Neuigkeiten & Aktuelles
Gottesdienst am 14.01.
10.00 Uhr
2. Sonntag nach Epiphanias
Abendmahlsgottesdienst
Pfr. Ralf Döbbeling
Informationen zu den Kindergottesdiensten
- Bartholomäuse (Kinder von 0-2 Jahren, gemeinsam mit einem Elternteil, anschließend Predigtgespräch): findet regulär statt
- Maximäuse (Kinder von 3-4 Jahren): findet regulär statt
- BartholoBande (Kinder ab 5 Jahren bis zur 5. Klasse): findet regulär statt
Danach
Herzliche Einladung ins Kirchencafé!
Bartholomäus 2017 in Zahlen
Frank Jokelle hat dankenswerterweise wieder die Statistik für das vergangene Jahr erstellt. Für Zahlen-Interessierte hier das Wichtigste im Überblick:
- An den 58 Gottesdiensten haben insgesamt rund 8800 Besucher teilgenommen, davon etwa 1000 Kinder.
- Durchschnittlich gab es pro Gottesdienst rund 150 Besucher. Die höchste Teilnehmerzahl hatten die Weihnachtsgottesdienste zu verzeichnen, gefolgt von der Konfirmation, dem Familien-Gottesdienst zum Schulanfang und dem Jugend-Gottesdienst am 19.11.
- Im Mittel warf jeder Besucher etwa 3 Euro in den Kollektenbeutel bzw. -teller. Insgesamt sammelten wir rund 27.000 Euro an Kollekte, die den jeweiligen Kollektenzwecken bzw. der eigenen Gemeinde zugute kommen. Herzlichen Dank dafür!
Jugend-Einsatz im Großen Saal
Im Großen Saal geht es voran! Einige Jugendliche haben an ihrem ersten Weihnachtsferien-Tag geopfert und in mühevoller Kleinarbeit die alte Farbe von Sockelleisten und Türrahmen entfernt. Dafür herzlichen Dank!
Bald steht auch der nächste Schritt an: Sockelleisten und Türrahmen sollen einen neuen Anstrich bekommen. Auch dafür suchen wir wieder freiwillige Helfer. Wer Lust und Zeit hat, meldet sich bitte bei Cornelia Büdel (per Whatsapp oder Telefon 01727756273 oder per E-Mail)!
Termine für Kinder im Januar 2018
Herzliche Einladung zum Kinderbibeltreff für Kinder im Grundschulalter: Treffpunkt ist jeweils um 15.30 Uhr in der Kirche.
- Mittwoch, den 10.01.
- Mittwoch, den 24.01.
In den Wochen dazwischen gibt es den Kinder-Fantasie-Treff: Treffpunkt ist jeweils um 15.30 Uhr im Gemeindehaus.
- Mittwoch, den 17.01.
- Mittwoch, den 31.01.
An den gleichen Tagen wie der Kinder-Fantasie-Treff findet auch der Kinderchor (ab 1. Klasse statt), jeweils um 15.00 Uhr im Gemeindehaus
- Mittwoch, den 17.01.
- Mittwoch, den 31.01.
Ebenfalls immer am Mittwoch wird wöchentlich um 15.00 Uhr Flöten für Kinder (für Fortgeschrittene) im Gemeindehaus angeboten.
In den Schulferien machen diese Angebote Pause.
Terminblatt Januar 2018 erschienen
Welche Gottesdienste gibt es im Januar in unserer Gemeinde und welche anderen Termine stehen an? Diese Fragen beantwortet zuverlässig unser Terminblatt, das in der Kirche und im Gemeindehaus ausliegt. Die neueste Ausgabe können Sie auch hier als PDF herunterladen.
Fit & beweglich am 09.01.

