26. Okt. 2011 | Allgemein, Übergemeindliches
Viele Christen waren schon ein oder mehrmals in Israel. Dort, wo Jesus seine zahlreichen Wunder vollbracht hat und er für die Menschen gestorben ist. Das heutige Israel ist überreich an historischen Stätten, von Kapernaum bis Jerusalem, und es bietet Natur in einer äußerst vielfältigen Form, wie kein anderes Land der Welt auf solch kleinem Raum. An diesem Land und Volk hat Gott wahrhaftig gewirkt – wer schon einmal dort war, kann davon berichten.
Auf www.israelmagazin.de beschreibt Matthias Hinrichsen, ein überzeugter Christ, die wunderbarsten Orte des Heiligen Landes und ihre charakteristischen Merkmale. Es gibt zahlreiche christliche Stätten, die zu jeder Pilgerreise gehören, wie den See Genezarath, Kapernaum, Bethlehem und allen voran Jerusalem mit dem Ölberg. Auf jeden Fall zählt auch die atemberaubende Natur zu den Sehenswürdigkeiten Israels, mit dem fruchtbaren Norden und seinen Mango, Bananen und Avocadoplantagen und den kargen, heißen Wüstenregionen rund um das Tote Meer bis hin nach Eilat. Für einen eventuellen Aufenthalt sind auf www.israelmagazin.de sämtliche christlichen Unterkünfte Israels mit Kontaktdaten aufgelistet, aber auch ganz praktische Informationen wie Fluggesellschaften, Geldumtausch, Sheruttaxis und Temperaturen.
Politik lässt der Journalist und Fotograf Matthias Hinrichsen bei dieser Internetseite bewusst außen vor – damit die ursprüngliche Schönheit Israels wirken kann. Neben den vielen interessanten Informationen gibt es fast täglich Nachrichten aus den Themengebieten Allgemeines, Historisches, Natur, Kultur und vielem mehr. Wer das erste Mal nach Israel reisen möchte, braucht sich nicht zu sorgen. Rund 180.000 Deutsche besuchten letztes Jahr das Heilige Land und kamen erfüllt und unbeschadet wieder zurück. Das heutige Israel ist ein moderner Staat mit einer Mischung aus religiöser Tradition bis hin zu High‐Tech‐ Unternehmen, die auf dem Weltmarkt agieren. Auf www.israelmagazin.de, das in ehrenamtlicher Arbeit erstellt wurde, stehen Ihnen rund 1000 Seiten Informationen kostenfrei zur Verfügung.
Matthias Hinrichsen/www.israelmagazin.de
03. Okt. 2011 | Allgemein, Übergemeindliches
Kinder brauchen Werte in einer Zeit der Werteunsicherheit
Ein Seminar für Eltern, allein Erziehende, Erzieher und Kindermitarbeiter mit Claudia und Dr. Eberhard Mühlan am:
12. November 2011
(10.00 – 17.00 Uhr)
Blankenburg/Harz
Mit einem stabilen Fundament in eine wertvolle Zukunft!
Welche Überzeugungen, Werte, Lebensziele haben Sie? Was geben Sie an Ihre Kinder weiter – und wie?
Wenn Eltern hierin unsicher sind, woran werden sich dann die Kinder orientieren?
Das Seminar gibt Ihnen Hilfen, wie Sie Werte und Lebensziele überzeugend an Ihre Kinder weitergeben können.
Referenten: Claudia und. Dr.. Eherhard Mühlan sind bekannte Autoren und Experten in Sachen Familie. In ihrer großen Familie (13 Kinder) haben sie viele Höhen und Tiefen des Familienalltags kennen gelernt. Mühlans begeistern ihre Zuhörer, weil sie aus ihrem Herzen reden und notvolle Situationen wie auch Fehler nicht verschweigen. Das macht anderen Mut voranzugehen und auf Gottes Schutz und Segen zu vertrauen.
Organisatorisches: Die Seminargebühr ist ein Richtwert. Sie beträgt € 30,- pro Person bzw. € 40,- pro Ehepaar. Während des Seminartages werden wir sie als freiwillige Spende einsammeln. Ein Mittagessen wird angeboten (Gulaschkanone, kostenpflichtig) weitere Verpflegungsmöglichkeiten (Pizzaservice, Imbiss) stehen zur Verfügung.
