Neuigkeiten & Aktuelles

Gottesdienst am 17. Dezember

Foto: Anke Brandt

10.00 Uhr
3. Advent
Predigtgottesdienst
Pfr. Ralf Döbbeling

Segnungsdienst: Gebet und Segnung nach dem Gottesdienst finden im Turmraum statt.

Danach herzliche Einladung ins Kirchencafé!

Informationen zu den Kindergottesdiensten

Die Kinder kommen zusammen mit ihren Eltern in die Kirche und gehen nach der Kindersegnung vor dem Altar zusammen ins Gemeindehaus.

  • Bartholomäuse (Kinder von 0-3 Jahren, gemeinsam mit einem Elternteil, anschließend Predigtgespräch): findet regulär statt
  • Maximäuse (Kinder von 4-6 Jahren): findet regulär statt
  • BartholoBande (Kinder ab der 1. Klasse): findet regulär statt

Kollektenzwecke

Die Kollekte in den Holzschalen am Ausgang sammeln wir an diesem Sonntag für die Schnitte des CVJM in Halle-Neustadt.

Herzlichen Dank für Ihre Gabe!

Digitale Kollekte
Spenden für die Gemeinde sind im Gottesdienst oder unabhängig davon auch über Paypal möglich, dort ist ein Konto für unsere Gemeinde eingerichtet. Diese Spende wird der Reihensammlung hinzugefügt.

Gottesdienste vom 24. Dezember bis 7. Januar

Foto: Iris Hinneburg

Die Kindergottesdienste haben in dieser Zeit Ferien.

Bei Regionalgottesdiensten in anderen Gemeinden findet in Bartholomäus kein separater Gottesdienst statt.

Heiligabend 24. Dezember
15.00 Uhr Christvesper mit Krippenspiel (Fridolin Wegscheider)
16.30 Uhr Christvesper (Folker Hofmann)
18.00 Uhr Christvesper (Ralf Döbbeling)

1. Weihnachtstag 25. Dezember
10.00 Uhr Festgottesdienst

2. Weihnachtstag 26. Dezember
17 Uhr Regionaler Gottesdienst mit Weihnachtsoratorium in Petrus

Silvester 31. Dezember
17.00 Uhr Abendmahlsgottesdienst mit Beichte (danach Silvesterparty)

Neujahr 1. Januar
11 Uhr Regionaler Gottesdienst in Petrus

Epiphanias 6. Januar
10 Uhr Musikalischer Regionalgottesdienst mit Kantate in Laurentius

Sonntag 7. Januar
10 Uhr Regionaler Gottesdienst in Bartholomäus

 

Frauen-Fahrradtour 2024

„Frühling läßt sein blaues Band wieder flattern durch die Lüfte…“

Die Vorfreude darauf dürfen wir noch viele Monate genießen und damit verbunden auch die Vorfreude auf die jetzt schon vierte Frauenfahrradtour der Gemeinde.

Wir radeln vom 03.05.24 bis 05.05.24. Die Strecke führt uns über einen Teil der Thüringer Städtekette, aber auch entlang der schönen Saale. Unterwegs werden wir uns genügend Zeit nehmen für die schönen Dinge am Wegesrand.

  • Am Freitag starten wir mit dem Zug von Halle nach Altenburg. Von dort geht es am 1. Tag nach Bad Klosterlausnitz (ca. 70 km).
  • 2. Tag: Von Klosterlausnitz nach Naumburg (ca. 75 km)
  • 3. Tag: Von Naumburg nach Halle (ca. 50 km)

Der Teilnehmerbeitrag liegt voraussichtlich zwischen 135 € und 175 € (hängt davon ab, ob DZ oder EZ gewünscht wird und ein Deutschlandticket vorhanden ist). Darin enthalten sind die Zugfahrt, zwei Übernachtungen mit Frühstück und zwei Lunchpakete.

Wir denken noch sehr gerne an die herrlichen Fahrradtouren der vergangenen Jahre zurück und laden voller Freude zur Frühlingstour 2024 ein. Wer Lust hat, dabei zu sein, melde sich bitte per E-Mail bis zum 15.01.2024 bei Annette Döbbeling an.

Die Teilnehmerzahl ist auf 12 beschränkt, also nicht lange zögern!

Viele Grüße von Antje und Annette

Seniorentreff am 14. Dezember

Am Donnerstag 14.12. findet um 10.30 Uhr die Adventfeier des Seniorentreffs statt. Dabei werden die Kinder des Bartholomäus-Kindergartens ein Krippenspiel aufführen.

