Neuigkeiten & Aktuelles

Weltgebetstag 2019

Am Freitag, dem 1. März findet in der Heilig Kreuz-Kirche (Gütchenstraße) die Feier des diesjährigen Weltgebetstages statt. Alle Gemeinden unserer Region sind herzlich dorthin eingeladen. Frauen aus Slowenien haben die Liturgie vorbereitet. Um 17.30 Uhr ist der Beginn mit Landesinformationen aus Slowenien. Um 18.00 Uhr beginnt der Gottesdienst. Anschließend sind alle zum landestypischen Essen und Trinken eingeladen. Eine ökumenische Frauengruppe unserer Gemeinden bereitet den Abend vor und freut sich auf Ihr Kommen!

Christine Rehahn

Gottesdienst am 24.02.

Foto: Iris Hinneburg

10.00 Uhr
Sonntag Sexagesimae
Abendmahlsgottesdienst
Pfarrer Ralf Döbbeling

Informationen zu den Kindergottesdiensten

  • Bartholomäuse (Kinder von 0-2 Jahren, gemeinsam mit einem Elternteil, anschließend Predigtgespräch): findet regulär statt
  • Maximäuse (Kinder von 3-4 Jahren): findet regulär statt
  • BartholoBande (Kinder ab 5 Jahren bis zur 5. Klasse): findet regulär statt

Danach

Herzliche Einladung zum Kirchencafé!

Zeit für uns

Foto: Gottfried Muntschick

In der heutigen Zeit haben es viele Paare in den alltäglichen Anforderungen von Familie und Beruf nicht leicht miteinander. Umso nötiger, sich eine Auszeit zu nehmen und (gemeinsam) über das nachzudenken, was beiden wichtig ist. Diese Gelegenheit bieten in diesem Jahr die Themenabende von Gottfried und Conny Muntschick.

Los ging es bereits am 08.02. mit einem kulinarischen Abend und dem Thema „Partnerschaft in der Spannung von Liebe und Respekt“. Was hilft auf dem Weg zu einer guten Partnerschaft? Wie geht man mit Erwartungen um und respektiert die Bedürfnisse des anderen? Neben leckerem Essen und Impulsen gab es im Laufe des Abends mehrere Zeiten, in denen die 21 Paare, jeweils an ihren Zweier-Tischen, über die Fragen ins Gespräch kommen konnten.

Conny Muntschick berichtet: „Wir waren sehr dankbar, dass wir im Ehepaar Brandt große Unterstützer und Helfer hatten. Gott hat wirklich seinen Segen gegeben und wir hoffen, dass die Ehepaare neu motiviert worden sind, weiter an ihrer Ehe zu arbeiten und dran zu bleiben. Und sich ab und an mal Gutes zu gönnen und zu genießen, damit sie selbst auch genießbar bleiben. Wir finden, dass die Ehen gestärkt werden müssen und wollen gern dran bleiben, das auch in unserer Gemeinde weiter zu unterstützen.“

Weitere Termine in der Reihe: 08.03. Das Strickmuster der Männer (nur für Frauen) – 03.05. Tanz in den Mai – 29.05. Arbeit ist das halbe Leben (nur für Männer) – 22.11. Der private Vorsorge-Ordner. Genauere Informationen finden Sie zu gegebener Zeit auf der Webseite, die Anmeldung wird bis eine Woche vor der Veranstaltung im Gemeindebüro erbeten.

Angedacht: In alle Welt gehen und Heimat finden

„Respekt, wer‘s selber macht!“ so wirbt ein Baumarkt um Kunden und spricht ihnen gleichzeitig Wertschätzung aus. Früher haben wir viele Dinge selber gemacht: Zündkerzen gewechselt, Reifen geflickt, Fenster gestrichen. Heute leben wir in einer Dienstleistungsgesellschaft. Das ist bequem und teuer. Aber der Wohlstand und die technische Entwicklung machen es möglich. Aber geht uns da nicht ein Stück Selbstwertgefühl verloren, wenn wir uns nicht mehr durch unser Tun Respekt und Wertschätzung bekommen, sondern nur noch durch unser Haben? Gott sei Dank gibt es da den Baumarkt.

