Neuigkeiten & Aktuelles

Gemeindenachmittag am 1. Advent

Am Sonntag, den 30.11. findet wie in jedem Jahr am 1. Advent ein Gemeindenachmittag statt.

Nach dem Familiengottesdienst um 15 Uhr gibt es im Gemeindehaus Adventskaffee. Für die Kinder stehen verschiedene Bastelangebote bereit. Den musikalischen Abschluss zum Zuhören und Mitsingen gestaltet um 17.30 Uhr das Orchester in der Kirche.

Herzliche Einladung!

Gottesdienst am 23.11.

Foto: Iris Hinneburg

Foto: Iris Hinneburg

10.00 Uhr
Ewigkeitssonntag
Abendmahlsgottesdienst
Hausgemeinschaft Wegscheiderstraße

Kindergottesdienst für Kinder ab 5 Jahren
Maximäuse für Kinder von 3-4 Jahren
Bartholomäuse für Kinder von 0-2 Jahren (in Begleitung der Eltern, anschließend Predigtgespräch)

Raus ins Grüne!

Foto: Iris Hinneburg

Foto: Iris Hinneburg

Die Blätter der Eschen im Kirchhof sind noch grün, aber länger können wir nicht mehr warten: Laub raus, Gehölz ausschneiden, Kirchendach von Efeu befreien, aufräumen und damit auch den Frühling vorbereiten.

Am kommenden Sonnabend, den 22.11.2014 ab 9.00 Uhr geht es los, mittags bei kräftigem Essen wieder Energie sammeln, jeder ab wann und wie lange er mag. Hilfreich sind Arbeitshandschuhe. Die schönen Frühblüher, die von Jahr zu Jahr mehr werden, kann man dann als Dankeschön empfinden!

Mark Udo Born

Jazzkonzert zum 1. Advent

jazzUnter dem Motto „Let it snow“ lädt der A-Capella-Jazzchor „In Tune“ unter der Leitung von Andreas Mitschke zu einem Konzert in die Bartholomäus-Gemeinde ein. Auf dem Programm stehen winterliche und weihnachtliche Lieder.

Samstag, den 29.11. um 19.00 Uhr

Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.

Lesung im Lichthaus: „Mehr als Kriegsdepeschen“

15.11_Lesung-H.Schmidt_20uhrAm Samstag, den 15.11. lädt das Lichthaus um 20 Uhr ein zum „LITERAtainment“.

Der literarische Abend geht an Hand der Ereignisse den Fragen nach: Was machen Kriege mit Menschen? Was machen Menschen mit Kriegen? Soviel Politik, soviel Krieg, soviel Leid. Was bleibt: Mehr als eine Vision – der Friede.

Hans-Henning Schmidt ist seit Jahren mit seinem Format LITERAtainment erfolgreich. Er wendet sich an Freunde anspruchsvoller Literatur. Sein Motto: LITERAtainment lässt Literatur lebendig werden.

Der Eintritt ist frei – Spende in den Kulturbeutel erbeten.

Thema Gebet: Fürbitte

In unserer Reihe zum Thema Gebet geht es dieses Mal um Fürbitte. Dazu haben wir Birgit Köppe befragt:

Warum ist dir dieses Thema wichtig?

Mich berührt es immer wieder sehr und ermutigt mich, wenn ich erlebe, wie Gott mit Liebe und Erbarmen auf Gebete reagiert und Veränderungen sichtbar und erfahrbar werden. So viele Menschen stecken in Schwierigkeiten, und ich bin mir sicher, dass Gott in Seiner Liebe auch ihnen Hilfe schenken möchte. Aber er möchte es mit uns gemeinsam tun, wartet oft auf unsere Gebete.
Wir wissen alle, wie Abraham um Sodom gerungen hat, wie Mose Gott immer wieder für sein Volk gebetet hat. Paulus fordert in Eph.6,18 auf: Betet stets in allen Anliegen mit Bitten und Flehen im Geist. Mich drängt es immer wieder, für andere Gott zu bitten, dass er Hilfe und Veränderung schenken möge.

Wann und wie praktizierst du diese Form des Gebetes?

