Neuigkeiten & Aktuelles
Angedacht: Der Sommer war groß und es wird wieder Sommer werden
Die Boote sind eingeholt, der Sommer war groß, aber er ist vorbei. Trotz mancher Einschränkungen war er erholsam. Die Kurve war flach und das Leben fühlte sich fast so normal an wie im Sommer zuvor, inklusive der Trockenheit. Doch die Krise ist zurück. Wenn ihr doch nicht der Eindruck der Katastrophe anhaftete.
Werft euer Vertrauen nicht weg, welches eine große Belohnung hat. (Hebräerbrief 10, 35)
Es gibt Tatsachen, denen nur schwer widersprochen werden kann, da ihnen faktisch nichts entgegen gehalten werden kann. Und wer für diesen Winter noch optimistisch war, hatte sich unter Umständen ungenügend informiert. Deutschland hat im Durchschnitt die älteste Bevölkerung in Europa und ist dadurch in vielerlei Weise risikoanfälliger als andere Länder mit einem anderen Altersmedian.
Nur ist das gleichbedeutend, dass die gute alte Zeit des Bootfahrens, des Schwimmens, der langen Abende, der gemeinsamen Zeit endgültig vorbei sind? Und – nachgefragt – reicht es überhaupt aus, sich auf den nächsten Sommer zu freuen, der all das wieder verspricht? Die Boote sind nur für den Winter eingeholt, um im nächsten Jahr wieder zu Wasser gelassen zu werden.
Werft euer Vertrauen nicht weg. Ich möchte hinzufügen, auch jetzt nicht, weil das Vertrauen sich lohnt. Und weil die Hoffnung über die Erfahrung hinausgeht. Gerade angesichts der Verletzlichkeit und Sterblichkeit brauchen wir Vertrauen und sollten uns nicht in Ängsten verlieren. Denn eigentlich hat sich nichts Grundsätzliches geändert. Wenn die Optimisten gut informiert gewesen wären, hätten sie wissen können, dass alle Menschen sterblich sind. Schon immer. Dennoch waren auch die Menschen, die vor uns gelebt haben zuversichtlich. Trotzdem haben sie Kinder in die Welt gesetzt, trotzdem haben sie etwas riskiert und immer wieder Zeit verschwendet, indem sie gelacht, getanzt und gefeiert haben. Gott sei Dank! Zukunftserwartung und Freude gehören zusammen wie Glaube und Vertrauen.
Aber ist vielleicht unsere Zukunft älter geworden als die Zukunft früherer Generationen. War ihre Zukunft jünger und irgendwie frischer? Verspricht uns unser Leben weniger Lebensqualität als ihnen, deren Leben schon vergangen ist?
Die Frage ist nicht nur irreal, sondern auch absurd. Wir leben in guten Zeiten. Lassen Sie uns also nicht fatalistisch werden. Nicht ein blindes Schicksal lenkt uns, sondern der Gott, der uns sieht, leitet und begleitet uns. Es sitzt ein Gott im Regimente, der uns liebt. Es macht einen Unterschied, ob man das glaubt oder das Vertrauen wegwirft. Das entsorgte Vertrauen macht aus der Krise die Katastrophe. Wir brauchen aber für die Gegenwart und auch für den Winter Menschen, die hoffen, die in anderer Weise positiv ansteckend sind und motivieren.
Selbst durch häufiges Zitieren ist der Satz nicht abgegriffen: Krisen können Chancen sein. Selbst der Tod, den wir vermeiden möchten, an den wir deshalb möglichst selten denken, wird in Gottes Händen verwandelt in ein neues Leben.
Ihr Pfarrer
Ralf Döbbeling
Donnerstag-Andacht am 26.11.
Am Donnerstag 26.11. lädt Uta Fröhlich ab 19:30 Uhr in der Kirche zu einer halbstündigen Abendandacht ein. Herzlich willkommen!
Termine für Kinder im Dezember 2020
Im November finden diese Veranstaltungen für Kinder der 1. bis 4. Klasse, jeweils um 15.30 Uhr statt:
- Kinder-Fantasie-Treff: Mittwoch, den 02.12.
- Kinder-Bibel-Treff: Mittwoch, den 09.12.
Offener Bibelleseabend am 03.12.
Der Offene Bibellesekreis ist ein Angebot, ohne Vorbedingungen und Vorwissen gemeinsam Texte aus der Bibel zu lesen und darüber zu reden – frei nach Kol. 3,16: „Das Wort des Christus wohne reichlich in euch“. Das gemeinsame Lesen soll Interesse am Wort der Bibel wecken und Freude bereiten. Wer Interesse hat, einen frischen Zugang zur Bibel sucht oder einfach neugierig ist, der sei herzlich eingeladen. Die eigene Bibel kann gerne mitgebracht werden, es sind aber auch Bibeln vorhanden.

