Neuigkeiten & Aktuelles

Martinsfeier

In diesem Jahr feiern wir den Martinstag schon am Freitag, den 10. November, dem Geburtstag von Martin Luther. Wie immer beginnen wir um 17.00 Uhr mit einer Andacht in der Kirche. Im Anschluss gehen wir mit Laternen und Musik durch Reichardts Garten und sammeln uns dann am Feuer im Gemeindehof, teilen Martinshörnchen und singen Lieder. Wie in jedem Jahr sammeln wir an diesem Tag in der Kirche die Päckchen für die Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“.

Gemeindefreizeit 2018

Es ist Herbst. Und es wird wieder Herbst werden. Im nächsten Jahr bieten wir nach den guten Erfahrungen mit dem Ort noch einmal eine Gemeindefreizeit auf dem Schwarzenshof an, wo der Herbst noch schöner ist als anderswo. Mehr als 80 Menschen aus der Bartholomäusgemeinde können mitfahren. Es gibt keine Altersbeschränkungen. Vom 12.-14. Oktober 2018 bietet sich die große Chance, miteinader unterwegs zu sein und Gemeinschaft zu erleben.

Anmeldung ab 7.1.2018 im Gemeindebüro

Gottesdienst am 29.10.

Foto: Iris Hinneburg

10.00 Uhr
20. Sonntag nach Trinitatis
Abendmahlsgottesdienst
Pfr. Ralf Döbbeling

Informationen zu den Kindergottesdiensten

  • Bartholomäuse (Kinder von 0-2 Jahren, gemeinsam mit einem Elternteil, anschließend Predigtgespräch): findet regulär statt
  • Maximäuse (Kinder von 3-4 Jahren): findet regulär statt
  • BartholoBande (Kinder ab 5 Jahren bis zur 5. Klasse): findet regulär statt

Danach

Herzliche Einladung ins Kirchencafé!

Vortrag: Helfen in Armenien

„Ein jeder sehe nicht auf das Seine, sondern auch auf das, was dem anderen dient.“ (Philipper 2,4)

Was bedeutet das? Ehepaar Schneider und Frau Seiferlin (beide Mitglieder unserer Gemeinde) haben auf diese Frage eine Antwort gesucht. Sie sind mit der Hilfsorganisation GAiN (Global Aid Network e.V.) nach Armenien gereist und haben dort einige Antworten gefunden. Diese Erfahrungen möchten sie in einem Vortrag mit Bildern am Donnerstag, den 26.10. um 19.00 Uhr im Gemeinderaum unseres Gemeindehauses mit Ihnen teilen. Herzliche Einladung!

 

Performance „Die Trauer bewegen“

Die Trauer bewegen – Tanz und Gesänge als Medien für Menschen mit Verlusterfahrung

Simone Kluge, Seelsorgerin der Evangelischen Frauen in Mitteldeutschland (EFiM), will auf die Möglichkeit aufmerksam machen, Trauer auch über Bewegung zu be- und verarbeiten. Sie bietet einen offenen Tanzkreis an für alle, die einen Raum suchen, in dem sie mit ihrer Trauer aufgehoben sind. Dialogisch dazu der trägt Chor MissKlang Lieder aus aller Welt zum Thema Tod vor.

MissKlang: „Je nach Sichtweise auf das Thema Tod gibt es u.a. sehr verschiedene musikalische Ausdrucksformen. Der Chor MissKLANG stellt aus 15 Jahren singendem Lernen Lieder zum Thema vor, darunter Todestänze und Abschiedslieder. Manche Melodien bewegen zum Mittanzen, manche Texte locken zum Mitsingen und manche Lieder erklingen – und es wird still…“

Donnerstag, den 26. Oktober 2017 um 19:00 Uhr im Lichthaus

Ausstellung „Ars moriendi“

Ab dem 20.10. ist im Lichthaus die Ausstellung „ars moriendi – die Kunst zu Sterben“ zu sehen. Eröffnet wird die Ausstellung mit einer Vernissage am Freitag, den 20.10. um 18.00 Uhr.

Zum Thema der Ausstellung: Wenn wir uns auch zu Lebzeiten schon mit dem Tod auseinandersetzen und ihn enttabuisieren könnten, wäre ihm vielleicht Einiges von seinem Schrecken genommen. Die mittelalterliche und frühneuzeitliche Gesellschaft hat die ars moriendi – die Kunst des Sterbens auch im Bild thematisiert. Wir fragen nach der Bedeutung dieses Bildthemas in der heutigen Kunst und haben mit unserem Ausstellungsvorhaben 13 Künstlerinnen aus Halle, Leipzig und Berlin angeregt, sich mit diesem Thema auseinanderzusetzen.

