Neuigkeiten & Aktuelles
Karwoche und Ostern 2023
Gründonnerstag 06.04.
18 Uhr Tischabendmahl (Saal)
Karfreitag 07.04.
10 Uhr Gottesdienst (keine Kindergottesdienste)
Ostersonntag 09.04.
6 Uhr Andacht auf dem Ochsenberg
10 Uhr Gottesdienst mit Taufe (Kindergottesdienste nur für Bartholomäuse und Bartholobande; die Maximäuse machen Ferien)
anschließend Osterfrühstück
Ostermontag
18 Uhr Regionaler Gottesdienst in Petrus. In der Bachkantate „Erfreut euch, ihr Herzen“ treten Hoffnung und Furcht (Solo-Tenor und -Alt) in einen Dialog über das Ostergeschehen.
Weitere Gottesdienste in der Region finden sich auf dem gemeinsamen Osterplakat von Bartholomäus, Petrus und Laurentius.
Gottesdienst am 02.04.
10.00 Uhr
Sonntag Palmarum
Predigtgottesdienst
Gottfried Muntschick
Wir planen, den Gottesdienst live auf YouTube zu streamen.
Segnungsdienst: Gebet und Segnung nach dem Gottesdienst finden im Turmraum statt.
Danach herzliche Einladung ins Kirchencafé!
Informationen zu den Kindergottesdiensten
Die Kinder kommen zusammen mit ihren Eltern in die Kirche und gehen nach der Kindersegnung vor dem Altar zusammen ins Gemeindehaus.
- Bartholomäuse (Kinder von 0-2 Jahren, gemeinsam mit einem Elternteil, anschließend Predigtgespräch): findet regulär statt
- Maximäuse (Kinder von 3-4 Jahren): findet regulär statt
- BartholoBande (Kinder ab 5 Jahren bis zur 5. Klasse): entfällt wegen Ferien
Kollektenzwecke
Die Kollekte in den Holzschalen am Ausgang sammeln wir an diesem Sonntag für den Gemeindedienst der EKM.
Die Kirchen in Mitteldeutschland haben viele Gesichter. Sie sind Orte der Stille und des Gebets, aber auch Orte von Kunst und Kultur. Mit dem „Netzwerk Kleinkunst“ unterstützt die EKM Kirchengemeinden mit einem Zuschuss für Veranstaltungen. Denn das Erleben von Kunst, Kultur und Gemeinschaft in einer Kirche führt Menschen zueinander. Es öffnet Türen und senkt Schwellen in Gemeinden und Kirchen. Mit Ihrer heutigen Kollekte ermöglichen Sie, dass in unseren ländlichen Kirchengemeinden noch mehr Kleinkunstveranstaltungen unterstützt und damit das Leben in unseren Gemeinden bereichert wird.
Herzlichen Dank für Ihre Gabe!
Digitale Kollekte
Wenn Sie nicht am Gottesdienst teilnehmen können, aber trotzdem spenden wollen, können Sie das über Paypal tun, dort ist ein Konto für unsere Gemeinde eingerichtet. Diese Spende wird der Reihensammlung hinzugefügt.
Mitarbeitende für die ehrenamtliche Klinikseelsorge gesucht
Sie können gut zuhören und auf Menschen eingehen? Und Sie suchen eine erfüllende Aufgabe? Die evangelische Klinikseelsorge im Universitätsklinikum Halle und in den Berufsgenossenschaftlichen Kliniken Bergmannstrost wünscht sich Verstärkung für ihr Seelsorgeteam.
In einer zweijährigen Ausbildung in sechs Wochenendseminaren am Seelsorgeinstitut Halle werden Möglichkeiten der Kommunikation in der Seelsorge vermittelt, und die eigene Rolle wird reflektiert. Dies geschieht mit Theorieeinheiten und praktischen Übungen. Begleitend dazu wird ein Praxisfeld in einer der genannten Kliniken vereinbart.
Bei Fragen und bei Interesse wenden Sie sich an die Seelsorgerin im Universitätsklinikum Pfarrerin Susanne Hennrich (susanne.hennrich@uk-halle.de, Tel 0345/ 557 1892). Die Haupt- und Ehrenamtlichen in der Halleschen Krankenhausseelsorge freuen sich auf Sie!
Bartho-Männer-Radtour
Fast ist schon eine Tradition geworden: Auch dieses Jahr findet wieder ein Männerwochenende statt, dieses Mal wieder mit dem Fahrrad!
Wir fahren am Freitag, den 15.09.23 morgens in Richtung Lausitz nach Senftenberg. Von dort werden wir 3 Tagestouren durch die Lausitzer Bergbau und Seenlandschaften machen. Sonntagnachmittag geht es dann wieder zurück.
