Neuigkeiten & Aktuelles
Zum Vormerken: Gemeindevormittag am 8.10.
Am Sonntag 8.10. treffen wir uns nach dem Gottesdienst zu einem Gemeindevormittag. Dabei wird es, wie beim letzten Gemeindevormittag gewünscht, um die Fragen gehen: Welches Bild haben wir von einer Pfarrperson? Wie sehen wir die Rolle des GKR? Und welches Selbstverständnis haben wir als Gemeinde?
Seniorentreff am 22. Juni
Herzliche Einladung zum Seniorentreff am Donnerstag, den 22. Juni. Um 15 Uhr bietet unser Vikar Fridolin Wegscheider ein Gespräch an zum Thema „Lebensspuren – Spurenlesen“.
Lobpreisabend am 1. Juli
Herzliche Einladung zum Lobpreis in der Bartholomäusgemeinde!
Samstag, den 1. Juli 2023 um 19.30 Uhr im großen Gemeindesaal
„Bahnt dem HERRN einen Weg durch die Wüste!…Denn der HERR wird kommen in Macht und Herrlichkeit.“ (aus Jesaja 40,3+5)
Wir dürfen uns auch heute neu rufen lassen, Gott den Weg zu bereiten: in unserem Leben, unseren Herzen und in unserem Umfeld, so wie die vielen Menschen vor uns, die diesem Ruf gefolgt sind. In ihrem Leben wurde etwas sichtbar von Gottes Herrlichkeit und der Würde und Schönheit seines Reiches… Auch in persönlichen Wüstenzeiten soll unser Lob und unsere Anbetung nicht verstummen.
Hanna Hager
Männerstammtisch am 19. Juni
Liebe Männer,
vor der Sommerpause ist es jetzt das letzte Treffen – traditionell in der Seebener Straße mit Grill. Und ein Thema haben wir auch: „Glücklich, gesund und zufrieden bis ins hohe Alter sein.“
Wir müssen damit ja nicht bis zur Rente warten.
Habt Ihr Lust dazu, länger zu leben und das auch noch gesund und zufrieden? Wie das geht, wollen wir ergründen zu diesem Abend, indem ich euch eine kleine Geschichte erzähle.
Wir treffen uns am kommenden Montag, dem 19. Juni um 20 Uhr in der Seebener Straße 192 und werfen den Grill dazu an. Bitte meldet euch bei mir zurück, wenn ihr dabei seid, damit wir ein bisschen planen können. Dennoch werden wir für Kurzentschlossene auch was dahaben.
Reinhard Grohmann
Kirche tanzt Tango
Am Freitag 23. Juni gibt es um 20 Uhr in der Kirche in Holleben wieder Tango zu erleben.
Jürgen Karthe (Bandoneón) und Fabian Klentzke (Piano) spielen magische Tangos von Astor Piazzolla, Anibal Troilo und Raúl Garello sowie Tango Canciones und rhythmische Zambas, getragen von der Stimme des Vokalisten Antonio Morejón Caraballo. Im zweiten Teil erklingen Valses, Milongas und Tangos zum Tanz im Altarraum der Dorfkirche.
Eintritt frei, um Spenden wird gebeten
Gottesdienst am 18. Juni
10.00 Uhr
2. Sonntag nach Trinitatis
Gottesdienst mit Taufe
Pfr. Ralf Döbbeling
Wir planen, den Gottesdienst live auf YouTube zu streamen.
Segnungsdienst: Gebet und Segnung nach dem Gottesdienst finden im Turmraum statt.
Danach herzliche Einladung ins Kirchencafé!
Informationen zu den Kindergottesdiensten
Die Kinder kommen zusammen mit ihren Eltern in die Kirche und gehen nach der Kindersegnung vor dem Altar zusammen ins Gemeindehaus.
- Bartholomäuse (Kinder von 0-3 Jahren, gemeinsam mit einem Elternteil, anschließend Predigtgespräch): findet regulär statt
- Maximäuse (Kinder von 4-6 Jahren): findet regulär statt
- BartholoBande (Kinder ab der 1. Klasse): findet regulär statt
Kollektenzwecke
Die Kollekte in den Holzschalen am Ausgang sammeln wir an diesem Sonntag für einen Zweck, den der Kirchenkreis festgelegt hat: Die Begegnungsstätte „Labyrinth“ für Menschen mit psychischen Erkrankungen in Halle.
