Gottesdienst am 18. Mai

Foto: Iris Hinneburg

10.00 Uhr
Sonntag Kantate
Predigtgottesdienst
Pfr. Ralf Döbbeling
anschließend Gemeindeversammlung

Segnungsdienst: Gebet und Segnung nach dem Gottesdienst finden im Turmraum statt.

Informationen zu den Kindergottesdiensten

Die Kinder kommen zusammen mit ihren Eltern in die Kirche und gehen nach der Kindersegnung vor dem Altar zusammen ins Gemeindehaus.

  • Bartholomäuse (Kinder von 0 bis 3 Jahren, gemeinsam mit einem Elternteil, anschließend Predigtgespräch): findet regulär statt
  • Maximäuse (Kinder von 4 bis 6 Jahren): findet regulär statt
  • BartholoBande (Kinder ab dem Grundschulalter): findet regulär statt

Kollektenzwecke

Die Reihensammlung geht an unsere eigene Gemeinde. Die Kollekte in den Holzschalen am Ausgang ist an diesem Sonntag bestimmt für die kirchenmusikalische Arbeit in der EKM.

Herzlichen Dank für Ihre Gabe!

Pilgerfahrt zum Petersberg

Auch in diesem Jahr gibt es wieder eine gemeinsame Fahrradtour zum Gottesdienst auf dem Petersberg am Himmelfahrtstag am Donnerstag 29. Mai. Wir starten um 8.50 Uhr in Bartholomäus. Im Anschluss an den Gottesdienst teilen wir unser Picknick. Schließt euch also mit Kinderrädern, Lastenrädern, Mountainbikes, Citybikes, Trekkingrädern und Rennrädern dem Ausflug an.

Abendkirche

Ein Ort in Halle für persönliche Begegnung, Fragen an den christlichen Glauben und das Leben und das Ausprobieren alternativer und niederschwelliger Gottesdienstformen – davon träumt eine Gruppe aus Bartho und darüber hinaus. Wir laden dazu ein, sich der entstehenden Gemeinschaft der Abendkirche anzuschließen und gemeinsam diesen Ort zu gestalten.

Wir treffen uns sonntags alle zwei Wochen von 18 bis ca. 20 Uhr im Gemeindehaus der Bartholomäusgemeinde. Gemeinsam essen wir Abendbrot. Brot wird gestellt – Aufstrich, Belag und Beilagen dürfen gerne mitgebracht werden.

An folgenden Sonntagen finden Treffen statt:

  • 29. Juni
  • 13. Juli
  • 27. Juli

Weitere Termine folgen.

Keine Termine verpasst ihr, wenn ihr den Abendkirchen-Kalender in euren persönlichen digitalen Kalender einfügt.

Fragen zur Abendkirche? Dann hilft euch das Team gerne weiter. Kontakt: abendkirche@bartho.org

Gottesdienst am 11. Mai

Foto: Iris Hinneburg

10.00 Uhr
Sonntag Jubilate
Abendmahlsgottesdienst
Pfr. Ralf Döbbeling

Segnungsdienst: Gebet und Segnung nach dem Gottesdienst finden im Turmraum statt.

Informationen zu den Kindergottesdiensten

Die Kinder kommen zusammen mit ihren Eltern in die Kirche und gehen nach der Kindersegnung vor dem Altar zusammen ins Gemeindehaus.

  • Bartholomäuse (Kinder von 0 bis 3 Jahren, gemeinsam mit einem Elternteil, anschließend Predigtgespräch): findet regulär statt
  • Maximäuse (Kinder von 4 bis 6 Jahren): bitte Ansagen beachten
  • BartholoBande (Kinder ab dem Grundschulalter): findet regulär statt

Kollektenzwecke

Die Reihensammlung geht an unsere eigene Gemeinde. Die Kollekte in den Holzschalen am Ausgang ist an diesem Sonntag bestimmt für den Fonds zur Förderung missionarischer Projekte in
Kirchengemeinden, Regionen und Kirchenkreise der EKM.

Herzlichen Dank für Ihre Gabe!

Tauferinnerung am 4. Mai

Die evangelische Kirche lädt alle Menschen, die nicht getauft sind, zur Taufe ein – Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Die Taufe ist etwas ganz Persönliches. Gerade erst vorgestern am Ostersonntag haben wir gemerkt, was es für einen Unterschied für Maria gemacht hat, dass Jesus sie mit ihrem Namen anspricht. Die Taufe besiegelt eine sehr persönliche Beziehung zwischen dem Einzelnen und Gott.

Die Taufe kann einen Anfang im Glauben bezeichnen, aber auch eine persönliche Entscheidung auf dem späteren Lebensweg sein. Ein Glaube, eine Taufe und doch ganz unterschiedliche persönliche Geschichten. Da ist es spannend und immer wieder überraschend zu hören, was Gott in dieser Welt tut.

Wir taufen Kinder auf den Wunsch ihrer Eltern, weil wir davon ausgehen, dass Gott mit seiner Zuwendung uns Menschen bereits zuvorkommt. Und wir taufen Jugendliche und Erwachsene, die auf eigenem Wunsch diese Beziehung knüpfen wollen. Ihnen geht in der Gemeinde eine – je nach Situation – eine gemeinsame oder individuelle Vorbereitung auf die Taufe voraus.

Da wir nach allgemein christlichen Verständnis die Taufe nicht wiederholen, bieten wir hin und wieder, meistens einmal jährlich einen Gottesdienst zur Erinnerung an die Taufe an. Dabei wird mit Wasser aus dem Taufbecken die Stirn benetzt und ein Kreuz gezeichnet. Und dazu gesagt: „Du bist getauft.“ Das Wasser steht für das neue Leben, das Gott schenkt. Und der Glaube wird damit erfrischt. Es ist eine Erinnerung und Vergewisserung, dass die persönliche Beziehung zwischen Gott und Mensch noch hält und weiterhin besteht.

Sie und Ihre Kinder sind herzlich eingeladen an diesem besonderen Gottesdienst teilzunehmen und sich segnen zu lassen. Wir sehen uns: am 04. Mai 2025 zum Tauferinnerungsgottesdienst, um gemeinsam die Wege Gottes zu den einzelnen Menschen zu feiern.

Ralf Döbbeling

Gottesdienst am 4. Mai

Foto: Iris Hinneburg

10.00 Uhr
Sonntag Misericordias Domini
Gottesdienst mit Taufen und Tauferinnerung
Pfr. Ralf Döbbeling

Segnungsdienst: Gebet und Segnung nach dem Gottesdienst finden im Turmraum statt.

Informationen zu den Kindergottesdiensten

Die Kinder kommen zusammen mit ihren Eltern in die Kirche und gehen nach der Kindersegnung vor dem Altar zusammen ins Gemeindehaus.

  • Bartholomäuse (Kinder von 0 bis 3 Jahren, gemeinsam mit einem Elternteil, anschließend Predigtgespräch): findet regulär statt
  • Maximäuse (Kinder von 4 bis 6 Jahren): bitte Ansagen beachten
  • BartholoBande (Kinder ab dem Grundschulalter): findet regulär statt

Kollektenzwecke

Die Reihensammlung geht an unsere eigene Gemeinde. Die Kollekte in den Holzschalen am Ausgang ist an diesem Sonntag bestimmt für die Pfadfinder-Arbeit in Mitteldeutschland.

Herzlichen Dank für Ihre Gabe!