Neuigkeiten & Aktuelles
Angedacht: Ist das Wort nahe bei dir?
Monatsspruch: „Es ist das Wort ganz nahe bei dir, in deinem Munde und in deinem Herzen, dass du es tust.“ Dtn 30,14
Ist das Wort bei mir? Na klar, Gott hat es uns doch gegeben. Im 5. Buch Mose steht, dass es doch ganz einfach wäre, Gott nahe zu kommen. Man müsse nur die Gesetze befolgen. Da muss ich sagen, bin ich froh, dass ich heute lebe und die Gewissheit habe, dass Jesus schon vor mir kam. Ich darf darauf vertrauen, dass er schon alles für mich getan hat. Das mag jetzt vielleicht etwas faul klingen. Muss ich mich überhaupt noch bemühen, wenn Jesus doch schon alles für mich getan hat?
Erst die Erfahrung, dass es mir mit Gottes Wort besser geht, lässt mich verstehen, weshalb es sich lohnt, Gottes Wort zu halten. Der Umgang mit Menschen, die Änderung der Perspektive auf, ja eigentliche, alle Bereiche des Lebens, lassen mich Gottes Wort im Herzen spüren und davon erzählen. Es verändert uns, wenn wir es zulassen. Gott hat sein Wort für uns geschrieben. Ich denke, dass man sich das immer wieder klarmachen muss. Es ist dafür da, dass wir es halten, aber auch, dass wir uns daran stoßen dürfen. Es ist da, damit wir eine Herausforderung im Leben haben, aber ganz besonders auch dafür da, dass wir uns darauf verlassen können.
Versuche doch einmal Gottes Wort mehr in Dein Leben zu lassen und besonders in diesem Monat darauf zu achten, wie Gottes Wort Dich bewegt – Dein Herz sowie Deinen Mund.
Magdalena E.
Anregungen für die Fastenzeit
Was fasten Sie: Rotwein, Schokolade, Fernsehen? Die sieben Wochen zwischen Aschermittwoch und Ostersonntag bieten eine Chance, einmal aus dem alltäglichen Trott auszubrechen und neue Perspektiven zu gewinnen: Nicht nur durch Verzicht, sondern durch aktive Gestaltung. Dafür gibt es einige überregionale Angebote.
Der ökumenische Verein „Andere Zeiten e.V.“bietet in der Fastenzeit gleich zwei Aktionen an (jeweils gegen Gebühr über die Website): Teilnehmer von „7 Wochen anders leben“ erhalten im Laufe der Fastenzeit per Post sieben Fastenbriefen im wöchentlichen Rhythmus mit biblischen Geschichten und Anregungen. Der Fasten-Wegweiser „wandeln“ birgt für jeden Tag einen neuen Impuls, insgesamt 49, die Geist, Körper und Seele ansprechen. So gibt es Texte, Gedichte, Anregungen für Körperübungen und vieles mehr.
Die Fastenaktion der Evangelischen Kirche widmet sich in diesem Jahr dem Thema „Zeig dich! 7 Wochen ohne Kneifen“. Das Motto will dazu anregen, sich als Christ in Zeiten populistischer Schmäh-Kampagnen, der Ausgrenzung von Minderheiten und der hämischen Herabsetzung der „Gutmenschen“ nicht zu verstecken, unterzutauchen oder wegzuducken. Tägliche Impulse gibt ein Fastenkalender (gegen Gebühr über die Website oder im Buchhandel). Kostenfrei ist das Angebot von Fastenmails, für das man sich auf der Website anmelden kann. Einmal in der Woche erhalten die Teilnehmer einen Impulstext zum Wochenthema, das sich auf eine Bibelstelle bezieht.
Josefin Heinze und Iris Hinneburg
Männer-Stammtisch am 19.01.
