Neuigkeiten & Aktuelles
Orgel-Wandel-Wander-Tour
Am Dienstag 31. Oktober (Reformationstag) findet um 15 Uhr zum sechsten Mal die Orgel-Wandel-Wander-Tour statt.
Die Tour beginnt um 15 Uhr mit einem Carillon-Konzert vom Roten Turm, danach starten die Orgelkonzerte entlang von zwei Touren im Stundentakt an jeweils drei Zwischenstationen. Beide Touren treffen sich um 18.30 Uhr in der Ulrichskirche zum Abschlusskonzert.
Die genauen Orte und Uhrzeiten finden sich auf der Website des Kirchenkreises.
Alle Konzerte auf den Touren sind kostenfrei. Spenden für die Kirchenmusik sind aber gern gesehen.
Lobpreisabend am 28. Oktober
Herzliche Einladung zum Lobpreis in der Bartholomäusgemeinde!
Samstag, den 28. Oktober 2023 um 19.30 Uhr, im großen Gemeindesaal
„Gott, der Vater der Herrlichkeit,
gebe euch den Geist der Weisheit und Offenbarung, ihn zu erkennen,
er gebe euch erleuchtete Augen des Herzens, damit ihr erkennt, zu welcher Hoffnung ihr von ihm berufen seid
und wie stark seine Kraft an denen wirkt, die an ihn glauben.“
(aus Epheser 1, 17-19)
Das dürfen wir im persönlichen und gemeinsamen Lobpreis immer wieder neu erfahren.
Hanna Hager
Gottesdienst am 29. Oktober
10.00 Uhr
21. Sonntag nach Trinitatis
Abendmahlsgottesdienst
Vikar Fridolin Wegscheider
Segnungsdienst: Gebet und Segnung nach dem Gottesdienst finden im Turmraum statt.
Danach herzliche Einladung ins Kirchencafé und zum Gemeindevormittag!
Informationen zu den Kindergottesdiensten
Die Kinder kommen zusammen mit ihren Eltern in die Kirche und gehen nach der Kindersegnung vor dem Altar zusammen ins Gemeindehaus.
- Bartholomäuse (Kinder von 0-3 Jahren, gemeinsam mit einem Elternteil, anschließend Predigtgespräch): entfällt an diesem Sonntag
- Maximäuse (Kinder von 4-6 Jahren): entfällt wegen Ferien
- BartholoBande (Kinder ab der 1. Klasse): entfällt wegen Ferien
Kollektenzwecke
Die Kollekte in den Holzschalen am Ausgang sammeln wir an diesem Sonntag für die eigene Gemeinde und geben sie an Weihnachten im Schuhkarton weiter.
Herzlichen Dank für Ihre Gabe!
Digitale Kollekte
Spenden für die Gemeinde sind im Gottesdienst oder unabhängig davon auch über Paypal möglich, dort ist ein Konto für unsere Gemeinde eingerichtet. Diese Spende wird der Reihensammlung hinzugefügt.
Dank vom Bauwagen in der Silberhöhe
Herzliche Grüße vom „Man sieht sich“-Team aus der Silberhöhe! Wir möchten uns ganz herzlich für die Kollekte vom 20. August bedanken.
Mit Hilfe dieser finanziellen Unterstützung konnten wir gleich zu Beginn der Herbstferien einen wunderschönen Ausflug in den Harz unternehmen. Mit zwei Kleinbussen fuhren wir zunächst die Glasmanufaktur in Derenburg an. Nach einer Führung durften sich alle noch eine Dekorkugel blasen. Anschließend besuchten wir die Höhlenwohnungen in Langenstein. Manche Kinder wollten gleich dort einziehen, doch es gelang uns Mitarbeitenden dann doch, alle Kinder wieder gesund und fröhlich nach Hause zu bringen.
Nochmals vielen lieben Dank – Sie haben uns einen wunderschönen Tag miteinander ermöglicht!
Michaela Herrmann
Gottesdienst am 22. Oktober
10.00 Uhr
20. Sonntag nach Trinitatis
Predigtgottesdienst
Pfr. Ralf Döbbeling
Segnungsdienst: Gebet und Segnung nach dem Gottesdienst finden im Turmraum statt.
