Neuigkeiten & Aktuelles
Herbst-Phoebe 2017
Die neueste Ausgabe unseres Gemeindebriefes ist erschienen.
Die neue Phoebe gibt es in der Kirche und im Gemeindehaus und wird automatisch an alle Haushalte mit Gemeindemitgliedern verschickt. Wer so lange nicht warten will, kann sich die Phoebe im PDF-Format auch hier auf der Homepage herunterladen.
Theaterstück „Katharina Lutherin zu Wittenberg“
Am Sonntag, den 15.10. wird um 19.00 Uhr in der Bartholomäus-Gemeinde das Ein-Personen-Stück von und mit Mirjana Angelina über Katharina von Bora aufgeführt. Die Szenen stellen die Frau Martin Luthers und ihr Wirken im Kontext der Reformationsgeschichte vor.
Zum Inhalt: In einer faszinierenden Szenenfolge nehmen die Zuschauer an den wichtigsten Stationen im Leben der Katharina von Bora teil, die als Luthers Frau in die Weltgeschichte einging. Vor dem historischen Hintergrund der Reformation, der Bauernkriege, des Reichstages in Augsburg und der Pest, gestaltet die Lutherin mit großer Tatkraft den Alltag der von Verleumdung, Krankheit und Geldsorgen geplagten Familie. In beispielhafter Selbstständigkeit meistert sie die Herausforderungen, die ihr an der Seite des großen Reformators und Bibelübersetzers begegnen.
Obwohl die Ehe der entlaufenen Nonne Katharina und des ehemaligen Mönches Martin Luther nicht aus Liebe geschlossen wurde, erwuchs aus dem gegenseitigen Respekt eine tiefe, innige Liebesbeziehung, die nicht ohne Auswirkung auf die soziale Stellung der Frau zu Beginn der Neuzeit bleiben sollte. Mirjana Angelina ließ sich durch historische Dokumente, Briefwechsel und biographische Überlieferungen zu diesem Ein-Personen-Stück inspirieren.
Nach dem Stück steht die Schauspielerin zum Gespräch mit den Zuschauern bereit. Mehr Informationen gibt es auf der Webseite des Gospel Art Studio. Karten sind im Vorverkauf (7/4 EUR) im Gemeindebüro oder an der Abendkasse (10/7 EUR) erhältlich.
Gaben zum Erntedankfest
Auch in diesem Jahr erbitten wir wieder Gaben für den Altar am Erntedank-Sonntag (01.10.). Besonders freuen wir uns über haltbare Lebensmittel, die wir im Anschluss an die „Schnitte“ in Halle-Neustadt weitergeben können. Sie können Ihre Gaben zu den üblichen Öffnungszeiten im Gemeindebüro hinterlegen:
Dienstag, Mittwoch, Freitag 09.00–11.00 Uhr
Mittwoch und Donnerstag 16.00–18.00 Uhr
Gottesdienst am 01.10.
10.00 Uhr
Erntedanksonntag
Abendmahlsgottesdienst
Pfr. Ralf Döbbeling
Informationen zu den Kindergottesdiensten
- Bartholomäuse (Kinder von 0-2 Jahren, gemeinsam mit einem Elternteil, anschließend Predigtgespräch): Bitte achten Sie auf die Ansagen.
- Maximäuse (Kinder von 3-4 Jahren): findet regulär statt
- BartholoBande (Kinder ab 5 Jahren bis zur 5. Klasse): macht Ferien.
Danach
Herzliche Einladung ins Kirchencafé!
Elternkurs: Rituale im Familienalltag
Wenn Sie sich an Ihre eigene Kindheit erinnern, fallen Ihnen sicher Dinge ein von denen Sie sagen: „Bei uns war das früher immer so.“ Es sind meist Rituale, die uns in guten Erinnerungen bleiben. Sie haben uns Halt gegeben und Orientierung. Wir wollen zu diesem Workshop diese Schätze heben und neu für unsere Familien zur Geltung bringen, damit sie auch heute ihre Kraft für unsere Familie entfalten können.
Montag, 25.09.2017 20:00 – 21:30 Uhr im Gemeindehaus der Bartholomäusgemeinde (Bartholomäusberg 4)
Workshop Leitung: Reinhard Grohmann, Familienzentrum des CVJM (faz)
Eintritt frei, um eine Spende wird gebeten.
Bitte melden Sie sich vorab über die Webseite des faz an.
Bericht von der Jahresrüste der Jugendarbeit – JaRü 2k17
Die letzte Woche der Sommerferien verbrachten wir wie jedes Jahr gemeinsam als Jugendarbeit, dieses Mal waren wir im Diakonissenwerk in Elbingerode zu Gast. Eine ganze Woche lang haben wir viel erlebt, gesungen, gespielt und zusammen über Gott und andere Themen geredet, unter anderem mit zwei Referenten, Heinrich und Jörg Kerber, die wir uns extra eingeladen hatten.
