29. Nov 2023 | Erwachsenenarbeit
Am Montag, den 6. Dezember, gibt es um 12 Uhr wieder einen Lunch Workshop im Gründer:innenHaus Steiler Berg. Der Input kommt von Social Media Expertin Kristin Mohr, danach ist Gelegenheit zum Austausch bei Pasta und Pesto. Damit die Nudeln reichen, meldet euch dazu bitte bei Jan-Micha Andersen an.
29. Nov 2023 | Erwachsenenarbeit
Der nächste offenen Bibelleseabend am Donnerstag 7. Dezember um 19.30 Uhr findet in einem besonderen Format statt: Renate und Ines werden uns wieder einmal in besonderer Weise in den Text aus dem Johannesevangelium Kapitel 20 hineinnehmen und uns die Geschichte mit Thomas als Erzählung nach Godly Play erleben und hören lassen.
Herzliche Einladung dazu!
22. Nov 2023 | Erwachsenenarbeit, Übergemeindliches
Am Montag, den 27. November findet um 19 Uhr die nächste Ausgabe von „Steile Thesen im Steilen Berg“ statt, ein offenes Diskussionsformat für „Küchentisch-Philosophen“. Bringt gerne eigene steile Thesen mit! Dieses Mal gibt es außerdem ein „Kalenderspruch“-Special.
Bitte meldet euch bei Jan-Micha Andersen an.
15. Nov 2023 | Erwachsenenarbeit
Am Montag 20. November trifft sich der Männerstammtisch um 20 Uhr in der Gosenschänke.
Thema: Vätersein in verschiedenen Lebensphasen – Erfahrungen, Herausforderungen und Tipps
Konzept:
Der Väterabend bietet den Teilnehmern die Möglichkeit, ihre Erfahrungen als Väter in verschiedenen Lebensphasen zu teilen, sich über Herausforderungen auszutauschen und wertvolle Tipps und Ratschläge zu erhalten. Das Konzept beinhaltet eine Mischung aus Gruppendiskussionen, Impulsfragen und persönlichen Geschichten.
Begrüßung und Vorstellung:
Der Abend beginnt mit einer kurzen Begrüßung und Vorstellungsrunde, bei der jeder Teilnehmer sich selbst vorstellt und seine aktuelle Familiensituation beschreibt.
Es folgen Impulsfragen:
– Wie hat sich eure Rolle als Vater im Laufe der Zeit verändert?
– Welche besonderen Herausforderungen habt ihr als Väter von kleinen Kindern erlebt?
– Wie habt ihr es geschafft, Beruf und Familie erfolgreich zu vereinbaren?
– Was sind eure besten Tipps für den Umgang mit Teenagern?
– Wie gestaltet ihr eure Beziehung zu euren erwachsenen Kindern oder Enkeln?
Es wird Raum für Fragen, weitere Diskussionen und das Teilen von persönlichen Geschichten gegeben.
Reinhard Grohmann
15. Nov 2023 | Erwachsenenarbeit

Foto: Anke Brandt
Frische Luft im Kirchhof, dann kräftiger Eintopf und Schokoladenpudding! Am kommenden Sonnabend, den 18.11.2023 ab 9.00 Uhr wollen wir bei netten Gesprächen Laub harken usw., damit der Kirchhof gut durch den Winter kommt. Herzliche Einladung dazu! Harken, Handschuhe und Löffel liegen bereit.
Mark Udo Born
15. Nov 2023 | Erwachsenenarbeit

Foto: Torsten Doege
Vom 15. bis 17. September haben wir eine Männer-Fahrradtour in der Lausitz gemacht. Gleich, nachdem ich die Anzeige zur Fahrradtour im Newsletter der Bartholomäus-Gemeinde gesehen hatte, wusste ich: Da musst du mitmachen. Zum einen fahre ich ohnehin gerne Rad, zum anderen dachte ich mir: Du lernst bestimmt interessante und nette Leute aus der Gemeinde kennen. Und so war es dann auch. Während ich Thomas schon vom Kirchenkaffee und ein paar kurzen Gesprächen kannte, waren mir die anderen (Daniel, Tobias und Torsten) entweder nur vom Sehen oder gar nicht bekannt.
Da wir nur zu fünft waren, konnte Thomas alle Teilnehmer samt Fahrrädern in seinem Bus mitnehmen. Das erste Highlight war dann die Unterkunft im IBS Begegnungszentrum in Laubusch in der Oberlausitz. Wie der ganze Ort und auch viele umliegende Orte ist das Gebäude nach dem ersten Weltkrieg im Zuge der Ausweitung des Braunkohletagebaus entstanden. Das Treppenhaus mit gelben, grün gebänderten Fliesen, alles im Art Deco-Stil gehalten, ist ein wirklicher Hingucker.
In drei Tagestouren mit einer Gesamtlänge von ca. 180 km haben wir dann die Gegend erkundet. Mal die einen vorneweg, mal andere – ich meist hinten, aber nie allein – entdeckten wir gemeinsam die schöne Gegend. Wir fuhren auf exzellenten Fahrradwegen an ehemaligen Tagebauen entlang, bei denen ich dachte: Hier musst du noch mal herkommen, wenn alles so richtig eingewachsen ist. Ein wunderschöner See in einem ehemaligen Steinbruch. Grünes, klares Wasser. Herrlich. Die Krabat-Mühle. Ein langsam und tief fliegendes Löschflugzeug (anlässlich einer Messe für Feuerwehrtechnik) direkt über uns: eindrucksvoll.
Und abends zunächst gut essen gehen und dann Gespräche in gemütlichen Sesseln; jeder packt aus, was er mitgebracht oder unterwegs besorgt hat. Manche packen auch aus, was sie gerade stark bewegt. Erstaunlich, wie schnell sich in solcher gemeinsam verbrachter Zeit Vertrauen bildet. Vielen Dank, liebe … was sage ich denn nun – Freunde? Dafür war die Zeit dann doch zu kurz – Gefährten würde es für mich am besten ausdrücken. Vielen Dank, liebe Gefährten für die wundervolle Zeit und eure Offenheit für den Neuen.
Detlef Kohrs