Danach herzliche Einladung ins Kirchencafé und zum Gemeindevormittag!
Informationen zu den Kindergottesdiensten
Die Kinder kommen zusammen mit ihren Eltern in die Kirche und gehen nach der Kindersegnung vor dem Altar zusammen ins Gemeindehaus.
- Bartholomäuse (Kinder von 0-3 Jahren, gemeinsam mit einem Elternteil, anschließend Predigtgespräch): findet regulär statt
- Maximäuse (Kinder von 4-6 Jahren): entfällt wegen Ferien
- BartholoBande (Kinder ab der 1. Klasse): entfällt wegen Ferien
Kollektenzwecke
Die Kollekte in den Holzschalen am Ausgang sammeln wir an diesem Sonntag für die eigene Gemeinde und geben sie an Weihnachten im Schuhkarton weiter.
Herzlichen Dank für Ihre Gabe!
Digitale Kollekte
Wenn Sie nicht am Gottesdienst teilnehmen können, aber trotzdem spenden wollen, können Sie das über Paypal tun, dort ist ein Konto für unsere Gemeinde eingerichtet. Diese Spende wird der Reihensammlung hinzugefügt.
Von Offenheit und Vielfalt
Bei Gesprächen über den Transformationsprozess in Petrus und Bartholomäus geht es schnell um Ansprüche an Hauptamtliche und konkrete Details. Aber fehlt da nicht noch etwas Grundlegenderes?
Hatte die Einladung zum Gemeindevormittag am 8. Oktober noch allgemein vom Bild von Gemeinde, Pfarrperson und Gemeindeleitung gesprochen, stellte sich im Laufe der Vorbereitung heraus, dass wir es nicht bei unpersönlichen Antworten und langen Listen von Anforderungen belassen wollen. Deshalb sollte der Vormittag vor allem Gelegenheit bieten, sich dem Thema über eigene Erfahrungen mit Gemeinde zu nähern. Wie schön, dass sich gut 40 Menschen aus Petrus und Bartholomäus darauf einlassen konnten.
Im Mittelpunkt standen drei Leitfragen:
- Wenn ich an wichtige Entwicklungen in meinem Leben und Glauben im Zusammenhang mit meiner Gemeinde/n denke: Welche Menschen waren dabei wichtig? (z.B. Pfarrerin, Jugendleiter, Hauskreis, bestimmte Gruppen, persönliche Freundschaften o.ä.)
- Wer oder was würde mir fehlen, wenn es in meiner Gemeinde nicht mehr vorhanden oder möglich wäre?
- Was kann ich persönlich dazu beitragen, dass Gemeinde für andere zum Gewinn für ihr Leben und für ihren Glauben wird?
Nach kurzem individuellen Nachdenken war Zeit, sich in den Tischgruppen auszutauschen, bevor die einzelnen Antworten an einer Pinnwand ausgestellt wurden. Dabei kam eine große Fülle von Erfahrungen zusammen.
Zwar tauchten bei der Frage nach wichtigen Menschen oft Hauptamtliche wie Pfarrer/Pfarrerin auf, aber noch wesentlich häufiger nannten die Teilnehmenden Bezugspersonen aus Gemeindegruppen, das Miteinander in Diensten, persönliche Begegnungen und Freundschaften als prägend für ihren Glauben. Was würde fehlen? Natürlich standen das Evangelium als Mittelpunkt und der Gottesdienst mehrmals an erster Stelle, viele betonten aber auch, wie wichtig ihnen Begegnungsmöglichkeiten darüber hinaus sind, gerade auch zwischen den Generationen. Verblüffend oft wurden auch Freiräume für eigenen Initiativen und Möglichkeiten zur Beteiligung genannt sowie Vielfalt in der Spiritualität. Ihren eigenen Beitrag sahen viele in einer offenen Haltung gegenüber anderen Menschen, aber auch indem sie Dienste und anfallende Aufgaben übernehmen und selbst gestalten, Beziehungen pflegen und für die Gemeinde beten.
