Ehrenamtliche Vormundschaft für minderjährige Flüchtlinge

Sachsen-Anhalt wird ab 1. November 2015 unbegleitete minderjährige Flüchtlinge aufnehmen, das sind Kinder und Jugendliche, die ohne Begleitung erziehungsberechtigter Erwachsener geflüchtet sind und in Deutschland Schutz suchen. Hier werden Ehrenamtliche gesucht, die eine Vormundschaft übernehmen. Diese gesetzliche  Vertretung umfasst die Personen- und Vermögenssorge wie Verwaltung des Mündelvermögens, Stellen eines Antrags auf Aufenthaltsgenehmigung, Unterschreiben von Dokumenten und Einwilligen in Operationen. Es ist nicht erforderlich, dass das Kind oder der Jugendliche bei dem Vormund wohnt. Weitere Informationen und Anforderungen finden sich in einer ausführlichen Beschreibung zur Vormundschaft.

Eine Informationsveranstaltung zu diesem Thema findet am 1. Dezember 2015 in Halle statt. Dafür ist eine Anmeldung bis zum 15.11. erforderlich. Kontakt:Kinderbeauftragter@ms.sachsen-anhalt.de

Friedensdekade

friedensdekadeDie diesjährige 36. FriedensDekade vom 08. bis 18. November stellt die Erfahrung von Flüchtlingen in den Mittelpunkt. Sie möchte außerdem zum interreligiösen Austausch und zur Zusammenarbeit mit Muslimen ermutigen. Sie geht den strukturellen Ursachen von Flucht und Ausländerfeindlichkeit nach und stellt die steigenden Rüstungsausgaben und die Waffenlieferungen in Frage.

Gesellschaftlich bedeuten Flucht und Migration eine Grenzerfahrung: Sie bieten beispielsweise die Chance, Deutschland zu einem weltoffenen und friedensfördernden Land weiter zu entwickeln. Vielfalt bereichert nicht nur unsere Speisekarte. Und zugleich sind sie eine Herausforderung. Diesen Herausforderungen stellen sich bereits viele Menschen in unserer Stadt, darunter auch der Kirchenkreis mit der Koordinierungsstelle „Engagiert für Flüchtlinge“ und viele einzelne Helferinnen und Helfer. Auch die Synode am 14. November wird sich des Themas annehmen.

In Halle gibt es während der Friedensdekade einige Möglichkeiten, sich mit dem Thema bei verschiedenen Veranstaltungen zu beschäftigen:

  • Sonntag, 08.11. 10 Uhr: Ökumenischer Eröffnungsgottesdienst in der Marktkirche
  • Mittwoch, 11.11. 19.30 Uhr: „Out of society“ – Dokumentarfilm von Nancy Brand über zwei Deserteure im Puschkino
  • Donnerstag, 12.11. 19 Uhr: „Chancen und Grenzen gewaltfreier Konfliktbearbeitung“. Vortrag und Gespräch mit der Friedensfachkraft Isabella Bauer in der Johannesgemeinde (Paul-Gerhardt-Saal)
  • Sonntag, 15.11. 10 Uhr: Gedenkandacht für die Opfer des NS-Lagers, Endhaltestelle der Linie 1 in der Frohen Zukunft
  • Montag, 16.11. 19 Uhr: „Asylant im Wunderland“ satirisches Theater im Café Feez, Kultur- und Kongresszentrum
  • Mittwoch, 18.11. 18 Uhr Abschlussgottesdienst im Rahmen des Universitätsgottesdienstes in der Marktkirche

Verleihung des Medienkunstpreises

Quelle: Kirchenkreis Halle-Saalkreis

Quelle: Kirchenkreis Halle-Saalkreis

Auch in diesem Jahr wird wieder zum Reformationstag die Verleihung des Medienkunstpreises des Evangelischen Kirchenkreises stattfinden. Nominiert wurden (alphabetisch):

Emine Akbaba aus Hannover mit der Fotoserie „Am falschen Ort?“,
Moritz Küstner aus Hannover mit seiner Fotoserie „Die Stille ist der Klang der Furcht“ ,
Daniel Ramon Persy aus Halle/S. mit der Einzelbildgruppe „Ca. 550 m²” sowie
Pia Völkel aus Leipzig mit der Fotoserie „Gespenster“.