Liebe Männer,
am kommenden Montag, dem 19. Februar treffen wir uns wieder um 20 Uhr zum Stammtisch in der Gosenschänke. Paul Volkmar wird uns ein Buch von Tass Saada vorstellen, das ihn begeistert hat: „Ich kämpfte für Arafat“.
Tass Sada wuchs in Saudi-Arabien auf, hasste die Juden und besuchte auch Mekka. Er lebte in Katar, bis er mit 17 Jahren ausbüxte und sich Arafat anschloss. Er bildete in Jordanien u.a. Kindersoldaten aus und wurde Scharfschütze. Seine katholische Frau hielt zu ihm. Er begann Bibel zu lesen und sein Leben zu ändern, sodass seine Ehe wieder ins Lot kam. Inzwischen lebt er mit seiner Frau im Gazastreifen, wo er geboren wurde bei den Palästinensern, die er liebt und denen er seine neue Sicht vermittelt.
Ein spannender Abend, zu dem ich herzlich einlade.
Reinhard Grohmann
Gemeindetreff am 22.02.
Bei einer Tasse Kaffee oder Tee und einem leckeren Stück Kuchen können Sie in unserem Gemeindetreff über Generationen hinweg zu verschiedene Themen ins Gespräch kommen oder Vorträge hören.
Herzliche Einladung zum nächsten Treff am Donnerstag, den 22.02. von 15.00 bis 16.30 Uhr!
Heidrun vom Orde spricht über „Eine unerwartete Reise – Erfahrenes in Südafrika“.
Den Handzettel mit den weiteren Terminen im 1. Halbjahr 2018können Sie hier herunterladen, gedruckte Exemplare liegen in der Kirche und im Gemeindehaus aus.
Gottesdienst am 18.02.
10.00 Uhr
Sonntag Invocavit
Predigtgottesdienst
Pfrn. U. Wolter-Victor
Informationen zu den Kindergottesdiensten
- Bartholomäuse (Kinder von 0-2 Jahren, gemeinsam mit einem Elternteil, anschließend Predigtgespräch): findet regulär statt
- Maximäuse (Kinder von 3-4 Jahren): bitte Ansagen beachten
- BartholoBande (Kinder ab 5 Jahren bis zur 5. Klasse): findet regulär statt
Danach
Herzliche Einladung ins Kirchencafé!
Konzert in Petrus
Am Freitag, den 16.02. findet um 19.30 Uhr in der Petruskirche ein Konzert der Gruppe „Harababura Mare“ statt. Der Eintritt ist frei, am Ausgang wird um eine Spende gebeten.
Aus dem Einladungstext:
Eine Romaparty, auf der mit Orangenbrause, Akkordeon und Alkohol gefeiert wird, eine albanische Liebe, die schön ist, aber weh tut und ein Nachmittag in den rumänischen Bergen mit einem Pferd, das auf dem Markt nicht verkauft werden konnte. Solche Geschichten erzählen die Lieder vom Balkan, die Harababura Mare (rumänisch für „großes Durcheinander“) zu Gehör bringen. Dazu spielt die in Halle zusammen gekommene Formation ausgewählte Klezmer-Tänze und israelische Lieder. Mit Klarinette, Geige, Gitarre, Akkordeon, Trompete, Kontrabass, Perkussion und Stimme treten „Harababura Mare“ an, um die Leidenschaft, die Poesie und den Klangreichtum der osteuropäischen und jüdischen Kultur einen Abend lang zum Leuchten zu bringen.
Eltern-Workshop: Kampf der Welten
Eltern sind nicht die Einzigen, die ihre Kinder erziehen. Elektronische Medien üben einen wachsenden Einfluss auf die Kinder aus. Es liegt in der Verantwortung der Eltern, ihre Kinder nicht ungesteuert diesen Medien auszusetzen.
In diesem Workshop erfahren Sie, wie Sie als Mutter oder Vater ihre Kinder unterstützen können, die guten Möglichkeiten dieser Medien zu nutzen. Und Sie bekommen ein paar Tipps mit auf den Weg, was Sie tun können, damit Ihre Kinder selber verantwortungsvoll auch mit den Gefahren der Medien umgehen können.