Eine Kinderbetreuung wird angeboten (Kinder mit Altersangabe bitte mit anmelden!)
Veranstaltungsort: Evang.-Luth. Kirchengemeinde Blankenburg Herzogstr. 16, 38889 Blankenburg/Harz
Informationen, Kontakt und Anfahrt: Internet: www.evangelisch-in-blankenburg.de
Veranstalter: TEAM.F • Neues Leben für Familien e.V. Christliche Ehe-und Familienseminare Region Sachsen-Anhalt E-Mail: ah@team-f.de
21. Sep. 2011 | Allgemein, Übergemeindliches
Wir Eltern haben einen Schulförderverein ins Leben gerufen, um die Gründung einer christlichen Grundschule zu unterstützen.
Wir suchen weitere Eltern aus den Gemeinden deren Kinder ab 2012 schulpflichtig werden und die ebenfalls Interesse an diesem Projekt haben.
Kontakt: www.evangelische-grundschule-halle.de
Melanie Holtemoeller Tel. 0345-13 17 397. oder Email:melanie@holtem.de
Melanie Holtemöller
09. Sep. 2011 | Allgemein, Übergemeindliches
Einladung zum Orgelkonzert am Freitag, den 16.09.2011 um 19:00 Uhr in die Dorfkirche Holleben.
mit dem Pianisten und Dirigenten vom Staatstheater Cottbus Peter Wingrich und dem Trio: In Uns Ist Freude
Gespielt werden Werke von Dietrich Buxtehude, Wolfgang Amadeus Mozart aber auch Georg Gershwin und J.Lemon und P.McCartney u.a..
Der Eintritt ist frei. Am Ausgang wird um eine Spende gebeten.
07. Sep. 2011 | Allgemein, Übergemeindliches
Herzliche Einladung zu den Einkehrtagen für Männer im Kloster Drübeck (Haus der Stille) mit Wolfgang Bittner vom 30.10. – 3.11. 2011.
Leitung: Dr. Wolfgang Bittner, Pfarrer & Dr. Brigitte Seifert, Pfarrerin
Beginn: Sonntag, 30.10.2011, 18.00 Uhr mit dem Abendgebet in der Klosterkirche
Ende: Donnerstag, 3.11.2011, 13.00 Uhr
Kosten: ab 37 €* pro Person und Tag
zusätzliche Kursgebühr 200 €
Diese Preise sind subventioniert. Bitte entscheiden Sie selbst, ob und wie weit Sie sich darüber hinaus an den realen Kosten beteiligen wollen. Menschen mit geringem Einkommen können mit Mitteln aus dem Spendenfonds unterstützt werden.
Anmeldungen telefonisch oder schriftlich:
Haus der Stille Tel. 039 452-94 329
Klostergarten 6 (Mo – Fr jeweils 8-14 Uhr)
38871 Drübeck Fax: 039 452-94 311
E-Mail: HdS@kloster-druebeck.de
http://hds.kloster-druebeck.de/
EINKEHRTAGE
Aufatmen und Ruhe finden in der Gegenwart Gottes – das ist der Sinn von Einkehrtagen. Sie sind eine Zeit des Abstands vom Alltäglichen, der Erholung an Leib und Seele. Darüber hinaus dienen sie der inneren Erneuerung. Während dieser Tage wird unter anderem erholsames Schweigen, gleichsam ein Fasten an Worten, eingeübt. Den Rhythmus bestimmen die Tagzeitengebete in der romanischen Klosterkirche. Die Vormittage und Nachmittage werden vorwiegend in der Gruppe gestaltet. Die Mahlzeiten nehmen wir schweigend ein. Die Natur des Harzes und viele zauberhafte Orte im Klostergelände laden zum Spazierengehen und Verweilen ein. Am letzten Abend feiern wir das heilige Abendmahl, verbunden mit einer festlichen Mahlzeit. Der auferstandene Herr selbst gibt uns, was wir brauchen, um gestärkt weiterzugehen in unseren Alltag.
