30. Apr. 2025 | Übergemeindliches
Ende März fand wieder unser halbjährliches Mietendentreffen im Steilen Berg statt, und ich bin immer wieder begeistert von diesen Runden. Sie zeigen eindrücklich, was im Alltag schnell übersehen werden kann: die hohe Identifikation mit dem Steilen Berg und das Vertrauen, das in der Gemeinschaft über die letzten Monate gewachsen ist. Da sitzen dann in familiärer Atmosphäre 16 unterschiedliche Personen aus der Bartho und dem Gründer:innenHaus zusammen, um erwartungsvoll den neusten Entwicklungen „ihres“ Steilen Bergs zu lauschen.
Dazu gehört, dass wir im Februar 2025 den gemeinnützigen Verein Steiler Berg e.V. gegründet haben. Dieser Schritt eröffnet uns eine Chance zur Weiterentwicklung, war aber vor allem notwendig. Denn wir brauchten eine andere Rechtsform, um eine größere Förderung zu bekommen. Die haben wir jetzt durch das Land Sachsen-Anhalt erhalten. Damit können wir eine Netzwerkstelle für Soziale Innovation und gemeinwohlorientierte Unternehmen für Sachsen-Anhalt (SIGUSA) aufbauen. In kleinerem Format hatten wir in den letzten Monaten schon Angebote für diese Zielgruppe in Halle (Saale) gestaltet und können diese nun mit mehr Personal weiter ausbauen. Die Arbeit im SIGU-Bereich ist besonders wichtig, weil sie innovative Lösungen für Herausforderungen wie den gesellschaftlichen Zusammenhalt fördert.
Die neuen Strukturen helfen dabei, Rollen und Erwartungen zwischen der Gemeinde und dem Steilen Berg klarer zu definieren. Das Gebäude gehört weiterhin der Bartho, die es aber nun an den Steilen Berg e.V. vermietet. Der Steile Berg arbeitet nun als Verein weiter daran, den Vermietungsbetrieb wirtschaftlich zu führen. Die Ausrichtung der Arbeit verantwortet der Vorstand, der jeweils zur Hälfte mit Barthomitgliedern und Mietenden des Steilen Bergs besetzt ist.
Mitarbeitende haben je nach Finanzierung klare Rollenbeschreibungen. Der Vermietungsbetrieb erwirtschaftet bereits eine Verwaltungskraft. Die Landesförderung ermöglicht es, neue Stellen für Angebote im Steilen Berg und das entstehende Netzwerk zu schaffen. Und eine weitere Förderung vom Kirchenkreis und der Bartho ermöglicht zudem eine Stelle, die bewusst die Verbindung von Kirche und Gründung im SIGU-Bereich stärkt.
Wenn Sie die Arbeit des Steilen Berg e.V. gezielt durch Ihre Spenden unterstützen möchten, können Sie das über den Förderverein der Gemeinde tun (Verwendungszweck „Steiler Berg“).
Förderverein St. Bartholomäus e.V.
IBAN: DE96 8005 3762 0383 3233 01
BIC: NOLADE21HAL
Sie können auch mit dem gleichen Verwendungszweck über Paypal spenden.
Wir danken Ihnen herzlich für Ihre Unterstützung!
Jan-Micha Andersen
02. Apr. 2025 | Übergemeindliches
Am Samstag 25. Mai findet ab 14 Uhr der diesjährige Familienkirchentag des Kirchenkreises auf der Peißnitz statt. Für Große und Kleine ist ein buntes Programm vorbereitet. Herzliche Einladung!
12. März 2025 | Erwachsenenarbeit, Übergemeindliches
Wo sehen Sie sich in fünf Jahren? Und wo unsere Welt? Die Weltgemeinschaft hat mit den Nachhaltigen Entwicklungszielen (SDGs) formuliert, wie sie sich das Zusammenleben auf diesem Planeten in Zukunft vorstellt.
Wieso sollte es sinnvoll sein, dass sich auch Kirchengemeinden damit beschäftigen? Und welchen ganz eigenen Beitrag könnten Kirchen dabei leisten?
Herzliche Einladung zu einem interaktiven Workshop am Dienstag, den 18. März von 18 bis 21 Uhr im Gründer:innenHaus Steiler Berg. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Ein Imbiss steht bereit.
Referentin: Lydia Schubert, seit Jahren im Bereich Globales Lernen aktiv, selbst Mitglied der Johannesgemeinde und dort Nachhaltigkeitsbeauftragte
Anmeldung bitte bei Jan-Micha Andersen
26. Feb. 2025 | Allgemein, Gebet, Übergemeindliches
Ganz herzlich laden wir in die Laurentiuskirche ein zum regionalen ökumenischen Gottesdienst am Weltgebetstag am Freitag, dem 7. März 2025 um 18 Uhr.
