Neuigkeiten & Aktuelles
Termine für Senioren 1. Halbjahr 2018
Der neue Flyer für die Seniorenarbeit ist erschienen. Jeweils einmal im Monat laden wir ein zu „Fit & beweglich“ sowie zum Gemeindetreff. Neu: Hier sind auch Nicht-Senioren zu den wechselnden thematischen Angeboten herzlich willkommen. Den Handzettel können Sie hier herunterladen, gedruckte Exemplare liegen in der Kirche und im Gemeindehaus aus.
Gottesdienst am 17.12.
10.00 Uhr
3. Advent
Abendmahlsgottesdienst mit Orchester
Pfr. Ralf Döbbeling
Informationen zu den Kindergottesdiensten
- Bartholomäuse (Kinder von 0-2 Jahren, gemeinsam mit einem Elternteil, anschließend Predigtgespräch): findet regulär statt
- Maximäuse (Kinder von 3-4 Jahren): findet regulär statt
- BartholoBande (Kinder ab 5 Jahren bis zur 5. Klasse): findet regulär statt
Danach
Herzliche Einladung ins Kirchencafé!
Männerwandern auf dem Grünen Band
Vom Sonntag, den 16.09. bis Mittwoch, den 19.09.2018 sind alle Männern zum Wandern eingeladen.
Das Grüne Band folgt von der Ostsee bis zum Schwarzen Meer dem Grenzverlauf zwischen den ehemaligen Machtblöcken in Europa und ist heute ein Streifen nahezu unberührter Natur. Bei dieser Wanderung erleben wir entlang des ehemaligen Grenzverlaufs durch den Harz ein Stück deutsch-deutsche Nachkriegsgeschichte. Wir wandern mit wenig Gepäck: Wetterfeste Kleidung, Rucksack, Isomatte, Schlafsack, leichtes Zelt,… .
Unsere Leistung: Geführte Wanderung / 3 Übernachtungen in der Wildnis des Harzes / Verpflegung
Leitung: Frank Barth / Pfarrer Ralf Döbbeling, Anmeldung im Gemeindebüro
Angedacht: „Ich erwarte dich“
Es wäre schön, wenn jemand käme. Käme und was mitbrächte. Zeit, Kuchen und ein paar Neuigkeiten. So jemand wäre ein guter Gast. Mal schauen, ob ich was höre, ob er schon kommt. Höre ich Schritte? Nein, wäre auch unwahrscheinlich. Ich habe ja keinen eingeladen.
Ein bisschen muss man auch selber machen. Den Kuchen kann ich auch selber backen, aber meine Hoffnung kann ich nicht vermehren. Nicht allein. Die Zeit ist so träge, wenn ich allein bin. Keiner da, der sie mit mir teilt. Geteilte Dinge sind besser. Geteilter Kuchen, geteilte Freude, geteiltes Leid, geteilte Langeweile. Man hört ja, dass es heißt, das größte Glück wäre, wenn man die Zeit vergisst. Wenn die Stunden nur so verfliegen. Im Spiel, im Tanz, im Albern. Habe ich alles schon erlebt. Schön war das. Lange her. Selbst wenn ich mir ein Photo davon ansehe, kommt die Freude nicht zurück. Obwohl doch. Manchmal, manchmal bringt mich mein eigenes lachendes Gesicht zum Lächeln, wenn ich es wieder sehe, auf einem Bild aus früheren Tagen. Schön wäre es, wenn diese Tage wiederkämen.
Ich muss hier raus. Muss mich selbst bei jemand einladen. Als erstes werde ich mal zum Blumenladen gehen und mir ein Gesteck holen. Die Blumenfrau hat gesagt, ich solle nachmittags kommen. Kurz vor Ladenschluss, dann kann sie mir einen guten Preis machen. Muss ja alles raus. Und dann hat sie auch ein bisschen Zeit zu reden. Sonst ist es wegen der vielen Kunden immer hektisch. Was ich zu viel habe, hat sie zu wenig.
Ging mir auch mal so. Neulich stand in so’ner Wochenzeitung ein Spruch: Alles hat seine Zeit. Sei ein Zitat aus der Weltliteratur, schrieben sie. Stimmt, ich habe es nachgeschaut. Aus der Bibel. Vom Prediger. Nicht der Pfarrer. So heißt das Buch im alten Testament. Kann man so sagen, dass die Bibel zur Weltliteratur zählt. Alles hat seine Zeit. Keine Zeit haben, hat seine Zeit, und unbegrenzt Zeit haben, auch. Nur davon habe ich jetzt gerade zu viel. Warum kommt denn keiner, um ein bisschen von meiner Zeit zu stehlen. Ich würde mich nicht lange zieren. Er bräuchte mich nicht zu nötigen. Ich gäbe es freiwillig.
Auch Weihnachtszeit hat seine Zeit. Das ist eigentlich die schönste Zeit. Plätzchengeruch, Lichterglanz, Schenken. Das ist ja nicht alles, aber ohne einen, der sich mitfreut, ist alles nichts. Hin und wieder mache ich mir selber eine Freude, aber das ist nicht das gleiche. Es beginnt mit der Vorfreude, dass einer kommt. Zum Fest oder im neuen Jahr. Von selber. Wie ein Engel, um mich zu besuchen. Dann hätt ich Kuchen da.
