Neuigkeiten & Aktuelles
7 Wochen ohne: Wie ich leuchte!
Der Text zur vierten Fastenwoche findet sich in Mt 5, 14-16. „Ihr seid das Licht der Welt“ – was kann das heute heißen? Und was hat das mit den schwindenden Mitgliederzahlen der Kirchen zu tun? Dieser Frage geht der aktuelle Impuls in der Fastenaktion der Evangelischen Kirche nach.
Männer-Stammtisch am 20. März
Liebe Männer,
am kommenden Montag ist es wieder so weit für unseren Stammtisch. So lade ich euch ein zu unserem Treffen am 20. März um 20 Uhr in die Gosenschänke.
Wir wollen über Vorstellungen zur Gestaltung unserer eigenen Trauerfeier reden nach dem Motto: „Wer das Ende im Blick hat, kann den Weg dorthin gestalten“.
Gerhard Wand wird uns dazu an seinen Gedanken teilhaben lassen.
Ich bin gespannt darauf und grüße euch herzlich,
Reinhard Grohmann
Kinderfreizeit Himmelszelt
Liebe Kinder, liebe Eltern,
wie jedes Jahr findet unsere Himmelszeltfreizeit in den Sommerferien statt. In diesem Jahr fahren wir nach Kirchscheidungen an der Unstrut. Aus den Erfahrungen heraus und um den Wünschen der Kinder zu entsprechen, haben wir uns dieses Jahr entschieden, 5 Tage (mit 4 Übernachtungen) zu verreisen: Von Montag 10.07. (Anreisetag) bis Donnerstag 14.07. (Abreisetag). Für die An -und Abreise nutzen wir wieder den öffentlichen Nahverkehr.
Übernachten werden wir in zwei großen Tipis. Dafür brauchen die Kinder eine Isomatte und einen Schlafsack. Wer möchte, kann sich auch gerne sein eigenes Zelt mitbringen.
Außerdem sind zwei Paddeltouren auf der Unstrut geplant. Wir werden in großen Gruppen in Schlauchbooten paddeln. In jedem Boot sitzt mindestens ein Erwachsener und wir werden alle Rettungswesten tragen. Dafür werden wir mit der Bahn von Kirchscheidungen nach Reinsdorf/ Nebra fahren, und dann von Nebra aus mit Schlauchbooten nach Kirchscheidungen zurückpaddeln.
Kosten pro Person 115 € inkl. Halbpension (4x Frühstück und 4x Abendbrot)
Wer Lust hat mitzukommen, meldet euch bitte bis spätestens Ende April 2023 im Bartholomäus Hort an. Im Mai laden wir euch dann zu einem Vorbereitungstreffen ein. Der Termin wird noch bekannt gegeben.
Wir freuen uns über zahlreiche Anmeldungen.
Bis dahin liebe Grüße
Folker Hofmann
P.S.: Wir suchen noch erwachsene Mitarbeitende!
Gottesdienst am 19.03.
10.00 Uhr
Sonntag Laetare
Tango-Gottesdienst
Im Gemeindesaal
An diesem Sonntag ist aus technischen Gründen leider kein Live-Stream auf YouTube möglich.
Segnungsdienst: Gebet und Segnung nach dem Gottesdienst finden im Turmraum statt.
Danach herzliche Einladung ins Kirchencafé!
Informationen zu den Kindergottesdiensten
Die Kinder kommen zusammen mit ihren Eltern in die Kirche und gehen nach der Kindersegnung vor dem Altar zusammen ins Gemeindehaus.
