04. März 2015 | Allgemein, Übergemeindliches

Quelle: Kirchenkreis Halle-Saalkreis
Sonntag, den 08.03. um 10.30 Uhr in der Heilandskirche, Krokusweg 29
Ungarisch und rumänisch spricht der diesjährige Gast im „Gottesdienst international“ am 8. März – und auch deutsch. Zoltán Kovács stammt aus Brasov (dt. Kronstadt) in Rumänien und studiert in Klausenburg Evangelische Theologie. Er gehört der evangelisch-reformierten Kirche in Siebenbürgen an und damit zu einer Minderheit, denn die Mehrheit der rumänischen Christen gehören zur rumänisch-orthodoxen Kirche. Der Student der Evangelischen Theologie ist zur Zeit als Stipendiat des Gustav-Adolf-Werkes in Deutschland und wird im diesjährigen Gottesdienst International die Predigt halten. Mit Klängen aus aller Welt gestaltet der Jugendchor der Paulusgemeinde unter der Leitung von KMD Andreas Mücksch den Gottesdienst mit. Anschließend besteht die Möglichkeit, bei einem Imbiss mit dem Gast und miteinander ins Gespräch zu kommen.
Die Heilandsgemeinde lädt seit 1994 jedes Jahr Anfang März zu einem Gottesdienst mit einem Gast aus der internationalen Ökumene ein. Anknüpfend an die Idee der halleschen Missionskonferenzen aus den 80er Jahren wurde er bisher unter der Überschrift „Missionsgottesdienst“ gefeiert. Dass Christen verschiedener Herkunftsländer und Glaubenskulturen miteinander Gottesdienst feiern ist auch im Zeitalter der Globalisierung aktueller denn je. Dies soll nun unter der Bezeichnung Gottesdienst International fortgeführt werden. Während des Gottesdienstes wird eine Kinderbetreuung angeboten.
04. März 2015 | Allgemein, Senioren
Der nächste Seniorentreff findet am Donnerstag, den 12.03. um 15.30 Uhr im Gemeindehaus statt.
Das Thema dieses Mal: Dank mit Rückschau auf 10 Jahre Seniorentreff und Blick in die Zukunft
Herzliche Einladung!
03. März 2015 | Allgemein, Kinder
Mitten in der Winterferienwoche ist die Bartholomäus-Gemeinde bis fast auf den letzten Platz mit Groß und Klein aus vielen Familien gefüllt. Das hat seinen Grund, denn am Donnerstag, dem 05.02., läuteten 16.30 Uhr die Glocken zum Abschlussgottesdienst der diesjährigen regionalen Kinderbibeltage. Dort erfuhren die Eltern in Form eines Singspiels, was ihre Kinder in den letzten Tagen beschäftigt hatte:
Drei Tage lang trafen sich 85 Kinder vorwiegend aus der Laurentius-, Petrus- und Bartholomäusgemeinde, um Mose und dem „Geheimnis des brennenden Dornbuschs“ auf die Spur zu kommen. Ein groß
es, fleißiges Team aus hauptamtlichen und ehrenamtlichen Mitarbeitern aus den drei Gemeinden haben an den drei vollen Tagen den Kindern mit einem Mitmachtheaterstück, Liedern, Gruppenarbeit, Kreativangeboten, Tänzen, Spielen, und Vielem mehr diese spannende Geschichte der Befreiung des Volkes Israel aus der ägyptischen Gefangenschaft erlebbar gemacht. Der Film „Der Prinz von Ägypten“ im Luxkino, die köstliche Verpflegung, der Aufenthalt in den angrenzenden Parks und auf den Spielplätzen sowie die vielen unterschiedlichen Kreativ- und Spielstationen sorgten für viel Abwechslung, Kurzweil und Wissenswertes. Wann erlebt man schon, ausgestattet mit selbstgebasteltem Kopf- und Halsschmuck, bemaltem und bedrucktem passenden Gewand und Tuch, einem Mosequartett oder Dolch im Gürtel, wie man innerhalb von 8 Minuten aus einer Handvoll Getreidekörnern sein eigenes Fladenbrot zum Essen in der Hand hält? In der Nacht des Auszugs aus Ägypten mußte es schnell gehen, deshalb das ungesäuerte Brot, das bis heute beim Passafest der Juden gegessen wird. Diese und andere Traditionen des jüdischen Passafestes konnten die Kinder an einer der Stationen beim Abschlussfest kennenlernen und erleben.
Der hebräische Gottesname, der auf unseren Namensschildern stand, bedeutet sinngemäß „Ich bin immer für dich da“. Mit diesem Geheimnis im Herzen, ja mit dieser Gewissheit konnten nun Große und Kleine frisch gestärkt in ihren Alltag zurückkehren.
Ein großes Dankeschön gilt allen Helfern für die Vor- und Nachbereitung sowie Durchführung der Tage, den Eltern für das reichhaltige Festessen und den Kindern für ihre Freude und ihr Interesse, welches sie mitgebracht haben.So wurden die Kinderbibeltage zu einem bereichernden Erlebnis für alle Beteiligten.
Christine Rehahn
02. März 2015 | Allgemein, Gottesdienst

