10.00 Uhr
13. Sonntag nach Trinitatis
Familiengottesdienst zum Schulanfang
Christine Rehahn, Uta Fröhlich und Team
Es wird das biblische Singspiel „Gerempel im Tempel“ von Kindern der Bartholomäus-. Laurentius-, und Petrusgemeinde unter der Leitung von Uta Fröhlich dargeboten. Am Anfang der Sommerferien haben wir dieses Singspiel bei einer Kinderchorfreizeit im Gelände der Petrusgemeinde im Freien in zwei Gruppen eingeübt. Die Aufführung erfolgt unter Berücksichtigung der Coronaregeln, ebenso die Segnung unserer Schulanfänger.
Anschließend Einweihung des Flügels auf dem Hof des Gemeindehauses – herzliche Einladung!
Der Segnungsdienst findet bei gutem Wetter auf dem Kirchhof (Nähe Südausgang) statt. Derzeit muss das Kirchencafé leider noch entfallen. Bitte die Hygiene-Maßnahmen im Gottesdienst beachten!
Informationen zu den Kindergottesdiensten
- Bartholomäuse (Kinder von 0-2 Jahren, gemeinsam mit einem Elternteil, anschließend Predigtgespräch): findet regulär statt.
- Maximäuse (Kinder von 3-4 Jahren): Bitte Ansagen beachten.
- BartholoBande (Kinder ab 5 Jahren bis zur 5. Klasse): Die Kinder bleiben im Familiengottesdienst.
Die Kollekte am Ausgang wird an diesem Sonntag für die Aktion Sühnezeichen sowie die Umweltarbeit der EKM gesammelt.
Bereits vor mehr als 60 Jahren wurde die „Aktion Sühnezeichen Friedensdienste“ gegründet, welche sich bis heute weltweit aktiv für Frieden und Verständigung einsetzt, auch über tiefe Gräben hinweg. Ein Schwerpunkt sind die Freiwilligendienste. Besonders junge Menschen haben hier die Möglichkeit, sich sozial oder politisch zu engagieren und im Ausland Erfahrungen zu sammeln. In den vielen Projekten arbeiten die Freiwilligen mit Überlebenden des Holocausts und setzen sich für Benachteiligte, Menschen mit Behinderungen sowie für Geflüchtete ein.
Der Dank gegenüber dem Schöpfer – der uns trägt und hält – und seiner Schöpfung – die uns ernährt – ist Ausdruck unseres christlichen Glaubens. In unserem respektvollen Umgang mit der Natur,
den Tieren und Pflanzen wie in unserem Dankopferwird dies deutlich. Mit der Kollekte „Schöpfungsverantwortung und Umweltarbeit“ fördern Sie die Projekt- und Bildungsvorhaben
der kirchlichen Umweltarbeit wie Seminare zum Klimaschutz, Baumpflanzungen, Beratung und Fachtage für ökologischere Friedhöfe oder Elbekirchentage. Durch Ihre Gabe werden die Gemeinden der EKM bei den vielfältigen Vorhaben zur Bewahrung der Schöpfung unterstützt.
Herzlichen Dank für Ihre Gabe!
Digitale Kollekte
Wenn Sie nicht am Gottesdienst teilnehmen können, aber trotzdem spenden wollen, können Sie das über Paypal tun, dort ist ein Konto für unsere Gemeinde eingerichtet.