- Bartholomäuse (Kinder von 0-2 Jahren, gemeinsam mit einem Elternteil, anschließend Predigtgespräch): findet regulär statt
- Maximäuse (Kinder von 3-4 Jahren): findet regulär statt
- BartholoBande (Kinder ab 5 Jahren bis zur 5. Klasse): findet regulär statt
Kollektenzwecke
Die Kollekte in den Holzschalen am Ausgang sammeln wir an diesem Sonntag für unsere eigene Gemeinde und geben sie an den Verein zur Förderung der Erforschung von Evangelisation und Gemeindeentwicklung e. V. weiter. Dieser Verein unterstützt die Forschungsstelle Missionale Kirchen- und Gemeindeentwicklung an der Uni Halle. Deren Leiter Felix Eiffler hat uns bereits bei der Gemeindeklausur unterstützt und wird auch bei der Gemeindeversammlung am Sonntag 26.03. einen Vortrag halten.
Herzlichen Dank für Ihre Gabe!
Digitale Kollekte
Wenn Sie nicht am Gottesdienst teilnehmen können, aber trotzdem spenden wollen, können Sie das über Paypal tun, dort ist ein Konto für unsere Gemeinde eingerichtet. Diese Spende wird der Reihensammlung hinzugefügt.
Veranstaltungen im Steilen Berg
Zwei Hinweise zu Veranstaltungen im Steilen Berg mit Gründerinnen, die dort arbeiten:
Freitag 24.3. um 16:30 Uhr
Die Gründerin und Kinderbuch Illustratorin Emma Zimbelmann liest und zeigt Bilder aus ihrem noch unveröffentlichtem Kinderbuch „Bruchlandung im Zauberwald“. Herzliche Einladung an Familien mit Schulkindern. Bitte um Anmeldung bei Jan-Micha Andersen, da die Sitzplätze begrenzt sind.
Freitag 31.03. um 18:00 Uhr
Kostenfreie und unverbindliche Infoveranstaltung zum Achtsamkeitstraining mit Tina Kerner-Schubert. Der nächste kostenpflichtige Kurs „Stressbewältigung durch Achtsamkeit (MBSR)“ beginnt am 27.04.
Seniorentreff am 16.03.
Wir freuen uns, wenn der Seniorenkreis am Donnerstag 16. März 2023 um 15 Uhr wieder startet. Thema wird die Jahreslosung 2023 sein: „Du bist ein Gott, der mich sieht“. Herzliche Einladung!
Änderungen bei der Suppe zu Mittag
Seit einem Jahr kochen verschiedene Menschen Suppen und essen gemeinsam an zwei Mittagen der Woche. Unsere Gruppe besteht aus Menschen, die fast jede Woche kommen, und Menschen, die hin und wieder einmal mitessen. Auch die Mitarbeitenden des Hauses sind immer herzlich willkommen sowie etliche andere Gäste. Die Beteiligten kochen im Durchschnitt alle acht Wochen eine Suppe und bekommen dafür jede Woche zwei warme Mahlzeiten – klingt das nicht verlockend? Fühlt euch herzlich eingeladen zum Mitessen und Kochen!
Aufgrund der vielen Kleinkinder startet die Mahlzeit ab sofort um 11:30 Uhr, im März noch wie gewohnt dienstags und mittwochs, ab April immer donnerstags und freitags.
Gottesdienst am 12.03.
10.00 Uhr
Sonntag Okuli
Predigtgottesdienst
Felix Eiffler
Wegen technischen Problemen ist an diesem Sonntag leider kein Live-Stream auf YouTube möglich.
Segnungsdienst: Gebet und Segnung nach dem Gottesdienst finden im Turmraum statt.
Danach herzliche Einladung ins Kirchencafé!
Informationen zu den Kindergottesdiensten
Die Kinder kommen zusammen mit ihren Eltern in die Kirche und gehen nach der Kindersegnung vor dem Altar zusammen ins Gemeindehaus.
- Bartholomäuse (Kinder von 0-2 Jahren, gemeinsam mit einem Elternteil, anschließend Predigtgespräch): findet regulär statt
- Maximäuse (Kinder von 3-4 Jahren): findet regulär statt
- BartholoBande (Kinder ab 5 Jahren bis zur 5. Klasse): findet regulär statt
Kollektenzwecke
Die Kollekte in den Holzschalen am Ausgang sammeln wir an diesem Sonntag für die Ökumenearbeit der VELKD.