Foto: Iris Hinneburg
10.00 Uhr
Sonntag Oculi
Predigtgottesdienst
Pfr. Ralf Döbbeling
Kindergottesdienst
BartholoBande für Kinder ab 5 Jahren bis zur 5. Klasse
Maximäuse für Kinder von 3-4 Jahren
Bartholomäuse für Kinder von 0-2 Jahren (in Begleitung der Eltern, anschließend Predigtgespräch)
25. Feb. 2015 | Allgemein, Gebet, Übergemeindliches

„Blessed“, Chantal E. Y. Bethel/ Bahamas, © Weltgebetstag der Frauen - Deutsches Komitee e.V., www.weltgebetstag.de
Am Freitag, dem 6. März, feiern wir den diesjährigen Weltgebetstag. Er wurde diesmal von Frauen der Bahamas vorbereitet.
Große Vielfalt auf kleinem Raum: so könnte ein Motto der Bahamas lauten. Der Inselstaat zwischen den USA, Kuba und Haiti besteht aus 700 Inseln, von denen nur 30 bewohnt sind.
Traumstrände, Korallenriffe und glasklares Wasser machen die Bahamas zu einem Urlaubsziel für Tauchbegeisterte und Sonnenhungrige. Typisch für den Inselstaat sind aber auch sein Karneval mit farbenprächtigen Umzügen und viel Musik, kulinarische Leckereien aus Meeresfrüchten und Fisch und vor allem seine freundlichen Menschen.
Aber es gibt auch Schattenseiten im karibischen Paradies: Die Bahamas sind extrem abhängig vom Ausland (besonders vom Nachbarn USA) und erwirtschaften über 90% ihres Bruttoinlandsprodukts im Tourismus und in der Finanzindustrie. Der Staat ist zunehmend verschuldet; zweifelhafte Berühmtheit erlangte er als Umschlagplatz für Drogen und Standort für illegale Finanz-Transaktionen. Auch der zunehmende Rassismus gegen haitianische Flüchtlinge sowie Übergriffe gegen sexuelle Minderheiten kennzeichnen die Kehrseite der Sonneninseln.
Sonnen- und Schattenseiten ihrer Heimat – beides greifen die Weltgebetstagsfrauen in ihrem Gottesdienst auf.
Er findet für unsere Region diesmal in der Bartholomäus-Gemeinde statt und beginnt um 18.00 Uhr.
24. Feb. 2015 | Allgemein
Welche Gottesdienste gibt es im März in unserer Gemeinde und welche anderen Termine stehen an? Diese Fragen beantwortet zuverlässig unser Terminblatt. Die neueste Ausgabe für März können Sie hier herunterladen.