Neuigkeiten & Aktuelles
Weihnachts- und Gebetshütte auf dem Weihnachtsmarkt
Am Dienstag, den 28.11. wird der Weihnachtsmarkt eröffnet. Wie auch schon in den vergangenen Jahren wird es wieder besinnliche christliche Angebote geben. In der Weihnachtshütte können Besucher täglich von 17 bis 19 Uhr Weihnachten mit allen Sinnen erleben. Um 18.30 Uhr gibt es das Angebot. Weihnachtslieder zu singen und Geschichten von Jesus zu hören. Die Gebetshütte ist täglich zwischen 15 und 19 Uhr geöffnet. Dort stehen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bereit, für die Besucher und ihre Anliegen zu beten. Mehr Details finden sich auf der Website der Initiative „Gemeinsam für Halle“.
Wer noch kurzentschlossen mitarbeiten möchte, kann sich bei Antonia Gerdemann melden (Mobil: 0172-6294710, Mail: antonia.gerdemann@gfhalle.de)
Gemeindenachmittag am 1. Advent
Am Sonntag, den 3. Dezember eröffnen wir die Adventszeit um 15.00 Uhr mit einem Familiengottesdienst in der Kirche. Im Anschluss sind alle Generationen herzlich ins Gemeindehaus zum Adventsnachmittag eingeladen. Bei Kaffee und Gebäck ist Zeit für Gesprächen, Basteln, Singen und mehr. Herzliche Einladung!
Gottesdienst am 26.11.
10.00 Uhr
Ewigkeitssonntag
Abendmahlsgottesdienst mit Chor und Orchester
Pfr. Ralf Döbbeling
Informationen zu den Kindergottesdiensten
- Bartholomäuse (Kinder von 0-2 Jahren, gemeinsam mit einem Elternteil, anschließend Predigtgespräch): findet regulär statt
- Maximäuse (Kinder von 3-4 Jahren): findet regulär statt
- BartholoBande (Kinder ab 5 Jahren bis zur 5. Klasse): findet regulär statt
Danach
Herzliche Einladung ins Kirchencafé!
Freiwillige für Flüchtlingshilfe gesucht
Der Herbst 2015 ist nun schon lange her. Kirchengemeinden, Vereine und Initiativen, die sich seitdem für Geflüchtete engagieren, können sich noch sehr gut an diese Zeit erinnern. Besonders im „Herbst der Willkommenskultur“ 2015 haben sich viele Freiwillige bei gemeldet und eine überwältigende Hilfsbereitschaft zur Unterstützung von Geflüchteten gezeigt. Doch wie sieht die Situation inzwischen aus? Inwieweit weit ist die Integration gelungen und benötigen Geflüchtete immer noch Unterstützung? Natürlich war die Nothilfe damals nicht wegzudenken, aber Integration ist ein Prozess, der noch lange nicht beendet ist und weiterhin viel Engagement auf allen Ebenen erfordert. Täglich melden sich bei Vereinen und Initiativen geflüchtete Männer, Frauen und Familien, die sich Kontakte wünschen. Etwa eine Person oder Familie, mit der sie sich treffen können, um mit ihnen Deutsch zu sprechen und einander kennenzulernen. Auch konkrete Hilfe im Alltag ist gefragt, z.B. bei der Wohnungssuche oder Behördenangelegenheiten. Wenn Sie Interesse haben, etwas Zeit zu spenden, dann melden Sie sich bitte bei
Sören Am Ende
Koordinierungsstelle “Engagiert für Flüchtlinge”
Sitz: Beratungsladen der Freiwilligen-Agentur Halle-Saalkreis e.V.
Leipziger Str. 82 | 06108 Halle (Saale)
Telefon 0345/ 200 28 10
E-Mail kontakt@koordinierungsstelle-halle.de
Die Koordinierungsstelle “Engagiert für Flüchtlinge” ist ein Kooperationsprojekt des Evangelischen Kirchenkreises Halle-Saalkreis, der Freiwilligen-Agentur Halle und der Stadt Halle (Saale)
Erprobungsräume in der EKM
In der Evangelischen Kirche Mitteldeutschlands gibt es seit 2016 das Projekt „Erprobungsräume“, mit dem Kirche in neuen Formen erlebbar werden soll. In diesem Jahr hat auch die Bartholomäusgemeinde eine Förderung bekommen: für das Projekt „Gründerhaus Steiler Berg“. Die Förderung hilft, die Sanierung zu finanzieren.
Mehr zum Projekt und den verschiedenen Erprobungsräumen in der EKM findet sich auf der zugehörigen Website.
