Neuigkeiten & Aktuelles
Friedensdekade beginnt
Nichts gegen einen guten Streit! Wenn es darum geht argumentativ das Beste in und für uns zu suchen, sind sachlich und auf Augenhöhe geführte Debatten für die Weiterentwicklung unserer Demokratie und Gesellschaft unabdingbar.
Wo Streit sich aber im Austausch von Beleidigungen erschöpft oder das Gegenüber mit inhaltsleeren Argumenten herabzusetzen, zu verunglimpfen oder gar zu entmenschlichen versucht, geht es nicht mehr darum Sinn zu stiften und Zukunft zu gestalten. Dies gilt es zu benennen und deutlich Position zu beziehen.
Mit ihrem Motto „Streit“ beweist die diesjährige FriedensDekade daher wieder Gespür für den aktuellen Zeitgeist. Und so suchen die christlichen Gemeinden gemeinsam mit anderen Friedenbewegten im Zeitraum 12.-22. November 2017 nach „Bedingungen für eine demokratische Streitkultur …, die niemanden abhängt und ausgrenzt, und bei der es um eine konstruktive Lösung der vor uns stehenden Probleme geht. Notwendig ist eine inklusive, demokratische, gewaltfreie Debattenkultur, in der alle Meinungen ernst genommen werden, solange sie nicht den Diskurs dazu instrumentalisieren, menschenfeindliche Positionen zu verbreiten und die Demokratie zu schwächen.“, wie der Vorsitzende des Ökumenische FriedensDekade e. V., Jan Gildemeister, in seinem Impulstext zur FriedensDekade 2017 schreibt.
Auftakt der zehntägigen Veranstaltungsreihe bildet am kommenden Sonntag, den 12. November 2017, um 10 Uhr der Eröffnungs-Gottesdienst in der Marktkirche. Ein umfangreiches und vielschichtiges Programm lädt zu Diskussion, Kulturrezeption und Gebet. Ihr Ende findet die FriedensDekade wie jedes Jahr am Buß- und Bettag (Mittwoch), den 22. November.
Mehr Informationen und alle Veranstaltungen finden sich auf der Seite des Kirchenkreises.
Quelle: Kirchenkreis Halle-Saalkreis
Gebetstreffen für Halle
Bei unseren Ausflügen in die Innenstadt, aber auch in andere Teile der Stadt, ist uns aufgefallen, wie in letzter Zeit immer mehr Geschäfte in Halle (sowohl kleinere Boutiquen als auch Ketten) schließen müssen, z.B. Schuhhaus Ludwig, Franke und Gabor (alle drei Große Ulrichstraße), das Kinderbuchantiquariat Gulliver Books (Geiststraße), Jack Wolfskin (Große Steinstraße) und Café Schade (Seebener Straße), um nur einige wenige zu nennen. Wenn man bei den Inhabern nachfragt, sind die Gründe zwar nicht immer identisch, aber doch häufig ähnlich. Unser Oberbürgermeister und der Stadtrat haben offensichtlich von der Problematik Kenntnis genommen und beschäftigen sich laut Presseberichten bereits mit den Ursachen und möglichen Lösungsansätzen.
Nun haben wir uns gefragt, ob es damit getan ist oder ob wir als Christen in Halle nicht auch Verantwortung übernehmen könnten, in dem wir gemeinsam für die Situation beten und Gott konkret fragen, ob er etwas zur Ursache der Missstände sagen möchte, z.B. ob in irgendeinem Bereich Buße notwendig ist. Ein erstes Gebetstreffen findet am kommenden Samstag, den 11.11.2017 um 14 Uhr im Lichthaus Halle (Keller), Dreyhauptstr. 3, statt. Herzliche Einladung!
Susanne Heine, Franziska Lachmann und Ute Kühn
Projekt Navacopah: Neuigkeiten im November
Land in Sicht für Navacopah: Seit September arbeiten 4 deutsche junge Männer und Frauen im Projekt. Es geht mit großen Schritten voran – trotz Regenzeit mit oft tagelang anhaltenden Wolkenbrüchen. Viele Kinder und Jugendliche kommen fast täglich zum „Shelter-Haus“ Ein neues Haus als Zufluchtsstätte für junge Familien wird bis Februar entstehen. Endlich können wir nach harten Verhandlungen das Land kaufen, auf dem die ersten Gebäude entstanden sind. Sind Sie mit dabei, die Kosten aufzubringen?