Am Ende sollten die Tischgruppen ein Stimmungsbild abgeben, wie sich ihre Gefühle zum Transformationsprozess durch die Gespräche beim Gemeindevormittag entwickelt hatten. Dabei wurde ein breites Spektrum sichtbar, das von fröhlicher und erwartungsfroher bis hin zu nachdenklicher und besorgter reichte.
Die Impulse aus dem Vormittag nimmt die Steuerungsgruppe mit in ihre Arbeit zu konkreten Ideen für künftige Strukturen. Wer die (nicht namentlich gekennzeichneten) einzelnen Antworten im Volltext lesen will, hat dazu an den Sonntagen bis 22. Oktober beim Kirchencafé nach dem Gottesdienst im Bartholomäus-Gemeindehaus Gelegenheit dazu.
Iris Hinneburg
Seniorentreff am 19. Oktober
Am Donnerstag 19. Oktober findet um 10.30 Uhr der nächste Seniorentreff statt. Zu Gast ist der ehemalige Leiter des „Haus der Stille“ in Weitenhagen (Nähe Greifswald) Pfr. i. R. Wolfgang Breithaupt für Andacht und Interview.
Gottesdienst am 15. Oktober
10.00 Uhr
19. Sonntag nach Trinitatis
Abendmahlsgottesdienst
Vikar Fridolin Wegscheider
Segnungsdienst: Gebet und Segnung nach dem Gottesdienst finden im Turmraum statt.
Danach herzliche Einladung ins Kirchencafé und zum Gemeindevormittag!
Informationen zu den Kindergottesdiensten
Die Kinder kommen zusammen mit ihren Eltern in die Kirche und gehen nach der Kindersegnung vor dem Altar zusammen ins Gemeindehaus.
- Bartholomäuse (Kinder von 0-3 Jahren, gemeinsam mit einem Elternteil, anschließend Predigtgespräch): findet regulär statt
- Maximäuse (Kinder von 4-6 Jahren): findet regulär statt
- BartholoBande (Kinder ab der 1. Klasse): entfällt wegen Ferien
Kollektenzwecke
Die Kollekte in den Holzschalen am Ausgang sammeln wir an diesem Sonntag für die evangelische Männerarbeit in der EKM.
Herzlichen Dank für Ihre Gabe!
Digitale Kollekte
Wenn Sie nicht am Gottesdienst teilnehmen können, aber trotzdem spenden wollen, können Sie das über Paypal tun, dort ist ein Konto für unsere Gemeinde eingerichtet. Diese Spende wird der Reihensammlung hinzugefügt.
Ehrenamtliche mit Interesse für IT gesucht
Unsere Gemeinde nutzt erfreulicherweise schon viele digitale Dienste, um die Gemeindearbeit zu organisieren, alles rund um den Gottesdienst und für eine moderne Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit.
Bisher kümmert sich ein Team aus drei Personen um Administration und Wartung. Damit wir zukunftssicher aufgestellt sind und die Dienste optimal für die Gemeindearbeit nutzen können, braucht es aber mehr Menschen, die sich dafür verantwortlich fühlen. Eine besondere Herausforderung wird in diesem Bereich die mögliche gemeinsame Zukunft mit Petrus sein, denn dann gilt es, die verschiedenen Systeme zu vereinen und möglicherweise auch ganz neu zu denken.
Und hier kommst du ins Spiel: Wir suchen Menschen, die uns unterstützen können, besonders auf der Software-Seite. Das Wichtigste, das du dafür brauchst? Neugier! Du hast Lust herauszufinden, wie man ein Wiki administriert? Wie man einen Webserver aufsetzt? Wie man einen gemeinsamen Login für mehrere Online Services schafft? Dann lass uns das gemeinsam herausfinden. Wo wir nicht weiterkommen, suchen wir uns extern professionelle Hilfe. Wie das System am Ende aussieht? Das finden wir auf dem Weg dahin heraus.
Außerdem bringst du folgendes mit:
-
Ein PC macht dir keine Angst.
-
Wenn etwas nicht funktioniert, weißt du, wie du nach einer Lösung selbstständig suchen kannst.
-
Du hast im besten Fall schon Erfahrungen mit Linux und/oder Webservern.
Fühlst du dich angesprochen und hast Lust, dich im Team Kabelsalat einzubringen? Dann melde dich bei Till Hanke.