Eine Veranstaltung des Familienzentrums des CVJM, Referent: Reinhard Grohmann
Wo? Gemeindehaus der Bartholomäusgemeinde
Wann? Dienstag, 20.02.2018, 20.00-21.30 Uhr
Die Teilnahme ist frei, wir bitten um eine Spende.
Anmeldung bitte über die Website des Familienzentrums
Offener Bibelleseabend am 15.02.
Der Offene Bibellesekreis ist ein Angebot, ohne Vorbedingungen und Vorwissen gemeinsam Texte aus der Bibel zu lesen und darüber zu reden – frei nach Kol. 3,16: „Das Wort des Christus wohne reichlich in euch“. Das gemeinsame Lesen soll Interesse am Wort der Bibel wecken und Freude bereiten. Wer Interesse hat, einen frischen Zugang zur Bibel sucht oder einfach neugierig ist, der sei herzlich eingeladen. Die eigene Bibel kann gerne mitgebracht werden, es sind aber auch Bibeln vorhanden.

Foto: Roggendorf
Wo? Gemeindehaus der Bartholomäusgemeinde, Gemeinderaum
Wann? Einmal im Monat, fast immer am zweiten Donnerstag des Monats, Beginn 19.30 Uhr, Ende ca. 21.00.
Ansprechpartner: Sigrid und Hans Roggendorf
Das nächste Treffen ist am Donnerstag, den 15.02. Wir lesen Texte aus dem Markus-Evangelium zu verschiedenen Heilungen (Markus 5, Verse 21-43).
Die Termine für das 1. Halbjahr 2018 können Sie im Flyer nachlesen.
Gottesdienst am 11.02.
10.00 Uhr
Sonntag Estomihi
Gottesdienst mit Taufe
Pfr. Ralf Döbbeling
Informationen zu den Kindergottesdiensten
- Bartholomäuse (Kinder von 0-2 Jahren, gemeinsam mit einem Elternteil, anschließend Predigtgespräch): findet regulär statt
- Maximäuse (Kinder von 3-4 Jahren): bitte Ansagen beachten
- BartholoBande (Kinder ab 5 Jahren bis zur 5. Klasse): entfällt wegen der Ferien
Danach
Herzliche Einladung ins Kirchencafé!
Gemeindebüro geschlossen
Bitte beachten Sie, dass das Gemeindebüro in der Woche vom 12. bis 16.02. geschlossen bleibt. Ansonsten gelten die üblichen Öffnungszeiten:
Dienstag, Mittwoch, Freitag 09.00 – 11.00 Uhr
Mittwoch und Donnerstag 16.00 – 18.00 Uhr
Außerhalb der Öffnungszeiten können Sie gerne eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter hinterlassen: Tel.: 0345 – 5 22 04 17
Oder Sie schicken eine E-Mail an post@bartholomaeusgemeinde.de
Termine für Kinder im Februar 2018
Herzliche Einladung zum Kinderbibeltreff für Kinder im Grundschulalter: Treffpunkt ist jeweils um 15.30 Uhr in der Kirche.
- Mittwoch, den 14.02.
- Mittwoch, den 28.02.
In den Wochen dazwischen gibt es den Kinder-Fantasie-Treff: Treffpunkt ist jeweils um 15.30 Uhr im Gemeindehaus.
- Mittwoch, den 21.02.
An den gleichen Tagen wie der Kinder-Fantasie-Treff findet auch der Kinderchor (ab 1. Klasse statt), jeweils um 15.00 Uhr im Gemeindehaus
-
- Mittwoch, den 21.02.
Ebenfalls immer am Mittwoch wird wöchentlich um 15.00 Uhr Flöten für Kinder (für Fortgeschrittene) im Gemeindehaus angeboten.
In den Schulferien machen diese Angebote Pause.
