22. Nov. 2016 | Allgemein, Übergemeindliches
„Schnitte? Wie, da kann man sich engagieren?“ – Schnitte, ist in diesem Fall keine Brotscheibe, auch keine junge Frau, die salopp auf der Straße angesprochen wird. Die „Schnitten“ sind Kinderhäuser des CVJMs in Halle-Neustadt. In diesen vier Einrichtungen werden täglich bis zu 95 Kinder im Alter von 6-13 Jahren betreut.
Ziel ist es, den Kindern einen Zufluchtsort zu bieten, sinnvoll die Freizeit mit ihnen zu gestalten und gegen soziale Defizite zu agieren. Die Kinder bekommen von Montag bis Freitag ein warmes Mittagessen, werden danach bei ihren Hausaufgaben unterstützt und haben die Möglichkeit, frei zu spielen oder einfach nur mit ihren Freunden abzuhängen.
Jeden Freitag von 17:00 bis 19:00 Uhr findet regelmäßig ein besonderes Programm für die Kinder statt. In der „Jungschar“ wird mit 25 bis 40 Kindern gesungen, gebastelt, gewerkelt, draußen herumgeturnt und natürlich können sie Geschichten aus der Bibel hören und erleben. Ein Mitarbeiterteam von ca. 10 Leuten, überwiegend Studierende, die aus unterschiedlichsten Gemeinden kommen und es lieben, von den Kindern herausgefordert zu werden, freut sich zu jeder Zeit über Unterstützung. Wer sich also schon immer mal gern in der Kinder- und Jugendarbeit ausprobieren wollte, ist hier genau richtig. Vorerfahrungen braucht man nicht, denn die Erfahrung zeigt, die Kinder machen es einem sehr leicht, als neue/r Mitarbeiter/in anzukommen.
Pauline Starke
22. Nov. 2016 | Allgemein, Übergemeindliches

Foto: Toni Gerdemann
Mitten im Trubel des Weihnachtsmarktes wird es auch in diesem Jahr wieder zwei Hütten mit Angeboten für Besinnung, Stille, Gebet und weihnachtlicher Musik geben. Bei diesem Angebot engagieren sich Christen aus den verschiedenen Gemeinden in der Stadt.
Die Gebetshütte ist täglich von 15 bis 19 Uhr besetzt. Dort gibt es die Möglichkeit, für sich beten zu lassen.
Täglich von 17 Uhr bis 18.30 Uhr gibt es in der Weihnachtskrippen-Hütte „Stille Stunden“ mit Stationen zur Besinnung. Von 18.30 Uhr bis 19.00 Uhr können alle Sangesfreudigen in Weihnachtslieder einstimmen.
22. Nov. 2016 | Allgemein, Kultur&Musik, Übergemeindliches
Am Samstag, den 10.12. findet um 17 Uhr (Einlass 16:45 Uhr) ein Adventskonzert in unserer Kirche statt. Die Chöre „Hohe 4“ und „Kammerchor ZwischentönE“ bringen adventliche und weihnachtliche Lieder und Chorstücke zum Erklingen. So bunt wie die Sängerinnen und Sänger, die sich aus Schülern, Studenten und Berufstätigen zusammensetzen, ist auch das präsentierte Programm. Mit Titeln von der Renaissance bis zum 21. Jahrhundert wollen die Chöre in der mitunter stressigen und hektischen Vorweihnachtszeit einen Moment der Einkehr und Besinnung schaffen, so dass bei den Zuhörern die Vorfreude auf das bevorstehende Fest wieder in den Mittelpunkt rücken kann.
Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten.
16. Nov. 2016 | Allgemein, Kultur&Musik, Übergemeindliches
Am Sonntag, den 27.11. findet um 10.00 Uhr ein Literaturgottesdienst für Kinder in der Paulusgemeinde statt. In dem Weihnachts-Klassiker „Ein großer Tag für Vater Martin“ von Leo Tolstoi wird die Geschichte von Vater Martin, wie alle den freundlichen Schuster nennen, erzählt, der zu Weihnachten sehr einsam ist. Da flüstert ihm eine Stimme zu, dass Jesus zu ihm kommen wird, auf Herbergssuche, wie in der Weihnachtsgeschichte. Doch wie soll Vater Martin Jesus nur erkennen?
Der Kinderchor der Paulusgemeinde singt dazu ausgewählte Lieder unter der Leitung von KMD Andreas Mücksch.
09. Nov. 2016 | Allgemein, Kultur&Musik, Übergemeindliches

Foto: Iris Hinneburg
Am Sonnabend, dem 19. November 2016 ist um 16.00 Uhr in der Petruskirche „Gofenberg & Chor“ zu hören. Hervorgegangen aus einem Musikkurs der Jüdischen Volkshochschule Berlin, singt der Chor seit mehr als zehn Jahren Lieder fast ausschließlich in jiddischer Sprache und einige auch in hebräisch.
Der Chorleiter Jossif Gofenberg – in Czernowitz in der heutigen Ukraine in einer jiddisch-deutschsprachigen Familie aufgewachsen – hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Lieder aus dem osteuropäischen „Schtetl“ lebendig zu erhalten. Schon als Kind spielte er Akkordeon und sammelte – angeregt durch seine Mutter – jiddische Lieder aus Osteuropa, die wir heute als kleine kulturelle Botschaften aus einer längst vergangenen Zeit erleben: Lieder voller Melancholie und Lebensfreude, die zumeist Geschichten aus dem menschlichen Alltag erzählen – von Liebe und Leid, Trennung und Sehnsucht, Freude und Schmerz. Lieder, die – egal ob sie traurig oder fröhlich sind – ans Herz gehen. Und die, wie es Jossif Gofenberg ausdrückt, der „Seele eine Stimme geben“.
Mit seinen Konzerten fühlt sich der Chor dem Gedanken von Toleranz und Völkerverständigung verbunden. Deshalb die vielen Auftritte im Rahmen von Gedenktagen wie der Befreiung von Auschwitz oder des KZ Sachsenhausen, in christlichen Kirchen und Synagogen, im Zusammenhang mit Stolperstein-Aktivitäten oder Veranstaltungen zum interreligiösen Dialog. Auch beim Sommerfest des Bundespräsidenten war der Chor zu Gast. Für seine Arbeit mit dem Chor ist Jossif Gofenberg 2013 mit dem Integrationspreis Berlin-Mitte ausgezeichnet worden.
Jetzt sind – nach vielen Konzerten auch außerhalb Berlins und im Ausland – Gofenberg & Chor zum ersten Mal in Halle an der Saale zu Gast. Nach dem Konzert gibt es Gelegenheit zum Kennenlernen und Gesprächen bei einem kleinen Umtrunk.
02. Nov. 2016 | Allgemein, Kultur&Musik, Übergemeindliches
Am Mittwoch, den 09.11. wird um 19 Uhr die Ausstellung „Halle im Blick“ mit einer Vernissage eröffnet. In der Ausstellung sind Aquarelle von Suchra Gummelt sowie Grafiken und Arbeiten in Acryl von Stelian Andronic zu sehen. Dabei sehen beide Künstler Menschen und Motive der Stadt Halle aus ihrer eigenen Perspektive.
Die Ausstellung kann vom 9.11. bis 2.12. im Café und der Galerie im Lichthaus zu den regulären Öffnungszeiten begangen werden.
Lichthaus Halle, Dreyhauptstr. 3, 06108 Halle. Öffnungszeiten: Mi-Sa 14-18 Uhr, Events ab 20 Uhr