24. Jan. 2024 | Übergemeindliches
Am Dienstag 27. Februar und Mittwoch 28. Februar finden im Gemeindesaal der Petrusgemeinde jeweils um 20 Uhr Gesprächsabende im Rahmen der ökumenischen Bibelwoche statt. Pfarrer Helmut Becker hat als Texte für Dienstag 1.Mose 4 (Kain und Abel) und für Mittwoch 1.Mose 11 (Turmbau zu Babel) ausgesucht und freut sich, wenn auch Menschen aus Bartholomäus den Weg auf die andere Seite der Saale finden.
24. Jan. 2024 | Übergemeindliches
Am Freitag, den 5. April findet um 18.30 Uhr im Bartholomäus-Gemeindehaus eine besondere Veranstaltung statt. „Feingeist“ verspricht doppelten Genuss, denn hier treffen geistlicher Impuls und Whiskyverkostung aufeinander. Biblische Texte und das sog. „Wasser des Lebens“ bilden eine perfekte Harmonie von Inspiration und Gelassenheit. Das wussten auch christliche Mönche, die bereits im 5. Jahrhundert den Grundstein für den heutigen Whisky legten. Herzliche Einladung zu einer spirituellen Zeit- und Weltreise, die mehr ist als nur eine klassische Verkostung edler Whiskys.
Zielgruppe: Genussmenschen ab 18 Jahre
Leitung: Ralf Döbbeling/ Torsten Bau
Eigenbeitrag: 25,- € (per Vorabüberweisung), inkl. Abendessen und Getränke
Die Anmeldung ist bis zum 20. März über die Website des Kirchenkreises möglich.
17. Jan. 2024 | Übergemeindliches
Das erste Mal seit Jahrzehnten stand wieder ein Nazi auf der Kanzel der Bartholomäuskirche. Mir war im Jugendgottesdienst am letzten Sonntag ganz mulmig zumute. Dabei war es nur ein Theaterstück zum Thema Jesus und Widerstand, Jesus und Gewalt. Die Jugendlichen haben auf den Punkt gebracht, was passiert, wenn der Zusammenhalt und die Solidarität in der Gesellschaft zerbröselt und Arme, Fremde und andere nicht konforme Menschen beschimpft und bedroht werden. Das möchte ich nicht erleben.
Dem müssen wir im Interesse der Menschen, die uns als Gemeinde vertrauen, widerstehen. Aber nicht, indem wir Emil und Karl, die in dem Stück mitgespielt haben und die dumpfen Parolen nachgesprochen haben, widerstehen, sondern den Kräften und Parteien, die diese Menschen tatsächlich mit Worten und Taten schlagen.
Wen Gott als Hausgenossen und Mitbürger:in der Heiligen bezeichnet, den wollen auch wir willkommen heißen und seinen Platz in unserer Mitte anbieten.
Für ein deutliches Nein zu Ausgrenzung und Abschiebung ist am Samstag ab 14 Uhr auf dem August-Bebel … Platz. Kommt!
Ralf Döbbeling
Mehrheitlich hat sich der Kreiskirchenrat dafür ausgesprochen, sich dem Aufruf des Bündnisses „Halle gegen Rechts“ anzuschließen. Auch Evangelische Christinnen und Christen sind am kommenden Samstag dazu eingeladen, mit ihrer Teilnahme ein deutliches Zeichen für Demokratie zu setzen und sich dem zunehmenden gesellschaftlichen Rechtsruck aktiv entgegenzustellen. Der komplette Aufruf zur Demonstration ist u.a. auf der Website des Kirchenkreises nachzulesen.
Lesetipp: Geheimplan gegen Deutschland (Correctiv)
17. Jan. 2024 | Übergemeindliches
Am Montag 22. Januar findet um 19.30 Uhr ein Themenabend im Gründer:innenHaus Steiler Berg statt: Was ist Soziale Innovation und was hat es mit mir zu tun?
Als Steiler Berg haben wir gemerkt, dass nicht nur ein großer Teil unserer Gründer:innen und Mietenden im sozial-innovativen und gemeinwohlorientierten Bereich arbeiten, sondern auch dass wir als Kirchengemeinde ein potentielle Schnittmenge in Werten und Anliegen haben, die Gesellschaft und das Soziale miteinander mitzugestalten.
Sabine Ayeni wird eine kleine Einführung zu Begriffen und Inhalten geben und gemeinsam wollen wir herausfinden wie wir persönlich, als Steiler Berg und als Kirchengemeinde in dem Bereich aktiv werden können.
Die Teilnahme ist kostenlos, bitte meldet euch bei Jan-Micha Andersen an.
Vorschau: Am Freitag 2. Februar findet von 9.30 Uhr bis 12.30 Uhr ein Design Thinking Workshop mit Jenny Steinhorst statt.
22. Nov. 2023 | Erwachsenenarbeit, Übergemeindliches
Am Montag, den 27. November findet um 19 Uhr die nächste Ausgabe von „Steile Thesen im Steilen Berg“ statt, ein offenes Diskussionsformat für „Küchentisch-Philosophen“. Bringt gerne eigene steile Thesen mit! Dieses Mal gibt es außerdem ein „Kalenderspruch“-Special.
Bitte meldet euch bei Jan-Micha Andersen an.
25. Okt. 2023 | Kultur&Musik, Übergemeindliches
Am Dienstag 31. Oktober (Reformationstag) findet um 15 Uhr zum sechsten Mal die Orgel-Wandel-Wander-Tour statt.
Die Tour beginnt um 15 Uhr mit einem Carillon-Konzert vom Roten Turm, danach starten die Orgelkonzerte entlang von zwei Touren im Stundentakt an jeweils drei Zwischenstationen. Beide Touren treffen sich um 18.30 Uhr in der Ulrichskirche zum Abschlusskonzert.
Die genauen Orte und Uhrzeiten finden sich auf der Website des Kirchenkreises.
Alle Konzerte auf den Touren sind kostenfrei. Spenden für die Kirchenmusik sind aber gern gesehen.