen: Es gibt Gelegenheit, ein kleines mechanisches Instrument zu bauen und natürlich auch auszuprobieren

3G in den Krabbelgruppen

Liebe Eltern,

unsere Krabbelgruppentreffen am Mittwoch haben sich etabliert und wie ihr richtig gelesen habt, sind es nun mittlerweile 2 Gruppen. Ihr seid weiterhin herzlich zum Reinschnuppern und Entspannen eingeladen. Die Gruppen finden von 09.15 Uhr bis 10:15 Uhr und von 10:30 bis 11:30 Uhr statt.

Aufgrund der gestiegenen Inzidenzwerte darf leider nur unter 3G-Bedingungen hereingeschaut werden. Selbsttests genügen.

Bitte meldet euch zur besseren Planung unter https://cvjm-familienarbeit.de/events/krabbelgruppe-im-giebichenstein/ unbedingt an!

Das erfordern momentan die Umstände. Ich freue mich trotzdem sehr, die Eine oder den Anderen begrüßen zu dürfen.

Ingrid Seyfried von der CVJM Familienarbeit