In der Filmreihe „Glaubensfragen“ gibt es am Dienstag, den 16.08.2016 um 18.00 Uhr im Puschkino den Film „Die große Stille“ zu sehen (Fr/Schweiz/D 2005; Regie: Philip Gröning; 167 Min).

Fast zwanzig Jahre hat es gedauert, bis Gröning im „Grande Chartreuse‘, dem Mutterkloster des legendären Karthäuserordens in Frankreich, auch die Gesichter der Mönche filmen durfte.
Glaubensfrage: Rückzug aus dem Alltag und Hinwendung zu Gott – Was bewegt Menschen, ins Kloster zu gehen? Was ist in der Stille zu finden? Zum Publikumsgespräch: Armin Bernhardt, Langjähriger Leiter des „Hauses der Stille“ in Drübeck und ehemaliger Ordensbruder von Taizé

Filme zeigen Bilder und erzählen Geschichten vom Leben; sie unterhalten nicht nur. Als Kunst wollen sie auch berühren, Perspektiven eröffnen oder neue Horizonte für das Leben der Zuschauer erschließen. Sie reflektieren immer währende Themen und neue Fragen, die mit den Träumen, Wünschen, Hoffnungen und Ängsten der Menschen zu tun haben. Filme stellen darum auch „Glaubensfragen“, stellen religiöse Überzeugungen vor oder auch infrage. In künstlerischer Freiheit schaffen sie Raum für die Auseinandersetzung mit Lebens- und Sinnfragen.

Anlässlich des anstehende Reformationsjubiläums 2017 laden wir ein, einige der in der jüngeren Filmkunst aufgeworfene bzw. bearbeitete „Glaubensfragen“ zu betrachten und im Publikum zur Diskussion zu stellen.
Gemeinsame Veranstaltung der Evangelischen Erwachsenenbildung Sachsen-Anhalt (eeb), der Evangelischen Studierenden- und Hochschulgemeinde Halle (ESG), des Puschkinos und der Stadt Halle (Saale).