Unterstützt werden von der Vereinigten Evangelisch-Lutherischen Kirche Deutschlands gemeindliche und diakonische Projekte der lutherischen Partnerkirchen in Afrika, Asien, Osteuropa und Lateinamerika. Ein besonderes Anliegen unserer Schwesterkirchen in Afrika sind Projekte des Interreligiösen Dialogs, wie zum Beispiel das „Programm für christlich-muslimische Beziehungen in Afrika“ (POCMURA). Gerade für junge Erwachsene ist es wichtig, Menschen anderen Glaubens kennenzulernen und Vorurteile abzubauen, um in Frieden miteinander zu leben. Dies stärkt nachhaltig den Zusammenhalt in der Gesellschaft.
Herzlichen Dank für Ihre Gabe!
Digitale Kollekte
Wenn Sie nicht am Gottesdienst teilnehmen können, aber trotzdem spenden wollen, können Sie das über Paypal tun, dort ist ein Konto für unsere Gemeinde eingerichtet. Diese Spende wird der Reihensammlung hinzugefügt.
Weltgebetstag 2023
Jedes Jahr, am ersten Freitag im März stehen Menschen in über 150 Ländern auf und reichen sich im Gebet rund um den Globus die Hand. Der Weltgebetstag unterstützt Jährlich mit seinen Gebeten und den gesammelten Spenden weltweit über 100 Projekte für Frauen und Mädchen. Auch in unserer Region findet jedes Jahr der Weltgebetstag statt, in dem jeweils ein anderes Land der Welt im Mittelpunkt steht.
Dieses Jahr wurden die Texte für den Gottesdienst von Frauen aus Taiwan geschrieben. Unter dem Motto „Glaube bewegt“ setzen sie sich für Frieden Gerechtigkeit und Begegnung in Augenhöhe ein. Im Gottesdienst werden wir viel Wissenswertes aus Taiwan erfahren und von Schicksalen taiwanischer Frauen hören.
Das Vorbereitungsteam von Frauen aus der Petrus-, Bartholomäus-, Laurentius-, Marktgemeinde und aus der Heilig Kreuz- und der Probsteikirche lädt ganz herzlich am Freitag 3. März, 18 Uhr in die Bartholomäus-Gemeinde zum regionalen Gottesdienst am Weltgebetstag ein. Nach dem Gottesdienst gibt es einen taiwanischen Begegnungsabend im Gemeindesaal mit landestypischem Essen, Musik, Tanz und Fairtrade-Stand.
Damit dieser besondere Abend gut gelingt, würden wir uns sehr über Unterstützung und Hilfe aus der Gemeinde für die Technik im Gottesdienst, beim Saal-Vorbereiten, beim Essen-Zubereiten, Aufräumen und mehr freuen. Das nächste Vorbereitungstreffen findet am 1. Februar 18 Uhr in der Laurentiusgemeinde statt.
Bitte meldet euch bei Christiane Arnold (01575 4092447) oder Christine Rehahn (01575 9632103, 0345 5222234).
7 Wochen ohne: Meine Ängste
Bei der Fastenaktion der evangelischen Kirche „7 Wochen ohne“ wirft die zweite Woche einen Blick auf das, was verzagen lässt. Wie groß und berechtigt Ängste sein können, zeigt die biblische Geschichte von David und Goliath. Wie gelang es David, die Verzagtheit zu überwinden und schließlich Goliath zu besiegen? Und was können wir aus der Geschichte für unsere eigenen Ängste mitnehmen? Diesen Fragen geht der zweite Fastenbrief nach.
Offener Bibelleseabend am 09.03.
Der Offene Bibellesekreis ist ein Angebot, ohne Vorbedingungen und Vorwissen gemeinsam Texte aus der Bibel zu lesen und darüber zu reden – frei nach Kol. 3,16: „Das Wort des Christus wohne reichlich in euch“. Das gemeinsame Lesen soll Interesse am Wort der Bibel wecken und Freude bereiten. Wer Interesse hat, einen frischen Zugang zur Bibel sucht oder einfach neugierig ist, der sei herzlich eingeladen. Die eigene Bibel kann gerne mitgebracht werden, es sind aber auch Bibeln vorhanden.