Eine gesegnete Zeit wünscht
Ihr Pfarrer Ralf Döbbeling
Adventskonzert „Verschneit liegt rings die ganze Welt“
Lassen Sie sich einstimmen auf den Advent mit geistlichen Werken sowie deutschen und internationalen Advents- und Weihnachtliedern u.a. aus Frankreich, England, Schweden und den USA, die der Kammerchor „Musik Diagonal“ unter der Leitung von Manuel Bethe zu Gehör bringt:
Sonntag, den 17. Dezember 2017, 16 Uhr in der Bartholomäus-Gemeinde
Eintritt frei, um eine Kollekte wird gebeten
Danke für „Weihnachten im Schuhkarton“
Es haben wieder viele mitgemacht, haben ihre Päckchen selbst in der Sammelstelle oder in einer der 100 Annahmestellen in und um Halle vorbei gebracht.
- Wir danken allen Helfern in der Sammelstelle, die so fleißig mit kontrolliert haben!
- Herzlichen Dank an alle, die mit ihrem Päckchen einem Kind große Freude bereiten, ja, vielleicht sogar einen kleinen Herzenswunsch erfüllen.
- Wir danken auch allen Spendern, die mit ihrer Spende den Transport unterstützen und somit dafür sorgen, dass die Päckchen bis Weihnachten in den Empfängerländer ankommen.
Wir beten darum, dass jedes Kind seinen Schuhkarton bekommt.
Vielen Dank und liebe Grüße aus der Sammelstelle…
Cornelia Muntschick mit vielen unzähligen fleißigen Helfern
Weihnachtsfeier Seniorentreff
Gottesdienst am 10.12.
10.00 Uhr
2. Advent
Predigtgottesdienst
Pfarrerin Ritzmann
Informationen zu den Kindergottesdiensten
- Bartholomäuse (Kinder von 0-2 Jahren, gemeinsam mit einem Elternteil, anschließend Predigtgespräch): findet regulär statt
- Maximäuse (Kinder von 3-4 Jahren): findet regulär statt
- BartholoBande (Kinder ab 5 Jahren bis zur 5. Klasse): findet regulär statt
Danach
Herzliche Einladung ins Kirchencafé!
Hausmeister gesucht
Unsere Gemeinde sucht ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt einen Hausmeister. Details dazu finden Sie in der Stellenausschreibung auf der Website der EKM. Interessierte müssen schnell sein, denn die Bewerbungsfrist endet bereits am 01.12.!
Freunde fürs Leben
Stellen Sie sich vor, Sie müssten einem außerirdischen Wesen erklären, was Freundschaft ist; das Wesen kennt keine Gefühle, spricht nur mit seiner Livebox und schaut Ihnen nie ins Gesicht. So ein
Wesen landete mitten in unserem Bibeltheater der regionalen Kinderbibeltage in den Herbstferien. Es hieß Filea und für Filea war alles fremd und neu. Aber das konnten wir ändern…
Unter dem Thema „Freunde für‘s Leben“ verbrachten 60 Kinder unserer Region drei glückliche Ferientage in und um die Bartholomäusgemeinde. Mit der spannenden Geschichte von Jonatan und
David (2.Samuel) wurde den Kindern und Filea eine ganz besondere Freundschaft nahe gebracht. „Dass Filea erst gar nichts über Freundschaft wusste, war so witzig“- meinte Erik im Nachhinein. Clara,
Christoph und Justus waren sich einig: „Die vielen unterschiedlichen Stationen, wo man etwas herstellen oder machen konnte, waren toll!“ z.B. einen Pfeil und Bogen bauen, einen Liebesvogel herstellen, ein Schnurtelefon basteln, eine eigene Limonade brauen u.v.m. Schön fanden die Kinder auch, dass man mit Freunden spielen konnte und es genug Freizeit gab. Ein besonderer Renner war das Kämpfen mit gepolsterten Stäben und Schildern (Juggern). Jule, Rike und Lene fanden den Freundschaftslauf zu zweit beim Abschlussfest besonders schön, – und dass sie beim Theater mitmachen durften. (Wir hat-
ten das Imrovisationstheater „Kaltstart“ zu Gast!)
Der traditionelle Abschluss der Kinderbibeltage war das bunte Buffet, das von den Eltern mitgebracht wurde und die Abschlussandacht in der Kirche. Dort sangen wir im großen Kreis „Der Vater im Himmel segne dich“. Mit ihm, dem verlässlichsten Freund, den es gibt, sind wir dann unsere Wege weitergegangen.
