Neuigkeiten & Aktuelles
Gottesdienste zu Ostern
In der Karwoche und zu Ostern gibt es zahlreiche Gottesdienste und Andachten in unserer Gemeinde und in der Region. Unter diesem Link finden Sie eine Übersicht.
Gottesdienst am 25.03.
10.00 Uhr
Palmsonntag
Gottesdienst mit Lobpreis
Ruben Müllenborn
Informationen zu den Kindergottesdiensten
- Bartholomäuse (Kinder von 0-2 Jahren, gemeinsam mit einem Elternteil, anschließend Predigtgespräch): findet regulär statt
- Maximäuse (Kinder von 3-4 Jahren): findet regulär statt
- BartholoBande (Kinder ab 5 Jahren bis zur 5. Klasse): entfällt wegen Ferien
Danach
Herzliche Einladung ins Kirchencafé!
Reflektionen zur Gemeindeentwicklungen
In den letzten Jahren haben wir immer wieder über Gemeindeentwicklung nachgedacht. Einige Reflektionen zum Thema finden Sie in diesem Arbeitspapier. Über Kommentare und Rückmeldungen freuen sich der Gemeindekirchenrat und Pfarrer Döbbeling.
Hortplätze zu vergeben
Der Evangelische Hort der Bartholomäusgemeinde am Bartholomäusberg 4 hat noch freie Plätze. Bitte wenden Sie sich an die Leiterin des Hortes, Frau Heike Reil, unter
Telefon 0345- 5232380 oder hort@bartho.org
Ein Update zum Großen Saal
Im Großen Saal geht es weiter voran: Die alte Farbe ist nun entfernt, die Sockelleisten sind gestrichen und die Bühnen-Konstruktion ist aufgebaut. Vielen Dank an die fleißigen Helfer!
Der nächste Schwerpunkt wird die Toilettenanlage sein. Wer hat Lust und Zeit, hier mitzuhelfen? Bitte meldet euch bei Cornelia Büdel (per Whatsapp oder Telefon 01727756273 oder per E-Mail). Wichtig zu wissen: Die Einsätze müssen sich immer recht kurzfristig in den Bauablauf einordnen, deshalb können wir leider keine langfristigen Termine ankündigen. Aber die Freiwillligen bekommen dann rechtzeitig Bescheid…
Männertag von Team.F
Am Samstag, den 21.04.2018 veranstaltet Team.F in Kassel einen Männertag. Manuel Lachmann organisiert dazu eine Gruppenfahrt für Männer aus Halle. Details zu der Veranstaltung finden sich im zugehörigen Flyer.
Wer Lust hat mitzufahren, meldet sich bitte schnellstmöglich bei Manuel (unter manuellachmann@ymail.com oder in der Gemeinde ansprechen) unter Angabe von Name und Adresse. Bitte gebt auch an, ob ihr mit eurem Auto fahren könnt und wieviele Plätze für Mitfahrer frei sind.
Mehr organisatorische Informationen gibt es für die Angemeldeten dann rechtzeitig vor der Veranstaltung.
Männerstammtisch am 19.03.
Liebe Männer,
zum nächsten Stammtisch treffen wir uns am Montag, den 19. März um 20 Uhr in der Gosenschänke. Wir wollen uns austauschen zu dem Thema „Wendungen im Leben“: Was in euerm Leben hat einmal dazu geführt, dass Ihr Dinge anders gesehen oder getan habt?
Ich freue mich auf den Austausch und grüße herzlich,
Reinhard Grohmann
Gemeindetreff am 22.03.
Bei einer Tasse Kaffee oder Tee und einem leckeren Stück Kuchen können Sie in unserem Gemeindetreff über Generationen hinweg zu verschiedene Themen ins Gespräch kommen oder Vorträge hören.
Herzliche Einladung zum nächsten Treff am Donnerstag, den 22.03. von 15.00 bis 16.30 Uhr!
Pfarrer W. M. Rehahn spricht über „Albrecht Dürer“.
Den Handzettel mit den weiteren Terminen im 1. Halbjahr 2018können Sie hier herunterladen, gedruckte Exemplare liegen in der Kirche und im Gemeindehaus aus.
Gottesdienst am 18.03.
10.00 Uhr
Sonntag Judika
Gottesdienst mit Taufen
Pfr. Ralf Döbbeling
Informationen zu den Kindergottesdiensten
- Bartholomäuse (Kinder von 0-2 Jahren, gemeinsam mit einem Elternteil, anschließend Predigtgespräch): findet regulär statt
- Maximäuse (Kinder von 3-4 Jahren): bitte Ansagen beachten
- BartholoBande (Kinder ab 5 Jahren bis zur 5. Klasse): findet regulär statt
Danach
Herzliche Einladung ins Kirchencafé!
Konzert am 17.03.
Herzliche Einladung zu einem Konzert in der Bartholomäus-Gemeinde am Samstag, den 17.03. um 18.30 Uhr mit dem Duo Soniante (Klavier und Geige). Das Programm umfasst Stücke von Beethoven, Fauré, Kreisler, Mozart, Vivaldi und eigene Kompositionen. Eintritt frei.
Hintergrund zu den Musikern: Die Idee einer holistischen Spielweise, die auf dem Klang und der Interpretation aufbaut, brachte das Duo Soniante zusammen. Inspiriert von der Liszt-Tradition und der franco-belgischen Schule des Geigenspiels arbeiten die Musiker an ihren Klangvorstellungen und bauen ihren Vortrag so auf, dass die Brillanz, die Fülle und der Farbenreichtum der Klänge ausgedrückt werden. Durch ein langjähriges Zusammenspiel hat das Duo Soniante eine Harmonie im Verständnis klassischer und zeitgenössischer Musik für Klavier und Geige entwickelt.