Foto: Christina Hohlbein
Ein Vormittag für Leib und Seele am Dienstag, den 09.01., 10:30 bis 13:00 Uhr
Eine Einladung an alle Senioren, die Freude an Bewegung haben: Seniorengymnastik mit anschließendem Mittagessen und Zeit für Gemeinschaft
Für die Bewegung, die sich an den Möglichkeiten der Teilnehmer/innen orientiert, sorgt Heidrun vom Orde und für das leibliche Wohl Martina Katzmann.
Für die Planung des Mittagessens wäre eine Mitteilung über die Teilnahme hilfreich. Rufen Sie einfach im Gemeindebüro an! Tel. 0345-5220417
Alle Termine für „Fit & beweglich“ im 1. Halbjahr 2018 finden Sie im Flyer, der hier zum Download bereit steht.
Gottesdienst am 07.01.
10.00 Uhr
1. Sonntag nach Epiphanias
Regionaler Gottesdienst
Pfr. Sven Hanson
Informationen zu den Kindergottesdiensten
- Bartholomäuse (Kinder von 0-2 Jahren, gemeinsam mit einem Elternteil, anschließend Predigtgespräch): findet regulär statt
- Maximäuse (Kinder von 3-4 Jahren): bitte auf die Ansage achten
- BartholoBande (Kinder ab 5 Jahren bis zur 5. Klasse): findet regulär statt
Danach
Herzliche Einladung ins Kirchencafé!
Gemeinsam Gottes Gegenwart genießen
Herzliche Einladung
zu einem Abend mit Lobpreis, Gebet, Anbetung…
am 10.01.2018 um 19.30 Uhr im Gemeindehaus der Bartholomäusgemeinde
„Singt dem Herrn ein neues Lied, und rühmt ihn überall auf der Welt. Singt und jubelt ihm zu! Ihr alle, gebt dem Herrn die Ehre!“ (aus Jesaja 42,10ff)
Das wollen wir auch in diesem Jahr gemeinsam tun! Manchmal singen wir aus vollem Herzen, von Dank und Freude erfüllt. Aber es gibt auch Zeiten des umgekehrten Weges: Durch das Singen und Loben Gottes und im Aussprechen seiner Wahrheit über unserem Leben dürfen wir uns von ihm aufrichten lassen und wir schöpfen neue Kraft und neuen Mut.
Leitung: Vinzenz Wieg und Hanna Hager
Weihnachten in der Schnitte
Im Sommer gestalteten Mitarbeitende der Schnitte Ost und Kinder aus den Kinderhäusern einen Gottesdienst in der Bartholomäus-Gemeinde. Jetzt zu Weihnachten ist die Gelegenheit, um zu erkunden,
wie es geht. Der Kirchenkreis und die Bartholomäusgemeinde unterstützen den CVJM Halle, der die sozial-diakoni-sche Arbeit in Halle-Neustadt tut. Doch was wünschen sich die Mitarbeitenden selber zu Weihnachten? Wir haben nachgefragt.
„Mein größter Wunsch ist eine Küchenmaschine zu Weihnachten“, antwortet eine Mutter ganz ehrlich. Eine andere Mutter sagt: „Ohne meine Kinder kann es für mich nicht Weihnachten werden.“ Und nach kurzem Bedenken: „Ohne die Schnittekinder aber auch nicht.“ Ein Mann zieht eine Parallele zu einer früheren Erfahrung: „Mein schönstes Weihnachten war vor Jahren eine Feier mit alleinstehenden Menschen in der Gemeinde.“
Auch die Schnitte feiert im Dezember Weihnachten mit Eltern und Kindern. Es gibt eine Bescherung, Kekse und Kinderpunsch und ein buntes Programm. Dabei singen die Kinder wieder Liedern und spielen Theater. Und der Raum wird geschmückt, denn ein anderer bekennt: „Ohne Kerzen kann es für mich nicht Weihnachten werden.“ Eine Frau ging sogar noch ein bisschen weiter: „Weihnacht ist für mich ein geheimnisvolle Begegnung – ein Stall, eine Krippe und das Licht, das durch alle Ritzen dringt und Hoffnung verheißt.“
Wie geht es also? Scheinbar ganz normal. Weihnachten wird gefeiert, wie an anderen Orten in Halle auch, aber man bekommt doch den Eindruck, dass die Menschlichkeit Gottes hier eine besondere Rolle spielt.
