Neuigkeiten & Aktuelles

Neues aus Nepal

Wie die Leserinnen und Leser bereits wissen, unterstützen die Maximäuse mit ihrer Kollekte im Kindergottesdienst am Sonntag ein Mädchen aus Nepal. Mary lebt dort im Kiran Kinderhaus, und die Maximäuse erhalten von dort regelmäßig Nachrichten, wie es Mary und den anderen Mädchen geht und wie sich das Haus entwickelt. Daran lassen sie uns heute teilhaben.

[Aus einem Rundbrief des Vereins Kiran Kinderhaus in Nepal e.V.] Nepal stand 2017 noch ganz im Zeichen des Wiederaufbaus nach den schweren Erdbeben im April und Mai 2015. Die Schäden sind nun größtenteils beseitigt. Die meisten beschädigten Tempel werden restauriert. Im ganzen Kathmandu-Tal herrscht ein Bauboom, sodass sich die Arbeits­möglichkeiten wesentlich verbessert haben. Auch die täglichen Strom­sperren gibt es nicht mehr. Anderseits arbeiten noch sehr viele Nepalesen in den Golfstaaten und in anderen asiatischen Ländern und überweisen ihre Ersparnisse nach Nepal.

Das Kinderhaus betreute 2017 insgesamt 30 Mädchen. 8 Mädchen haben das Kinderhaus verlassen; die meisten nach dem Abschluss der Bachelor-Prüfung an der Universität. Das Ziel ist, bis 40 Mädchen im Kinderhaus aufzunehmen. Des­wegen wurde 2017 ein weiteres Haus gebaut und das Grundstück durch Zukauf etwas vergrößert. Insgesamt besitzt das Kinderhaus nun 3 Häuser auf einer Fläche von ca. 1.500 m². Das neue Haus hat Platz für ein neues Büro, ein Gästezimmer, eine Wohnung für das Managerehepaar Dini und Ramesh. Vor allem hat es einen großen Aufenthaltsraum, der als Bibliothek, für Vorträge, Versamm­lungen und Fortbildungen genutzt werden kann. Aus dem Erdbebengebiet von Gurkha wurden im vergangenen Jahr vier neue Mädchen aufgenommen: Rosmita, Rojina, Ruth und Sarita. Die Schwestern Rosmita (4 Jahre) und Rojina (7 Jahre) lebten mit ihrem arbeitslosen Vater und einem Bruder in einem Ziegenstall. Die Mutter war nach einer Gelbsucht gestorben. Ruth (5 Jahre) und Sarita (6 Jahre) sind Cousinen aus sehr armen Familien. Die Dorfbewohner setzten sich dafür ein, dass Ruth in unser Kinderhaus kommt, weil die Mutter geistig behindert ist und der Vater ein Trinker ist und die Mutter und seine Kinder oft geschlagen hat. Ihre Cousine Sarita lebte ohne ihre Eltern bei ihrer 16-jährigen Schwester, die sich nicht mehr um die kleine Schwester kümmern konnte. Alle vier Mädchen kommen aus der Kaste der Unberührbaren, was bedeutet, dass sie in ihrer dörflichen Umgebung nur sehr geringe Lebenschancen haben.

Drei der größeren Mädchen schlossen ihr Studium mit dem Bachelor ab: Sunita im Fach Innenarchitektur, Sarah im Fach Soziologie und Alisha als Kranken­schwester. Sarah konnte gleich einen Platz in einem Projekt der deutschen GIZ für ein Jahr bekommen. Prasanna ist in Nuwakot verheiratet und bekam ein Baby (eine Tochter) und hat deswegen ihre Stelle als Krankenschwester vorübergehend aufgegeben. Mahima lebt ebenfalls mit ihrer Familie in Nuwakot und ist in einer Privatschule stellver­tretende Direktorin geworden. Kiran bekam eine Stelle bei der Kinderorganisation CARNET.