„Respekt, wer’s selber macht!“ sagt auch Jesus zu seinen Jüngern und gab ihnen damit ein gutes Stück Selbstwertgefühl. Er traute es ihnen zu. Gehet hin in alle Welt und macht es selber: Nachfolger, Taufe, Kirche, Gemeinde und Gottesdienst. Wir haben das in unserer Gemeinde wörtlich genommen und es wurde später Beteiligungsgemeinde genannt. So sind z.B. zwischen 10 – 20 Personen jeden Sonntag in verschiedenen Bereichen des Gottesdienstes beteiligt. Ebenso gestalten ca. 20 Jugendliche in verschiedenen Gruppen die Jugendarbeit und auch die Öffentlichkeitsarbeit wird von einem vielköpfigen Team technisch, inhaltlich und gestalterisch umgesetzt. Alles Menschen, die sich durch Jesu Aufforderung motivieren lassen und die durch ihr Tun unseren Respekt verdienen. Gott sei Dank gibt es sie in der Gemeinde.

„Respekt, wer’s selber macht!“ sagt auch die Kirchenverfassung und legt bei allem kirchenbürokratischen „Amtsschimmelgewiehere“ die Verantwortung in die Hände eines ehrenamtlichen und basisdemokratisch gewählten Gemeindekirchenrates und traut es ihnen damit auch zu. Bald sind Neuwahlen und die Gewählten werden zu „Selbermachern“, die den Respekt und die Wertschätzung der Gemeinde verdient haben. Gott sei Dank, dass die Gemeinde so ihre Lebendigkeit und ihr geistliches Profil behält. Für mich und für Viele ist sie damit zur Heimat geworden.

Gottfried Muntschick

Gemeindebüro im Februar

Bitte beachten Sie, dass das Gemeindebüro vom 11. bis 15. Februar geschlossen bleibt.

Ansonsten gelten die üblichen Öffnungszeiten:

Dienstag, Mittwoch, Freitag 09.00 – 11.00 Uhr
Mittwoch und Donnerstag 16.00 – 18.00 Uhr

Außerhalb der Öffnungszeiten können Sie gerne eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter hinterlassen: Tel.: 0345 – 5 22 04 17

Oder Sie schicken eine E-Mail an post@bartholomaeusgemeinde.de

Gottesdienst am 17.02.

Foto: Iris Hinneburg

10.00 Uhr
Sonntag Septuagesimae
Predigtgottesdienst
Vikar Jakob Haferland

Informationen zu den Kindergottesdiensten

  • Bartholomäuse (Kinder von 0-2 Jahren, gemeinsam mit einem Elternteil, anschließend Predigtgespräch): findet regulär statt
  • Maximäuse (Kinder von 3-4 Jahren): findet regulär statt
  • BartholoBande (Kinder ab 5 Jahren bis zur 5. Klasse): entfällt wegen Ferien

Danach

Herzliche Einladung zum Kirchencafé!

Ein rauschendes Fest

Silvester, ein pompöses, zusammenkommen, um gemeinsam abzuschließen und gemeinsam zu beginnen. Ein Abend voller Vorfreude auf das, was das nächste Jahr bringen wird. Eine Nacht voller heller Lichter am Himmel, auf dem Bartholomäusberg. Die Glocken läuteten den Gottesdienst ein und riefen dazu auf, sich zum letzten Mal im Jahr 2018 zu versammeln und Gottes Wort zu hören. Nach dem sehr ausgedehnten, jedoch schönen Orgel Nachspiel, fanden sich rund 80 Menschen in dem neu sanierten großen Saal ein, um das Silvester-Fest zu beginnen.