Digitale Kollekte
Wenn Sie nicht am Gottesdienst teilnehmen können, aber trotzdem spenden wollen, können Sie das über Paypal tun, dort ist ein Konto für unsere Gemeinde eingerichtet. Diese Spende wird der Reihensammlung hinzugefügt.
Start Up Your Life
Wo stehe ich gerade in meinem Leben? Weiß ich, was ich will, habe ich schon einen Plan für die Zeit nach der Schule? Das waren nur einige der Fragen, die sich die Jugendlichen der JG-Bartho im Rahmen eines Gruppennachmittags stellten. Von klaren Studienplänen, Ideen, nach der Schule ein GAP-Year im Ausland zu absolvieren, bis hin zu einer festen Vision, ein Zukunftsprojekt zu entwickeln für richtig gute Schulen, reicht die Bandbreite der Vorstellungen. Ein bunter Strauß an tollen Ideen und das schöne, ganz viel Optimismus für die eigene Zukunft.
Jan Micha Andersen, verantwortlich für das Gründer:innenHaus am Steilen Berg, und Constanze v Laer, Coaching&Empowerment, hatten für die Teenager einige Impulse vorbereitet. So mussten die Jugendlichen z.B. ihren Mitteamern Stärken zuordnen, um anschließend aufgrund der Fähigkeiten geeignete Berufsbilder zu finden. „Jeder Mensch ist einzigartig – gerade deshalb ist es besonders wichtig, dass wir uns selber kennen und wissen, was uns gut tut und wofür wir uns begeistern“, erklärt Jan Micha Andersen. Mit Hilfe eines kleinen Tests konnte die Gruppe ihre eigenen Bedürfnisse aus Distanz/Nähe sowie Wechsel/Dauer herausarbeiten.
Folker Hofmann, der die Gruppe wöchentlich begleitet, ist begeistert, wie motiviert die JG-Jugend ist, was ihre eigenen Zukunftsüberlegungen betrifft. Dieser Gruppennachmittag war ein kleiner Auftakt für den Projekttag „Start Up Your Life“ am 7. Oktober im Gründerhaus am Steilen Berg für Jugendliche ab 15 Jahren. Eine separate Einladung zu diesem Workshop wird noch veröffentlicht.
Constanze von Laer
Unterwegs im Riesengebirge
Berge, Täler, Bäche, Wälder – von alle dem sahen wir reichlich, als wir uns in den Tagen vor Himmelfahrt mit einer Gruppe von 13 Jugendlichen aus mehreren Gemeinden auf Wandertour ins Riesengebirge begaben. Wir starteten von Harrachov in Tschechien und übernachteten in verschiedenen Berghütten. Wir stiegen durchs Tal der Weißen Elbe, auf den Kamm des Riesengebirges mit seinem besonderen polaren Klima und Vegetation und standen an der noch vom Schnee bedeckten Elbquelle. Manche wagten ein Bad im Schmelzwasser-kalten Bergbach. Einige von uns erklommen gar die Schneekoppe, den höchsten Berg Tschechiens.
Tagsüber versorgten wir uns selbst, abends genossen wir die tschechische Gastlichkeit, spielten, sangen zusammen und blickten auf die gemeinsamen Erlebnisse des Tages zurück. Auch wenn das Wetter nicht trocken blieb und die Wolken uns manchmal die Sicht versperrten, schauten wir zum Abschluss in fröhliche Gesichter – stolz auf das Geschaffte und glücklich über die tolle Gemeinschaft und die Erlebnisse auf unser 5-tägigen Tour.
Folker Hofmann & Jakob Haferland
Gottesdienst am 11. Juni
10.00 Uhr
1. Sonntag nach Trinitatis
Predigtgottesdienst
Vikar Fridolin Wegscheider
Wir planen, den Gottesdienst live auf YouTube zu streamen.
Segnungsdienst: Gebet und Segnung nach dem Gottesdienst finden im Turmraum statt.
Danach herzliche Einladung ins Kirchencafé!
Informationen zu den Kindergottesdiensten
Die Kinder kommen zusammen mit ihren Eltern in die Kirche und gehen nach der Kindersegnung vor dem Altar zusammen ins Gemeindehaus.