In über 120 Ländern organisieren und gestalten Frauen aus verschiedenen christlichen Konfessionen und Altersgruppen jedes Jahr den Weltgebetstag am ersten Freitag im März. „Wunderbar geschaffen!“, so lautet das diesjährige biblische Motto aus Psalm 139.
Frauen der Cookinseln haben die Liturgie zum Gottesdienst verfasst und laden dazu ein, dem Klang des Meeres und dem Wunder der Schöpfung nachzuspüren und dadurch auch zu erkennen, wie bedroht sie ist. Ihnen geht es darum, „mit unseren Gaben und Talenten der Welt zu dienen und zum Segen zu werden“.
Wir werden die Inseln, die als Tourismusparadies bekannt sind, von Seiten der Menschen, die dort leben, näher kennenlernen und uns mit unseren Gebeten und Spenden für sie einsetzen.
Nach dem Gottesdienst laden wir ein zu Gemeinschaft bei landestypischem Essen.
Für das regionale Vorbereitungsteam
Christiane Arnold
29. Jan. 2025 | Übergemeindliches
Das Gründer:innenHaus Steiler Berg hat sich zu einem lebendigen Ort entwickelt, an dem die Mieter:innen gerne gemeinsam leben und arbeiten. Das Haus ermöglicht es uns als Gemeinde, mit Menschen über den kirchlichen Rahmen hinaus in Kontakt zu kommen.
Unsere Vision für die Zukunft geht aber weit darüber hinaus: So arbeiten Menschen im Steilen Berg seit geraumer Zeit an dem Thema „Social Entrepreneurship“. Das sind unternehmerische Tätigkeiten, die nicht auf wirtschaftlichen Eigennutz, sondern auf Gemeinwohl abzielen, die soziale Probleme lösen wollen und sich für einen positiven Wandel der Gesellschaft einsetzen. Wir mussten feststellen, dass dieser Bereich nicht nur in Halle, sondern in ganz Sachsen-Anhalt noch vollkommen unterentwickelt ist. Wir träumen davon, dass unsere Stadt irgendwann dafür bekannt sein wird, dass dort gesunde (heile) Unternehmer:innen zusammen am Gemeinwohl arbeiten.
Dieses Ziel des Steilen Bergs verbindet sich auch mit unserem Wunsch als Gemeinde, unseren Glauben mit der Verantwortung für die Welt und gesellschaftlichem Engagement zu verbinden. In unserer Gesellschaft gibt es aktuell viele Herausforderungen. Die Arbeit des Steilen Bergs kann dazu beitragen, sie zu bewältigen.
Die positive Entwicklung des Steilen Bergs in den letzten Jahren war kein Selbstläufer, sondern beruht wesentlich auf der Expertise von Jan-Micha Anderson als Projektentwickler und Hausleitung. Seine Stelle wurde vom Kirchenkreis und über die Erprobungsräume der EKM gefördert, wir mussten als Gemeinde aber auch einen Eigenanteil leisten.
Im kommenden Frühjahr läuft die Förderung über die Erprobungsräume aus. Wir haben bereits die Zusage des Kirchenkreises über eine weitere Teilförderung bekommen. Weitere Fördermittel sind beantragt, aber noch nicht bewilligt. Damit wir als Gemeinde den Steilen Berg weiter mitfinanzieren und das erfolgreiche Projekt am Leben erhalten können, brauchen wir daher weitere Spenden. Wir bitten um großzügige und regelmäßige Unterstützung, freuen uns aber auch über kleine oder einmalige Spenden, etwa zu Weihnachten oder bei Jubiläen.
Die Arbeit im Steilen Berg setzt Impulse für das Gemeinwohl und macht gute Ideen zur Lösung gesellschaftlicher Probleme sichtbar. Ihr Beitrag unterstützt dieses Ziel. Machen Sie mit?
Gemeindekonto
Bartholomäusgemeinde
IBAN: DE20 8005 3762 0382 0824 87
BIC: NOLADE21HAL
Verwendungszweck: Steiler Berg
Auf Wunsch stellen wir gerne eine steuerlich abzugfähige Spendenbescheinigung aus.
05. Juni 2024 | Übergemeindliches
In diesem Jahr feiern mehrere Gemeinden aus dem Kirchenkreis zusammen ein Tauffest im Heidebad: Herzliche Einladung am Samstag 15. Juni von 15 bis 18 Uhr.
Aus unserer Gemeinde lässt sich Anja Werth dort taufen und die ganze Gemeinde ist eingeladen. Der Eintritt ins Heidebad ist an diesem Tag frei. Bitte bringt fürs Buffet einen Kuchen oder ähnliches mit, außerdem auch Picknickdecke und Picknickgeschirr. Für Getränke ist gesorgt. Im Laufe des Nachmittags wird es noch weitere Aktionen für Klein und Groß geben. Dafür ist Sport- und Badebekleidung nützlich.
Für weitere Fragen steht Annette Döbbeling zur Verfügung.