Zum Thema: Die Ausgangssituation klingt bekannt: Es gab in der Vergangenheit eine große Geschichte. Die Gegenwart aber ist kümmerlich. Wo ist denn Gott geblieben, von dem wir so groß erzählen? … Gewöhnen wir uns an das Kleine oder hoffen wir immer noch auf das Große? – Die Geschichte vom Richter Gideon findet man im Buch der Richter von Kapitel 6 an.
Zur Methode: Einführung in die biblischen Texte; persönliche Betrachtung in der Stille; Austausch in Kleingruppen; ‘Bibelgespräch’ im Plenum; einsame Spaziergänge, bei denen jeder für sich einer konkreten Fragestellung aus der biblischen Geschichte bzw. seiner eigenen Biografie nachgeht; Zeiten des Schweigens; Zeit für sich selbst … und dazu Singen, Begegnung, Tagzeitengebete, Raum zum freien Gespräch, Möglichkeit zum Gespräch mit den Kursleitern; Möglichkeit zur persönlichen Segnung … Abschluss mit Gottesdienst und Segen.
Zur Person des Referenten:Pfarrer Dr. Wolfgang J. Bittner ist
– Beauftragter für Spiritualität im Evangelischen Kirchenkreis Berlin Stadtmitte
– Lehrbeauftragter für Christliche Spiritualität an der Humboldt-Universität Berlin
– Studienleiter der Fritz Blanke Gesellschaft Zürich
31. Aug. 2011 | Allgemein, Übergemeindliches
24ever Halle ist eine übergemeindliche und überkonfessionelle Gebetsbewegung, die es sich zum Ziel gesetzt hat, 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche und 365 Tage im Jahr Gott anzubeten und in seiner Gegenwart zu sein. 24ever startet am 04.09.2011 um 18:00 Uhr in der Georgenkirche (Glauchaer Straße 77, 06110 Halle (Saale).
.
.
.
Die Vision
24 Stunden am Tag, 7 Tage in der Woche, 365 Tage im Jahr Gott mit uns und wir in seiner Gegenwart – das wünschen wir uns persönlich und für Halle. Und schon lange steht der Gedanke im Raum, schwebt er in den Köpfen verschiedenster Menschen aus unserer Gemeinde. Um den Jahreswechsel kam der Impuls, dass es dieses Jahr an der Zeit sei, ein 24-Stunden-Gebet zu starten. Wir wollen mit dem Gebetsraum im Vertrauen auf Gott nun erste Schritte tun, auch wenn der Weg erst ein kleines Stück zu sehen ist. Wir sind uns sicher: Gott geht voraus und mit uns mit und wir sind gespannt, was wir auf dieser Reise mit ihm erleben werden.
Warum aber 24 Stunden, 7 Tage die Woche? Kann man das nicht auf bestimmte Zeiten begrenzen?
In der Bibel finden wird an manchen Stellen Anhaltspunkte für ein 24-Stunden-Gebet. So hatte König David allein 4000 Leviten deren einzige Aufgabe es war, Gott zu loben (1. Chr 23,5). Paulus ermutigt uns Gott allezeit für alles im Namen Jesu zu danken (Eph 5,20) und allezeit füreinander zu bitten und zu flehen (Eph 6,18). Besonders spannend ist auch, dass Gott vor seinem Thron Tag und Nacht angebetet wird (Offb 4,8) – lasst uns ein Stück Himmel auf die Erde holen.
Wieso nun einen Extra-Raum?
Wir sind der Überzeugung, dass Gebet und das beständige In-Gottes-Gegenwart-Sein einen neuen Stellenwert und eine größere Verbindlichkeit in unserem Leben einnehmen sollte. Aus diesem Grund wollen wir dem – im wörtlichen Sinne – einen Raum geben. Ein Gebetsraum kann helfen, sich auf Gott ganz einzulassen, ohne Ablenkungen, sondern vielmehr mit verschiedenen Hilfen und Anregungen. Denn Gebet ist vielfältig, umfasst alle Sinne. Im Gebetsraum wird es verschiedene Möglichkeiten geben, Gott anzubeten und ihm zu begegnen, sei es durch Musik, Tanz, Malen, in der Bibel u.a.
Vision verfasst im Juli 2011 von Elisabeth Günther, Rebekka Reichel und Benjamin Marten
Du bist herzlich eingeladen Teil von 24ever zu sein.