19. Nov. 2015 | Allgemein, Übergemeindliches
Ablauf:
10:00 Uhr
DIE GÜTE GOTTES feiern und genießen
14:00 Uhr
AUSTAUSCH IN INTERESSENSGRUPPEN
15:00 Uhr
SEGNUNGS- UND SENDUNGSGOTTESDIENST
Neue Motivation für das Reich Gottes
Ort:
Rathausfestsaal
38855 Wernigerode
Marktplatz 1
Musik: Pastor M. Pipke und Musikpädagoge S. Illner
Kinderbetreuung bitte anmelden: J. Bahmann-Hänke (für 5-9 Jährige)
Mittags: Selbstverpflegung im Ort
Referent: HELMUT DIEFENBACH
Referent:
HELMUT DIEFENBACH, Jahrgang 1956, war gerade 10 Jahre alt als sein Vater starb. Er wurde aus Frust und Rebellion verhaltensauffällig. Dadurch kam er in Heime und glitt dann ab in Drogen, Perversion und Anarchie. Als 20-jähriger Freak, zerstört von Drogen, ist ihm Jesus begegnet.
Er erlebte Vergebung, Befreiung Heilung und Wiederherstellung seiner Persönlichkeit. Danach erlernte er den Beruf des Krankenpflegers,
besuchte eine Bibelschule und arbeitete 25 Jahre in Lüdenscheid in der FCJG. Von dort wirkte er in unterschiedlichen Nationen missionarisch; 2003 erste Gebetsreise nach Nordkorea. Für einige Jahre war Helmut mitleitend in Zagelsdorf; Arbeiten unter Flüchtlingen sowie Schulung und Training von Bibelschülern für die NK Mission kamen dazu.
Pastor Helmut Diefenbach lebt jetzt in Berlin und leitet einen Dienst in einem Hochsicherheitsgefängnis. Er ist seit 1978 verheiratet mit Ulrike und hat 2 erwachsene Töchter.
Verantwortlich: WR-Life (Gemeindegründungsinitiative), Pastor T.Moll, thorsten@werteverein.de
18. Nov. 2015 | Allgemein, Übergemeindliches
Informationen und Hintergründe unserer christlich geprägten Kultur: Von Konfessionen und Organisationen. Was ist eigentlich ‚die Kirche‘? (Pfarrer Eckart Warner)
Mi 25.11.2015 18:00 Uhr
Veranstaltungsort: Bibelmansarde im Francke-Wohnhaus, Franckesche Stiftungen, Haus 28
18. Nov. 2015 | Allgemein, Kultur&Musik, Übergemeindliches
Im Lichthaus gibt es vom 28.11. bis zum 05.12. die Ausstellung „High speed – slow down“ von Studierenden der Klasse Una Moehrke (Kunst/Lehramt und Kunstvermittlung) zu sehen.
Der gesellschaftliche Druck zur Beschleunigung aller Lebensverhältnisse spiegelt sich ebenso im steigenden, unstillbaren Bedürfnis nach Erleben und Abwechslung wie in der gegenläufigen Suche nach Entschleunigung, Kontemplation und Ruhe wider. Die daran anknüpfenden künstlerischen Auseinandersetzungen, die in der Ausstellung zu sehen sein werden, weisen Spuren unterschiedlicher Zeitwahrnehmungen auf.
Die Vernissage findet im Rahmen der langen Nacht der Galerien am 28.11. um 19 Uhr statt. Anschließend ist die Ausstellung zu den Öffnungszeiten des Lichthauses zu sehen: Mi-Sa 14-18 Uhr sowie bei Events ab 20 Uhr.
11. Nov. 2015 | Allgemein, Kultur&Musik, Übergemeindliches
Wer das Lichthaus noch nicht kennt, hat im November reichlich Gelegenheit, das Verpasste nachzuholen: An allen Wochenende gibt es Konzerte und andere Veranstaltungen – bei vielen sind Künstler mit christlichem Hintergrund beteiligt. So zum Beispiel bereits am kommendem Samstag (14.11.): Um 20:00 Uhr beginnt das Konzert mit Sarah Brendel. Für Donnerstag, den 19.11. empfiehlt das Lichthaus-Team das Konzert mit LUPID (Beginn ebenfalls 20:00 Uhr). Nähere Informationen zu diesen Konzerten gibt es auf der Lichthaus-Homepage oder der Lichthaus-Seite bei Facebook.
Lichthaus Halle, Dreyhauptstr. 3
04. Nov. 2015 | Allgemein, Übergemeindliches
Montag 09.11.2015 16:00 Uhr
Veranstaltungsort: Mahnmal Jerusalemer Platz
AmMontag, den 9. November 2015 lädt der Arbeitskreis Christlicher Kirchen Halle/S. zusammen mit der Stadt Halle/S. um 16.00 Uhr an das Mahnmal am Jerusalemer Platz zum diesjährigen Pogromgedenken ein. Mit dieser jährlich wiederkehrenden Gedenkveranstaltung wollen die Christinnen und Christen der Region gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürgern Halles dafür Sorge tragen, dass dieses Unrecht nicht dem Vergessen anheimfällt.
Genauere Informationen finden sich auf der Seite des Kirchenkreises Halle-Saalkreis.
04. Nov. 2015 | Allgemein, Übergemeindliches
Jetzt schon an Weihnachten denken? Und zu Weihnachten an andere Menschen in Halle denken? Christen aus den verschiedenen Gemeinden dieser Stadt bieten wie in den Vorjahren in der Weihnachtshütte auf dem Weihnachtsmarkt an, die Weihnachtsgeschichte zu hören und zu sehen.
Dazu suchen wir noch Mitarbeitende, die an einem Wochentag von 17.-19.00 Uhr Ansprechpartner/in in der Weihnachtshütte sein wollen. Gerne auch mehrmals am jeweils gleichen Wochentag. Es werden immer mindestens zwei Mitarbeiter gleichzeitig in der Hütte sein.
Wie soll man sich das vorstellen?
In der Weihnachtshütte ist eine lebensgroße Krippe aufgebaut, an der die Weihnachtsgeschichte erzählt werden kann. Meist kommen zuerst die Kinder und wollen das Baby sehen. Die Eltern erklären ihnen, wenn sie fragen, dass das Jesus ist, der auf Reisen in Bethlehem geboren worden ist und dessen Geburtstag die Menschen zu Weihnachten feiern. Wenn die Eltern nicht weiterwissen, darf man ihnen helfen, die Geschichte zu vollenden.
Vor der Hütte gibt es eine kleine Bühne, auf der mit den Besuchern des Weihnachtsmarktes gesungen werden kann.
Um die Krippe herum sind an der Wand entlang Stationen verteilt. Z.B. ein Wunschzettel: Was wünschen Sie sich von Gott zu Weihnachten? Einen kleinen Einblick in die bisherige Gestaltung finden Sie hier: Weihnachtshüttenvorstellung.
Für Rückfragen und Anmeldungen wenden Sie sich bitte an Pfarrer Ralf Döbbeling: doebbeling@bartho.org
Man kann sich auch direkt in die Planungsdatei zum Dienst eintragen.