- Bartholomäuse (Kinder von 0-3 Jahren, gemeinsam mit einem Elternteil, anschließend Predigtgespräch): findet regulär statt
- Maximäuse (Kinder von 4-6 Jahren): findet regulär statt
- BartholoBande (Kinder ab der 1. Klasse): findet regulär statt
Kollektenzwecke
Die Kollekte in den Holzschalen am Ausgang sammeln wir an diesem Sonntag für den Hilfsbedürftigenfonds der EKM für Kinder und Jugendliche.
Kinderarmut ist ein Skandal. Jedes vierte Kind im Osten Deutschlands ist von Armut bedroht, vor allem von alleinerziehenden Mütter und Väter. Vieles, was für uns selbstverständlich ist, können sich arme Familien nicht leisten. Die Kinder nehmen nicht an Freizeiten oder Veranstaltungen teil, weil den Eltern das Geld für den Teilnahmebeitrag fehlt. Weil sie sich dafür schämen, beantragen sie keine Hilfen. So werden die Kinder abgehängt.
Der Hilfsbedürftigenfonds der EKM hilft hier schnell und unbürokratisch. Gruppenleiter beantragen Unterstützung und ermöglichen jedes Jahr rund 300 Kindern und Jugendlichen eine Teilnahme an Freizeiten und Bildungsveranstaltungen.
Herzlichen Dank für Ihre Gabe!
Digitale Kollekte
Wenn Sie nicht am Gottesdienst teilnehmen können, aber trotzdem spenden wollen, können Sie das über Paypal tun, dort ist ein Konto für unsere Gemeinde eingerichtet. Diese Spende wird der Reihensammlung hinzugefügt.
Familientreff im Steilen Berg
Liebe Familien,
es geht los: Ab jetzt findet einmal im Vierteljahr unser Familientreff im Gründer:innenhaus am Steilen Berg 4 statt. Jedes Treffen befasst ich mit einem Thema rund um Familie und Kindheit. Am Mittwoch, den 21. Juni von 15.30 bis 17.30 Uhr dreht sich alles um das besagte Dorf ums Kind und die Frage wie das eigentlich gehen soll: ein ganzes Dorf zu errichten.
Sicher habt ihr alle schon einmal davon gehört: „Ein Kind braucht ein Dorf“ und vielleicht fühlt ihr es manchmal auch – allein oder in der Kleinfamilie ist der Alltag mit den Kindern oft fordernd, vielleicht fühlt ihr euch ab und an einsam und seid geschafft vom täglichen Workload, eigentlich fehlt euch die Kraft, um auch noch alle eure sozialen Kontakte adäquat zu pflegen. So passiert es, dass ihr den ganzen Tag arbeitet, dann spielt, tröstet, kuschelt, lest, ins Bett bringt, selbst müde seid und am nächsten Tag geht alles wieder von vorn los. Auf (Familien)festen sind die Kinder dann oft viel entspannter und ihr habt plötzlich mehr Raum für euch. Ihr merkt, es braucht eigentlich mehr als ein bis zwei Erwachsene zur Begleitung eurer Kinder.
Damit seid ihr nicht allein. Vielen Familien geht es so. Wir möchten euch einen Raum für Austausch und Vernetzung bieten. Außerdem geben wir euch einen Überblick über verschiedene Hilfesysteme, direkte Adressen, Anträge, Telefonnummern.
Und eins ist ganz wichtig: Ihr dürft eure Kinder mitbringen. Sie dürfen hier spielen und einfach dabei sein. Es wird eine Person hier sein, die mit den Kindern im Hof des Hauses ist. Die Zeit wird so gestaltet sein, dass alle Personen, auch die primären Betreuungspersonen, Raum haben sich auszutauschen. Wir bitten für die Teilnahme um eine kleine Spende in eurem Ermessen.
Wir freuen uns auf euch!
Lisa und Rike von Flusswerk
Offener Bibelleseabend am 8. Juni
Der Offene Bibellesekreis ist ein Angebot, ohne Vorbedingungen und Vorwissen gemeinsam Texte aus der Bibel zu lesen und darüber zu reden – frei nach Kol. 3,16: „Das Wort des Christus wohne reichlich in euch“. Das gemeinsame Lesen soll Interesse am Wort der Bibel wecken und Freude bereiten. Wer Interesse hat, einen frischen Zugang zur Bibel sucht oder einfach neugierig ist, der sei herzlich eingeladen. Die eigene Bibel kann gerne mitgebracht werden, es sind aber auch Bibeln vorhanden.