Brahms-Requiem
Am Vorabend des Volkstrauertages, am Samstag, den 18.11.2017 bringt um 19:30 Uhr die Hallesche Kantorei das Deutsche Requiem von Johannes Brahms in der Marktkirche zur Aufführung. Dieses Requiem spendet mit seiner romantischen Tonsprache Trost und ist dennoch eine Mahnung, das Leben und die Entschlafenen zu ehren.
Die Hallesche Kantorei wird von Mitgliedern der Kantorei der Heilig-Kreuz-Gemeinde unterstützt. Die Solisten sind KS Romelia Lichtenstein und Ki-Hyun Park von der halleschen Oper und es musiziert das Orchester Concentus Musicus unter der Leitung von Maik Gruchenberg.
Im Anschluss an das Konzert erbittet der Förderverein der Marktkirche Spenden für notwendige Baumaßnahmen.
Das Konzert wird gefördert durch die Saalesparkasse.
Karten zu 18,-/15,-/10,- Euro über http://www.hallesche-kantorei.de/karten.htm
oder Halle-Info, Marktschlösschen, Markt 13 und an der Abendkasse 1 Stunde vor Konzertbeginn
Brahms-Konzert „Vier ernste Gesänge“
Am Ewigkeitssonntag (26.11.) findet um 15.00 Uhr in der Petruskirche ein Konzert statt.
Maik Gruchenberg (Bass) und Uta Fröhlich (Klavier) bringen „Vier ernste Gesänge“ (Op. 121) von Johannes Brahms zur Aufführung.
Johannes Brahms komponierte die „Vier ernsten Gesänge“ am Ende seines Lebens. Die Texte entnahm er der Bibel. Die ersten drei Lieder mit Worten aus dem Alten Testament (Prediger Salomo und Jesus Sirach) thematisieren den Tod und die Vergänglichkeit des Lebens, während das vierte Lied sich mit Glaube, Liebe und Hoffnung beschäftigt, basierend auf Versen des 1. Korintherbriefes Kap. 13.
Eintritt frei, Kollekte wird am Ausgang erbeten
Glaubensfrage: Am Ende ein Fest
In der Reihe „Glaubensfragen“ gibt es am Dienstag, den 21.11. um 18.30 Uhr im Puschkino den Film „Am Ende ein Fest“ zu sehen.
Gemeinsam mit der Stadt Halle und den Veranstaltern des Puschkinos lädt die Evangelischen Erwachsenenbildung Sachsen-Anhalt einmal im Monat, immer dienstags zu einer Filmreihe ein. Einige der in der jüngeren Filmkunst aufgeworfenen bzw. bearbeiteten „Glaubensfragen“ werden Betrachtungsgegenstand sein und im Publikum zur Diskussion gestellt.
Mehr Infos zum aktuellen Film gibt es auf der Puschkino-Seite.
Die weiteren Termine der „Glaubensfragen“ im 2. Halbjahr 2017 finden sich im Flyer der Evangelischen Erwachsenenbildung.
Chorerfahrene Sänger gesucht für „Musik im Kerzenschein“
Jedes Jahr am 2. Advent findet traditionell das Benefizkonzert der halleschen (Kirchen-)Chöre zu Gunsten der Evangelischen Stadtmission statt. Die „Musik im Kerzenschein – Singen im Advent“ hat eine jahrelange Tradition und ist eine feste Größe im halleschen Vorweihnachtsprogramm. Mit der gesammelten Kollekte werden wichtige, über die staatlich geförderte Grundversorgung hinausgehende Angebote der Wärmestube für Menschen in Notlagen finanziert.
Im Namen der Evangelischen Stadtmission und des Konventes der Kantorinnen und Kantoren des Evangelischen Kirchenkreises Halle-Saalkreis lädt die Kreiskantorin Katharina Gürtler auch in diesem Jahr wieder chorerfahrene Sängerinnen und Sänger zum Mitsingen ein: „Unterstützen Sie uns stimmgewaltig am Sonntag, den 10. Dezember 2017 um 16 Uhr bei der Umsetzung dieses einmaligen Chorprojektes. Machen auch Sie als Chorsängerin oder Chorsänger die überwältigende Erfahrung eines Auftrittes in der halleschen Marktkirche „Unser lieben Frauen“.“
Zur Probe bieten die Organisatoren in diesem Jahr mehrere Optionen an. Jeweils von19.30 Uhr bis 21 Uhr empfängt Sie
- mittwochs, am 29. November sowie am 6. Dezember 2017, Kantor Gerhard Noetzel im Domgemeindehaus Kl. Klausstr. 6 und
- donnerstags, am 30. November sowie am 7. Dezember 2017, Katharina Gürtler im Luthergemeindehaus, Damaschke-Straße 100, 2. Etage.
