Am Samstag, den 29.10. wird in der Pauluskirche um 17 Uhr das Oratorium „Elias“ von Felix Mendelssohn Bartholdy aufgeführt.
Der erste Teil des Oratoriums zeigt einen starken, kämpferischen Propheten, der sich auflehnt gegen die Vielgötterei der Königin im Nordreich Israel. Elias suchte diese Entwicklung zu stoppen und alle Juden hinzuwenden zu dem einen Gott: „Jahwe“. Im Zentrum steht die Auseinandersetzung zwischen Polytheismus und Monotheismus. Im zweiten Teil wird ein resignierten Elias dargestellt, der erst nach einer Zeit in der Wüste am Tiefpunkt seines Lebens wieder unter das Volk geht. Seine Himmelfahrt sollte das Stück abschließen. Mit der Hinzunahme und Vertonung von prophetischen Hinweisen auf Christus wurde jedoch die Verbindung zum Neuen Testament hergestellt.
Aufgrund seiner packenden szenischen Dramatik erfreut sich das Werk hoher Beliebtheit und gilt manchen gar als Höhepunkt Mendelssohns Schaffens.
Es wirken mit:
Martina Rüping (Sopran 1)
Kathleen Ziegner (Sopran 2)
Lena Carina Traupe (Alt 1)
Albrecht Sack (Tenor 1)
Andreas Scheibner (Bass – Elias)
Staatskapelle Halle • Paulus-Chor
Leitung: KMD Andreas Mücksch
Karten: 20 € / 15 € / 10 € – Plätze sind nummeriert.