Mehr Informationen und Hörbeispiele finden Sie auf der Website des Duo Soniante.
Offener Bibelleseabend am 15.03.
Der Offene Bibellesekreis ist ein Angebot, ohne Vorbedingungen und Vorwissen gemeinsam Texte aus der Bibel zu lesen und darüber zu reden – frei nach Kol. 3,16: „Das Wort des Christus wohne reichlich in euch“. Das gemeinsame Lesen soll Interesse am Wort der Bibel wecken und Freude bereiten. Wer Interesse hat, einen frischen Zugang zur Bibel sucht oder einfach neugierig ist, der sei herzlich eingeladen. Die eigene Bibel kann gerne mitgebracht werden, es sind aber auch Bibeln vorhanden.

Foto: Roggendorf
Wo? Gemeindehaus der Bartholomäusgemeinde, Gemeinderaum
Wann? Einmal im Monat, fast immer am zweiten Donnerstag des Monats, Beginn 19.30 Uhr, Ende ca. 21.00.
Ansprechpartner: Sigrid und Hans Roggendorf
Das nächste Treffen ist am Donnerstag, den 15.03. Wir lesen aus dem Markus-Evangelium „Wer ist Jesus?“ (Markus 8, 27-38).
Die Termine für das 1. Halbjahr 2018 können Sie im Flyer nachlesen.
Gottesdienst am 11.03.
10.00 Uhr
Sonntag Laetare
Gottesdienst mit Taufen
Pfr. Ralf Döbbeling
Informationen zu den Kindergottesdiensten
- Bartholomäuse (Kinder von 0-2 Jahren, gemeinsam mit einem Elternteil, anschließend Predigtgespräch): findet regulär statt
- Maximäuse (Kinder von 3-4 Jahren): bitte Ansagen beachten
- BartholoBande (Kinder ab 5 Jahren bis zur 5. Klasse): findet regulär statt
Danach
Herzliche Einladung ins Kirchencafé!
Ihre Verbindung wird gehalten…
97 Jahre ist die alte Dame inzwischen. Das sieht man ihr aber nicht an. Unter uns gesagt: Sie hat sich auch schon einige Male einem Lifting unterzogen. Mit Erfolg.
Die Rede ist von unserem Gemeindebrief, der Phoebe. Als sie am 15. März 1921 geboren wurde, war sie ursprünglich gar kein Rundbrief einer Gemeinde, sondern das Mitteilungsblatt des Diakonissenvereins Giebichenstein, zu dem die Bartholomäusgemeinde enge Verbindungen hatte. So wurden etwa über den Verein Gemeindeschwestern angestellt. Was zuerst dazu gedacht war, Neuigkeiten aus dem Diakonissenverein an die Gemeinde weiterzugeben, entwickelte sich im Laufe der Zeit zum Rundbrief, in dem wir über Leben und Termine der Gemeinde informieren.
Warum heißt unser Gemeindeblatt eigentlich „Phoebe“? Das kann man bereits in der ersten Ausgabe nachlesen. Dort wird beschrieben, dass der Name auf eine Frau zurückgeht, die im Römerbrief (Kap. 1, V. 16) erwähnt wird. Paulus schreibt: „Nun noch ein Wort der Empfehlung. Es betrifft unsere Schwester Phöbe, Diakonin der Gemeinde von Kenchreä. Sie ist durch den Herrn mit euch verbunden, und ich bitte euch, sie so aufzunehmen, wie es jedem zusteht, der zu Gottes heiligem Volk gehört […]“
Verbundenheit – das ist auch ein Anliegen unserer Phoebe heute: Verbindung halten mit denen, die vielleicht gerade nicht zum Gottesdienst oder zu anderen Gemeindeveranstaltungen kommen können. Und Verbindung halten auch über Generationen hinweg, wenn etwa die Älteren etwas über die Jugendarbeit oder die Jüngeren über Erfahrungen der Älteren lesen können. Was bedeutet die Phoebe für Sie? Wir freuen uns über Ihre Rückmeldungen.
Iris Hinneburg
Gemeinsam Gottes Gegenwart genießen
Herzliche Einladung
zu einem Abend mit Lobpreis, Gebet, Anbetung…
am 14.03.2018 um 19.30 Uhr
im Gemeindehaus der Bartholomäusgemeinde
Leitung: Vinzenz Wieg und Hanna Hager
Mehr MitarbeiterInnen für die Seniorenarbeit
In unserer Gemeinde gibt es monatlich zwei regelmäßige Veranstaltungen, die sich besonders an Senioren richten: „Fit & beweglich“ mit Gymnastik und gemeinsamem Mittagessen sowie den „Gemeindetreff“, bei dem bei Kaffee und Kuchen Gelegenheit zum Austausch über ein Thema besteht.
Für beide Veranstaltungen werden noch Helferinnen und Helfer gesucht, die die derzeitigen Mitarbeiterinnen unterstützen und im Krankheitsfall vertreten können. Haben Sie Zeit und Interesse? Dann melden Sie sich bitte bei Heidrun vom Orde oder im Gemeindebüro (Kontakt).
Predigten
Predigten zum Herunterladen.