Terminblatt für Februar 2018 erschienen
Welche Gottesdienste gibt es im Februar in unserer Gemeinde und welche anderen Termine stehen an? Diese Fragen beantwortet zuverlässig unser Terminblatt, das in der Kirche und im Gemeindehaus ausliegt. Die neueste Ausgabe können Sie auch hier als PDF herunterladen.
Gemeinsam Gottes Gegenwart genießen
Herzliche Einladung
zu einem Abend mit Lobpreis, Gebet, Anbetung…
am Mittwoch, den 07.02.2018 um 19.30 Uhr
im Gemeindehaus der Bartholomäusgemeinde
Daniel 9,18
„Wir liegen vor dir mit unserm Gebet
und vertrauen nicht auf unsere Gerechtigkeit,
sondern auf deine große Barmherzigkeit.“
Gebet ist Kommunikation mit Gott. Im Reden und vielmehr noch im Hören gewinnen wir eine neue Perspektive: Wir kommen weg vom Kreisen um uns selbst und hin zur Ausrichtung auf Gott. Unser enger Blick weitet sich: Von unseren kleinen Möglichkeiten auf Gottes große Kraft, auf seine Gnade und seine unerschöpfliche Liebe. Lassen wir uns mit hineinnehmen in Gottes Blick auf uns und unsere Welt und ihm die Ehre geben, die ihm gebührt.
Leitung: Vinzenz Wieg und Hanna Hager
Fit & beweglich am 06.02.

Foto: Christina Hohlbein
Ein Vormittag für Leib und Seele am Dienstag, den 06.02., 10:30 bis 13:00 Uhr
Eine Einladung an alle Senioren, die Freude an Bewegung haben: Seniorengymnastik mit anschließendem Mittagessen und Zeit für Gemeinschaft
Für die Bewegung, die sich an den Möglichkeiten der Teilnehmer/innen orientiert, sorgt Heidrun vom Orde und für das leibliche Wohl Martina Katzmann.
Für die Planung des Mittagessens wäre eine Mitteilung über die Teilnahme hilfreich. Rufen Sie einfach im Gemeindebüro an! Tel. 0345-5220417
Alle Termine für „Fit & beweglich“ im 1. Halbjahr 2018 finden Sie im Flyer, der hier zum Download bereit steht.
Gedanken zum Abendmahl
Das Abendmahl kennt viele Dimensionen.
Zum einen ist es das Mahl gegen das Vergessen. Jesus wurde am Kreuz hingerichtet für etwas, was er nicht getan hatte. Er wurde hingerichtet für das, was wir getan haben. Er wurde für die Gottlosigkeit und die Gottvergessenheit der Welt hingerichtet. das sollen wir nicht vergessen. Deshalb feiern wir Abendmahl, weil Gott will, dass wir ihn kennen und erkennen und nicht vergessen.
Das Abendmahl ist auch ein Mahl gegen den Stolz. Wir glauben oft, dass uns die Dinge schon bei guter Planung und Organisation, bei respektablem Management und betriebswirtschaftlicher Kalkulation gelingen. Das ist hochmütig. Im Abendmahl werden wir demütig, weil wir erkennen, dass nicht alle Dinge machbar sind und oft anders laufen als von uns geplant. Deshalb feiern wir Abendmahl, weil Gott unseren Hochmut und unser Gott-spielen-wollen vergibt und uns Trost gibt.
Und das Abendmahl ist ein Mahl gegen den Egoismus. Man kann es sich nicht selbst geben wie so viele Dinge in unserer Zeit. Man braucht den Bruder und die Schwester, um die Gemeinschaft der Heiligen zu erleben, die Gott uns verheißt. Deshalb feiern wir Abendmahl, weil wir von uns selbst wegschauen wollen und im Nächsten Gott erkennen, der uns in diese Gemeinschaft einlädt.
Gottfried Muntschick
Predigten
Predigten zum Herunterladen.