Foto: Iris Hinneburg

Wie bereits berichtet, hat die Stadt Halle beschlossen, das Grab des Komponisten Reichardt auf dem Hof der Bartholomäus-Gemeinde zu ihrem ersten Ehrengrab zu machen. Weitere Ehrengräber (z.B. von Cantor) sollen folgen. Aus diesem Grund wird derzeit das Grab nach Maßgaben des Denkmalschutzes saniert. Noch nicht abschließend geregelt ist die Verpflichtung der Stadt Halle, ihr Ehrengrab künftig auch zu pflegen.

Hinweise auf das Ehrengrab von Reichardt gibt es zukünftig in den touristischen Publikationen der Stadt. Auf einem Stein neben dem Grab soll ein QR-Code zu weiteren Informationen zum Wirken von Reichardt führen. Demnächst wird es auch eine neuen Tafel am Ausgang des Kirchhofs zur Lutherlinde geben, auf der die Gemeinde über das Ehrengrab, aber auch über das Kirchengebäude und das Gemeindeleben informiert.

Durch das Ehrengrab und die Hinweise darauf rückt unser Kirchhof stärker in den Blick. So erwächst daraus auch die Anforderung, die Umgebung von Reichardts Grab dem neuen Status angemessen zu gestalten. Allerdings ist das nicht einfach: Die Trockenheit und Hitze dieses Jahres hat weitere Bäume geschädigt. Neupflanzungen sind unter diesen Bedingungen schwierig und verlangen viel Aufwand für das Wässern. Wo die Hortkinder spielen, entstehen neuerdings staubige Flächen ohne Bewuchs. Konnten früher die Funktionen als Spielfläche und naturnaher alter Kirchhof („romantischer Ort“) zugleich erfüllt werden, wird dies nun schwierig,

Einen Schritt wollen wir trotz aller Schwierigkeiten gehen: Am Sonnabend, den 28.11.2020, wird ab 9.00 Uhr wieder Laub eingesammelt, ausgeschnitten und aufgeräumt, mit gemeinsamem Mittagessen und netten Gesprächen. Jeder ist herzlich eingeladen, am besten mit eigenen passenden Gartenhandschuhen! Und sollte diese Zeilen jemand lesen, der Freude an der Pflege von Reichardts Grab hat: schnell melden!

Mark Udo Born