Lichthaus Halle, Dreyhauptstr. 3, 06108 Halle. Öffnungszeiten: Mi-Sa 14-18 Uhr, Events ab 20 Uhr

Vortrag „Der schöne Tod“

Am Freitag, 20. Oktober 2017 lädt der Förderverein Marktkirche Halle (Saale) e.V zu einem Vortrag über die oftmals dramatischen Umstände des Lebens und Sterbens in der Neuzeit in Halle ein.

Wie sieht ein guter Tod aus? In der Neuzeit galt als schöner Tod, der, den man erahnte, erfühlte und der Zeit zum Abschiednehmen ließ. 40.669 Menschen starben zwischen 1670 und 1820 im Schoß der Mariengemeinde Halle. Im Sterberegister der Kirche ist fast jedes Kind, jede Frau und jeder Mann namentlich überliefert, mit weiteren Informationen zu jedem einzelnen Todesfall.

Was sagen uns diese Register heute über das Sterben in dieser Zeit, was verraten die Quellen über das Leben mit dem allgegenwärtigen Tod? Die hallesche Historikerin Dr. Katrin Moeller unternimmt mit ihrem Vortrag einen Streifzug durch 150 Jahre des Lebens und Sterbens unserer Vorfahren.

Freitag 20.10.2017 18:00 Uhr
Veranstaltungsort: Gertraudenkapelle der Marktkirchengemeinde, An der Marienkirche 2, 06108 Halle (Saale)

Orgel-Wandel-Wander-Tag

Anlässlich des 500. Reformationsjubiläums gibt es am Sonntag, den 29.10. ab 15.30 Uhr in Halle eine Orgel-Wandel-Wander-Tour. Der Nachmittag startet mit einem Konzert des Glockenspiels am Roten Turm,  danach geht es in Begleitung von Stadtführern zu bedeutsamen Reformationsorten der Stadt Halles kennen. Zwischenzeitliche Orgelkonzerte laden mit Kompositionen aus dieser bewegten Zeit zum Innehalten und Musikgenuss ein. Das genaue Programm und weitere Informationen gibt es auf der Seite des Kirchenkreises.

 

Gottesdienst am 22.10.

Foto: Iris Hinneburg

10.00 Uhr
19. Sonntag nach Trinitatis
Predigtgottesdienst mit Taufen
Pfr. Ralf Döbbeling

Informationen zu den Kindergottesdiensten

  • Bartholomäuse (Kinder von 0-2 Jahren, gemeinsam mit einem Elternteil, anschließend Predigtgespräch): findet regulär statt
  • Maximäuse (Kinder von 3-4 Jahren): findet regulär statt
  • BartholoBande (Kinder ab 5 Jahren bis zur 5. Klasse): findet regulär statt

Danach

Herzliche Einladung ins Kirchencafé!

Weihnachten im Schuhkarton 2017

gdhSeit Anfang September werden uns die ersten Weihnachts-Süßwaren in den Supermärkten zum Verkauf angeboten. Was für viele ein Anlass für Unmut ist, kann für uns eine wertvolle Erinnerungshilfe sein: Denn jetzt startet wieder die Sammelphase von „Weihnachten im Schuhkarton®“. Mit unseren Päckchen können wir im Leben eines Kindes einen Unterschied machen und die Gemeindearbeit in anderen Ländern unterstützen. Jedes beschenkte Kind erhält durch die Aktion die Möglichkeit, Gottes Liebe auf besondere Weise kennenzulernen. Immer mehr Mädchen und Jungen nehmen die Einladung zum Nachfolgeprogramm „Die größte Reise“ an, in dem sie wertvolle biblische Geschichten kennenlernen.

Daher seid wieder dabei, wenn es heißt: Mitpacken für „Weihnachten im Schuhkarton“.

