Gottesdienst am 23.04.

Foto: Iris Hinneburg

10.00 Uhr
Misericordias Domini
Jugendgottesdienst

Wir planen, den Gottesdienst live auf YouTube zu streamen.

Segnungsdienst: Gebet und Segnung nach dem Gottesdienst finden im Turmraum statt.

Danach herzliche Einladung ins Kirchencafé!

Informationen zu den Kindergottesdiensten

Die Kinder kommen zusammen mit ihren Eltern in die Kirche und gehen nach der Kindersegnung vor dem Altar zusammen ins Gemeindehaus.

  • Bartholomäuse (Kinder von 0-2 Jahren, gemeinsam mit einem Elternteil, anschließend Predigtgespräch): findet regulär statt
  • Maximäuse (Kinder von 3-4 Jahren): findet regulär statt
  • BartholoBande (Kinder ab 5 Jahren bis zur 5. Klasse): Die Kinder bleiben im Jugendgottesdienst.

Kollektenzwecke

Die Kollekte in den Holzschalen am Ausgang sammeln wir an diesem Sonntag für den Kirchenkreis, der sie an die Kindernothilfe weitergibt.

Herzlichen Dank für Ihre Gabe!

Digitale Kollekte
Wenn Sie nicht am Gottesdienst teilnehmen können, aber trotzdem spenden wollen, können Sie das über Paypal tun, dort ist ein Konto für unsere Gemeinde eingerichtet. Diese Spende wird der Reihensammlung hinzugefügt.

Gottesdienst am 16.04.

Foto: Iris Hinneburg

10.00 Uhr
Sonntag Quasimodogeniti
Taufgottesdienst mit Tauferinnerung
Pfr. Ralf Döbbeling

Wir planen, den Gottesdienst live auf YouTube zu streamen.

Segnungsdienst: Gebet und Segnung nach dem Gottesdienst finden im Turmraum statt.

Danach herzliche Einladung ins Kirchencafé!

Informationen zu den Kindergottesdiensten

Die Kinder kommen zusammen mit ihren Eltern in die Kirche und gehen nach der Kindersegnung vor dem Altar zusammen ins Gemeindehaus.

  • Bartholomäuse (Kinder von 0-2 Jahren, gemeinsam mit einem Elternteil, anschließend Predigtgespräch): findet regulär statt
  • Maximäuse (Kinder von 3-4 Jahren): findet regulär statt
  • BartholoBande (Kinder ab 5 Jahren bis zur 5. Klasse): findet regulär statt

Kollektenzwecke

Die Kollekte in den Holzschalen am Ausgang sammeln wir an diesem Sonntag für Telefonseelsorge in der EKM.

Die Seelsorge – in schweren Lebenssituationen als Gesprächspartner für Menschen da zu sein – ist eine der wichtigsten Aufgaben unserer Kirche. Besonders in der
Telefonseelsorge gibt es viele Ehrenamtliche, die in Gesprächen zuhören und bei der Klärung von Problemen und Krisen helfen. Dieser wichtige Dienst ist anonym und rund um die Uhr erreichbar. Bevor die Ehrenamtlichen diese Arbeit übernehmen können, benötigen sie nicht nur eine Ausbildung, sondern auch eine kontinuierliche Begleitung und ständige Fortbildung. Nur so lässt sich die Qualität der Seelsorge erhalten, kann Menschen gut geholfen werden. Mit Ihrer heutigen Kollekte tragen Sie dazu bei, die Telefonseelsorgestellen in unserer Landeskirche zu unterstützen.

Herzlichen Dank für Ihre Gabe!

Digitale Kollekte
Wenn Sie nicht am Gottesdienst teilnehmen können, aber trotzdem spenden wollen, können Sie das über Paypal tun, dort ist ein Konto für unsere Gemeinde eingerichtet. Diese Spende wird der Reihensammlung hinzugefügt.

Karwoche und Ostern 2023

Foto: Anke Brandt

Gründonnerstag 06.04.
18 Uhr Tischabendmahl (Saal)

Karfreitag 07.04.
10 Uhr Gottesdienst (keine Kindergottesdienste)

 

 

 

Foto: Anke Brandt

Ostersonntag 09.04.
6 Uhr Andacht auf dem Ochsenberg
10 Uhr Gottesdienst mit Taufe (Kindergottesdienste nur für Bartholomäuse und Bartholobande; die Maximäuse machen Ferien)
anschließend Osterfrühstück

Ostermontag
18 Uhr Regionaler Gottesdienst in Petrus. In der Bachkantate „Erfreut euch, ihr Herzen“ treten Hoffnung und Furcht (Solo-Tenor und -Alt) in einen Dialog über das Ostergeschehen.

Weitere Gottesdienste in der Region finden sich auf dem gemeinsamen Osterplakat von Bartholomäus, Petrus und Laurentius.

Gottesdienst am 02.04.

Foto: Iris Hinneburg

10.00 Uhr
Sonntag Palmarum
Predigtgottesdienst
Gottfried Muntschick

Wir planen, den Gottesdienst live auf YouTube zu streamen.

Segnungsdienst: Gebet und Segnung nach dem Gottesdienst finden im Turmraum statt.

Danach herzliche Einladung ins Kirchencafé!

Informationen zu den Kindergottesdiensten

Die Kinder kommen zusammen mit ihren Eltern in die Kirche und gehen nach der Kindersegnung vor dem Altar zusammen ins Gemeindehaus.