Mehr Informationen dazu finden Sie auf der Homepage des Projekts.
Seniorentreff am 16.11.
Bei einer Tasse Kaffee oder Tee und einem leckeren Stück Kuchen können Sie in unserem Seniorenkreis über verschiedene Themen ins Gespräch kommen oder Vorträge hören.
Herzliche Einladung zum nächsten Seniorentreff am Donnerstag, den 16.11. von 15.00 bis 16.30 Uhr!
Gunda Hein spricht über „Die Kunst des Scheiterns: Albrecht von Brandenburg – der Kontrahent Luthers“.
Zum Vormerken: Die Weihnachtsfeier der Senioren findet am Donnerstag, den 14.12. statt.
Gestalten des AT: Jeremia
In der Reihe „“Gestalten des Alten Testaments“ findet am Mittwoch, den 15.11. um 19.30 Uhr ein Vortrag statt: Jeremia – Leiden an Gott und Israel.
Ort: Gemeindesaal der Domgemeinde, Kleine Klausstraße 6. Referent ist Prof. em. Dr. Rüdiger Lux.
Gottesdienst am 12.11.
10.00 Uhr
Drittletzter Sonntag des Kirchenjahres
Predigtgottesdienst mit Taufen
Pfr. Ralf Döbbeling
Informationen zu den Kindergottesdiensten
- Bartholomäuse (Kinder von 0-2 Jahren, gemeinsam mit einem Elternteil, anschließend Predigtgespräch): findet regulär statt
- Maximäuse (Kinder von 3-4 Jahren): bitte achten Sie auf die Ansagen im Gottesdienst
- BartholoBande (Kinder ab 5 Jahren bis zur 5. Klasse): findet regulär statt
Danach
Herzliche Einladung ins Kirchencafé!
Konzert „Die Schöpfung“ in Paulus
Am Samstag, den 04.11.2017 wird um 16:00 Uhr in der Pauluskirche das Oratorium „Die Schöpfung“ von Joseph Haydn aufgeführt. Karten sind bereits im Vorverkauf im Gemeindebüro der Paulusgemeinde erhältlich.
Staatskapelle Halle und Pauluschor Halle
Solisten:
Siri Thornhill (Sopran),
Albrecht Sack (Tenor),
Andreas Scheibner (Bass)
Leitung: KMD Andreas Mücksch
Zupackende Hände gesucht
In unserem Kirchhof ist von den Krokussen vor dem Kirchturm bis zur Eiche am Gemeindehaus wieder vieles gewachsen und braucht nun etwas Pflege. Am
Sonnabend, den 25.11.2017 ab 9.00 Uhr
räumen wir das Laub beiseite, beschneiden den Efeu an der Kirche, die Hecke um den Spielplatz und anderes mehr. Für Getränke und ein kräftiges Mittagessen ist gesorgt, Arbeitshandschuhe und gutes Wetter können mitgebracht werden.
Gemeindebüro geschlossen am 10.11.
Am Freitag, den 10.11. bleibt das Gemeindebüro am Vormittag geschlossen. Ansonsten gelten die üblichen Öffnungszeiten:
Dienstag, Mittwoch, Freitag 09.00 – 11.00 Uhr
Mittwoch und Donnerstag 16.00 – 18.00 Uhr
Außerhalb der Öffnungszeiten können Sie gerne eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter hinterlassen: Tel.: 0345 – 5 22 04 17
Oder Sie schicken eine E-Mail an post@bartholomaeusgemeinde.de
Offener Bibelleseabend am 09.10.
Der Offene Bibellesekreis ist ein Angebot, ohne Vorbedingungen und Vorwissen gemeinsam Texte aus der Bibel zu lesen und darüber zu reden – frei nach Kol. 3,16: „Das Wort des Christus wohne reichlich in euch“. Das gemeinsame Lesen soll Interesse am Wort der Bibel wecken und Freude bereiten. Wer Interesse hat, einen frischen Zugang zur Bibel sucht oder einfach neugierig ist, der sei herzlich eingeladen. Die eigene Bibel kann gerne mitgebracht werden, es sind aber auch Bibeln vorhanden.
Fit und beweglich am 07.11.

Foto: Christina Hohlbein
Ein Vormittag für Leib und Seele am Dienstag, den 07.11., 10:30 bis 13:00 Uhr
Eine Einladung an alle Senioren, die Freude an Bewegung haben: Seniorengymnastik mit anschließendem Mittagessen und Zeit für Gemeinschaft
Für die Bewegung, die sich an den Möglichkeiten der Teilnehmer/innen orientiert, sorgt Heidrun vom Orde und für das leibliche Wohl Martina Katzmann.