Hier einige praktische Ideen:

  • Näht, strickt und bastelt für die Aktion.
  • Helft in der Sammelstelle mit oder beim Einsammeln der Päckchen von den Annahmestellen.
  • Motiviert euren Arbeitgeber, die Aktion finanziell oder/und mit Sachspenden zu unterstützen. Tipps dafür gibt die Unternehmensmappe von Geschenke der Hoffnung.
  • Werbt in eurer Schule/KiTa für die Aktion. Das Aktionspaket für Kinder- und Jugendgruppen enthält Unterrichtsvorschläge und Ideen zur Einbindung von „Weihnachten im Schuhkarton“.
  • Packt gemeinsam in den Gruppen (Hauskreis, Jugendkreis, Seniorenkreis, etc.) Schuhkartons. Bitte beachtet die Hinweise. Dazu liegen in Kirche und Gemeindehaus auch Flyer aus.

Weitere Infos gibt es auf der Webseite der Aktion.

Bei Fragen, wendet Euch an die Sammelstelle in der Seebener Straße 192

Cornelia Muntschick (Tel. 5231380)
Birgit Pfeil (Tel. 77780673)

Exerzitien zum Thema „Hoffen können“

„Der Glaube ist eine feste Zuversicht auf das, was man hofft…“ (Hebr. 11,1). Wir laden Sie herzlich ein, in der Bartholomäusgemeinde an den Exerzitien zum Thema „Hoffen können“ teilzunehmen.

Exerzitien sind geistliche Übungen. Was müssen Sie dazu wissen?

  • Die Exerzitien finden in einer Gruppe mit ca. 7 Personen statt.
  • Über einen Zeitraum von vier Wochen lassen Sie sich darauf ein, täglich eine stille Zeit einzuüben (15 – 30 Minuten in Stille zu sitzen) und diese Stille unter einer thematischen Überschrift zu erleben.
  • Jede Woche gibt es einmal einen Austausch mit den anderen Teilnehmenden, um die eigenen Erfahrungen zu reflektieren und miteinander ins Gespräch zu kommen.
  • Es wird im November/Dezember einen Einführungsabend geben, damit wir uns bekannt machen können und Sie die Möglichkeit haben, Fragen zu stellen.
  • In der Woche vom 8.1. wollen wir mit den Exerzitien beginnen und uns in den kommenden Wochen jede Woche einmal treffen. An einem fünften Abend wird der Abschlussabend sein.

Bitte melden Sie sich bei Interesse im Gemeindebüro. Ich freue mich über Ihre Bereitschaft, sich auf das Neue einzulassen und den gemeinsamen Weg.

Ulrike Wolter-Victor, Pfarrerin und geistliche Begleiterin der Exerzitien

Glaubensfragen „Bonhoeffer – die letzte Stufe“

In der Reihe „Glaubensfragen“ gibt es am Dienstag, den 17.10. um 19.00 Uhr im Puschkino den Film „Bonhoeffer – die letzte Stufe“ zu sehen.

Gemeinsam mit der Stadt Halle und den Veranstaltern des Puschkinos lädt die Evangelischen Erwachsenenbildung Sachsen-Anhalt einmal im Monat, immer dienstags zu einer Filmreihe ein. Einige der in der jüngeren Filmkunst aufgeworfenen bzw. bearbeiteten „Glaubensfragen“ werden Betrachtungsgegenstand sein und im Publikum zur Diskussion gestellt.

Mehr Infos zum aktuellen Film gibt es auf der Puschkino-Seite.

Die weiteren Termine der „Glaubensfragen“ im 2. Halbjahr 2017 finden sich im Flyer der Evangelischen Erwachsenenbildung.

Gestalten des AT: Jona

In der Reihe „“Gestalten des Alten Testaments“ findet am Mittwoch, den 18.10. um 19.30 Uhr ein Vortrag statt: Jona – Umkehren ist peinlich.

Ort: Gemeindesaal der Domgemeinde, Kleine Klausstraße 6. Referent ist Curt Stauss.

mehr lesen…

Gemeindebüro geschlossen

Am Mittwoch, den 18.10. bleibt das Gemeindebüro am Vormittag geschlossen. Ansonsten gelten die üblichen Öffnungszeiten:

Dienstag, Mittwoch, Freitag 09.00 – 11.00 Uhr
Mittwoch und Donnerstag 16.00 – 18.00 Uhr

Außerhalb der Öffnungszeiten können Sie gerne eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter hinterlassen: Tel.: 0345 – 5 22 04 17

Oder Sie schicken eine E-Mail an post@bartholomaeusgemeinde.de

Predigten

Predigten zum Herunterladen.

Alle Predigten anzeigen . . .

Aktuelle Downloads

Aktuelle Downloads zu Gottesdiensten, Veranstaltungen etc.

Hier erfahren Sie mehr…