Foto: Roggendorf
Ansprechpartner: Sigrid und Hans Roggendorf
Das nächste Treffen ist am Donnerstag, den 8. Juni (19.30 Uhr bis ca. 21.00 Uhr) im Gemeindehaus. Dieses Mal werden uns Renate und Ines in besonderer Weise in den Text aus Johannes 8 hineinnehmen. Wir werden die Geschichte der Ehebrecherin als Erzählung nach „Godly Play“ erleben und hören.
Herzliche Einladung dazu!
Jubel-JaRü 2023
In diesem Jahr feiert die JaRü (Jahresrüstzeit) ihren 10. Geburtstag. Die Idee entstand 2013 aus dem Wunsch heraus, als gesamte Jugend in den Urlaub zu fahren. Mittlerweile ist sie zum Eckstein der Jugendarbeit geworden. Die JaRü ist jedes Jahr wieder ein Highlight, sodass sie selbst unter Coronaeinschränkungen nicht ausfallen durfte, wenn sie auch in einer abgewandelten Form stattfinden musste.
An einem klassischen Tag auf der Jarü wird man mit einem viel zu fröhlichen Lied von einem übermotivierten Weckdienst aus dem Schlaf gerissen, gefolgt von 9 Liegestütz, weil man 3 Minuten zu spät zum Morgenimpuls gekommen ist. Dort erwarten einen schon die schrillen Gesänge der nach dem Schlaf noch ungeölten Stimmen. Nach der Morgenlosung und dem gemeinsamen Frühstück hält meist ein*e Referent*in (in der Regel ein Gemeinde- oder Familienmitglied) das Tagesthema. Dieses wird danach noch in Kleingruppen vertieft (manchmal auch nicht ganz so tief…), oft bis es Zeit fürs gemeinsame Mittagessen ist.
Die Nachmittage sind gefüllt mit: Gemeinschafts- und Geländespielen, Volleyball- und Juggerturnieren, Baden, Schlaf-Nachholen, Workshops und allem, was das Herz sonst noch so begehrt. In den letzten 10 Jahren gab es eine Vielzahl von Workshops, bei denen unter anderem ein Floß und eine Waldkirche gebaut, T-Shirts mit eigenen Grafiken bedruckt, Tipps und Tricks fürs Fotografieren und Filmen weitergegeben und verschiedene Sportarten erkundet wurden. Außerdem sind unzählige Schmuckstücke und kleine Kunstwerke entstanden.
Mit Abendessen, gefolgt von Lagerfeuer, Austausch über die Erlebnisse des Tages, Abendandacht und „Gute Nacht Post“ endet der Tag. Außer wenn man in der heiß ersehnten Nacht „ganz unerwartet“ in den Wald geschickt wird, um sich durch das Dickicht, vorbei an Hirngespinsten (manchmal auch Wildschweinen) zurück in das eigene, mehr oder weniger gemütliche Bett zu kämpfen. Der Abschluss der JaRü wird traditionell gekrönt von einem Mini-JuGo von und für die Teilnehmer*innen.
Obwohl es auch anstrengend ist, gibt die JaRü jeden Sommer wieder neue Energie für das beginnende Schuljahr. Sie stärkt unser Gruppengefühl und lässt uns auf dem persönlichen Glaubensweg voranschreiten.
Die Jubel-Jarü in diesem Jahr soll noch besonderer werden: Denn es sind außer der aktuellen Jugendarbeit insbesondere auch die Ehemaligen mit Kind und Kegel eingeladen. Für diejenigen, die nicht die gesamte Zeit dabei sein können, gibt es ein spezielles „Wochenend-Ticket“. Es wird eine Reihe von Überraschungen und ein Abschlussfest mit Live-Band geben.
Die Freizeit findet in der letzten vollen Sommerferien-Woche (6. bis 12. August), dieses Jahr in Mühlhausen statt. Interessierte können sich noch bis 31. Mai anmelden.
Clara Arnold und Lotte Büdel
Gottesdienst am 4. Juni
10.00 Uhr
Trinitatis
Konfirmation
Pfr. Ralf Döbbeling
Wir planen, den Gottesdienst live auf YouTube zu streamen.
Segnungsdienst: Gebet und Segnung nach dem Gottesdienst finden im Turmraum statt.
