Unterwegs im Riesengebirge

Berge, Täler, Bäche, Wälder – von alle dem sahen wir reichlich, als wir uns in den Tagen vor Himmelfahrt mit einer Gruppe von 13 Jugendlichen aus mehreren Gemeinden auf Wandertour ins Riesengebirge begaben. Wir starteten von Harrachov in Tschechien und übernachteten in verschiedenen Berghütten. Wir stiegen durchs Tal der Weißen Elbe, auf den Kamm des Riesengebirges mit seinem besonderen polaren Klima und Vegetation und standen an der noch vom Schnee bedeckten Elbquelle. Manche wagten ein Bad im Schmelzwasser-kalten Bergbach. Einige von uns erklommen gar die Schneekoppe, den höchsten Berg Tschechiens.

Tagsüber versorgten wir uns selbst, abends genossen wir die tschechische Gastlichkeit, spielten, sangen zusammen und blickten auf die gemeinsamen Erlebnisse des Tages zurück. Auch wenn das Wetter nicht trocken blieb und die Wolken uns manchmal die Sicht versperrten, schauten wir zum Abschluss in fröhliche Gesichter – stolz auf das Geschaffte und glücklich über die tolle Gemeinschaft und die Erlebnisse auf unser 5-tägigen Tour.

Folker Hofmann & Jakob Haferland

Jubiläums-Radtour „Mobil ohne Auto“

1983 fand in Halle die erste Aktion „Mobil ohne Auto“ statt. Sie wurde damals intensiv von Stasi-Spitzeln begleitet. 40 Jahre später gibt es nach längerer Pause in Halle, aber traditionell wieder am dritten Sonntag im Juni, eine Jubiläums-Radtour auf historischer Route:

Am Sonntag 18. Juni startet die Tour um 9.30 Uhr am Domplatz. Von dort geht es über die Peißnitz und Lettin nach Brachwitz. Am Saalekiez in Brachwitz gibt es ein Picknick (bitte selbst mitbringen) und ein Puppentheaterstück.

Organisatoren: Friedhelm Kasparick, Peter Kube, Helmut Becker

Neues aus dem Steilen Berg

Mini Vernissage im Steilen Berg am 22.5. um 19:30 Uhr
Fotograf Jörg Lipskoch aus der Bartho bereichert den Seminarraum im Steilen Berg mit sieben Fotografien aus seiner „Baseline“ Serie. Zusammen mit dem raumkultur e.V. werden wir am Montagabend, 22.5. um 19:30 Uhr, die Ausstellung mit Sekt und Saft eröffnen. Eine gute Gelegenheit mal wieder im Bartho Erprobungsraum „Gründer:innenHaus“ vorbeizuschauen und Künstler:innen oder Gründer:innen kennen zu lernen.

Gipfeltreffen – Lunch Workshop im Steilen Berg am 7.6. und 5.7. um 12 Uhr
Einmal im Monat (meist jeden ersten Mittwoch) treffen sich Gründer:innen und Interessierte, die schon unterwegs sind zur Vernetzung und Inspiration.  Während die Pasta um 12 Uhr für 12min im Topf kocht, gibt es einen knackigen Impuls und danach genug Zeit zum Austausch bei Pasta und Pesto. Bei Interesse an Teilnahme oder auch als Inputgeber:in bitte an Jan-Micha Andersen wenden.

Neuer Blogeintrag auf der Webseite www.steilerberg.de
Jeden Monat posten wir auf der Webseite des Gründer:innenhaus einen neuen Beitrag. Manchmal über Entwicklungen im Haus und Veranstaltungen die wir haben oder auch über neue Gründer:innen und ihre Vorhaben. So wie im letzten Beitrag über Lisa Gölitzer und Friederike Möbius, die gemeinsam eine mobile Praxis für Heilpädagogik und systemisches Coaching in Halle gründen: Flusswerk – gemeinsam zu neuen Ufern.

