gdhEs ist wieder soweit: Die Aktion Weihnachten im Schuhkarton hat begonnen!

Im letzten Jahr gingen von Halle und Umgebung aus insgesamt 3029 liebevoll gepackte Schuhkartongeschenke an bedürftige Kinder in Moldau, Belarus und in die Mongolei. Viele dieser Kinder haben sich nicht nur über die Geschenke (oft die einzigen, die sie je bekommen) gefreut, sondern auch darüber, dass jemand aus einem fernen Land an es denkt. Und manche dieser Kinder hüten die beigelegten Karten und Bilder wie einen Schatz. Jedes beschenkte Kind erhält durch die Aktion auch die Möglichkeit, Gottes Liebe auf besondere Weise kennen zu lernen. Viele Kinder folgen der Einladung zum Nachfolgeprogramm, in dem sie biblische Geschichten kennen lernen und mit Gedanken, Möglichkeiten und Menschen in Berührung kommen, die ihnen helfen und damit ihr Leben verändern können. Diese Geschenkeaktion ist für uns eine Möglichkeit, mit wenigen Mitteln Großes zu bewirken.

Machen Sie wieder mit? Das geht so: Man besorgt sich einen Schuhkarton, beklebt ihn (Boden und Deckel separat) mit buntem Geschenkpapier, und befüllt ihn mit Geschenken: Eine gute Mischung aus „was zum Spielen, was zum Naschen, was zum Anziehen, was zum Waschen“ Die Geschenke müssen alle neu sein.

Wollen Sie ein Mädchen oder einen Jungen beschenken? Es gibt drei Altersgruppen: 2-4 Jahre, 5-9 Jahre und 10-14 Jahre. Alle Infos dazu finden Sie im Flyer, den Sie hier herunterladen können und der auch in der Kirche ausliegt. Als Beitrag für Porto werden 8 Euro pro Päckchen gerechnet, es werden aber auch Päckchen ohne Porto angenommen.

Gern können Sie auch einzelne Sachspenden abgeben (vielleicht haben Sie ja viel zu viel Schokolade gekauft oder noch eine zweite Mütze gestrickt?) Wir füllen damit gern noch Lücken in einzelnen Schuhkartons aus…

Sie können die gepackten Schuhkartons bis zum 15. November an über 100 Stellen in Halle und Umgebung abgeben. Die Sammelstelle Seebener Straße 192 (gegenüber vom Objekt 5) ist im Gemeindebereich und freut sich über Päckchen. Dort werden sie noch mal „zollrechtlich“ kontrolliert und dann verklebt und verpackt. Auch können Sie für Geldspenden hier Spendenbescheinigungen bekommen. Falls Sie beim Kontrollieren mithelfen möchten, melden Sie sich bitte – wir brauchen immer viele Helfer…

Wie können Sie sonst die Aktion unterstützen?
–        Flyer verteilen in Arztpraxen, Apotheken oder Geschäften
–        Basteln, stricken, häkeln oder nähen
–        Sachspenden sammeln
–        Porto spenden
–        Weitersagen

Herzliche Grüße aus der Sammelstelle in der Seebener Str. 192

Cornelia Muntschick