Existenzminimum, Existenzgründerin, Existenzangst: Allein diese Wortkombinationen deuten an, dass die Frage nach der Existenz keine Frage ist, die einen Menschen gleichgültig lassen kann. Sie kann bedrohlich werden, wenn die Fragen „Wovon lebst Du?“ und „Wofür lebst Du?“ nicht befriedigend beantwortet werden können. Die Frage ist existenziell. Für jeden von uns, denn egal, wer wir sind, jede und jeder hat eine Existenz und ist in dieser unvertretbar.

Es war einmal ein Haus, in dem ein General auf der Flucht vor seinen Verfolgern einen Schatz versteckt hat. Das Haus umgab seitdem ein Geheimnis. Eines Tages in einer anderen Zeit brannte das Haus ab. Wochenlang gruben die letzten Bewohner des Hauses mit allen dem Brand Entkommenen metertief den Keller des zerstörten Hauses auf. Sie drehten jeden Stein um, beseitigten jeden verbrannten Holzbalken und schaufelten den Sand sorgsam auf Haufen. Doch den Schatz fanden sie nicht. Scheinbar war es nur ein Gerücht gewesen, eine schöne Geschichte, aber reich wurden sie davon nicht.

Jeder Mensch braucht solch eine Geschichte. Eine Erzählung oder einen Zuspruch des Wertes seiner Existenz. Wenn ein Mensch die Vermutung hat, etwas Kostbares zu finden, macht er sich auf die Suche. Gründet eine Existenz, sichert seine Existenz, wappnet sich gegen die Absurdität, nimmt sich ein Beispiel an anderen, die schon einen Sinn gefunden haben. Wenn alle Häuser, im Bild der Geschichte gesprochen, gleich geheimnisvoll wären, dann würde man nicht suchen. Erst die Vorahnung, dass irgendwo ein Schatz gehoben werden kann, motiviert die Suche.

Wer das Wort Existenz in seinem Wortschatz besitzt, ist ein Mensch mit einer geweckten Vermutung. Es gilt, mit dem Leben etwas anzufangen und etwas zu wagen. Die pure Moral, sich nützlich zu machen und für die Existenzsicherung zu arbeiten, führt vermutlich nicht zum Schatz. Das Leben braucht dringend etwas, das man nicht kaufen, gebrauchen, einsetzen oder vermarkten kann. Existenziell ist etwas, das nicht nur den Einsatz des Geldes braucht. Zeit ist da schon angemessener. Am weitesten aber trägt das, wofür man sein letztes Hemd geben würde. Wofür man alles andere dran gibt, um es zu finden.

Das Wort dafür in der christlichen Tradition ist Gottesfurcht. Eine Begegnung mit Gott ist nicht alltäglich, eine Begegnung wie sie ist besonders. Ich kann sie erhoffen, aber nicht erwerben. Ich werde aber, wenn sie sich ereignet, alles dafür geben. Denn sie ist existenziell. Sie schenkt und fordert zugleich. Sie hat mit Liebe und Eifersucht zu tun, weil sie unter die Haut geht. Möge jede und jeder das zum Leben Notwendige haben, nicht hungern und nicht frieren müssen. Möge aber jede und jeder auch zum Schatzgräber werden und auf die existenzielle Frage eine Antwort suchen.

Ihr Pfarrer Ralf Döbbeling