Mitarbeitende für die ehrenamtliche Klinikseelsorge gesucht

Sie können gut zuhören und auf Menschen eingehen? Und Sie suchen eine erfüllende Aufgabe? Die evangelische Klinikseelsorge im Universitätsklinikum Halle und in den Berufsgenossenschaftlichen Kliniken Bergmannstrost wünscht sich Verstärkung für ihr Seelsorgeteam.

In einer zweijährigen Ausbildung in sechs Wochenendseminaren am Seelsorgeinstitut Halle werden Möglichkeiten der Kommunikation in der Seelsorge vermittelt, und die eigene Rolle wird reflektiert. Dies geschieht mit Theorieeinheiten und praktischen Übungen. Begleitend dazu wird ein Praxisfeld in einer der genannten Kliniken vereinbart.

Bei Fragen und bei Interesse wenden Sie sich an die Seelsorgerin im Universitätsklinikum Pfarrerin Susanne Hennrich (susanne.hennrich@uk-halle.de, Tel 0345/ 557 1892). Die Haupt- und Ehrenamtlichen in der Halleschen Krankenhausseelsorge freuen sich auf Sie!

Veranstaltungen im Steilen Berg

Zwei Hinweise zu Veranstaltungen im Steilen Berg mit Gründerinnen, die dort arbeiten:

Freitag 24.3. um 16:30 Uhr
Die Gründerin und Kinderbuch Illustratorin Emma Zimbelmann liest und zeigt Bilder aus ihrem noch unveröffentlichtem Kinderbuch „Bruchlandung im Zauberwald“. Herzliche Einladung an Familien mit Schulkindern. Bitte um Anmeldung bei Jan-Micha Andersen, da die Sitzplätze begrenzt sind.

Freitag 31.03. um 18:00 Uhr
Kostenfreie und unverbindliche Infoveranstaltung zum Achtsamkeitstraining mit Tina Kerner-Schubert. Der nächste kostenpflichtige Kurs „Stressbewältigung durch Achtsamkeit (MBSR)“ beginnt am 27.04.

Weltgebetstag 2023

Jedes Jahr, am ersten Freitag im März stehen Menschen in über 150 Ländern auf und reichen sich im Gebet rund um den Globus die Hand. Der Weltgebetstag unterstützt Jährlich mit seinen Gebeten und den gesammelten Spenden weltweit über 100 Projekte für Frauen und Mädchen. Auch in unserer Region findet jedes Jahr der Weltgebetstag statt, in dem jeweils ein anderes Land der Welt im Mittelpunkt steht.

Dieses Jahr wurden die Texte für den Gottesdienst von Frauen aus Taiwan geschrieben. Unter dem Motto „Glaube bewegt“ setzen sie sich für Frieden Gerechtigkeit und Begegnung in Augenhöhe ein. Im Gottesdienst werden wir viel Wissenswertes aus Taiwan erfahren und von Schicksalen taiwanischer Frauen hören.

Das Vorbereitungsteam von Frauen aus der Petrus-, Bartholomäus-, Laurentius-, Marktgemeinde und aus der Heilig Kreuz- und der Probsteikirche lädt ganz herzlich am Freitag 3. März, 18 Uhr in die Bartholomäus-Gemeinde zum regionalen Gottesdienst am Weltgebetstag ein. Nach dem Gottesdienst gibt es einen taiwanischen Begegnungsabend im Gemeindesaal mit landestypischem Essen, Musik, Tanz und Fairtrade-Stand.

Damit dieser besondere Abend gut gelingt, würden wir uns sehr über Unterstützung und Hilfe aus der Gemeinde für die Technik im Gottesdienst, beim Saal-Vorbereiten, beim Essen-Zubereiten, Aufräumen und mehr freuen. Das nächste Vorbereitungstreffen findet am 1. Februar 18 Uhr in der Laurentiusgemeinde statt.

Bitte meldet euch bei Christiane Arnold (01575 4092447) oder Christine Rehahn (01575 9632103, 0345 5222234).