Ein ganz großes „Dankeschön“ allen Mitarbeitern und Helfern! Eine Kinderbefragung ergab, das die KiBiTa unbedingt weiterempfohlen werden sollten! Also merkt euch schon den neuen Termin vor: 09.-11.10.2018
Christiane Arnold und Christine Rehahn
CVJM-Weihnachtsmarkt
An den Wochenenden des 1., 2. und 3. Advents ist Freitag, Samstag und Sonntag der Weihnachtsmarkt in der Turnhalle des CVJM-Hauses (Geiststr. 29) geöffnet. Dort werden Produkte der Behindertenwerkstatt LIFEGATE in Beit Jala (eine palästinensische Stadt unmittelbar neben Bethlehem) angeboten. Verkauft werden kleine und große Krippen aus Olivenholz, Figuren, Weihnachts-baumanhänger, Schalen, gestickte Taschen und mehr.
Ein kleiner deutscher Verein organisiert in der Behindertenwerkstatt seit 1993 die medizinische Versorgung und vor allem eine Schul- und Berufsausbildung für körperbehinderte arabische Jugendliche.
Eine Auswahl an Produkten wird auch am 1. Advent beim Familiennachmittag in Bartholomäus erhältlich sein.
Vortrag „Ein deutsch-israelischer Tango“
Die Deutsch-Israelische Gesellschaft lädt ein zu einem Vortragsabend zum Thema „Ein deutsch-israelischer Tango – über die wechselseitige Wahrnehmung Deutschlands und Israels im Verlaufe der Zeit“.
Montag, den 4. Dezember 2017, um 19.30 Uhr in den Räumen der Theologischen Fakultät, Franckesche Stiftungen Haus 30
Referent ist Alex G. Elsohn. Er war viele Jahre lang Studienleiter an der für die interkulturelle Bildung von Jugendlichen sehr geachteten Einrichtung Givat Haviva in Israel. Seit einigen Jahren lebt er jetzt in Berlin als Mitarbeiter der AGE International GmbH und ist dort vor allem für Projektentwicklungen zwischen Deutschland und Israel verantwortlich.
Giebichensteiner Adventskalender: Klezmer-Session
Das Gründerhaus am Steilen Berg (Steiler Berg 4) nimmt in diesem Jahr am „Giebichensteiner Adventskalender“ teil.
Am Samstag, den 9.12.2017 gibt es ab 19 Uhr heiße osteuropäische Tänze, schmachtende Liebeslieder, fetzige Fantasien auf allen handgewerkten und mundgeblasenen Instrumenten, die je ein Mensch gehört hat (außer Orgel und Sousaphon). Freude ist garantiert, wer sich im Stande fühlt (oder auch nicht), trage bei durch Mitspielen, Tanzen, Zuhören oder einfach nur durch sein Erscheinen!
Förderung für das Gründerhaus
Vor zwei Wochen hatten wir es bereits kurz gemeldet: Für unser Projekt „Gründerhaus Steiler Berg“ haben wir von der Landeskirche finanzielle Unterstützung im Rahmen der „Erprobungsräume“ erhalten. Hier noch einige Details:
Zu den Erprobungsräumen gehören Projekte, die Kirche anderes und neu denken und ein Experimentierfeld für die Zukunft bieten. Das Gremium, das über die Förderung zu entscheiden hatte, fand gleich mehrere gute Gründe, warum das Gründerhaus am Steilen Berg unterstützenswert ist: Die Verantwortlichen zeigten sich besonders davon beeindruckt, dass wir mit der Zielgruppe „Existenzgründer im Kreativbereich“ Menschen erreichen wollen, die sonst wenig Kontakt zur Kirche haben. Auch dass wir in Beziehungen und Netzwerke investieren wollen, war ein wichtiges Argument.
Die Landeskirche fördert unser Projekt mit 159.000 EUR, der Kirchenkreis Halle-Saalkreis stellt zusätzlich 90.000 EUR zur Verfügung. Für das Gründerhaus haben wir insgesamt rund 291.000 EUR veranschlagt, den Rest müssen wir also aus dem Haushalt der Gemeinde und durch Spenden aufbringen.
Als nächste bauliche Aufgabe steht an, das Dach zu erneuern. Im Dachgeschoss sind dabei Räume geplant, in denen auch Begegnung mit der Gemeinde möglich sein sollen. Darüber werden wir in Kürze berichten.
Neben Geld und Bauen ist es aber auch wichtig, Menschen zu finden, die das Gründerhaus persönlich unterstützen wollen. Eine Projektgruppe in der Gemeinde plant gerade, wie ein solcher Freundeskreis aussehen könnte. Haben Sie Lust und Zeit, sich einzubringen? Gesucht werden Menschen, die bei der Auswahl der künftigen Mieter helfen, ihre fachliche Expertise und/oder geistliche Impulse einbringen. Mehr Informationen gibt es bei Cornelia Büdel (per Mail oder mobil unter 0172 / 77 56 273 ).
Adventskonzert in Bartholomäus
Am Samstag, den 10.12. um 17.00 Uhr wird ein Adventskonzert mit dem gemischten Chor aus Peißen und unserem Gemeindeorchester „Ludens in Gaudium“ in der Bartholomäus-Gemeinde stattfinden.
Es erklingen Werke von Jenkins bis Telemann, z.Teil für Sologesang. Die Leitung haben Nicole und Christoph Rudolph. Der Eintritt ist frei, wir bitten um eine Spende am Ausgang.
Predigten
Predigten zum Herunterladen.