Jeder Tag begann mit Morgen-Yoga und Meditation, angeleitet durch Clari, vormittags wurden verschiedene Themen bearbeitet, die alle bekannten Fernsehserien nachempfunden waren: „The
Voice of Jesus“, „How I met my Father“ oder „Godileo“, um nur einige zu nennen. Gestärkt durch das gute Mittagessen ging es nachmittags dann mit verschiedenen Workshops weiter. Man konnte
seine Energie beim Parcours und beim Jugger mit selbst gebauten Pompfen verbrauchen oder sich kreativ im Theater-, Bastel-, Graffiti- und Bauworkshop betätigen. Festgehalten wurden alle Aktivitäten durch mehrere Kamerabesitzer, die einen Blog über die JaRü gedreht und unzählige Fotos gemacht haben. Abends wurde eine Andacht gehalten, um noch einmal einen Impuls zu geben, bevor gemütlich am Feuer zusammengesessen, geredet, gelacht und gesungen und letztendlich geschlafen wurde.
Das Highlight der gesamten Woche aber war der Abschlussgottesdienst am letzten Tag. Dafür hatte die Baugruppe im Wald extra ein Zirkusgelände gebaut, da wir am letzten Tag das Thema „Circus Hallopapi“ hatten. Das Regenradar zeigte zwar Regen an, doch wir dachten uns: „Ach, jetzt ist das Wetter auch gut, da wird es nachher schon nicht regnen.“ Noch im Trockenen zeigten alle Gruppen die Ergebnisse ihrer Arbeit der vergangenen Woche, die Sportgruppe zum Beispiel präsentierte ihre Parcours-Choreografie, die Graffitigruppe die gestalteten Banner…
Gerade als der Gottesdienst beginnen sollte, fielen die ersten Tropfen, bis es in Strömen regnete. Alle saßen da, zitternd, vollkommen durchnässt, aber singend, betend, Gott lobend. „Die Sonne scheint über uns alle, der Regen lässt keinen aus…“ Und tatsächlich, als der Gottesdienst zu Ende war, hörte es auf zu regnen und die Sonne schien wieder über uns allen. Als wir wieder ins Haus kamen, sagte
eine der Diakonissen noch zu uns, dass dies die Momente sind, an die man sich auch in 50 Jahren noch erinnert, wenn man sie dann seinen Enkeln erzählt. Und ich denke, dass diese Erinnerung an den
Gottesdienst im strömenden Regen bleiben wird.
Leonie Biewald
Termine der Jugendarbeit
Mit dem neuen Schuljahr gibt es auch neue Termine für die Kreise der Jugendarbeit:
- Mädchenkreis 5. Klasse
Freitags 15:30–17:00 Uhr
Leitung: Annelie Rappsilber, Theresa Jäger, Hannah Bergmann, Tomma Probst - Jungenkreis 5. Klasse
Freitags 17:00–18:00 Uhr
Leitung: Tilman Feigl, Louis Roeber - Mädchenkreis 6. Klasse
Donnerstags 16:00–17:30 Uhr
Leitung: Lina M. Klöpper, Paula Manser, Pauline Bischhof, Orsolya Bodor - Jungenkreis 6. Klasse
Dienstags 15:30–17:00 Uhr Leitung: Malte Schurkus, Albin Büdel - Kleiner Konfikreis (Konfirmation 2019)
Mittwochs 17:00–19:00 Uhr
Leitung: Leonie Biewald, Clara Arnold, Jonas Kümmel, Ronja Tummescheidt - Großer Konfikreis (Konfirmation 2018)
Montags 17:00–19:00 Uhr
Leitung: Lydia Jäger, Sebastian Gussner, Alexandra Grohmann, Kristof Loppnow, Paula Born
Die Einladungen zu den verschiedenen Kreisen sind bereits verschickt, selbstverständlich sind auch alle die herzlich eingeladen, die kein persönliches Schreiben bekommen haben.
Der Mitarbeiterkreis (MAK) trifft sich 14-tägig donnerstags von 18:00–20:00 Uhr, die Junge Gemeinde dienstags 17:30–20:00 Uhr.
Lina M. Klöpper
Gottesdienst am 24.09.
10.00 Uhr
15. Sonntag nach Trinitatis
Basisgottesdienst
Hausgemeinschaft Wegscheiderstraße
Kindergottesdienst
- Bartholomäuse (Kinder von 0-2 Jahren, gemeinsam mit einem Elternteil, anschließend Predigtgespräch)
- Maximäuse (Kinder von 3-4 Jahren)
- BartholoBande (Kinder ab 5 Jahren bis zur 5. Klasse)
Danach
Herzliche Einladung ins Kirchencafé!
