05. Apr 2023 | Kultur&Musik
In diesem Jahr gibt es Veränderungen bei der Kirchenmusik. Unsere Kantorin Uta Fröhlich, die neben Bartholomäus auch für Laurentius und Petrus zuständig ist, möchte so bald wie möglich ihre Stelle reduzieren. Damit der freiwerdende Stellenanteil nachbesetzt werden kann und damit mehr statt weniger musikalische Arbeit stattfindet, haben die drei Gemeinden beschlossen, den durch den Kirchenkreis finanzierten Anteil gemeinsam aufzustocken. So kann insgesamt eine halbe Stelle vergeben werden.
Wir freuen uns, dass dafür ab sofort Konrad Liebscher zur Verfügung steht, den wir bereits im Rahmen seines Praktikums bei Uta Fröhlich und als Organisten an so manchem Sonntag schätzen gelernt haben. Er ist Mitglied in unserer Gemeinde, seine Ausbildung als Kirchenmusiker hat er abgeschlossen und er hat Erfahrung im Leiten von Chören. Auch das konnten wir bereits erleben. Geplant ist, dass Konrad Liebscher zusammen mit Uta Fröhlich zusammen in den drei Gemeinden arbeitet. Sein Schwerpunkt wird die Bartholomäus-Gemeinde sein. Wir freuen uns, dass durch die Begabung dieses jungen Musikers unsere Gottesdienste bereichert werden.
Um die Stärkung der Kirchenmusik nachhaltig finanzieren zu können, sind wir auf die Hilfe der Gemeinde angewiesen. Bitte unterstützt diese Aufgabe durch eine einmalige oder besser noch regelmäßige Überweisung auf das Gemeindekonto (siehe Impressum), auch kleine Summen helfen. Nutzt dafür den Verwendungszweck „Kirchenmusik“. Vielen Dank dafür!
Für den GKR: Henriette Meyer und Cornelia Büdel
15. Feb 2023 | Kultur&Musik
Am Samstag, den 25.02. um 18 Uhr lädt das Leipziger Ensemble für Alte und Neue Musik „Neue Kammer“ zu einem Konzert in die Laurentiuskirche ein.
Unter dem Titel „Zeitfaltung“ geht die Neue Kammer der Frage nach, wie Musik und Bewegung das Hören beeinflussen. Neben den musizierenden Mitgliedern der NeuenKammer werden die international erfolgreichen taiwanesischen Tänzer*innen Nai-Hsuan Yang und Chien-Hao Chang unter der Regie von Art Director Ching-Tien Lin in einem performativen Konzert zu erleben sein.
Eintritt frei, um Spenden am Ausgang wird gebeten
25. Jan 2023 | Kultur&Musik
Am Dienstag, den 7. Februar zeigt das Luchs-Kino um 18 Uhr den Film „Meinen Hass bekommt ihr nicht„. Im Anschluss lädt Pfarrer Ralf Döbbeling im Kino zum Film-Gespräch.
11. Jan 2023 | Kultur&Musik
Am Freitag, den 27. Januar findet um 19 Uhr in der Marktkirche ein besonderer literarischer Kammermusikabend statt.
In dem Programm unter dem Motto „Ich hatte einst ein schönes Vaterland“ blicken der bekannte Schauspieler Roman Knižka und das Bläserquintett OPUS 45 auf das vielfältige jüdische Leben in Deutschland. Mit diesem Zitat Heinrich Heines beginnt das Gedicht „Im Exil“ von Mascha Kaléko. Die jüdische Dichterin, die 1938 vor den Nationalsozialisten in die USA floh, thematisierte darin ihr Heimweh nach Deutschland. Gemeinsam mit ihrem Geistesverwandten Heinrich Heine ist sie Namensgeberin des Programms, das anlässlich des Jubiläums 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland entstanden ist und an diesem Abend auf Einladung der Landeszentrale zum Holocaust-Gedenktag aufgeführt wird.
Mehr Informationen zum Programm gibt es auf der Seite des Kirchenkreises. Der Eintritt ist frei!
07. Dez 2022 | Erwachsenenarbeit, Kultur&Musik
Am Donnerstag 08.12. findet im Luchskino die nächste Veranstaltung aus der Reihe „Salz im Luchs“ statt.
Um 20.30 Uhr wird der Film „She said“ gezeigt, anschließend gibt es ein Nachgespräch mit Ralf Döbbeling.
07. Dez 2022 | Kultur&Musik
Am Wochenende des 3. Advents stehen gleich zwei Konzerte an:
Am Samstag 10. Dezember gibt der Kammerchor vocHALes unter Leitung von Frithjof Eydam um 19.30 Uhr in der Bartholomäuskirche sein Adventskonzert unter dem Motto „Uns ist geboren ein Kindelein“.
Am Sonntag 11. Dezember 2022 findet um 17.00 Uhr in der Petruskirche das Adventskonzert mit dem cantodrei–Chor (Bartholomäus, Petrus, Laurentius) und dem Gemeindeorchester Ludens in Gaudium statt. Aufgeführt werden Werke von F. Manfredini, A-Vivaldi, W.A. Mozart, W.C. Briegel, Lieder und Choräle.