Neuigkeiten & Aktuelles

Themenabend Soziale Innovation

Am Montag 22. Januar findet um 19.30 Uhr ein Themenabend im Gründer:innenHaus Steiler Berg statt: Was ist Soziale Innovation und was hat es mit mir zu tun?

Als Steiler Berg haben wir gemerkt, dass nicht nur ein großer Teil unserer Gründer:innen und Mietenden im sozial-innovativen und gemeinwohlorientierten Bereich arbeiten, sondern auch dass wir als Kirchengemeinde ein potentielle Schnittmenge in Werten und Anliegen haben, die Gesellschaft und das Soziale miteinander mitzugestalten.

Sabine Ayeni wird eine kleine Einführung zu Begriffen und Inhalten geben und gemeinsam wollen wir herausfinden wie wir persönlich, als Steiler Berg und als Kirchengemeinde in dem Bereich aktiv werden können.

Die Teilnahme ist kostenlos, bitte meldet euch bei Jan-Micha Andersen an.

Vorschau: Am Freitag 2. Februar findet von 9.30 Uhr bis 12.30 Uhr ein Design Thinking Workshop mit Jenny Steinhorst statt.

Lobpreisabend im Januar

Herzliche Einladung zum Lobpreis in der Bartholomäusgemeinde!

Samstag, den 27. Januar 2024 um 19.30 Uhr im großen Gemeindesaal

“ Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe“,  ruft uns die neue Jahreslosung zu.

Lasst uns gemeinsam auf Gott schauen und ihn anbeten, der selbst die Liebe ist:

„Darin besteht die Liebe:
nicht, dass wir Gott geliebt haben, sondern dass er uns geliebt hat
und gesandt seinen Sohn zur Versöhnung für unsre Sünden.“ (1.Johannes 4,10)

Hanna Hager

Seniorentreff am 15. Februar

Der Senioren-Treff findet nach einer kleinen Winterpause wieder am Donnerstag 15. Februar 2024 um 14.30 Uhr statt. Gemeinsam mit Pfarrer Ralf Döbbeling beschäftigen wir uns mit der Jahreslosung für 2024. Herzliche Einladung!

Kollektenplan 2024

An einigen Sonntagen geht nicht nur die Kollekte aus der Reihensammlung, sondern auch die aus den Holzschalen am Ausgang an die eigene Gemeinde. Traditionell geben wir diese an Projekte weiter, die von Gemeindemitgliedern vorgeschlagen werden und zu denen sie eine Verbindung haben. Weitere Vorschläge nimmt gerne Henriette Meyer aus dem GKR entgegen.

  • 11.02. FAZ: Familienzentrum des CVJM
  • 03.03. Kiran Kinderhaus in Nepal
  • 01.04. (Ostermontag) Gründer:innenhaus Steiler Berg
  • 02.06. Kindern Urlaub Schenken
  • 28.07. noch offen
  • 18.08. Man sieht sich (Bauwagen Silberhöhe)
  • 22.09. art helps
  • 20.10. Navacopah
  • 20.11. International Justice Mission
  • 25.12. noch offen

Gottesdienst am 21. Januar

Foto: Iris Hinneburg

10.00 Uhr
3. Sonntag nach Epiphanias
Abendmahlsgottesdienst
Pfr. Ralf Döbbeling

Segnungsdienst: Gebet und Segnung nach dem Gottesdienst finden im Turmraum statt.

Danach herzliche Einladung ins Kirchencafé!

Informationen zu den Kindergottesdiensten

Die Kinder kommen zusammen mit ihren Eltern in die Kirche und gehen nach der Kindersegnung vor dem Altar zusammen ins Gemeindehaus.

  • Bartholomäuse (Kinder von 0-3 Jahren, gemeinsam mit einem Elternteil, anschließend Predigtgespräch): findet regulär statt
  • Maximäuse (Kinder von 4-6 Jahren): gemeinsam mit der Bartholobande
  • BartholoBande (Kinder ab der 1. Klasse): gemeinsam mit den Maximäusen

Kollektenzwecke

Die Kollekte in den Holzschalen am Ausgang sammeln wir an diesem Sonntag für den Verband Christlicher Pfadfinderinnen und Pfadfinder Mitteldeutschland

Herzlichen Dank für Ihre Gabe!