Vielen Dank an alle Spenderinnen und Spender!

Terminblatt Juni 2018 erschienen

Welche Gottesdienste gibt es im Juni in unserer Gemeinde und welche anderen Termine stehen an? Diese Fragen beantwortet zuverlässig unser Terminblatt, das in der Kirche und im Gemeindehaus ausliegt. Die neueste Ausgabe können Sie auch hier als PDF herunterladen.

Termine für Kinder im Juni 2018

Grafik: Cornelia Büdel

Herzliche Einladung zum Kinderbibeltreff für Kinder im Grundschulalter: Treffpunkt ist jeweils um 15.30 Uhr in der Kirche.

  • Mittwoch, den 06.06.
  • Mittwoch, den 20.06.

In den Wochen dazwischen gibt es den Kinder-Fantasie-Treff: Treffpunkt ist jeweils um 15.30 Uhr im Gemeindehaus.

  • Mittwoch, den 13.06.
  • Mittwoch, den 27.06.

An den gleichen Tagen wie der Kinder-Fantasie-Treff findet auch der Kinderchor (ab 1. Klasse statt), jeweils um 15.00 Uhr im Gemeindehaus

  • Mittwoch, den 13.06.
  • Mittwoch, den 27.06.

Ebenfalls immer am Mittwoch wird wöchentlich um 15.00 Uhr Flöten für Kinder (für Fortgeschrittene) im Gemeindehaus angeboten.

In den Schulferien machen diese Angebote Pause.

Bartholomäus-Gemeinde im Händel-Stadtplan

Wissen Sie, welchen Bezug unsere Bartholomäus-Gemeinde zu Georg Friedrich Händel hat? Das verrät nicht nur unsere Website, sondern auch der Händel-Stadtplan. Er lädt ein, auf den Spuren des großen Komponisten seine Heimatstadt zu erkunden. Dabei können auch Hallenser und Hallunken noch die eine oder andere Entdeckung machen – nicht nur während der Händel-Festspiele. Der Händel-Stadtplan ist zum Preis von 2,50 EUR in der Tourist-Information erhältlich oder kann kostenlos von der Website des Stadt-Marketings herunter geladen werden.

Kirchen-App

Unser Tipp für die bevorstehende Urlaubszeit: Die Kirchen-App der EKD. Hier sind deutschlandweit evangelische Kirchen verzeichnet, die zu Gottesdienst, Gebet und Besichtigung einladen. Natürlich fehlt auch unsere Bartholomäus-Gemeinde nicht.

Die App ist kostenlos für iOS und Android in den jeweiligen Stores erhältlich. Alternativ kann man sich die Inhalte auch über die Website anschauen: https://www.kirchen-app.de

Saaleufer-Gottesdienst

Auch in diesem Jahr wird es wieder einen Gottesdienst am Saaleufer, gemeinsam mit den anderen Gemeinden der Region geben: Am Sonntag, den 10.06. um 10 Uhr auf dem kleinen Platz hinter dem Peißnitzhaus. Unter dem Thema „Quelle“ wird es u.a. ein kurzes Theaterstück geben. Für die Musik sorgen die vier Posaunisten des Posaunenquartettes „Tuba Mirum“, die neu gegründete Singgruppe der Bartholomäusgemeinde und Uta Fröhlich am E-Piano. Den Gottesdienst leitet Ralf Döbbeling.

Bereits jetzt herzliche Einladung!

Fit & beweglich am 05.06.

Foto: Christina Hohlbein

Ein Vormittag für Leib und Seele am Dienstag, den 05.06., 10:30 bis 13:00 Uhr
Eine Einladung an alle Senioren, die Freude an Bewegung haben: Seniorengymnastik mit anschließendem Mittagessen und Zeit für Gemeinschaft

Für die Bewegung, die sich an den Möglichkeiten der Teilnehmer/innen orientiert, sorgt Heidrun vom Orde und für das leibliche Wohl Martina Katzmann.
Für die Planung des Mittagessens wäre eine Mitteilung über die Teilnahme hilfreich. Rufen Sie einfach im Gemeindebüro an! Tel. 0345-5220417

Alle Termine für „Fit & beweglich“ im 1. Halbjahr 2018 finden Sie im Flyer, der hier zum Download bereit steht.