Ralf Döbbeling
Wir bitten um eine Spende – und dann?
Die Gedanken sind vielfältig, wenn der Klingelbeutel im Gottesdienst durch die Reihen geht oder ein Zahlschein im Briefumschlag liegt. Was macht die Gemeinde mit Ihrem Geld?
Das Haushaltsvolumen der Gemeinde liegt bei ca. 580.000,-€ und bezieht sich auf fünf Grundstücke und vier Gebäude plus Kirche. Wir haben rund 1.500 Mitglieder und fünf hauptamtliche Mitarbeiter. Das Gemeindeleben gestalten die Verkündigungsmitarbeiter (Pfarrer, Gemeindepädagogin, Kirchenmusikerin) mit ca. 85 Ehrenamtlichen gemeinsam.
Rund drei Viertel unserer Ausgaben fließen in die Gebäude (Kirche, Wohnungen, Gebäudeerhaltung, Betriebskosten u.a.). Aus diesem Bereich kommen aber auch drei Viertel der Einnahmen (Mieten, Betriebskosten, Pachten, Bauzuschüsse u.a.). Ein Prozent des Haushaltes legen wir für Investitionen zurück. Für außergewöhnliche Bauvorhaben wie z.B. die Saalsanierung in den nächsten beiden Jahren müssen wir extra Gelder akquirieren. Da hilft der Kirchenkreis, ein Bankdarlehen, Eigenleistungen, ein Spendenaufruf. Das Bauen ist ein Ausdruck von Gemeindeentwicklung: Wir sanieren Räume, um einen Bedarf in der Gemeindezu decken. Bei den Jugendräumen im Keller hat es sich bewährt. Wir hoffen, dass es mit dem großen Saal ebenso wird.
Die Einnahmen aus Kirchensteuern, Spenden und Gemeindebeitrag verwenden wir für Personal, Honorare und laufende Aufgaben. Für das aktive Gemeindeleben (Gottesdienst mit Kirchencafé, Kinder- und Jugendarbeit, Musik, Senioren, Freizeiten, Öffentlichkeitsarbeit) investieren wir 11,5% des Haushaltes, die aber durch nahezu gleich hohe Einnahmen (Spenden, Teilnehmerbeiträgen, Zuschüssen und Kollekten) gegenfinanziert werden.
Wenn also mal wieder der Klingelbeutel bei Ihnen vorbeikommt oder ein Zahlschein im Brief liegt denken Sie voller Dankbarkeit an das aktive Gemeindeleben in Bartholomäus und helfen Sie mit Ihrer Spende, dass es so bleibt und wächst. Wenn Sie Fragen haben, sprechen Sie den GKR an. Auf unserer Homepage können Sie Kriterien für unseren Umgang mit Geld nachlesen.
Gottfried Muntschick
Weihnachtsferien für Homepage und Newsletter
Der Newsletter am 14.12. ist der letzte in diesem Jahr. Danke, dass Sie auch in 2017 unseren Newsletter gelesen und uns so manche Rückmeldung gegeben haben! Der erste Newsletter 2018 erscheint am Donnerstag, den 04.01. Bis dahin wünschen wir Ihnen ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gesundes Neues Jahr!
Ihre Homepage- und Newsletter-Redaktion
Marcus Hager und Iris Hinneburg
Glaubensfragen: Smoke – Raucher unter sich
In der Reihe „Glaubensfragen“ gibt es am Dienstag, den 19.12. um 18.30 Uhr im Puschkino den Film „Smoke – Raucher unter sich“ zu sehen.