Für die Planung des Mittagessens wäre eine Mitteilung über die Teilnahme hilfreich. Rufen Sie einfach im Gemeindebüro an! Tel. 0345-5220417
Zum Vormerken: Die gemeinsame Weihnachtsfeier mit dem Seniorenkreis findet am Donnerstag, den 14.12. statt.
Gottesdienst am 05.11.
10.00 Uhr
21. Sonntag nach Trinitatis
Predigtgottesdienst
Pfr. Ralf Döbbeling
Informationen zu den Kindergottesdiensten
- Bartholomäuse (Kinder von 0-2 Jahren, gemeinsam mit einem Elternteil, anschließend Predigtgespräch): findet regulär statt
- Maximäuse (Kinder von 3-4 Jahren): bitte achten Sie auf die Ansagen im Gottesdienst
- BartholoBande (Kinder ab 5 Jahren bis zur 5. Klasse): findet regulär statt
Danach
Herzliche Einladung ins Kirchencafé!
Wir sind Reformation – Einladung zum Reformationstag
Wir wollen den Reformationstag auf ganz besondere Weise feiern: Mit Essen und Trinken, Reden und Hören. Mit Tischreden am gedeckten Tisch.
Wie Luther seine Gedanken zu Jesus Christus, zur Bibel, zu Gnade und Vergebung mit seinen Gästen bei Tisch teilte und dabei feststellte, ob sie verständlich und glaubwürdig waren, wollen wir Sie am Reformationstag zum gemeinsamen Tischgespräch in die St. Bartholomäus-Gemeinde einladen. Acht kurze Reden werden einen Einblick in die persönliche Bedeutung der reformatorischen Entdeckung für Menschen von heute gewähren und zum Tischgespräch gestellt.
Damit wird am Ende des Reformationsjubiläums in der Bartholomäus-Gemeinde ein Kontrapunkt der persönlichen Beiträge gesetzt. Die Gäste sind eingeladen, im Gespräch bei Suppe und Wein diese inhaltlichen Anregungen aufzugreifen, darüber zu streiten oder eigene biografische Ergänzungen vorzunehmen. „Wir sind Reformation“ holt ein altes Geschehen in unseren Alltag und unsere Kirche.
Termin: 31.10.2017 ab 19.30 Uhr
Ort: Bartholomäus-Gemeinde
In der Kirche werden Tische gedeckt sein und einfaches Essen serviert werden. Getränke und Knabbereien stehen für Sie bereit, damit Sie sich ganz dem Gespräch widmen können. Wer mag, darf gerne Fingerfood mitbringen oder sich mit einem kurzen Statement selbst für eine Tischrede vorschlagen.
Sie sind eingeladen!
Im Namen der Gemeinde: Ralf. Döbbeling, Gottfried Muntschick
Termine für Kinder im November 2017
Herzliche Einladung zum Kinderbibeltreff für Kinder im Grundschulalter: Treffpunkt ist jeweils um 15.30 Uhr in der Kirche.
- Mittwoch, den 01.11.
- Mittwoch, den 15.11.
- Mittwoch, den 29.11.
In den Wochen dazwischen gibt es den Kinder-Fantasie-Treff: Treffpunkt ist jeweils um 15.30 Uhr im Gemeindehaus.
- Mittwoch, den 08.11.
- Mittwoch, den 22.11.
An den gleichen Tagen wie der Kinder-Fantasie-Treff findet auch der Kinderchor (ab 1. Klasse statt), jeweils um 15.00 Uhr im Gemeindehaus
- Mittwoch, den 08.11.
- Mittwoch, den 22.11.
Ebenfalls immer am Mittwoch wird wöchentlich um 15.00 Uhr Flöten für Kinder (für Fortgeschrittene) im Gemeindehaus angeboten.
In den Schulferien machen diese Angebote Pause.
Terminblatt für November 2017 erschienen
Welche Gottesdienste gibt es im November in unserer Gemeinde und welche anderen Termine stehen an? Diese Fragen beantwortet zuverlässig unser Terminblatt, das in der Kirche und im Gemeindehaus ausliegt. Die neueste Ausgabe können Sie auch hier als PDF herunterladen.
Predigten
Predigten zum Herunterladen.