Das mitgebrachte Essen füllte eine riesen Tafel und so begannen wir die Fete bei gemeinsamen Speis und Trank. Als alle gut gesättigt und angeheitert waren, spielte die Band Graceland die ersten Klänge des Abends und brachte die Menge in Stimmung. Darauf folgte „Kapelle Böllberg“ und riss mit ihrer charmanten und zugleich animierenden Musik auch die Tanzmuffel von ihren Stühlen. Unter goldenen Ballonsternen, umgeben von glitzernden Tischen, tanzten Jung und Alt dem Jahreswechsel entgegen.

Als der Zeiger sich der Zwölf näherte, versammelte sich die mittlerweile größer gewordene Festgesellschaft draußen, um sich Ralfs schöne Worte zum Neuen Jahr anzuhören, Glückskekse zu essen und auf das Vergangene sowie das Kommende anzustoßen. Bei lodernden Flammen und spürbarer Ausgelassenheit begrüßte die Bartholomäus-Gemeinde das Jahr 2019.

Nachdem sich alle der Knallerei erfreut hatten und das bunte Spektakel am Himmel zur Genüge betrachtet hatten, ging die Silvestersause weiter bis tief in die Nacht. Zu Bastis Elektro-Swing und der anschließenden Playlist vermischte sich die Menge fortwährend weiter, wie bei einer großen Familienfeier. Bis in die Morgenstunden saßen Vertreter fast aller Generationen noch am Feuer und sprachen über Dieses und Jenes.

Eins steht somit fest: Es gibt kein schöneres Fest, als wenn so viele Menschen vereint sind. Wir bedanken uns aus vollstem Herzen bei allen, die diese Sause möglich gemacht haben. Und wir stoßen darauf an, dass auch in Zukunft viele Menschen den Weg auf den Bartholomäus-Berg finden, um das ein oder andere Fest gemeinsam zu feiern.

Jule Lonni

Gründerhaus: Flyer für Interessierte

Die Sanierungsarbeiten im Gründerhaus am Steilen Berg gehen stetig voran. Langsam, aber sicher können wir uns auf die Suche nach Menschen machen, die im Kreativbereich kürzlich neu gegründet haben oder gerade dabei sind und Glauben und Arbeiten verbinden wollen. Dazu haben wir einen Flyer entworfen. Wenn Sie selbst Menschen kennen, für die das Gründerhaus ein interessanter Ort zum Arbeiten wäre, geben Sie gerne den Flyer weiter. Sie finden ihn hier zum Herunterladen, gedruckte Exemplare liegen in Kirche und Gemeindehaus aus.

Gemeindetreff am 14.02.

Bei einer Tasse Kaffee oder Tee und einem leckeren Stück Kuchen können Sie in unserem Gemeindetreff über Generationen hinweg zu verschiedene Themen ins Gespräch kommen oder Vorträge hören.

Herzliche Einladung zum nächsten Treff am Donnerstag, den 14.02. von 15.00 bis 16.30 Uhr!

Pfr. W. Rehahn spricht über „Schlange, Taube, Löwe, Stier – Tiere der Bibel in der Kunst“

Den Handzettel mit den weiteren Terminen im 1. Halbjahr 2019 können Sie hier herunterladen, gedruckte Exemplare liegen in der Kirche und im Gemeindehaus aus.

Gottesdienst am 10.02.

Foto: Iris Hinneburg

10.00 Uhr
Letzter Sonntag nach Epiphanias
Abendmahlsgottesdienst
Pfr. Ralf Döbbeling

Informationen zu den Kindergottesdiensten

  • Bartholomäuse (Kinder von 0-2 Jahren, gemeinsam mit einem Elternteil, anschließend Predigtgespräch): findet regulär statt
  • Maximäuse (Kinder von 3-4 Jahren): findet regulär statt
  • BartholoBande (Kinder ab 5 Jahren bis zur 5. Klasse): entfällt wegen Ferien

Danach

Herzliche Einladung zum Kirchencafé!