Foto: Roggendorf
Ansprechpartner: Sigrid und Hans Roggendorf
Das nächste Treffen ist am Donnerstag, den 09.03. (19.30 Uhr bis ca. 21.00 Uhr) im Gemeindehaus.
Wir lesen die Geschichte der Frau aus Samarien in Johannes 4, Verse 1–42.
Gottesdienst am 05.03.
10.00 Uhr
Sonntag Reminiscere
Gottesdienst mit Taufe
Ehrenfried Krüger
Wir planen, den Gottesdienst live auf YouTube zu streamen.
Segnungsdienst: Gebet und Segnung nach dem Gottesdienst finden im Turmraum statt.
Danach herzliche Einladung ins Kirchencafé!
Informationen zu den Kindergottesdiensten
Die Kinder kommen zusammen mit ihren Eltern in die Kirche und gehen nach der Kindersegnung vor dem Altar zusammen ins Gemeindehaus.
- Bartholomäuse (Kinder von 0-2 Jahren, gemeinsam mit einem Elternteil, anschließend Predigtgespräch): findet regulär statt
- Maximäuse (Kinder von 3-4 Jahren): findet regulär statt
- BartholoBande (Kinder ab 5 Jahren bis zur 5. Klasse): findet regulär statt
Kollektenzwecke
Die Kollekte in den Holzschalen am Ausgang sammeln wir an diesem Sonntag für zwei Projekte der Friedensarbeit.
Krieg und Terror schrecken uns. Die Sehnsucht nach Frieden ist groß. Jesus selbst ermutigt uns, Friedensstifter zu werden. Er traut uns das zu. Mit der heutigen Kollekte für
die Friedensarbeit unterstützen Sie die Friedensbildung in unserer Landeskirche: Mitarbeitende der Gemeinde lernen, wie sie Konflikte gewaltfrei lösen können, Jugendliche aus Bosnien und Deutschland erleben eine gemeinsame Rüstzeit, junge Menschen gehen ins Ausland, um dort Ihren Jugendfreiwilligendienst im Rahmen eines Ökumenischen Friedensdienstes zu leisten, und bringen ihre Erfahrungen bei uns wieder ein.
Jedes Jahr beteiligen sich über 400 Freiwillige im In- und Ausland an den Friedensdiensten und Sommerlagern der Aktion Sühnezeichen. Sie unterstützen Überlebende der nationalsozialistischen Verfolgung und ihre Nachkommen. Sie arbeiten auf jüdischen Friedhöfen, in Gedenkstätten und Museen und helfen, Erinnerungen zu bewahren. Sie begleiten Menschen, die auch heute ausgegrenzt und benachteiligt werden. Ihre Begegnungen und die Übernahme von Verantwortung gegenüber den Leidtragenden von Gewalt, Verfolgung und Ausgrenzung sind Schritte hin zu
mehr Gerechtigkeit und Frieden.
Herzlichen Dank für Ihre Gabe!
Digitale Kollekte
Wenn Sie nicht am Gottesdienst teilnehmen können, aber trotzdem spenden wollen, können Sie das über Paypal tun, dort ist ein Konto für unsere Gemeinde eingerichtet. Diese Spende wird der Reihensammlung hinzugefügt.
7 Wochen ohne: Licht an!
In diesem Jahr stehen die 7 Wochen Ohne unter der Überschrift: „Leuchten! Sieben Wochen ohne Verzagtheit.“ Gerade in Zeiten von nahem Krieg und katastrophalem Klima lässt es sich gut verzagen. Wir stehen so großen Schwierigkeiten gegenüber, dass Verzagen sozusagen die natürliche Reaktion ist.