Es sind viele Dinge als „Dauerbrenner“ auf meinem Herzen. Damit ich nichts vergesse, habe ich einen Wochenplan: Familie, Patenkinder, Kranke, Arbeit, Gemeinde, Land/Regierung und vieles mehr. Es sind aber auch viele Impulse im Alltag, die mich zur Fürbitte bewegen (Nachrichten, traurige Gesichter, Krankenwagen …). Gern bete ich auch mit anderen zusammen. Das ist oft leichter und erscheint mir manchmal kraftvoller.

Erinnerst du dich an eine besonders schöne oder bewegende Erfahrung mit Fürbitte?

Als ich 5 Jahre alt war, rief nachts meine Oma mit matter Stimme an, um sich von uns zu verabschieden, weil sie spürte, dass sie gleich sterben wird. Ich war mir mit meiner Schwester einig, dass wir sofort beten müssen. Gott hat unser Gebet erhört; sie hat noch 10 weitere Jahre gelebt.
Vor etlichen Jahren wurden wegen des Oder-Hochwassers die Bewohner vieler Ortschaften wegen der großen Gefahr des Dammbruches evakuiert. Diese Nachricht trieb mich regelrecht auf die Knie. Ich machte mich im Gebet eins mit den Vielen, die in dieser drohenden Katastrophe zu Gott schrien. Am nächsten Tag hörte ich in den Nachrichten: Wie durch ein Wunder haben die Dämme gehalten.
Das Getragensein durch die Fürbitte vieler Freunde darf ich selbst erleben: Ich hatte im März 2013 einen Autounfall, kann seitdem wegen zunehmender Kopfschmerzen , Übelkeit und anderer Probleme nicht mehr längere Zeit sitzen. Dass ich trotzdem noch so von Herzen fröhlich sein kann, ist ein Geschenk und die Frucht der Fürbitte.

Auszüge aus Kriegspredigten des Jahres 1914

2014_Friedensdekade-0_show-sbMusikalisch-szenische Lesung aus Predigten des Jahres 1914 anlässlich des 100. Jahrestages des Ausbruchs des Ersten Weltkrieges mit anschl. Diskussion im Gemeindehaus.
Lesende: Justus Vesting und Dima Wilms . Musik: Kantor Martin Fritzsche
Sonntag 16.11.2014 17:00 Uhr
Veranstaltungsort: Petruskirche Kröllwitz, An der Petruskirche 3

Gottesdienst am 16.11.

Foto: Iris Hinneburg

Foto: Iris Hinneburg

10.00 Uhr
Vorletzter Sonntag im Kirchenjahr
Predigtgottesdienst
Johannes Schimming

Kindergottesdienst für Kinder ab 5 Jahren
Maximäuse für Kinder von 3-4 Jahren
Bartholomäuse für Kinder von 0-2 Jahren (in Begleitung der Eltern, anschließend Predigtgespräch)

Eröffnung der Friedensdekade

2014_Friedensdekade-0_show-sbDer deutschlandweite zentrale ökumenische Gottesdienst zur Eröffnung der Friedensdekade 2014 findet am Sonntag, den 09.11. um 10 Uhr in Halle in der Marktkirche statt.

Kantor: Tobias Fraß (kathol. Moritzgemeinde)
Leitung: Dr. Sabine Kramer (Marktgemeinde)
Predigt: Eva Hadem (EKM)

Mehr Informationen zur Friedensdekade finden sich auf der Homepage des Evangelischen Kirchenkreises Halle-Saalkreis.

Proben für das Krippenspiel beginnen

Foto: Iris Hinneburg

Foto: Iris Hinneburg

Wer hat Lust, beim diesjährigen Krippenspiel „Bethlehem ist unbequem“ mitzuwirken? Am Mittwoch, den 5.11. beginnen die Proben.

Wir treffen uns jeden Mittwoch 14.30 Uhr im Hort. Die erste Aufführung wird zur Weihnachtsfeier des Hortes am Montag, den 15.12. um 17 Uhr stattfinden, die zweite dann am Heiligen Abend in der ersten Christvesper.

Alle sind herzlich willkommen!

Uta Fröhlich

Predigten

Predigten zum Herunterladen.

Alle Predigten anzeigen . . .

Aktuelle Downloads

Aktuelle Downloads zu Gottesdiensten, Veranstaltungen etc.

Hier erfahren Sie mehr…