Sitzen wie auf dem Bartholomäusberg

Die neuen Stühle für den Gemeindesaal sind da. Deshalb werden jetzt die bisherigen Stühle für 25,00 Euro/Stück abgegeben. Sie haben fast 100 Jahre gute Dienste geleistet und tun dies sicherlich auch weiter. Sie sind aber nicht stapelbar und passen deshalb nicht zur künftigen vielfältigen Nutzung des Gemeindesaals.

Haben Sie Interesse? Dann melden Sie sich im Gemeindebüro.

Offener Bibelleseabend am 07.02.

Der Offene Bibellesekreis ist ein Angebot, ohne Vorbedingungen und Vorwissen gemeinsam Texte aus der Bibel zu lesen und darüber zu reden – frei nach Kol. 3,16: „Das Wort des Christus wohne reichlich in euch“. Das gemeinsame Lesen soll Interesse am Wort der Bibel wecken und Freude bereiten. Wer Interesse hat, einen frischen Zugang zur Bibel sucht oder einfach neugierig ist, der sei herzlich eingeladen. Die eigene Bibel kann gerne mitgebracht werden, es sind aber auch Bibeln vorhanden.

Foto: Roggendorf

Wo? Bartholomäus-Gemeindehaus

Wann? Einmal im Monat an einem Donnerstag, Beginn 19.30 Uhr, Ende ca. 21.00 Uhr.

Ansprechpartner: Sigrid und Hans Roggendorf

Das nächste Treffen ist am Donnerstag, den 07.02. Wir beschäftigen uns weiter mit den Seligpreisungen im Matthäus-Evangelium.

Fit & beweglich am 05.02.

Foto: Christina Hohlbein

Ein Vormittag für Leib und Seele am Dienstag, den 05.02., 10:30 bis 13:00 Uhr
Eine Einladung an alle Senioren, die Freude an Bewegung haben: Seniorengymnastik mit anschließendem Mittagessen und Zeit für Gemeinschaft

Für die Bewegung, die sich an den Möglichkeiten der Teilnehmer/innen orientiert, sorgt Heidrun vom Orde und für das leibliche Wohl Martina Katzmann.
Für die Planung des Mittagessens wäre eine Mitteilung über die Teilnahme hilfreich. Rufen Sie einfach im Gemeindebüro an! Tel. 0345-5220417

Den Handzettel mit den weiteren Terminen im 1. Halbjahr 2019 können Sie hier herunterladen, gedruckte Exemplare liegen in der Kirche und im Gemeindehaus aus.

Termine für Kinder im Februar 2019

Grafik: Cornelia Büdel

Herzliche Einladung zum Kinderbibeltreff für Kinder im Grundschulalter: Treffpunkt ist jeweils um 15.30 Uhr in der Kirche.

  • Mittwoch, den 06.02.
  • Mittwoch, den 27.02.

In den Wochen dazwischen gibt es den Kinder-Fantasie-Treff: Treffpunkt ist jeweils um 15.30 Uhr im Gemeindehaus.

  • Mittwoch, den 20.02.

An den gleichen Tagen wie der Kinder-Fantasie-Treff findet auch der Kinderchor (ab 1. Klasse statt), jeweils um 15.00 Uhr im Gemeindehaus

  • Mittwoch, den 20.02.

Ebenfalls immer am Mittwoch wird wöchentlich um 15.00 Uhr Flöten für Kinder (für Fortgeschrittene) im Gemeindehaus angeboten.

In den Schulferien machen diese Angebote Pause.

Predigten

Predigten zum Herunterladen.

Alle Predigten anzeigen . . .

Aktuelle Downloads

Aktuelle Downloads zu Gottesdiensten, Veranstaltungen etc.

Hier erfahren Sie mehr…