Lobpreisabend am 16. Dezember

Herzliche Einladung zum Lobpreis in der Bartholomäusgemeinde!

Samstag, den 16. Dezember 2023 um 19.30 Uhr, im großen Gemeindesaal

„Das Volk, das im Dunkeln lebt, sieht ein großes Licht. Licht strahlt auf über denen, die im Land der Todesschatten wohnen.
Du weckst den Jubel, machst die Freude groß!
Denn uns ist ein Kind geboren, ein Sohn ist uns gegeben; das wird der künftige Herrscher sein.“
(aus Jesaja 9,1ff)

Diese Verheißung hat sich in Jesus Christus erfüllt. Er ist unser Licht – das Licht, das alle Dunkelheiten durchstrahlt. Dieses Wunder dürfen wir im Glauben annehmen und Gott dafür die Ehre geben,
mit unseren gesungenen und gesprochenen Gebeten und unserem ganzen Leben…

Hanna Hager

Gottesdienst am 10. Dezember

Foto: Anke Brandt

10.00 Uhr
2. Advent
Abendmahlsgottesdienst
Pfr. Ralf Döbbeling

Segnungsdienst: Gebet und Segnung nach dem Gottesdienst finden im Turmraum statt.

Danach herzliche Einladung ins Kirchencafé!

Informationen zu den Kindergottesdiensten

Die Kinder kommen zusammen mit ihren Eltern in die Kirche und gehen nach der Kindersegnung vor dem Altar zusammen ins Gemeindehaus.

  • Bartholomäuse (Kinder von 0-3 Jahren, gemeinsam mit einem Elternteil, anschließend Predigtgespräch): findet regulär statt
  • Maximäuse (Kinder von 4-6 Jahren): findet regulär statt
  • BartholoBande (Kinder ab der 1. Klasse): findet regulär statt

Kollektenzwecke

Die Kollekte in den Holzschalen am Ausgang sammeln wir an diesem Sonntag für das Posaunenwerk der EKM. Ihre Spende fördert die Ausbildung der zukünftigen Leiter*innen von Posaunenchören, damit auch künftig Gottes Lob in die Welt posaunt werden kann.

Herzlichen Dank für Ihre Gabe!

Digitale Kollekte
Spenden für die Gemeinde sind im Gottesdienst oder unabhängig davon auch über Paypal möglich, dort ist ein Konto für unsere Gemeinde eingerichtet. Diese Spende wird der Reihensammlung hinzugefügt.

Gipfeltreffen im Steilen Berg

Am Montag, den 6. Dezember, gibt es um 12 Uhr wieder einen Lunch Workshop im Gründer:innenHaus Steiler Berg. Der Input kommt von Social Media Expertin Kristin Mohr, danach ist Gelegenheit zum Austausch bei Pasta und Pesto. Damit die Nudeln reichen, meldet euch dazu bitte bei Jan-Micha Andersen an.

Konzert „Weihnachten neu erleben“

Am Montag 11. Dezember lädt das Ensemble Psallite (aus dem christlichen Musiker-Netzwerk Crescendo) um 18 Uhr zu einem besonderen Konzert ein. Unter dem Motto „Weihnachten neu entdecken” nehmen die Stücke das Publikum mit auf eine weihnachtliche Reise durch die Jahrhunderte.

Manche Weihnachtsmusik erscheint mitunter abgedroschen und wenig überraschend, nachdem man die Lieder jedes Jahr vielfach gehört hat. Die biblische Weihnachtsgeschichte jedoch besteht im Gegensatz dazu aus unvorhergesehenen Ereignissen und Überraschungen für die Protagonisten. Das Anliegen des Quartetts, bestehend aus Bariton, Flöte, Gitarre und Cello, ist es, eine Verbindung zu dieser Geschichte aufzunehmen und ein individuelles Konzerterlebnis für die Zuhörer zu bieten. Durch Techniken der klassischen Improvisation nehmen sie das Publikum mit Musik und Texten auf eine musikalische Reise.

Das Programm dieser außergewöhnlichen Konzerte, bestehend aus beliebten Weihnachtsliedern, instrumentaler Musik großer Komponisten sowie Improvisationen über bekannte Themen, ist eine Weiterentwicklung des traditionellen Weihnachtskonzertes. So schaffen sie einen Raum, in dem Menschen die tiefere Bedeutung von Weihnachten – „Immanuel, Gott mit uns” – erleben und für sich neu entdecken können.