Die abschließende Generalprobe findet am Samstag, d. 9. Dezember 2017 von 10 bis 12 Uhr direkt in der halleschen Marktkirche statt.
Wer Interesse an einer Teilnahme hat melde sich bitte unter Angabe der Stimmlage unter der Mailadresse katharina.guertler@web.de oder unter der Handynummer 0163 – 581 561 9 an.
Film: 90 Minuten – Bei Abpfiff Frieden
Im Rahmen der Friedensdekade ist am Montag, den 20.11. um 17 Uhr im Puschkino der Film „90 Minuten – Bei Abpfiff Frieden“ zu sehen.
Der Nahost-Konflikt: 100 Jahre Kriege, Blutvergießen und Leid. 100 Jahre Friedenspläne – 100 Jahre Scheitern. Aber jetzt ist Schluss! Die Lösung: Ein Fußballspiel. Wer gewinnt, darf bleiben. Wer verliert, muss seine Heimat verlassen! Damit ist auch schon klar, dass es sich bei dieser rasanten Geschichte um eine Satire handelt. Besonders gut gelingt es dem Filmemacher, auf Barrieren aufmerksam zu machen, die verhindern, den israelisch-palästinensischen Konflikt einer Lösung näherzubringen.
Gemeindebüro geschlossen
Von Mittwoch, den 22.11., bis Freitag, den 24.11. bleibt das Gemeindebüro geschlossen. Ansonsten gelten die üblichen Öffnungszeiten:
Dienstag, Mittwoch, Freitag 09.00 – 11.00 Uhr
Mittwoch und Donnerstag 16.00 – 18.00 Uhr
Außerhalb der Öffnungszeiten können Sie gerne eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter hinterlassen: Tel.: 0345 – 5 22 04 17
Oder Sie schicken eine E-Mail an post@bartholomaeusgemeinde.de
Männerstammtisch am 20.11.
Liebe Männer,
am kommenden Montag, dem 20. November treffen wir uns wieder zum Stammtisch um 20 Uhr in der Gosenschänke.
Wir wollen ein wenig einer Wortspielerei nachgehen und über den rechten Weg, linke Dinger und den Weg in der Mitte nachdenken.
Die Politik bietet ja derzeit eine gute Anregung dafür:
- Wie weit rechts darf ich sein, um noch in der Mitte zu sein?
- Sind wir in der Mitte mittelmäßig?
- Ist das Gegenteil von einem rechten Weg ein linkes Ding?
- Was ist der Maßstab für ein rechtes Tun?
Seid also herzlich eingeladen!
Reinhard Grohmann
Gottesdienst am 19.11.
10.00 Uhr
Vorletzter Sonntag des Kirchenjahres
Gottesdienst der Jugendarbeit
Informationen zu den Kindergottesdiensten
- Bartholomäuse (Kinder von 0-2 Jahren, gemeinsam mit einem Elternteil, anschließend Predigtgespräch): findet regulär statt
- Maximäuse (Kinder von 3-4 Jahren): findet regulär statt
- BartholoBande (Kinder ab 5 Jahren bis zur 5. Klasse): entfällt, die Kinder bleiben im Jugendgottesdienst
Danach
Herzliche Einladung ins Kirchencafé!
Morgenandacht
Ab sofort bis zum Jahresende findet immer mittwochs von 7.30 Uhr bis 8.00 Uhr eine Morgenandacht in der Bartholomäus-Gemeinde unter Leitung von Hans-Joachim Herder statt. Die Andacht mit Liedern, Tageslosung, Wochenpsalm, Gebet und Fürbitte ist für alle offen. Auch gelegentliche Besucher sind gerne gesehen. Herzliche Einladung!
Lesekonzert am 21.11.
Am Dienstag, dem 21.11. findet um 19.00 Uhr in der Bartholomäus-Gemeinde unter dem Titel „GOTTIK“ ein Lesekonzert mit Elazar Benyoëtz und Kolja Lessing (Violine) statt. Die Veranstaltung ist eine gemeinsame Initiative der Bartholomäusgemeinde, der Evangelischen Akademie Sachsen-Anhalts und des Mitteldeutschen Bibelwerks. Der Eintritt ist frei.
Predigten
Predigten zum Herunterladen.