Der Preis für die Übernachtung für 2 Nächte mit Frühstück liegt bei ungefähr 100€. Wir haben für 10 Männer geplant und freuen uns auf eure Anmeldungen oder Rückfragen
Daniel Lommatzsch und Thomas Rappsilber
Info und Anmeldung: rappus@t-online.de
Lobpreisabend im März
Herzliche Einladung zum Lobpreis in der Bartholomäusgemeinde!
Samstag, den 25. März 2023 um 19.30 Uhr, diesmal wieder im großen Gemeindesaal
„Vertraut auf den Herrn für immer, denn er ist der ewige Fels…“ …so heißt es in einem Lied. Wir dürfen Gott unser Vertrauen immer wieder neu aussprechen und diesen „Schritt aufs Wasser“ wagen, denn ER ist absolut vertrauenswürdig und treu. IHM können wir unser Leben anvertrauen, egal, wie die Umstände sind. Dafür wollen wir Gott danken in Gebeten und Liedern und IHN ehren mit unserem Vertrauen.
Hanna Hager
Gottesdienst am 26.03.
10.00 Uhr
Sonntag Judika
Abendmahlsgottesdienst
Pfr. Ralf Döbbeling
An diesem Sonntag ist aus technischen Gründen voraussichtlich leider kein Live-Stream auf YouTube möglich.
Segnungsdienst: Gebet und Segnung nach dem Gottesdienst finden im Turmraum statt.
Danach herzliche Einladung ins Kirchencafé! Anschließend findet der Gemeindevormittag statt.
Informationen zu den Kindergottesdiensten
Die Kinder kommen zusammen mit ihren Eltern in die Kirche und gehen nach der Kindersegnung vor dem Altar zusammen ins Gemeindehaus.
- Bartholomäuse (Kinder von 0-2 Jahren, gemeinsam mit einem Elternteil, anschließend Predigtgespräch): findet regulär statt
- Maximäuse (Kinder von 3-4 Jahren): findet regulär statt
- BartholoBande (Kinder ab 5 Jahren bis zur 5. Klasse): entfällt an diesem Sonntag
Kollektenzwecke
Die Kollekte in den Holzschalen am Ausgang sammeln wir an diesem Sonntag für die Familienarbeit der EKD.
Familien sind Knotenpunkte für das Leben in der wachsenden Vielfalt religiöser und kultureller Einflüsse. Und so werden in vielen Projekten beispielhaft ganz neue Formen der Familienarbeit erprobt und die Erfahrungen mit anderen geteilt. Dabei werden Familien als Beteiligte ernstgenommen und Begegnung mit dem Glauben, religiöse Bildung und konkrete Unterstützung ermöglicht.
Herzlichen Dank für Ihre Gabe!
Digitale Kollekte
Wenn Sie nicht am Gottesdienst teilnehmen können, aber trotzdem spenden wollen, können Sie das über Paypal tun, dort ist ein Konto für unsere Gemeinde eingerichtet. Diese Spende wird der Reihensammlung hinzugefügt.
7 Wochen ohne: Wie ich leuchte!
Der Text zur vierten Fastenwoche findet sich in Mt 5, 14-16. „Ihr seid das Licht der Welt“ – was kann das heute heißen? Und was hat das mit den schwindenden Mitgliederzahlen der Kirchen zu tun? Dieser Frage geht der aktuelle Impuls in der Fastenaktion der Evangelischen Kirche nach.
Männer-Stammtisch am 20. März
Liebe Männer,
am kommenden Montag ist es wieder so weit für unseren Stammtisch. So lade ich euch ein zu unserem Treffen am 20. März um 20 Uhr in die Gosenschänke.
Wir wollen über Vorstellungen zur Gestaltung unserer eigenen Trauerfeier reden nach dem Motto: „Wer das Ende im Blick hat, kann den Weg dorthin gestalten“.
Gerhard Wand wird uns dazu an seinen Gedanken teilhaben lassen.
Ich bin gespannt darauf und grüße euch herzlich,
Reinhard Grohmann
Kinderfreizeit Himmelszelt
Liebe Kinder, liebe Eltern,
wie jedes Jahr findet unsere Himmelszeltfreizeit in den Sommerferien statt. In diesem Jahr fahren wir nach Kirchscheidungen an der Unstrut. Aus den Erfahrungen heraus und um den Wünschen der Kinder zu entsprechen, haben wir uns dieses Jahr entschieden, 5 Tage (mit 4 Übernachtungen) zu verreisen: Von Montag 10.07. (Anreisetag) bis Donnerstag 14.07. (Abreisetag). Für die An -und Abreise nutzen wir wieder den öffentlichen Nahverkehr.
