Sound of Cultures im Lichthaus

cultures

Grafik: Lichthaus Halle

Am Samstag, den 11.07. findet um 17 Uhr im Lichthaus „Sound of Cultures“ statt. „Sound of Cultures“ ist eine Gelegenheit, Menschen unterschiedlicher Kulturen kennen zu lernen, mit ihnen gemeinsam Musik zu machen (Jamsession) oder einfach einen bunten Mix aus Musik verschiedener Kontinente zu genießen. Alle – Musiker und Musikbegeisterte – sind dazu herzlich eingeladen.

Lichthaus Halle, Dreyhauptstr. 3

Kindergottesdienst in den Sommerferien

Während der Sommerferien, bis inklusive Sonntag, den 23. August, machen die regulären Kindergottesdienste (BartholoBande, Maximäuse, Bartholomäuse) Pause. Für Kinder von 0-4 wird in den Ferien ein gemeinsamer Kindergottesdienst angeboten. Dieses Angebot ist nicht für ältere Kinder geeignet – diese können allerdings gerne den Hof oder bei schlechtem Wetter den Erlebnisraum unter Aufsicht eines Elternteils zum Spielen während des Gottesdienstes nutzen, wenn sie nicht in der Kirche bleiben wollen.

Gottesdienst am 12.07.

Foto: Iris Hinneburg

Foto: Iris Hinneburg

10.00 Uhr

6. Sonntag nach Trinitatis
Predigtgottesdienst mit Taufen
Pfr. Ralf Döbbeling

Während der Sommerferien machen die regulären Kindergottesdienste (BartholoBande, Maximäuse, Bartholomäuse) Pause. Für Kinder von 0-4 wird in den Ferien ein gemeinsamer Kindergottesdienst angeboten. Dieses Angebot ist nicht für ältere Kinder geeignet – diese können allerdings gerne den Hof oder bei schlechtem Wetter den Erlebnisraum unter Aufsicht eines Elternteils zum Spielen während des Gottesdienstes nutzen, wenn sie nicht in der Kirche bleiben wollen.

Medienkunstpreis des Kirchenkreises

Quelle: Kirchenkreis Halle-Saalekreis

Quelle: Kirchenkreis Halle-Saalekreis

Noch bis zum 17. August 2015 können Beiträge für den Medienkunstpreis des Kirchenkreises eingereicht werden.

Medium 2015: Fotografie
Thema 2015: Am falschen Ort?

„Am falschen Ort?“ – Ob jemand an einem bestimmten Ort richtig oder fehl am Platz ist, wird immer auch eine Frage der Rahmenbedingungen und des Blickwinkels sein. Was in bestimmten Sachzusammenhängen angemessen ist, kann in anderen Kontexten deplatziert wirken. Was aus einem Blickwinkel vernünftig erscheint, entpuppt sich aus anderer Perspektive als inakzeptabel. Das diesjährige Thema eröffnet eine schier unerschöpfliche Interpretationsvielfalt, die förmlich zur künstlerischen Auseinandersetzung einlädt.

„Am falschen Ort?“ – Die Beantwortung dieser Frage ist eine Suche, die weit über eine rein ortsbezogene Perspektive hinausgeht. Gesellschaftliche und kulturelle Aspekte finden in einer kreativen Auseinandersetzung mit dem diesjährigen Thema ebenso ihren Platz, wie individuelle, ja sogar intime und emotionale Gesichtspunkte. Die Offenheit und Weite der Fragestellung, gibt Dir jede Menge Freiraum, die Dimension und Zielrichtung Deiner Reise selbst zu bestimmen.

„Am falschen Ort?“ – Erschließe auf Deiner Suche neue, ungewohnte Perspektiven und bring durch Deine fotografische Interpretation des diesjährigen Themas vermeintliche Wahrheiten ins Wanken. Die künstlerische Annäherung an die Frage nach dem falschen Ort und deren bildliche Beantwortung, ist ein kreativer Balanceakt zwischen Resignation und Erneuerung, zwischen Hoffnungslosigkeit und Zuversicht – anspruchsvoll und spannend zugleich.

Zeig uns, was Dich bewegt, wenn Du über das Thema nachdenkst. Nutze die Ausdruckskraft von Bildern, um Deinen Visionen, Vorstellungen aber auch Ängsten Ausdruck zu verleihen. Mach mit beim Medienkunstpreis oder beim Förderpreis des Evangelischen Kirchenkreises Halle-Saalkreis 2015 und gewinne bis zu 2.000 Euro!

Mehr Informationen finden sich auf der Webseite des Kirchenkreises Halle-Saalkreis.

Gemeindeleben am kommenden Wochenende

Foto: Iris Hinneburg

Foto: Iris Hinneburg

Das kommende Wochenende (03.-05.07.) bietet reichlich Gelegenheit, vor der Sommerpause noch einmal tief ins Gemeindeleben abzutauchen:

  • Am Freitag, 03.07. findet um 19 Uhr das Benefiz-Konzert der Jugendarbeit statt.
  • Sonntag, der 05.07. beginnt mit einem Familiengottesdienst und geht dann nahtlos in das Gemeindefest über. Gleichzeitig ist auch Tag der offenen Tür in unserem Hort. Den Abschluss bildet ein Konzert im Rahmen des Musikfestivals „Unerhörtes Mitteldeutschland“ in der Bartholomäus-Gemeinde.

Lesung im Lichthaus: Der gute Mensch von Düsteroda

Quelle: Lichthaus Halle

Quelle: Lichthaus Halle

Autor Andreas Kolb liest aus seinem gerade erschienen Krimi „Der gute Mensch von Düsteroda.“ Darin mordet sich ausgerechnet ein Pfarrer durch sein Dorf. Der hat seinen Glauben im Theologiestudium an der Garderobe abgegeben. Welche „Trauergesellschaft“ am Sonntag in der Kirche Platz nimmt, entscheidet er seitdem aktiv selbst. Denn wer soll für Gerechtigkeit sorgen, wenn von Gott nichts zu erwarten ist? Während brave Christen und der angereiste Kommissar in Pistorius den harmlosen Pfarrer sehen, zieht über dem beschaulichen Ort ein gewaltiger Sturm auf. „Das Buch überführt die Größe und Schärfe alttestamentlicher Gestalten in eine Zeit, in der man sich allgemein vom Glauben nur noch wenig verspricht“, erklärt Kolb, „eine ausgezeichnete Satire für alle, die mit einer ordentlichen Portion schwarzen Humors gesegnet sind“.

Freitag, den 03.07.2015 um 20 Uhr im Lichthaus Halle, Dreyhauptstr. 3