Digitale Kollekte
Spenden für die Gemeinde sind im Gottesdienst oder unabhängig davon auch über Paypal möglich, dort ist ein Konto für unsere Gemeinde eingerichtet. Diese Spende wird der Reihensammlung hinzugefügt.

Offener Bibelleseabend am 11. Januar

Der Offene Bibellesekreis ist ein Angebot, ohne Vorbedingungen und Vorwissen gemeinsam Texte aus der Bibel zu lesen und darüber zu reden – frei nach Kol. 3,16: „Das Wort des Christus wohne reichlich in euch“. Das gemeinsame Lesen soll Interesse am Wort der Bibel wecken und Freude bereiten. Wer Interesse hat, einen frischen Zugang zur Bibel sucht oder einfach neugierig ist, der sei herzlich eingeladen. Die eigene Bibel kann gerne mitgebracht werden, es sind aber auch Bibeln vorhanden.

Foto: Roggendorf

Ansprechpartner: Sigrid und Hans Roggendorf

Das nächste Treffen ist am Donnerstag, den 11. Januar (19.30 Uhr bis ca. 21.00 Uhr) im Gemeindehaus. Wir werden uns 2024 mit Gleichnissen beschäftigen und starten bei unserem ersten Treffen mit Mt 13, 10–17 und 34–35. Die weiteren Termine und Themen finden sich in der Jahresübersicht.

Herzliche Einladung!

Männerstammtisch am 15. Januar

Liebe Männer,

am kommenden Montag, dem 15. Januar treffen wir uns wieder zum Stammtisch für Männer in der Gosenschänke um 20 Uhr.

Es gibt eine neue Jahreslosung: „Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe.“ Darüber möchte ich gern mit euch reden, was wir darunter konkret verstehen können. Was bedeutet das für unsere Entscheidungen, besonders wenn es andere betrifft? Gibt es eine Grenze? Decken wir alles zu, damit wir niemandem wehtun? Und dabei fällt mir ein: Auch Erich Mielke hatte uns alle lieb …

Ich freue mich auf euch,
Reinhard Grohmann

Gottesdienst am 14. Januar

Foto: Iris Hinneburg

10.00 Uhr
2. Sonntag nach Epiphanias
Jugendgottesdienst

Segnungsdienst: Gebet und Segnung nach dem Gottesdienst finden im Turmraum statt.

Danach herzliche Einladung ins Kirchencafé!

Informationen zu den Kindergottesdiensten

Die Kinder kommen zusammen mit ihren Eltern in die Kirche und gehen nach der Kindersegnung vor dem Altar zusammen ins Gemeindehaus.

  • Bartholomäuse (Kinder von 0-3 Jahren, gemeinsam mit einem Elternteil, anschließend Predigtgespräch): findet regulär statt
  • Maximäuse (Kinder von 4-6 Jahren): bitte Ansagen beachten
  • BartholoBande (Kinder ab der 1. Klasse): entfällt wegen Jugendgottesdienst

Kollektenzwecke

Die Kollekte in den Holzschalen am Ausgang sammeln wir an diesem Sonntag für die evangelische Krankenhausseelsorge sowie Projekte der Diakonie Mitteldeutschland, die Menschen mit psychischen Erkrankungen unterstützen.

Herzlichen Dank für Ihre Gabe!

Digitale Kollekte
Spenden für die Gemeinde sind im Gottesdienst oder unabhängig davon auch über Paypal möglich, dort ist ein Konto für unsere Gemeinde eingerichtet. Diese Spende wird der Reihensammlung hinzugefügt.