Gottesdienst am 03.06.

Foto: Iris Hinneburg

10.00 Uhr
1. Sonntag nach Trinitatis
Abendmahlsgottesdienst
Pfr. Ralf Döbbeling

 

Informationen zu den Kindergottesdiensten

  • Bartholomäuse (Kinder von 0-2 Jahren, gemeinsam mit einem Elternteil, anschließend Predigtgespräch): findet regulär statt
  • Maximäuse (Kinder von 3-4 Jahren): findet regulär statt
  • BartholoBande (Kinder ab 5 Jahren bis zur 5. Klasse): findet regulär statt

Danach

Herzliche Einladung ins Kirchencafé!

Tag und Nacht unter Gottes Himmelszelt

Liebe Kinder, liebe Eltern,
auch in diesem Jahr wollen wir am Anfang der Sommerferien Gottes Schöpfung wieder auf besondere Art und Weise erleben. Drei Tage und zwei Nächte werden wir gemeinsam im Dieskauer Pfarrgarten im Zeltlager verbringen und den Dieskauer Park mit unseren Abenteuern beleben.

Die Hortkinder sind zum 1. Durchgang (02.-04.07. ) eingeladen, die Gemeindekinder zum 2. Durchgang (05.-07.07.).

Hier die Daten für den 2. Durchgang:

Wann? Donnerstag, 05. 07. 10.00 Uhr bis Samstag, 07.07. 14.00 Uhr
Wer ? Kinder der 1. bis 6. Klasse aus unterschiedlichen Gemeinden
Was ? Zelten im Pfarrgarten, gemeinsames Kochen im Freien, Lagerfeuer, singen, spielen, kreative Angebote, Andachten in der Kirche, Park erkunden und mehr…

An- und Abreise: individuell
Unkostenbeitrag: 20,00 €
Anmeldeschluss: 08.06.
Anmeldung und weitere Informationen: Christine Rehahn christ.rehahn@arcor.de fon: 0345/5222234 (Anmeldung zum Ausdrucken)

 

Neuigkeiten für Musik-Interessierte

In den Gottesdiensten der Bartholomäusgemeinde wird viel und gern gesungen, altes und neues Liedgut bunt gemischt. Möglich wird das Singen der neuen Lieder durch die Bildschirme, die die Texte anzeigen. Für alle, die Freude am gemeinsamen Singen haben, soll es nun eine Gruppe geben, die neue Lieder einübt, der Gemeinde im Gottesdienst vorstellt und den Gemeindegesang führt bzw. verstärkt.

Ab dem 29. Mai treffen wir uns jeden Dienstag ab 19.30 Uhr im Gemeindehaus – solange der Flügel noch im Kleinen Saal steht, dort, später dann im Großen Saal. Herzlich eingeladen sind alle, die gern neue Lieder singen oder auch mit ihrem Instrument spielen. Der erste Gottesdienst, in dem die Gruppe sich vorstellt, wird der Saaleufer-Gottesdienst am 10. Juni sein.

Eine weitere Neuigkeit ist der Zusammenschluss der Chöre von Petrus/Bartho und Laurentius. Probentag ist nun der Donnerstag (19.30-21.00 Uhr). Bis zur Sommerpause während der Ferien treffen wir uns noch im Laurentius-Probenraum in der Breiten Str. 29, ab Donnerstag, den 9. August dann im Großen Saal im Bartholomäus-Gemeindehaus. Auch dazu eine herzliche Einladung!

Ich freue mich auf alle Sing- (und Spiel-) Freudigen, dienstags und donnerstags!