Übernachten werden wir in zwei großen Tipis. Dafür brauchen die Kinder eine Isomatte und einen Schlafsack. Wer möchte, kann sich auch gerne sein eigenes Zelt mitbringen.
Außerdem sind zwei Paddeltouren auf der Unstrut geplant. Wir werden in großen Gruppen in Schlauchbooten paddeln. In jedem Boot sitzt mindestens ein Erwachsener und wir werden alle Rettungswesten tragen. Dafür werden wir mit der Bahn von Kirchscheidungen nach Reinsdorf/ Nebra fahren, und dann von Nebra aus mit Schlauchbooten nach Kirchscheidungen zurückpaddeln.
Kosten pro Person 115 € inkl. Halbpension (4x Frühstück und 4x Abendbrot)
Wer Lust hat mitzukommen, meldet euch bitte bis spätestens Ende April 2023 im Bartholomäus Hort an. Im Mai laden wir euch dann zu einem Vorbereitungstreffen ein. Der Termin wird noch bekannt gegeben.
Wir freuen uns über zahlreiche Anmeldungen.
Bis dahin liebe Grüße
Folker Hofmann
P.S.: Wir suchen noch erwachsene Mitarbeitende!
Gottesdienst am 19.03.
10.00 Uhr
Sonntag Laetare
Tango-Gottesdienst
Im Gemeindesaal
An diesem Sonntag ist aus technischen Gründen leider kein Live-Stream auf YouTube möglich.
Segnungsdienst: Gebet und Segnung nach dem Gottesdienst finden im Turmraum statt.
Danach herzliche Einladung ins Kirchencafé!
Informationen zu den Kindergottesdiensten
Die Kinder kommen zusammen mit ihren Eltern in die Kirche und gehen nach der Kindersegnung vor dem Altar zusammen ins Gemeindehaus.
- Bartholomäuse (Kinder von 0-2 Jahren, gemeinsam mit einem Elternteil, anschließend Predigtgespräch): findet regulär statt
- Maximäuse (Kinder von 3-4 Jahren): findet regulär statt
- BartholoBande (Kinder ab 5 Jahren bis zur 5. Klasse): findet regulär statt
Kollektenzwecke
Die Kollekte in den Holzschalen am Ausgang sammeln wir an diesem Sonntag für unsere eigene Gemeinde und geben sie an den Verein zur Förderung der Erforschung von Evangelisation und Gemeindeentwicklung e. V. weiter. Dieser Verein unterstützt die Forschungsstelle Missionale Kirchen- und Gemeindeentwicklung an der Uni Halle. Deren Leiter Felix Eiffler hat uns bereits bei der Gemeindeklausur unterstützt und wird auch bei der Gemeindeversammlung am Sonntag 26.03. einen Vortrag halten.
Herzlichen Dank für Ihre Gabe!
Digitale Kollekte
Wenn Sie nicht am Gottesdienst teilnehmen können, aber trotzdem spenden wollen, können Sie das über Paypal tun, dort ist ein Konto für unsere Gemeinde eingerichtet. Diese Spende wird der Reihensammlung hinzugefügt.
Veranstaltungen im Steilen Berg
Zwei Hinweise zu Veranstaltungen im Steilen Berg mit Gründerinnen, die dort arbeiten:
Freitag 24.3. um 16:30 Uhr
Die Gründerin und Kinderbuch Illustratorin Emma Zimbelmann liest und zeigt Bilder aus ihrem noch unveröffentlichtem Kinderbuch „Bruchlandung im Zauberwald“. Herzliche Einladung an Familien mit Schulkindern. Bitte um Anmeldung bei Jan-Micha Andersen, da die Sitzplätze begrenzt sind.
Freitag 31.03. um 18:00 Uhr
Kostenfreie und unverbindliche Infoveranstaltung zum Achtsamkeitstraining mit Tina Kerner-Schubert. Der nächste kostenpflichtige Kurs „Stressbewältigung durch Achtsamkeit (MBSR)“ beginnt am 27.04.
Seniorentreff am 16.03.
Wir freuen uns, wenn der Seniorenkreis am Donnerstag 16. März 2023 um 15 Uhr wieder startet. Thema wird die Jahreslosung 2023 sein: „Du bist ein Gott, der mich sieht“. Herzliche Einladung!
Änderungen bei der Suppe zu Mittag
Seit einem Jahr kochen verschiedene Menschen Suppen und essen gemeinsam an zwei Mittagen der Woche. Unsere Gruppe besteht aus Menschen, die fast jede Woche kommen, und Menschen, die hin und wieder einmal mitessen. Auch die Mitarbeitenden des Hauses sind immer herzlich willkommen sowie etliche andere Gäste. Die Beteiligten kochen im Durchschnitt alle acht Wochen eine Suppe und bekommen dafür jede Woche zwei warme Mahlzeiten – klingt das nicht verlockend? Fühlt euch herzlich eingeladen zum Mitessen und Kochen!
