24. Nov. 2021 | Kinder
Liebe Eltern,
unsere Krabbelgruppentreffen am Mittwoch haben sich etabliert und wie ihr richtig gelesen habt, sind es nun mittlerweile 2 Gruppen. Ihr seid weiterhin herzlich zum Reinschnuppern und Entspannen eingeladen. Die Gruppen finden von 09.15 Uhr bis 10:15 Uhr und von 10:30 bis 11:30 Uhr statt.
Aufgrund der gestiegenen Inzidenzwerte darf leider nur unter 3G-Bedingungen hereingeschaut werden. Selbsttests genügen.
Bitte meldet euch zur besseren Planung unter https://cvjm-familienarbeit.de/events/krabbelgruppe-im-giebichenstein/ unbedingt an!
Das erfordern momentan die Umstände. Ich freue mich trotzdem sehr, die Eine oder den Anderen begrüßen zu dürfen.
Ingrid Seyfried von der CVJM Familienarbeit
03. Nov. 2021 | Kinder
Am Donnerstag, den 11.11. feiern wir den Martinstag.
Treffpunkt ist um 16.15 Uhr auf der Wiese in Reichhardts Garten. Danach zieht der Laternenumzug über die Wittekindstraße, Friedensstraße und die Kirche zum Gemeindehof. Begleitet werden Lieder durch ein Akkordeon.
Im Gemeindehof teilen wir Martinshörnchen und Punsch. Bitte bringt dazu Punsch und Becher selbst mit. Ende ist gegen 18 Uhr.
27. Okt. 2021 | Kinder
Wegen des erfreulich großen Zulaufs wird die Krabbelgruppe für Kinder zwischen 3 und 18 Monaten ab November am Mittwoch in zwei Durchgängen angeboten:
- 9.15 Uhr bis 10.15 Uhr und
- 10.30 Uhr bis 11.30 Uhr
Herzlich willkommen!
06. Okt. 2021 | Kinder
In den Herbstferien finden die diesjährigen Kinder-Bibel-Tage vom 26. bis 28. Oktober 2021 statt, jeweils 9:40 bis 16.00 Uhr. Treffpunkt ist die Bartholomäus-Kirche.
Alle Details und Anmeldemöglichkeiten finden sich hier im Flyer zum Download.
29. Sep. 2021 | Kinder
Am 25. September war die Bartholomäus-Gemeinde Gastgeberin der EKM-Preisverleihung „Familiengerechte Kirchgemeinde“, zu der neben fünf weiteren prämierten Gemeinden, der Fachbeirat und Propst Christian Stawenow anreisten. Ein bunter Nachmittag schloss sich an, bei dem man sich über die verschiedenen Gemeinden und Projekte informieren konnte.
Die Bartholomäusgemeinde wurde für ihr besonders familienfreundliches Profil und Angebot mit dem 1. Platz in der Kategorie „Stadt“ ausgezeichnet. Dieser Preis ist von der EKM mit 1.500€ dotiert. Der Kirchenkreis Halle-Saalkreis hat kurzentschlossen das Preisgeld verdoppelt, so dass für die Familienarbeit jetzt 3.000 Euro zur Verfügung stehen. Superintendent Hans-Jürgen Kant sagte dazu: „Ich gratuliere der Bartholomäusgemeinde sehr herzlich! Jeder, der in die Gemeinde kommt, spürt: Sie ist ein Ort, an dem sich Familien treffen können. Hier tauscht man sich aus, findet Besinnung und unterstützt sich gegenseitig. So hilft die Bartholomäusgemeinde, Gemeinschaft zu gestalten und Halt und Sinn im Leben zu erfahren.“
Die Anerkennung und der Dank dieses Preises gilt vor allem den vielen, vielen Ehrenamtlichen, die sich Woche für Woche für Kindersegnung, Kindergottesdienste, Kirchencafé, Kinderbibeltage, Jugend- und Konfikreise, Jugendgottesdienste, Gemeindetreffs oder Familiengottesdienste engagieren und diese ermöglichen. Ohne euch und euren Einsatz gäbe es die Bartholomäusgemeinde nicht in ihrer jetzigen Form und Vielfalt. Ebensolcher Dank gilt den aktuellen und früheren Gemeindekirchenräten, die mit ihrer steten Förderung der Familienarbeit die Rahmenbedingungen geschaffen haben, in denen sich das Gemeindeleben bis heute so entfalten konnte. Nicht zuletzt sei auch den Hauptamtlichen in Kindergarten, Hort und Gemeinde für ihr tägliches Engagement gedankt. Euch allen gebührt dieser Preis. Herzlichen Glückwunsch!
Jakob Haferland
22. Sep. 2021 | Kinder
Aus der „Froschperspektive“ berichten zukünftig Kinder aus der Bartholomäus-KiTa im Originalton von ihren Erlebnissen bei Anlässen in der Gemeinde. Protokoll: Katharina Lipskoch
Thekla, 5 Jahre, über den Abschiedsgottesdienst für die Vorschulkinder
Da gab es ein Theaterstück, das haben wir selber gespielt. Darin ging’s um Abschied und das haben wir ganz oft geübt. Ich habe Hermi gespielt. Die war erst eine Raupe und wurde dann ein Schmetterling. Es gab auch noch eine Schnecke, eine Ameise und einen Marienkäfer. Die haben sich aber nicht verwandelt. Ich war ein bisschen aufgeregt und ich hatte ein Kostüm, das war lila. Wir haben das in der Bartholomäus-Gemeinde gespielt. Die war richtig voll. Wir haben auch ein Lied gesungen. „Gib mir deine Hand, auf Wiedersehen“. Die Vorschulkinder haben ganz vorne gesessen. Unsere Eltern waren auch da. Meine Schwestern waren auch dabei, die haben zugeguckt. Und dann haben alle geklatscht. Und dann gab’s Kuchen. Und Zuckerwatte. Die war weiß.