Danach herzliche Einladung ins Kirchencafé!
Und nicht vergessen: Nach dem Abendgottesdienst um 18 Uhr gibt es eine Konfi-Party für die ganze Gemeinde ab ca. 19 Uhr im Gemeindehaus. Bringt Fingerfood mit!
Informationen zu den Kindergottesdiensten
Die Kinder kommen zusammen mit ihren Eltern in die Kirche und gehen nach der Kindersegnung vor dem Altar zusammen ins Gemeindehaus.
- Bartholomäuse (Kinder von 0-3 Jahren, gemeinsam mit einem Elternteil, anschließend Predigtgespräch): findet regulär statt
- Maximäuse (Kinder von 4-6 Jahren): findet regulär statt
- BartholoBande (Kinder ab der 1. Klasse): hat Ferien
Kollektenzwecke
Die Kollekte in den Holzschalen am Ausgang sammeln wir an diesem Sonntag für die Krankenhaus-Seelsorge in der EKM und die Hospiz- und Palliativverbände Sachsen-Anhalt und Thüringen.
Die etwa 60 hauptamtlichen Krankenhausseelsorger:innen der EKM bitten herzlich um Unterstützung aus den Gemeinden. Es geht um die kleinen greifbaren Zeichen, die bei seelsorglichen Begegnungen und Gesprächen in die Hand gegeben werden können: Kleine Bronze- oder Holzengel für Momente der Angst und besonderen Schutzbedürftigkeit; Handschmeichler für nervöse Momente; Grußkarten mit geistlichem Inhalt und schönem Bildmotiv; kleine Hefte mit einer Sammlung tröstlicher und ermutigender Texte; Broschüren und Klappkarten, die in anspruchsvoller Form durchs Kirchenjahr begleiten. Diese kleinen Geschenke hinterlassen ihre Spur im Herzen von kranken Menschen und ihren besorgten Angehörigen.
Die Begleitung von Menschen in der letzten Lebensphase oder die Unterstützung der Angehörigen auf dem Weg der Trauer sind Aufgaben, die nicht kostendeckend finanziert werden. Die Aus- und Weiterbildung, aber auch die Supervision von Haupt- und Ehrenamtlichen, die individuelle Trauerbegleitung oder das Vorhalten eines Trauercafés brauchen an vielen Orten finanzielle Unterstützung und helfen zahlreichen Menschen, den Glauben neu zu entdecken und stärkende Gemeinschaft zu erfahren.
Herzlichen Dank für Ihre Gabe!
Digitale Kollekte
Wenn Sie nicht am Gottesdienst teilnehmen können, aber trotzdem spenden wollen, können Sie das über Paypal tun, dort ist ein Konto für unsere Gemeinde eingerichtet. Diese Spende wird der Reihensammlung hinzugefügt.
Veränderungen beim Spielecafé
Künftig wird sich der Rhythmus und die Form des Bartho-Spielecafés verändern:
Das klassische Spielecafé findet nicht mehr wöchentlich, sondern immer am 1. Freitag im Monat statt. Nächstes Mal ist es am 02.06. ab 16 Uhr.
Zusätzlich wird es immer am letzten Freitag im Monat einen Spieleabend mit Strategiespielen, Snacks und Getränken geben. Der erster Spieleabend findet am 26.05. ab 19 Uhr statt.
Fahrradtour an Himmelfahrt
Was für eine Himmelfahrt! Bei leicht blauem Himmel radelten wir mit 15 Menschen aus Bartholomäus, groß und klein, gemütlich kurz nach 8 Uhr los. Wir starteten am Bartholomäusberg, fuhren die Seebenerstraße entlang, um beim Franzosenstein kurz den Ausblick zu genießen.
Der nächste Ausblick auf dem Petersberg war etwas schwerer zu erklimmen. Doch Ralfs E-Lastenrad gab so manchen einen hilfreichen Schub. Der Gottesdienst der Geschwister vom Petersberg war ein starkes Erlebnis.
Aufgewärmt in der Sonne beim Picknick danach, radelten manche noch ein weiteres Ziel an, während andere sich auf den Heimweg machten. Auf dass wir alle Wege mit Hoffnung befahren: Der Hoffnung, dass Jesus Christus das Geschehen der Welt in seinen Händen hält.
Folker Hofmann
Predigten
Predigten zum Herunterladen.