Zum Vormerken: St. Martin
In diesem Jahr wird es in unserer Gemeinde eine doppelt besondere Feier zum Martinstag (Samstag 11. November) geben: Im Rahmen des Zukunftsprozesses wird die Veranstaltung die Gemeinden Petrus und Bartholomäus verbinden. Und zum ersten Mal setzen die Mitarbeitenden der Kindergottesdienste für St. Martin das Konzept „Kirche Kunterbunt“ für die ganze Familie um.
Los geht es um Samstag 11.11. um 15.30 Uhr im Gemeindehaus in Petrus. Hier ist Zeit zum Ankommen, Kreativwerden und Feiern für Groß und Klein. Anschließend laufen wir mit den Laternen über die Giebichenstein-Brücke. Ab 18 Uhr ist Zeit für ein gemeinsames Essen im Gemeindehaus von Bartholomäus.
Offener Bibelleseabend am 12. Oktober
Der Offene Bibellesekreis ist ein Angebot, ohne Vorbedingungen und Vorwissen gemeinsam Texte aus der Bibel zu lesen und darüber zu reden – frei nach Kol. 3,16: „Das Wort des Christus wohne reichlich in euch“. Das gemeinsame Lesen soll Interesse am Wort der Bibel wecken und Freude bereiten. Wer Interesse hat, einen frischen Zugang zur Bibel sucht oder einfach neugierig ist, der sei herzlich eingeladen. Die eigene Bibel kann gerne mitgebracht werden, es sind aber auch Bibeln vorhanden.

Foto: Roggendorf
Ansprechpartner: Sigrid und Hans Roggendorf
Das nächste Treffen ist am Donnerstag, den 12. Oktober (19.30 Uhr bis ca. 21.00 Uhr) im Gemeindehaus. Wir lesen die Geschichte von Maria und Marta in Johannes 11, 17–45
Herzliche Einladung dazu!
Gottesdienst am 8. Oktober
10.00 Uhr
18. Sonntag nach Trinitatis
Predigtgottesdienst
Pfarrer Ralf Döbbeling
Segnungsdienst: Gebet und Segnung nach dem Gottesdienst finden im Turmraum statt.
Danach herzliche Einladung ins Kirchencafé und zum Gemeindevormittag!
Informationen zu den Kindergottesdiensten
Die Kinder kommen zusammen mit ihren Eltern in die Kirche und gehen nach der Kindersegnung vor dem Altar zusammen ins Gemeindehaus.
- Bartholomäuse (Kinder von 0-3 Jahren, gemeinsam mit einem Elternteil, anschließend Predigtgespräch): findet regulär statt
- Maximäuse (Kinder von 4-6 Jahren): findet regulär statt
- BartholoBande (Kinder ab der 1. Klasse): findet regulär statt
Kollektenzwecke
Die Kollekte in den Holzschalen am Ausgang sammeln wir an diesem Sonntag für den Gemeindedienst der EKM zur Förderung der ehrenamtlichen Mitarbeit.
Herzlichen Dank für Ihre Gabe!
Digitale Kollekte
Wenn Sie nicht am Gottesdienst teilnehmen können, aber trotzdem spenden wollen, können Sie das über Paypal tun, dort ist ein Konto für unsere Gemeinde eingerichtet. Diese Spende wird der Reihensammlung hinzugefügt.
Kirchenkino in Petrus am 6. Oktober
Die Petrusgemeinde lädt herzlich ein zum Kirchenkino!
Am Freitag 6. Oktober wird eine französische Komödie aus dem Jahr 2021 gezeigt, es geht es um Konkurrenz, Freundschaft, Blumen, Identität, Resozialisierung und Selbstverwirklichung. Der Film startet 19.30 Uhr in der Petruskirche unter der Empore.
