29. Sep. 2021 | Kinder
Am 25. September war die Bartholomäus-Gemeinde Gastgeberin der EKM-Preisverleihung „Familiengerechte Kirchgemeinde“, zu der neben fünf weiteren prämierten Gemeinden, der Fachbeirat und Propst Christian Stawenow anreisten. Ein bunter Nachmittag schloss sich an, bei dem man sich über die verschiedenen Gemeinden und Projekte informieren konnte.
Die Bartholomäusgemeinde wurde für ihr besonders familienfreundliches Profil und Angebot mit dem 1. Platz in der Kategorie „Stadt“ ausgezeichnet. Dieser Preis ist von der EKM mit 1.500€ dotiert. Der Kirchenkreis Halle-Saalkreis hat kurzentschlossen das Preisgeld verdoppelt, so dass für die Familienarbeit jetzt 3.000 Euro zur Verfügung stehen. Superintendent Hans-Jürgen Kant sagte dazu: „Ich gratuliere der Bartholomäusgemeinde sehr herzlich! Jeder, der in die Gemeinde kommt, spürt: Sie ist ein Ort, an dem sich Familien treffen können. Hier tauscht man sich aus, findet Besinnung und unterstützt sich gegenseitig. So hilft die Bartholomäusgemeinde, Gemeinschaft zu gestalten und Halt und Sinn im Leben zu erfahren.“
Die Anerkennung und der Dank dieses Preises gilt vor allem den vielen, vielen Ehrenamtlichen, die sich Woche für Woche für Kindersegnung, Kindergottesdienste, Kirchencafé, Kinderbibeltage, Jugend- und Konfikreise, Jugendgottesdienste, Gemeindetreffs oder Familiengottesdienste engagieren und diese ermöglichen. Ohne euch und euren Einsatz gäbe es die Bartholomäusgemeinde nicht in ihrer jetzigen Form und Vielfalt. Ebensolcher Dank gilt den aktuellen und früheren Gemeindekirchenräten, die mit ihrer steten Förderung der Familienarbeit die Rahmenbedingungen geschaffen haben, in denen sich das Gemeindeleben bis heute so entfalten konnte. Nicht zuletzt sei auch den Hauptamtlichen in Kindergarten, Hort und Gemeinde für ihr tägliches Engagement gedankt. Euch allen gebührt dieser Preis. Herzlichen Glückwunsch!
Jakob Haferland
22. Sep. 2021 | Kinder
Aus der „Froschperspektive“ berichten zukünftig Kinder aus der Bartholomäus-KiTa im Originalton von ihren Erlebnissen bei Anlässen in der Gemeinde. Protokoll: Katharina Lipskoch
Thekla, 5 Jahre, über den Abschiedsgottesdienst für die Vorschulkinder
Da gab es ein Theaterstück, das haben wir selber gespielt. Darin ging’s um Abschied und das haben wir ganz oft geübt. Ich habe Hermi gespielt. Die war erst eine Raupe und wurde dann ein Schmetterling. Es gab auch noch eine Schnecke, eine Ameise und einen Marienkäfer. Die haben sich aber nicht verwandelt. Ich war ein bisschen aufgeregt und ich hatte ein Kostüm, das war lila. Wir haben das in der Bartholomäus-Gemeinde gespielt. Die war richtig voll. Wir haben auch ein Lied gesungen. „Gib mir deine Hand, auf Wiedersehen“. Die Vorschulkinder haben ganz vorne gesessen. Unsere Eltern waren auch da. Meine Schwestern waren auch dabei, die haben zugeguckt. Und dann haben alle geklatscht. Und dann gab’s Kuchen. Und Zuckerwatte. Die war weiß.
15. Sep. 2021 | Kinder
Dieskauer Kinder-Ferien-Tage – das war mal wieder ein wunderbares Abenteuer zum Start der Sommerferien! Die selbst-mitgebrachten und aufgebauten Zelte waren eine wunderbare Herberge für die Kinder und haben den leichten Regen der Nächte standgehalten. Es war aber auch die Zeit des Hallenser Mücken-Überfalls! Doch meistens blies uns ein starker Wind die Mückenschwärme von der Haut. Das leckere Essen von Heike Reil beruhigte die hungrigen Gemüter und gab uns Kraft für die Tage, die wir komplett draußen verbrachten:
Marshmallows am Lagerfeuer, Feuerholz sammeln, das Chaosspiel, Lagerschilder basteln, schnitzen, im Bach Fische fangen und auf10 Meter hohe Bäume klettern… So viel war möglich in Gottes herrlicher Schöpfung. Abends haben wir wie Elia unsere Ohren gespitzt und vielleicht Gott gehört oder mit Abraham erlebt, wie Gott die Natur nutzen kann um uns Versprechen zu geben.
In der letzten Nacht gab es für einige Kinder noch große Aufregung! „Ich habe einen Wolf neben eurem Zelt gehört!“ Wer hätte da nicht angefangen zu zittern?! Auch wenn wir auf der Spurensuche nur einen Igel neben dem Zelt gefunden haben, der vorbei tapste: Da konnte nur noch die Kirche als Wolf-sichere Herberge gelten. Damit war die Nacht dann gerettet.
Die drei Tage waren nur möglich durch das äußerst tollen Mitarbeitenden Team! An dieser Stelle nochmal vielen Dank an Anja, Fabius, Heike, Karina, Martin und die stärkende Zusammenarbeit mit dem Petrushort. Am Ende der Freizeit waren viele der Meinung, dass sie doch nächstes Mal bitte eine Woche lang soll! Das spricht für sich.
Folker Hofmann
15. Sep. 2021 | Kinder
Ab sofort gibt es immer mittwochs von 9.30 Uhr bis 10.30 Uhr im Kinderraum im Gemeindehaus eine Krabbelgruppe: Eine herzliche Einladung gilt allen Eltern mit Babys bis ca. 1,5 Jahren zu einer Krabbelgruppe. Bei Tee und Kaffee gibt es die Möglichkeit ein wenig aufzutanken und alle möglichen Themen rund um den Alltag zu bewegen, Leid zu teilen und Freude zu vermehren. Eine vorherige Anmeldung ist nicht nötig.
Ansprechpartnerin ist Ingrid Seyfried.
14. Juli 2021 | Kinder
Was früher der Kinder-Bibel-Treff war, sind jetzt die „Bibelforscher“. Die Kinder der 1. bis 4. Klasse treffen sich am kommenden Mittwoch, den 21. Juli um 14 Uhr zum letzten Mal vor der Sommerpause.
Zum Vormerken: Nach den Ferien geht es weiter am 15. September und dann wie gewohnt jeden Mittwoch. Nur die Zeit ändert sich: Ab September starten die Bibelforscher immer um 14.30 Uhr.
23. Juni 2021 | Kinder
In diesem Jahr werden die Kinder-Bibel-Tage in den Herbstferien vom 26. bis 28. Oktober stattfinden.
Gesucht werden noch Mitarbeitende: Ein erstes Treffen findet am Dienstag, den 6. Juli um 19 Uhr im Hof des Gemeindehauses statt.
Lust mitzumachen? Dann meldet euch bei @Folker hofmann.folker@gmail.com