Lasset das Zagen

Foto: Hildegard Anz

Welch ein Weihnachtssegen lag auf diesem Weihnachtsgottesdienst! Ziemlich mutig war die Idee von unserer Kantorin Uta Fröhlich, und dann fand die Idee unter der Leitung von Stefan Poldrack ihre bemerkenswerte Umsetzung am 26. Dezember in der Petruskirche: Die ersten drei Teile des Weihnachtsoratoriums von Johann Sebastian Bach erklangen auf herzerwärmende Weise im Rahmen des Regionalen Gottesdienstes.

Passen wirklich 75 Sänger in den Altarraum und dazu noch das große Orchester? Es passte alles, (getreu dem Wort „allen Menschen Wohlgefallen, welche guten Willens sind“), dank der guten Vorbereitung des Chorpodestes durch Helmut Becker und Helfer.

Und können ein gemischtes Orchester aus Laien und Profis zusammen mit unserem Chor CantoDrei und dem Chor der HeiligKreuz-Gemeinde und noch bereichert um Gastsänger wirklich die Botschaft des Weihnachtsoratoriums wohlklingend verkünden? Und ob sie können!

Und passt da noch die Predigt von Pfarrer Döbbeling hinein? Auf jeden Fall! Und für jeden Gottesdienstbesucher wurde noch ein Plätzchen in der vollen Kirche gefunden, bis ins Kirchencafe hinein.

Allen Beteiligten ganz herzlichen Dank für ihren Beitrag zum Gelingen dieses Gottesdienstes in herrlichster Form von Miteinander, Wohlklang und zur Ehre Gottes. Schön, dass so viele Besucher da waren! Und vielen Dank dafür , dass die Unkosten mit Hilfe der Kollekte gut gedeckt werden konnten.

Dieses Weihnachtsoratorium macht Mut, beschert vielleicht dem Chor erfreulichen Zuwachs für die nächsten Projekte und lässt die Ermutigung „Lasset das Zagen, verbannet die Klage“ noch lange in unseren Herzen nachklingen.

Hildegard Anz

Generationenübergreifende Silvestersause

Dieses Jahr bereiten die Jugendlichen der Bartholomäusgemeinde wieder eine große Silvesterparty für alle Generationen vor. Mit Essen, Feuer, Musik, Spiel und Tanz sollen alle kleinen, separaten Feiern zu einem großen generationsübergreifenden Fest verbunden werden, um das vergangene Jahr pompös abzuschließen und gemeinsam ins Neue zu rutschen.

Herzlich willkommen an alle die Lust haben, ausgelassen zu feiern – bringt gerne Freunde und Verwandte mit! Ob groß oder klein, alt oder jung, für jeden wird wieder etwas dabei sein. Wie immer beginnen wir um 17.00 Uhr mit einem gemeinsamen Abendmahlsgottesdienst in der Kirche. Um 19.00 Uhr geht es dann im Gemeindehaus mit Party weiter.

Damit wir besser planen können, meldet euch bis zum 22. Dezember bei Lotte Büdel an und gebt ihr einen Hinweis, welchen kulinarischen Beitrag ihr für das Buffett mitbringt.

Weihnachtsoratorium am 2. Weihnachtstag

Im Regionalen Gottesdienst zum 2. Weihnachtstag (26. Dezember), der in diesem Jahr um 17 Uhr in Petrus stattfindet, wird in diesem Jahr das Weihnachtsoratorium von J.S. Bach (Kantaten I-III) aufgeführt. Es musizieren unser Gemeindechor CantoDrei (aus den Gemeinden Bartholomäus, Petrus und Laurentius) zusammen mit Sängerinnen und Sängern aus HeiligKreuz und Gästen. Die Predigt hält Pfarrer Ralf Döbbeling. Bei den Chorälen sind alle zum Mitsingen eingeladen.

Ausführende:

  • Sopran: Marita Giesecke
  • Alt: Christina Mattaj
  • Tenor: Reinaldo Dopp
  • Bass: Ki-Hyun Park
  • Instrumentalisten der Staatskapelle Halle und Gäste
  • Continuo: Uta Fröhlich
  • Leitung: Stefan Poldrack

Am Ausgang wird um eine Kollekte zur Deckung der Kosten gebeten.