Besetzung: Dr. Pauliina Haustein (Cello), Louis de Boncourt (Bariton), Thomas Siemens, (Gitarre), Fruzsina Tóth (Flöte)

Eintritt frei, um Spenden wird gebeten

Offener Bibelleseabend am 7. Dezember

Der nächste offenen Bibelleseabend am Donnerstag 7. Dezember um 19.30 Uhr findet in einem besonderen Format statt: Renate und Ines werden uns wieder einmal in besonderer Weise in den Text aus dem Johannesevangelium Kapitel 20 hineinnehmen und uns die Geschichte mit Thomas als Erzählung nach Godly Play erleben und hören lassen.

Herzliche Einladung dazu!

Adventsandacht

Am Mittwoch, den 6. Dezember, lädt Vikar Fridolin Wegscheider um 15.30 Uhr zu einer Adventsandacht in die Kirche ein: für Senior:innen und alle, die eine kleine Einkehr im Adventstrubel suchen. Herzliche Einladung!

Gottesdienst am 2. Dezember

Foto: Anke Brandt

15.00 Uhr
1. Advent
Familiengottesdienst mit Taufe
Folker Hofmann, Fridolin Wegscheider und Team

Segnungsdienst: Gebet und Segnung nach dem Gottesdienst finden im Turmraum statt.

Danach herzliche Einladung ins Kirchencafé zum Gemeindenachmittag!

Informationen zu den Kindergottesdiensten

Die Kinder kommen zusammen mit ihren Eltern in die Kirche und gehen nach der Kindersegnung vor dem Altar zusammen ins Gemeindehaus.

  • Bartholomäuse (Kinder von 0-3 Jahren, gemeinsam mit einem Elternteil, anschließend Predigtgespräch): entfällt wegen Familiengottesdienst
  • Maximäuse (Kinder von 4-6 Jahren): entfällt wegen Familiengottesdienst
  • BartholoBande (Kinder ab der 1. Klasse): entfällt wegen Familiengottesdienst

Kollektenzwecke

Die Kollekte in den Holzschalen am Ausgang sammeln wir an diesem Sonntag für die Deutsche Bibelgesellschaft für die Weitergabe von Bibeln an Christinnen und Christen im Irak.

Herzlichen Dank für Ihre Gabe!

Digitale Kollekte
Spenden für die Gemeinde sind im Gottesdienst oder unabhängig davon auch über Paypal möglich, dort ist ein Konto für unsere Gemeinde eingerichtet. Diese Spende wird der Reihensammlung hinzugefügt.

Angedacht: Fußgängerzone

Gebeugter: Was machst Du da?

Sitzender: Wie, was mache ich? Was werde ich machen? Wonach sieht’s denn aus?

G: Betteln!

S: Nee, ich sitz hier einfach.

G: Aber ist doch kalt.

S: Für mich nicht mehr als für dich! Und was machst Du so?

G: Einkaufen! – Für Weihnachten. Für meine Enkel. Und für meine neue Kollegin zum Wichteln im Büro und für Eveline.

S: Eveline. Schöner Name.

G: Ja, meine Frau. Hat nicht nur einen schönen Namen. Aber eine ihrer schlechten Seiten ist, dass sie wunschlos ist. Sie wünscht sich nichts zu Weihnachten. Jedes Jahr. Also ich meine: Nie. Das macht das Schenken schwierig.

S: Und wenn Du sie mal ernst nimmst?

G: Wie?

S: Naja, ihr den Wunsch erfüllst, nichts zu bekommen.

G: Aber das geht doch nicht. Das ist doch der Sinn von Weihnachten, anderen eine Freude zu machen.

S: Aber vielleicht freut sie sich schon genug, wenn Weihnachten ist. Und Du bist da und die Kerzen und die Kekse und ihr Enkel. Haste das schon mal ausprobiert?

G: Nee. Ist mir zu heikel. Vielleicht meint sie das ja gar nicht so. Und dann ist sie enttäuscht bis zum 27. Dann kann ich ja noch mal loslaufen und was kaufen. Irgendwas.

S: Dann ist auch billiger.

G: Ja, aber darum geht’s ja gar nicht. Ich würde ja viel Geld ausgeben, wenn ich wüsste wofür.

S: Echt?

G: Ja!

S: Dann schenk’s doch mir, wenn Du’s so dicke hast. Und wir machen ein Foto von der Übergabe. Kannst ja noch’n Döner drauflegen. Und ich lache auch richtig doll in die Kamera von deinem Handy. Du hast doch’n Handy oder?!

G: Ja, klar. Hab ich dabei.