Lektorenkurs startet
Mehr Gottesdienst-Verantwortung für Ehrenamtliche – das will der Lektorenkurs ermöglichen, der 2018 in eine neue Runde geht. Die Kirchenkreise Halle-Saalkreis und Merseburg führen den Kurs gemeinsam durch. An sechs Kurstagen (jeweils sonnabends von 9.30 Uhr bis 16 Uhr) erarbeiten die Teilnehmenden gemeinsam mit Seminarleitern das Handwerkszeug für die Vorbereitung und Durchführung von Gottesdiensten und erproben das Gelernte in praktischen Übungen.
Die Kurse finden im Johannesgemeindehaus in Halle (Saale) statt.
Neugierig? Weitere Auskünfte erteilt Pfarrer Karsten Müller
Kontakt: karsten.mueller@ekmd.de; 0160 97714276
Wahlaufruf zur Bundestagswahl
Kurz vor der Wahl zum Deutschen Bundestag am 24.09.2017 gibt es einiges Lesenswertes zum Thema:
Der Rat der EKD und die Deutsche Bischofskonferenz haben gemeinsam einen ökumenischen Wahlaufruf veröffentlicht. Der Wahlaufruf legt aktuelle Themenaspekte dar, insbesondere die des Zusammenlebens und der demokratischen Streitkultur. Außerdem betonen die beiden Vorsitzenden, Deutschland müsse weltoffen bleiben und weiter Verantwortung für die Schwächsten und Verwundbarsten übernehmen. In diesem Zusammenhang heben sie den europäischen Zusammenhalt sowie eine Stärkung der internationalen Friedensordnung hervor.
Auch die Diakonie hat zur Wahl Positionspapiere zu wichtigen gesellschaftlichen Herausforderungen erarbeitet.
Männerstammtisch am 18.09.
Liebe Männer,
Nach einem inspirierenden Abend mit dem „Tagebuch der Menschheit – Was uns die Bibel über unsere Evolution verrät“ lade ich ein zu einem Folgeabend zum Thema: „Was uns dieses Buch über Gemeindeentwicklung und -wachstum verrät“. Ein durchaus streitbarer Ansatz wird uns sicher zu einem anregenden Gespräch verhelfen.
Ich freue mich auf den Abend am Montag, dem 18. September um 20 Uhr in der Gosenschänke.
Herzliche Grüße von
Reinhard Grohmann
Fit und beweglich am 19.09.

Foto: Christina Hohlbein
Ein Vormittag für Leib und Seele am Dienstag, den 19.09., 10:30 bis 13:00 Uhr
Eine Einladung an alle Senioren, die Freude an Bewegung haben: Seniorengymnastik mit anschließendem Mittagessen und Zeit für Gemeinschaft
Für die Bewegung, die sich an den Möglichkeiten der Teilnehmer/innen orientiert, sorgt Heidrun vom Orde und für das leibliche Wohl Martina Katzmann.
Für die Planung des Mittagessens wäre eine Mitteilung über die Teilnahme hilfreich. Rufen Sie einfach im Gemeindebüro an! Tel. 0345-5220417
Weitere Termine in diesem Jahr finden Sie in unserem Flyer zur Seniorenarbeit.
Gottesdienst am 17.09.
10.00 Uhr
14. Sonntag nach Trinitatis
Gottesdienst mit Familien-Abendmahl
Pfr. Ralf Döbbeling
Kindergottesdienst
- Bartholomäuse (Kinder von 0-2 Jahren, gemeinsam mit einem Elternteil, anschließend Predigtgespräch)
- Maximäuse (Kinder von 3-4 Jahren)
- BartholoBande (Kinder ab 5 Jahren bis zur 5. Klasse)
Danach
Herzliche Einladung ins Kirchencafé!
Gemeinsam Gottes Gegenwart genießen
Herzliche Einladung zu einem Abend mit Lobpreis, Gebet, Anbetung…
am Mittwoch, den 27.09.2017 um 19.30 Uhr im Gemeindehaus der Bartholomäusgemeinde
zu Lukas 15,18-20:
„Anbetung ist die Begegnung unseres Herzens mit Gottes Herz. mehr lesen…
Glaubensfragen „Brothers – Zwischen Brüdern“
In der Reihe „Glaubensfragen“ gibt es am Dienstag, den 12.09. um 18.30 Uhr im Puschkino den Film „Brothers – Zwischen Brüdern“ zu sehen.
Predigten
Predigten zum Herunterladen.