  • Bartholomäuse (Kinder von 0-2 Jahren, gemeinsam mit einem Elternteil, anschließend Predigtgespräch): findet regulär statt
  • Maximäuse (Kinder von 3-4 Jahren): findet regulär statt
  • BartholoBande (Kinder ab 5 Jahren bis zur 5. Klasse): entfällt wegen Ferien

Kollektenzwecke

Die Kollekte in den Holzschalen am Ausgang sammeln wir an diesem Sonntag für den Gemeindedienst der EKM.

Die Kirchen in Mitteldeutschland haben viele Gesichter. Sie sind Orte der Stille und des Gebets, aber auch Orte von Kunst und Kultur. Mit dem „Netzwerk Kleinkunst“ unterstützt die EKM Kirchengemeinden mit einem Zuschuss für Veranstaltungen. Denn das Erleben von Kunst, Kultur und Gemeinschaft in einer Kirche führt Menschen zueinander. Es öffnet Türen und senkt Schwellen in Gemeinden und Kirchen. Mit Ihrer heutigen Kollekte ermöglichen Sie, dass in unseren ländlichen Kirchengemeinden noch mehr Kleinkunstveranstaltungen unterstützt und damit das Leben in unseren Gemeinden bereichert wird.

Herzlichen Dank für Ihre Gabe!

Digitale Kollekte
Wenn Sie nicht am Gottesdienst teilnehmen können, aber trotzdem spenden wollen, können Sie das über Paypal tun, dort ist ein Konto für unsere Gemeinde eingerichtet. Diese Spende wird der Reihensammlung hinzugefügt.

Gottesdienst am 26.03.

Foto: Iris Hinneburg

10.00 Uhr
Sonntag Judika
Abendmahlsgottesdienst
Pfr. Ralf Döbbeling

An diesem Sonntag ist aus technischen Gründen voraussichtlich leider kein Live-Stream auf YouTube möglich.

Segnungsdienst: Gebet und Segnung nach dem Gottesdienst finden im Turmraum statt.

Danach herzliche Einladung ins Kirchencafé! Anschließend findet der Gemeindevormittag statt.

Informationen zu den Kindergottesdiensten

Die Kinder kommen zusammen mit ihren Eltern in die Kirche und gehen nach der Kindersegnung vor dem Altar zusammen ins Gemeindehaus.

  • Bartholomäuse (Kinder von 0-2 Jahren, gemeinsam mit einem Elternteil, anschließend Predigtgespräch): findet regulär statt
  • Maximäuse (Kinder von 3-4 Jahren): findet regulär statt
  • BartholoBande (Kinder ab 5 Jahren bis zur 5. Klasse): entfällt an diesem Sonntag

Kollektenzwecke

Die Kollekte in den Holzschalen am Ausgang sammeln wir an diesem Sonntag für die Familienarbeit der EKD.

Familien sind Knotenpunkte für das Leben in der wachsenden Vielfalt religiöser und kultureller Einflüsse. Und so werden in vielen Projekten beispielhaft ganz neue Formen der Familienarbeit erprobt und die Erfahrungen mit anderen geteilt. Dabei werden Familien als Beteiligte ernstgenommen und Begegnung mit dem Glauben, religiöse Bildung und konkrete Unterstützung ermöglicht.

Herzlichen Dank für Ihre Gabe!

Digitale Kollekte
Wenn Sie nicht am Gottesdienst teilnehmen können, aber trotzdem spenden wollen, können Sie das über Paypal tun, dort ist ein Konto für unsere Gemeinde eingerichtet. Diese Spende wird der Reihensammlung hinzugefügt.

Gottesdienst am 19.03.

Foto: Iris Hinneburg

10.00 Uhr
Sonntag Laetare
Tango-Gottesdienst
Im Gemeindesaal

An diesem Sonntag ist aus technischen Gründen leider kein Live-Stream auf YouTube möglich.

Segnungsdienst: Gebet und Segnung nach dem Gottesdienst finden im Turmraum statt.

Danach herzliche Einladung ins Kirchencafé!

Informationen zu den Kindergottesdiensten

Die Kinder kommen zusammen mit ihren Eltern in die Kirche und gehen nach der Kindersegnung vor dem Altar zusammen ins Gemeindehaus.

  • Bartholomäuse (Kinder von 0-2 Jahren, gemeinsam mit einem Elternteil, anschließend Predigtgespräch): findet regulär statt
  • Maximäuse (Kinder von 3-4 Jahren): findet regulär statt
  • BartholoBande (Kinder ab 5 Jahren bis zur 5. Klasse): findet regulär statt

Kollektenzwecke

Die Kollekte in den Holzschalen am Ausgang sammeln wir an diesem Sonntag für unsere eigene Gemeinde und geben sie an den Verein zur Förderung der Erforschung von Evangelisation und Gemeindeentwicklung e. V. weiter. Dieser Verein unterstützt die Forschungsstelle Missionale Kirchen- und Gemeindeentwicklung an der Uni Halle. Deren Leiter Felix Eiffler hat uns bereits bei der Gemeindeklausur unterstützt und wird auch bei der Gemeindeversammlung am Sonntag 26.03. einen Vortrag halten.

Herzlichen Dank für Ihre Gabe!

Digitale Kollekte
Wenn Sie nicht am Gottesdienst teilnehmen können, aber trotzdem spenden wollen, können Sie das über Paypal tun, dort ist ein Konto für unsere Gemeinde eingerichtet. Diese Spende wird der Reihensammlung hinzugefügt.