Aufgrund der vielen Kleinkinder startet die Mahlzeit ab sofort um 11:30 Uhr, im März noch wie gewohnt dienstags und mittwochs, ab April immer donnerstags und freitags.
Gottesdienst am 12.03.
10.00 Uhr
Sonntag Okuli
Predigtgottesdienst
Felix Eiffler
Wegen technischen Problemen ist an diesem Sonntag leider kein Live-Stream auf YouTube möglich.
Segnungsdienst: Gebet und Segnung nach dem Gottesdienst finden im Turmraum statt.
Danach herzliche Einladung ins Kirchencafé!
Informationen zu den Kindergottesdiensten
Die Kinder kommen zusammen mit ihren Eltern in die Kirche und gehen nach der Kindersegnung vor dem Altar zusammen ins Gemeindehaus.
- Bartholomäuse (Kinder von 0-2 Jahren, gemeinsam mit einem Elternteil, anschließend Predigtgespräch): findet regulär statt
- Maximäuse (Kinder von 3-4 Jahren): findet regulär statt
- BartholoBande (Kinder ab 5 Jahren bis zur 5. Klasse): findet regulär statt
Kollektenzwecke
Die Kollekte in den Holzschalen am Ausgang sammeln wir an diesem Sonntag für die Ökumenearbeit der VELKD.
Unterstützt werden von der Vereinigten Evangelisch-Lutherischen Kirche Deutschlands gemeindliche und diakonische Projekte der lutherischen Partnerkirchen in Afrika, Asien, Osteuropa und Lateinamerika. Ein besonderes Anliegen unserer Schwesterkirchen in Afrika sind Projekte des Interreligiösen Dialogs, wie zum Beispiel das „Programm für christlich-muslimische Beziehungen in Afrika“ (POCMURA). Gerade für junge Erwachsene ist es wichtig, Menschen anderen Glaubens kennenzulernen und Vorurteile abzubauen, um in Frieden miteinander zu leben. Dies stärkt nachhaltig den Zusammenhalt in der Gesellschaft.
Herzlichen Dank für Ihre Gabe!
Digitale Kollekte
Wenn Sie nicht am Gottesdienst teilnehmen können, aber trotzdem spenden wollen, können Sie das über Paypal tun, dort ist ein Konto für unsere Gemeinde eingerichtet. Diese Spende wird der Reihensammlung hinzugefügt.
Weltgebetstag 2023
Jedes Jahr, am ersten Freitag im März stehen Menschen in über 150 Ländern auf und reichen sich im Gebet rund um den Globus die Hand. Der Weltgebetstag unterstützt Jährlich mit seinen Gebeten und den gesammelten Spenden weltweit über 100 Projekte für Frauen und Mädchen. Auch in unserer Region findet jedes Jahr der Weltgebetstag statt, in dem jeweils ein anderes Land der Welt im Mittelpunkt steht.
Dieses Jahr wurden die Texte für den Gottesdienst von Frauen aus Taiwan geschrieben. Unter dem Motto „Glaube bewegt“ setzen sie sich für Frieden Gerechtigkeit und Begegnung in Augenhöhe ein. Im Gottesdienst werden wir viel Wissenswertes aus Taiwan erfahren und von Schicksalen taiwanischer Frauen hören.
Das Vorbereitungsteam von Frauen aus der Petrus-, Bartholomäus-, Laurentius-, Marktgemeinde und aus der Heilig Kreuz- und der Probsteikirche lädt ganz herzlich am Freitag 3. März, 18 Uhr in die Bartholomäus-Gemeinde zum regionalen Gottesdienst am Weltgebetstag ein. Nach dem Gottesdienst gibt es einen taiwanischen Begegnungsabend im Gemeindesaal mit landestypischem Essen, Musik, Tanz und Fairtrade-Stand.
Damit dieser besondere Abend gut gelingt, würden wir uns sehr über Unterstützung und Hilfe aus der Gemeinde für die Technik im Gottesdienst, beim Saal-Vorbereiten, beim Essen-Zubereiten, Aufräumen und mehr freuen. Das nächste Vorbereitungstreffen findet am 1. Februar 18 Uhr in der Laurentiusgemeinde statt.
Bitte meldet euch bei Christiane Arnold (01575 4092447) oder Christine Rehahn (01575 9632103, 0345 5222234).
Predigten
Predigten zum Herunterladen.