Uta Fröhlich

Konzert am 20. Dezember

Unter dem Titel „Der Tag ist nicht mehr fern“ gestaltet das Blechbläserkollegium der Evangelischen Hochschule für Kirchenmusik am Mittwoch 20. Dezember 2023 um 19 Uhr ein Konzert in der Bartholomäus-Kirche. Adventliche und weihnachtliche Musik von Scheidt, Rutter, Sprenger u.a. lädt zur Ruhe und Besinnung ein. Die Leitung hat Landesposaunenwart KMD Frank Plewka. Der Eintritt ist frei.

Männerstammtisch am 18. Dezember

Liebe Männer,

zum letzten Stammtisch am kommenden Montag, dem 18. Dezember um 20 Uhr in der Gosenschänke haben wir noch ein schönes Thema verabredet: „Vom Scheitern der Work-Life-Balance“. Vielleicht gelingt es uns, ein „Dennoch“ zu entdecken, mit dem wir uns ausbalancieren können.

Reinhard Grohmann

Gottesdienst am 17. Dezember

Foto: Anke Brandt

10.00 Uhr
3. Advent
Predigtgottesdienst
Pfr. Ralf Döbbeling

Segnungsdienst: Gebet und Segnung nach dem Gottesdienst finden im Turmraum statt.

Danach herzliche Einladung ins Kirchencafé!

Informationen zu den Kindergottesdiensten

Die Kinder kommen zusammen mit ihren Eltern in die Kirche und gehen nach der Kindersegnung vor dem Altar zusammen ins Gemeindehaus.

  • Bartholomäuse (Kinder von 0-3 Jahren, gemeinsam mit einem Elternteil, anschließend Predigtgespräch): findet regulär statt
  • Maximäuse (Kinder von 4-6 Jahren): findet regulär statt
  • BartholoBande (Kinder ab der 1. Klasse): findet regulär statt

Kollektenzwecke

Die Kollekte in den Holzschalen am Ausgang sammeln wir an diesem Sonntag für die Schnitte des CVJM in Halle-Neustadt.

Herzlichen Dank für Ihre Gabe!

Digitale Kollekte
Spenden für die Gemeinde sind im Gottesdienst oder unabhängig davon auch über Paypal möglich, dort ist ein Konto für unsere Gemeinde eingerichtet. Diese Spende wird der Reihensammlung hinzugefügt.

Gottesdienste vom 24. Dezember bis 7. Januar

Foto: Iris Hinneburg

Die Kindergottesdienste haben in dieser Zeit Ferien.

Bei Regionalgottesdiensten in anderen Gemeinden findet in Bartholomäus kein separater Gottesdienst statt.

Heiligabend 24. Dezember
15.00 Uhr Christvesper mit Krippenspiel (Fridolin Wegscheider)
16.30 Uhr Christvesper (Folker Hofmann)
18.00 Uhr Christvesper (Ralf Döbbeling)

1. Weihnachtstag 25. Dezember
10.00 Uhr Festgottesdienst

2. Weihnachtstag 26. Dezember
17 Uhr Regionaler Gottesdienst mit Weihnachtsoratorium in Petrus

Silvester 31. Dezember
17.00 Uhr Abendmahlsgottesdienst mit Beichte (danach Silvesterparty)

Neujahr 1. Januar
11 Uhr Regionaler Gottesdienst in Petrus

Epiphanias 6. Januar
10 Uhr Musikalischer Regionalgottesdienst mit Kantate in Laurentius

Sonntag 7. Januar
10 Uhr Regionaler Gottesdienst in Bartholomäus

 

Predigten

Predigten zum Herunterladen.

Alle Predigten anzeigen . . .

Aktuelle Downloads

Aktuelle Downloads zu Gottesdiensten, Veranstaltungen etc.

Hier erfahren Sie mehr…