Die Fotoserie „Am falschen Ort?“ des Mannheimers Siamak Petri wurde für den Förderpreis ausgewählt.

Die Preisverleihung ist mit einer Vernissage zur Wanderausstellung verbunden. Erstmals werden alle nominierten und prämierten Werke gemeinsam zu sehen sein. Nach einer vierwöchigen Ausstellungszeit werden sich die Werke dann wieder auf eine Reise durch die Region begeben. Die Preisverleihung und die Vernissage inkl. Empfang sind öffentlich zugänglich und ohne Eintritt. Start der Veranstaltung ist gg. 18:00 Uhr, im unmittelbaren Anschluss an die um 17:00 Uhr beginnende Museumspredigt in der Staatlichen Galerie Moritzburg.

Samstag 31.10.2015 18:00 Uhr
Veranstaltungsort: Kunstcafé Moritz – Moritzburg Halle

Schulmaterial für geflüchtete Kinder gesucht

Grafik: Kirchenkreis Halle-Saalkreis

Grafik: Kirchenkreis Halle-Saalkreis

Der Kirchenkreis hat eine Spendenaktion gestartet, um Schulmaterial für geflüchtete Kinder bereit stellen zu können. Möglich sind Sach- und Geldspenden. Ausführliche Informationen, was benötigt wird und wo die Materialien abgegeben werden können, gibt es auf der Infoseite des Kirchenkreises.

Gemeindeseminar „Schutz für Flüchtlinge“ in Briccius

Die Bricciusgemeinde veranstaltet am Sonntag, den 01. November um 11 Uhr (nach dem Gottesdienst) ein Gemeindeseminar zum Thema „Schutz für Flüchtlinge – nach biblischen Texten und in aktueller Herausforderung“. In der Einladung dazu heißt es:

„Das Gebot, Schutzsuchende aufzunehmen, ist in biblischen Texten begründet. Hier erkennt man deutlich den segensreichen Einfluss orientalischer Traditionen auf die europäische Kultur. In der Vergangenheit haben Deutsche selbst immer wieder in anderen Ländern Schutz vor ihren eigenen Landsleuten gefunden. Jetzt kommen viele Kriegsflüchtlinge zu uns, werden unter uns leben, werden unser Land und auch unseren Stadtteil Trotha verändern und bereichern.

Als Kirchengemeinden von Trotha und Seeben fragen wir uns, wie wir mit diesen Herausforderungen umgehen und das biblische Gebot ernst nehmen können. Womit können wir den Ankommenden helfen, hier ein neues Leben anzufangen? Wie kann man Kontakte knüpfen, was ist hilfreich und wie respektieren wir einander auch in unseren Verschiedenheiten?

Dazu haben wir uns Gesprächspartner eingeladen, die mehr Erfahrungen mit diesen Fragen haben: von der Koordinierungsstelle „Engagiert für Flüchtlinge“ und aus dem islamischen Kulturcenter Halle. Die Gesprächsleitung hat Dr. Johannes Thon. Alle Interessierten sind zu dieser Gesprächsrunde herzlich eingeladen. Das Seminar endet mit einem gemeinsamen Mittagessen.“

Talkshow Lebenskünstler im Lichthaus

Display-22-lebenskünstlerGastgeber Jan-Micha Andersen talkt an diesem Abend mit Gast Gofi Müller über erträumtes Leben, gelebte Träume und die Kunst des „Plan B“?! Der Marburger war Literaturstudent, Prediger, Hausmann und ist Vater von zwei Autisten, sowie Künstler, der unter anderem für DAS MAGAZIN schreibt. Neben den Texten des Gastes gibt es gewohnt gute Musik der Swingfield Show Band und weitere kreative Elemente. LEBENSKÜNSTLER – die Talk-Show im Lichthaus über Kunst und Leben, Antworten und Fragen, Gott und die Welt. Eintritt: 3 €

Lichthaus Halle, Dreyhauptstr. 3