Mitten in der Winterferienwoche ist die Bartholomäus-Gemeinde bis fast auf den letzten Platz mit Groß und Klein aus vielen Familien gefüllt. Das hat seinen Grund, denn am Donnerstag, dem 05.02., läuteten 16.30 Uhr die Glocken zum Abschlussgottesdienst der diesjährigen regionalen Kinderbibeltage. Dort erfuhren die Eltern in Form eines Singspiels, was ihre Kinder in den letzten Tagen beschäftigt hatte:

Drei Tage lang trafen sich 85 Kinder vorwiegend aus der Laurentius-, Petrus- und Bartholomäusgemeinde, um Mose und dem „Geheimnis des brennenden Dornbuschs“ auf die Spur zu kommen.  Ein großkibiwoes, fleißiges Team aus hauptamtlichen und ehrenamtlichen Mitarbeitern aus den drei Gemeinden haben an den drei vollen Tagen den Kindern mit einem Mitmachtheaterstück, Liedern, Gruppenarbeit, Kreativangeboten, Tänzen, Spielen, und Vielem mehr diese spannende Geschichte der Befreiung des Volkes Israel aus der ägyptischen Gefangenschaft erlebbar gemacht. Der Film „Der Prinz von Ägypten“ im Luxkino, die köstliche Verpflegung, der Aufenthalt in den angrenzenden Parks und auf den Spielplätzen sowie die vielen unterschiedlichen Kreativ- und Spielstationen sorgten für viel Abwechslung, Kurzweil und Wissenswertes. Wann erlebt man schon, ausgestattet mit selbstgebasteltem Kopf- und Halsschmuck, bemaltem und bedrucktem passenden Gewand und Tuch, einem Mosequartett oder Dolch im Gürtel, wie man innerhalb von 8 Minuten aus einer Handvoll Getreidekörnern sein eigenes Fladenbrot zum Essen in der Hand hält? In der Nacht des Auszugs aus Ägypten mußte es schnell gehen, deshalb das ungesäuerte Brot, das bis heute beim Passafest der Juden gegessen wird. Diese und andere Traditionen des jüdischen Passafestes konnten die Kinder an einer der Stationen beim Abschlussfest kennenlernen und erleben.

Der hebräische Gottesname, der auf unseren Namensschildern stand, bedeutet sinngemäß „Ich bin immer für dich da“. Mit diesem Geheimnis im Herzen, ja mit dieser Gewissheit konnten nun Große und Kleine frisch gestärkt in ihren Alltag zurückkehren.

Ein großes Dankeschön gilt allen Helfern für die Vor- und Nachbereitung sowie Durchführung der Tage, den Eltern für das reichhaltige Festessen und den Kindern für ihre Freude und ihr Interesse, welches sie mitgebracht haben.So wurden die Kinderbibeltage zu einem bereichernden Erlebnis für alle Beteiligten.

Christine Rehahn