Uta Fröhlich

Neue Datenschutzerklärung

Liebe Nutzerinnen und Nutzer,

an dieser Stelle möchten wir Sie auf unsere überarbeitete Datenschutzerklärung aufmerksam machen. Da wir auch bereits bisher den Datenschutz ernst genommen haben, ändert sich für Sie im Wesentlichen nichts: Wir erheben über die Website und im Rahmen der Newsletter-Anmeldung nur die für den technischen Betrieb wirklich notwendigen Daten, gehen sorgsam damit um und geben sie nicht an Dritte weiter. Die Details können Sie hier nachlesen.

Ihr Website-Team Marcus Hager und Iris Hinneburg

16. Orgelnacht

Anlässlich der Händel-Festspiele gibt es am Freitag, den 25. Mai 2018 eine Wandel-Orgel-Nacht mit freiem Eintritt. Das sind die Stationen:

  • 19.00 Uhr – Dom zu Halle
    Gerhard Noetzel an der Stephani-Orgel von 1799
  • 20.00 Uhr – St. Moritzkirche
    Thorsten Pech an der Sauer-Orgel von 1925
  • 21.00 Uhr – Konzerthalle Ulrichskirche
    Matthias Dreißig an der Sauer-Orgel von 1980
  • 22.00 Uhr – Marktkirche zu Halle
    Irénée Peyrot an der Reichel-Orgel von 1664

Lesung im Lichthaus

Dagmar Petrick liest aus ihrem Buch „Ein Professor für die Erdnuss. Das ungewöhnliche Leben des George Washington Carver“: George trotzte allen Hindernissen, die ihm das Leben in den Weg stellte. Er wurde noch als Sklave geboren, doch als Professor entdeckte er viele Jahre später mehr als dreihundert Nutzen für die kleine Erdnuss, die er auf diese Weise groß machte.

Donnerstag 31.05. 19.30 Uhr

Lichthaus Halle, Dreyhauptstr. 3, 06108 Halle. Öffnungszeiten: Mi-Sa 14-18 Uhr, Events ab 20 Uhr

Gottesdienst am 27.05.

Foto: Christina Hohlbein

10.00 Uhr
Sonntag Trinitatis
Gottesdienst mit Konfirmation
Pfr. Ralf Döbbeling

 

Informationen zu den Kindergottesdiensten

  • Bartholomäuse (Kinder von 0-2 Jahren, gemeinsam mit einem Elternteil, anschließend Predigtgespräch): findet regulär statt
  • Maximäuse (Kinder von 3-4 Jahren): findet regulär statt
  • BartholoBande (Kinder ab 5 Jahren bis zur 5. Klasse): findet regulär statt

Danach

Herzliche Einladung ins Kirchencafé!

Urlaubs-Kleingeld für die Welthungerhilfe

Haben Sie letztens beim Aufräumen noch ein paar alte D-Mark-Münzen gefunden? Oder vielleicht auch noch italienische Lira, die Sie eigentlich vor 15 Jahren noch in Eis umsetzen wollten, es aber vor der Abreise nicht mehr geschafft haben? Und ahnen Sie, dass Sie aus dem nächsten Sommerurlaub auch noch Fremdwährungen übrig behalten werden?

Dann gibt es jetzt Hilfe für Sie! Ab sofort bis September finden Sie in der Kirche einen Behälter der Welthungerhilfe. Dort können Sie alle Währungen, auch ungültige einwerfen. Die Welthungerhilfe tauscht die Fremdwährungen in Euro um und verwendet Ihre Spende für nachhaltige Projekte in über 40 Ländern, um den Hunger zu bekämpfen. Machen Sie mit?

 

Predigten

Predigten zum Herunterladen.

Alle Predigten anzeigen . . .

Aktuelle Downloads

Aktuelle Downloads zu Gottesdiensten, Veranstaltungen etc.

Hier erfahren Sie mehr…