S: Na, dann brauchen wir uns ja nur noch über den Betrag zu einigen. Ich brauche täglich ungefähr sieben Euro. Fünf bis zehn bekomme ich täglich beim Schnorren und den Rest vom Flaschensammeln. Wir haben noch 12 Tage bis Heilig Abend. Also sagen wir, Du gibst mir 70€. Jetzt bar auf die Hand. Dann habe ich frei für die Vorfreude.

G: Du spinnst!

S: Nee, ehrlich. Da kommst Du billig davon. Dann musst Du Dich auch nicht mehr fragen, was ich hier mache. Ob ich friere. Ehrlich, ich habe doch ganz kalte Füße.

G: Hm. – Abgemacht. Dann bin ich dieses Jahr Dein heiliger Dreikönig und Du bist das Kind in der Krippe.

S: War ich schon mal. Als Baby beim Krippenspiel. Ist mir nichts Neues. Gibt’s auch Fotos von. Meine Mama hat immer das Krippenspiel in unserer Kirche gemacht. Auch als sie frisch entbunden hatte. Und da war statt der Puppe ich das lebendige Jesuskind.

G: Ist ja lustig.

S: Willste noch einen Tipp für Dein Geschenk für Eveline?

G: Schieß los.

S: Einen Federball.

G: Einen Federball?

S: Ja, einen Federball. Ein Ball wie alle Bälle und doch ganz anders. Mit Federn. Der Engel unter den Bällen. So wie Jesus, ein Mensch wie alle Menschen und doch was Besonderes. Das freut Eveline bestimmt.

G: Du kommst auf Ideen!

Ralf Döbbeling

Lobpreisabend am 25. November

Herzliche Einladung zum Lobpreis in der Bartholomäusgemeinde!

Samstag, den 25. November 2023 um 19.30 Uhr, im großen Gemeindesaal

„Lasst uns festhalten an dem Bekenntnis der Hoffnung und nicht wanken;
denn er ist treu, der sie verheißen hat.“ (Hebräer 10,23)

Das gilt auch und gerade in schwierigen Zeiten und Herausforderungen!

„So lasst uns durch Jesus Gott jederzeit ein Dankopfer bringen.
Denn mit dem Lob aus unserem Mund bekennen wir uns zu ihm.“ (Hebräer 13,15)

Hanna Hager

Film „Unto us“ am 8. Dezember

Am Freitag, den 8. Dezember, lädt die Künstlerbewegung Central Arts ein zur Watch-Party in Bartholomäus. Gezeigt wird die Filmdokumentation „Unto us“, in der vier Künstlerinnen und Künstler ihre persönliche Sicht auf das Evangelium preisgeben.

Die Party startet um 19.00 Uhr, der Film um 19.30 Uhr.

„Denn uns ist ein Kind geboren.“ So wird bereits im Alten Testament der Bibel die wahrscheinlich berühmteste und prägendste Geschichte der Menschheit überhaupt angekündigt. Allgemein bekannt als die Gute Nachricht: Ein Kind. Gott und Mensch zugleich. Vor Jahrtausenden gesandt zu uns Menschen (engl. „unto us“).

Doch was bedeutet diese Nachricht für uns im Hier und Jetzt? Was ist denn überhaupt das Gute an der Guten Nachricht? Und vor allem: Wie erzählt man sie gut? Diese Fragen hat das internationale Kunstmovement Central Arts, das sich in der Popkultur und in Kirchen bewegt, vier glaubenden Kunstschaffenden gestellt und sie während über eines Jahres filmisch begleitet.

Nebst der vier Filmporträts entstanden während der Dreharbeiten zusätzlich vier Kunstbeiträge, die einen persönlichen Blick auf das Evangelium werfen. Diese Werke präsentierten sich die vier Künstlerinnen und Künstler gegenseitig im Frühjahr 2022 bei einem Treffen und diskutierten dabei gemeinsam über das Zusammenspiel von Kunst und Glaube. „Das Evangelium ist etwas Schönes. Es verdient deshalb auch eine schöne Form“, fasst der Ölmaler Manuel Andreas an einer Stelle zusammen, während ihm die anderen drei Kreativen beipflichten. Und so wird UNTO US am Ende zu einem großen Plädoyer, sich der Guten Nachricht immer wieder durch die Brille der Kunst zu nähern.

Der Trailer des Films ist auf YouTube zu sehen.

 

Predigten

Predigten zum Herunterladen.

Alle Predigten anzeigen . . .

Aktuelle Downloads

Aktuelle Downloads zu Gottesdiensten, Veranstaltungen etc.

Hier erfahren Sie mehr…