Der genaue Filmtitel darf aus rechtlichen Gründen nicht öffentlich genannt werden, Interessierte erfahren ihn aber etwa zwei Wochen vorher im Kirchenkino-Newsletter (Anmeldung unter webmaster@petruskirche-halle.de)
Sträuße binden im Steilen Berg
Die Gründerinnen von StadtLandGarten laden ein zu einer Blatt- Und Blütenwerkstatt im Steilen Berg. Aus der Einladung:
Wir laden Euch ein, mit uns Blumen aus unserem Garten zu schönen Sträußen zu binden. Nehmt Euch Zeit für kreativen Werkstücke und lasst Euch von der Blumenvielfalt inspirieren. Die Blatt- und Blütenwerkstatt ist allerdings kein angeleiteter Workshop, bei dem Ihr floristisches Know-How erwerbt, aber wir unterstützen Euch gerne bei verschiedenen Bindetechniken. Vielmehr wollen wir das Miteinander dafür nutzen, Euch viele Infos zu nachhaltigem Schnittblumenanbau zu geben und Euch zu erzählen, was es mit der Slowflower-Bewegung auf sich hat.
Eintritt ist frei. Der Preis eurer Sträuße richtet sich nach Anzahl und Sorte der gewählten Blumen.
Wir freuen uns auf Euch!
Wann? Freitag 29. September 15 bis 19 Uhr
Wo? Gründer:innenHaus Steiler Berg 4
Angedacht: Sorge und Dank
Sorgt euch nicht! Seht die Vögel unter dem Himmel an: Sie säen nicht, sie ernten nicht, sie sammeln nicht in die Scheunen; und euer himmlischer Vater ernährt sie doch. (Mt 6,25a.26a)
Mir geht es gut. Ich habe alles, was ich zum Leben brauche, was für ein Schatz. Dafür bin ich dankbar. Ich bin Gott dankbar für seinen Segen.
Vielen geht es so. Überall auf der Welt gibt es Menschen, die dankbar sind. Sie sind dankbar für ihr Leben und für den reichen Segen Gottes, dass er uns das schenkt, was wir zum Leben brauchen. Wenn wir ernten, können wir uns das bewusst machen. Wir staunen über alles, was gewachsen und geworden ist: im Garten, bei der Arbeit, im Lernen, beim Basteln, in der Begegnung, im Miteinander. Das ist ein schöner Moment, wenn wir uns Zeit nehmen für diese Schätze. Im Herbst können wir Segen schmecken, wenn wir eine frische Weintraube in den Mund stecken oder in einen saftigen Apfel beißen.
Der Herbst ist aber nicht nur die Zeit der Ernte und Dankbarkeit. Mit dem Herbst kommt mehr Dunkelheit ins Leben: Die Tage werden kürzer, die Sonnenstunden schwinden. Wir blicken zurück in den Sommer und die erste Jahreshälfte. Dabei fragen wir: Was ist alles geworden in diesem Sommer, in diesem Jahr und wo geht es hin? Ein neues Schuljahr, ein neues Ausbildungsjahr, ein neues Semester… Was nehme ich mit und was würde ich gern hinter mir lassen? Welche Sorgen habe ich dabei?
Überall auf der Welt gibt es auch Menschen, die sich sorgen, besonders dort, wo Gewalt und Krieg Städte und Leben zerschlagen, oder dort, wo Menschen hungern. Es gibt so viel Grund zur Sorge. Sorge um das eigene Leben oder das von liebgewordenen Menschen, Sorge um Essen und Trinken, um das Alltägliche und um das Große und Ganze. Wo werde ich heute Nacht schlafen? Bin ich dieser Aufgabe gewachsen? Wie nehme ich Abschied, wenn sich der Herbst des Lebens ankündigt?
Jesus spricht uns zu: Sorgt euch nicht! Er spricht es zu denen, die säen und ernten und Schätze sammeln. Er spricht es zu denen, die sagen: „Mir geht es gut.“ Sie sollen und dürfen sich freuen. Sie können dankbar sein und feiern. Sie müssen sich nicht sorgen, für sie wurde gesorgt. Er spricht es auch zu denen, die sagen: „Wie soll es nur weitergehen?“
„Werft eure Sorgen auf mich, vertraut euch mir an. Eure Sorgen sind wahr und wichtig. Ich höre sie und ich verheiße euch Frieden. Auch ihr dürft eure Sorgen loslassen, wenigstens für den Moment. Ich bin bei euch alle Tage, ob lang oder kurz und besonders in tiefster Nacht.“
Fridolin Wegscheider
Predigten
Predigten zum Herunterladen.