Die Fastenaktion widmet sich dem Licht als Gegenmittel zur Verzagtheit. Es geht darum, Licht zu sehen und schließlich selbst zu leuchten. Im Bibeltext der ersten Fastenwoche aus dem Beginn der Schöpfungsgeschichte ist alles wüst und leer, dunkel und in keiner Weise bereit für die Veränderung, die bevorsteht. Der erste Fastenbrief beleuchtet, was der erste Schöpfungstag mit einem Schlafzimmer am Morgen gemeinsam hat.
Friedensgebet und Ausstellung in der Marktkirche
Anlässlich des Jahresgedenkens des Überfalls Russlands auf die Ukraine lädt der Friedensgebetskreis für kommenden Freitag, den 24. Februar 2023 um 19 Uhr in die Marktkirche Halle (Saale) ein. Mitwirken an dem Friedensgebet wird auch die ausgebildete ukrainische Sängerin Viktoriia Osypenko.
Vor und nach dem Friedensgebet ist Zeit, eine Ausstellung anzusehen: „Stimmen des zivilen Ungehorsams aus Russland gegen Krieg und Mobilisierung“. Es wird ausreichend Raum geben, um miteinander ins Gespräch oder alternativ zur Ruhe zu kommen.
Gottesdienst am 26.02.
10.00 Uhr
Sonntag Invocavit
Kinogottesdienst
Pfr. Ralf Döbbeling
Wir planen, den Gottesdienst live auf YouTube zu streamen.
Segnungsdienst: Gebet und Segnung nach dem Gottesdienst finden im Turmraum statt.
Danach herzliche Einladung ins Kirchencafé!
Informationen zu den Kindergottesdiensten
Die Kinder kommen zusammen mit ihren Eltern in die Kirche und gehen nach der Kindersegnung vor dem Altar zusammen ins Gemeindehaus.
- Bartholomäuse (Kinder von 0-2 Jahren, gemeinsam mit einem Elternteil, anschließend Predigtgespräch): findet regulär statt
- Maximäuse (Kinder von 3-4 Jahren): findet regulär statt
- BartholoBande (Kinder ab 5 Jahren bis zur 5. Klasse): findet regulär statt
Kollektenzwecke
Die Kollekte in den Holzschalen am Ausgang sammeln wir an diesem Sonntag für zwei Projekte des Lothar-Kreyssig-Ökumenezentrum bzw. der Diakonie Mitteldeutschland, die sich in der Arbeit mit Geflüchteten engagieren.
Menschen aufzunehmen und Gastfreundschaft zu leben, ist Teil der biblischen Botschaft und unseres christlichen Auftrages. Aus Mitteln der heutigen Kollekte werden Projekte von Kirchengemeinden, Kirchenkreisen und Einrichtungen der Diakonie im Raum der EKM gefördert, die geflüchtete Menschen begleiten, wenn nötig humanitäre
Nothilfe leisten, Integration fördern, sich für Begegnungen, gegenseitiges Verstehen, ein friedliches Miteinander und gegen Fremdenfeindlichkeit engagieren.
Familien gehören zusammen! Unter diesem Motto unterstützt die Diakonie Mitteldeutschland den Familiennachzug von Flüchtlingen. Viele Familien aus Syrien, Afghanistan, Somalia, Eritrea sind durch Krieg und schwierige Fluchtsituationen zerrissen. Den Familienvätern fällt es schwer, sich trotz der Sorge um Ehefrau und Kinder hier auf die Integration zu konzentrieren. Es ist ein Akt christlicher Nächstenliebe, bei uns lebenden Menschen dabei zu helfen, ihre Familienangehörigen aus Kriegs- und Krisengebieten in Sicherheit zu holen.
Herzlichen Dank für Ihre Gabe!
Digitale Kollekte
Wenn Sie nicht am Gottesdienst teilnehmen können, aber trotzdem spenden wollen, können Sie das über Paypal tun, dort ist ein Konto für unsere Gemeinde eingerichtet. Diese Spende wird der Reihensammlung hinzugefügt.
Predigten
Predigten zum Herunterladen.