Gemeinsam mit der Stadt Halle und den Veranstaltern des Puschkinos lädt die Evangelischen Erwachsenenbildung Sachsen-Anhalt einmal im Monat, immer dienstags zu einer Filmreihe ein. Einige der in der jüngeren Filmkunst aufgeworfenen bzw. bearbeiteten „Glaubensfragen“ werden Betrachtungsgegenstand sein und im Publikum zur Diskussion gestellt.
Mehr Infos zum aktuellen Film gibt es auf der Puschkino-Seite.
Gottesdienste in der Weihnachtszeit
Heiligabend (24.12.)
15.00 Uhr Christvesper mit Krippenspiel
16.30 Uhr Christvesper mit Verkündigungsspiel
18.00 Uhr Christvesper mit Chor
1. Weihnachtstag (25.12.)
10.00 Uhr Festgottesdienst
2. Weihnachtstag (26.12.)
10.30 Uhr Regionaler Singe-Gottesdienst in Laurentius
Altjahresabend (31.12.)
17.00 Uhr Gottesdienst mit Beichte
Neujahr (01.01.)
11.00 Uhr Regionaler Gottesdienst in Bartholomäus mit Abendmahl
Epiphanias (06.01.)
10.00 Uhr Regionaler Gottesdienst mit Bachkantate in Laurentius
Sonntag 07.01.
10.00 Uhr Regionaler Gottesdienst in Bartholomäus
Die Kindergottesdienste machen Weihnachtspause und beginnen erst wieder am 07.01.
Gemeindebeitrag 2018
Wir bitten Sie heute um die Entrichtung des Gemeindebeitrags. Er ist der Teil der gemeindlichen Einnahmen, der zu 100 % bei der Gemeinde verbleibt und nicht zweckgebunden ist. Im Gegensatz zur Kirchensteuer, die zur Gesamtfinanzierung der ganzen Landeskirche aufgeteilt wird und von der die Gemeinde jeweils einen Anteil bekommt.
Es gibt eine verbindliche Vorgabe zum Berechnen der Höhe des Gemeindebeitrags. Im Gegensatz zur Kirchensteuer ist dieser Beitrag trotz kirchenrechtlicher Verpflichtung ein freiwilliger Beitrag, der nicht eingezogen wird. Sie können seine Höhe nach der Orientierung im Kasten selbst festlegen. Dabei dürfen Sie auch gern nach oben abweichen. Bitte überweisen Sie den Betrag auf das Gemeindekonto. Auf Wunsch erhalten Sie von der Gemeinde auch eine Spendenbescheinigung. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Richtlinien Gemeindebeitrag
15,- € pro Jahr für volljährige Schüler, Azubis, Studenten und andere ohne Einkommen, für Arbeitslosengeld-II- und Sozialhilfeempfänger,
42,- € pro Jahr für Kirchensteuerzahler
Alle, die keine Kirchensteuer zahlen, aber Einkommen haben (Rentner, Empfänger von Arbeitslosengeld, Krankengeld usw.): Einkommen
– bis zu 600,- € monatl. = 36,- €/Jahr
– bis zu 700,- € monatl. = 42,- €/Jahr
– je weitere 100,- € = 6,- €/Jahr (Bsp.: Einkommen 900,- € monatl. = 42,- € + 2 x 6,- € = 54,- € pro Jahr)
Gemeindebüro zum Jahreswechsel 17/18
Das Gemeindebüro macht Weihnachtsferien und ist vom 20. bis 29. Dezember geschlossen. Ansonsten gelten die üblichen Öffnungszeiten:
Dienstag, Mittwoch, Freitag 09.00 – 11.00 Uhr
Mittwoch und Donnerstag 16.00 – 18.00 Uhr
Außerhalb der Öffnungszeiten können Sie gerne eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter hinterlassen: Tel.: 0345 – 5 22 04 17
Oder Sie schicken eine E-Mail an post@bartholomaeusgemeinde.de
Predigten
Predigten zum Herunterladen.