Foto: Roggendorf
Ansprechpartner: Sigrid und Hans Roggendorf
Das nächste Treffen ist am Donnerstag, den 03.12. (19.30 Uhr bis ca. 21.00 Uhr). Aufgrund der aktuellen Lage findet der Bibelleseabend wieder als Telefonkonferenz statt. Dazu sind noch einige wenige Plätze frei. Bei Interesse bitte bei Marcus Hager melden.
Wir lesen zum Thema „Ungerechter Mammon“ Lukas 16, 1-18.
Gottesdienst am 29.11.
15.00 Uhr (!)
1. Advent
Familiengottesdienst
Christine Rehahn und Team
Wir planen, den Gottesdienst live auf YouTube zu streamen.
Bitte in allen Gottesdiensten die aktuellen Hygiene-Regeln beachten!
Der Segnungsdienst ist unter Auflagen wieder möglich: Bei der Kindersegnung bleiben die Kinder am Platz und die Eltern legen ihnen die Hände auf. Dazu spricht der Liturg einen Segensspruch. Gebet und Segnung nach dem Gottesdienst finden unter Beachtung von Hygieneregeln statt, je nach Wetterlage im Freien auf dem Kirchhof (Nähe Südausgang) oder im Turmraum.
Das Kirchencafé muss derzeit leider entfallen.
Informationen zu den Kindergottesdiensten
- Bartholomäuse (Kinder von 0-2 Jahren, gemeinsam mit einem Elternteil, anschließend Predigtgespräch): entfällt wegen Familiengottesdienst
- Maximäuse (Kinder von 3-4 Jahren): entfällt wegen Familiengottesdienst
- BartholoBande (Kinder ab 5 Jahren bis zur 5. Klasse): entfällt wegen Familiengottesdienst
Die Kollekte am Ausgang unterstützt an diesem Sonntag den Schulgeld-Sozialfonds des Evangelischen Schulwerks. Gute Bildung ist eine der wichtigsten Voraussetzungen für ein gelingendes Leben. Viele Eltern wünschen sich für ihre Kinder eine durch christliche Werte geprägte Bildung. Unsere evangelischen Schulen genießen dieses Vertrauen. Damit auch Schülerinnen und Schüler aus sozial schwachen Familien der Zugang zu evangelischer Bildung möglich ist, erbitten wir Ihren Beitrag.
Herzlichen Dank für die Unterstützung diese Arbeit!
Digitale Kollekte
Wenn Sie nicht am Gottesdienst teilnehmen können, aber trotzdem spenden wollen, können Sie das über Paypal tun, dort ist ein Konto für unsere Gemeinde eingerichtet.
Phoebe Weihnachten 2020 erschienen
Die neueste Ausgabe unseres Gemeindebriefes ist erschienen.
Die neue Phoebe gibt es demnächst in der Kirche und im Gemeindehaus und wird automatisch an alle Haushalte mit Gemeindemitgliedern verschickt. Wer so lange nicht warten will, kann sich die Ausgabe auch hier auf der Homepage herunterladen.
Praktische Unterstützung und Gebet
Auch in unserer Gemeinde sind inzwischen einige Menschen mit dem Corona-Virus infiziert oder als Kontaktperson in Quarantäne. Wer praktische Unterstützung braucht, etwa beim Einkaufen, kann sich bei Henriette Meyer melden, die die Aktion organisiert. Gesucht werden außerdem Menschen, die mithelfen können. Hilfsangebote und Bedarf können auch im Gemeinde-Slack im Kanal #weißes-brett hinterlegt werden. Dort finden auch Gebetsanliegen ihren Platz.
GKR Aktuell 003
Im Youtube-Kanal der Bartholomäus-Gemeinde ist die dritte Episode des GKR-Video-Podcasts verfügbar. Tobias Brandt und Till Hanke berichten von der GKR-Sitzung am 10.11.
Bericht von der Synode
Am Samstag, den 14.11., hat in der Bartholomäus-Gemeinde die Synode des Kirchenkreises getagt. Nachzulesen sind die wichtigsten Beschlüsse auf der entsprechenden Webseite des Kirchenkreises. Dort gibt es auch die Video-Aufzeichnung mit einem Vortrag des Alt-Bischofs Axel Noack zu sehen.
Zum Vormerken: Familiengottesdienst
Auch in diesem Jahr findet am 1. Advent (Sonntag 29.11.) um 15 Uhr ein Familiengottesdienst statt. Der sonst übliche Gemeindenachmittag muss Corona-bedingt leider entfallen.
Donnerstag-Andacht
Am Donnerstag 19.11. lädt Uta Fröhlich ab 19:30 Uhr in der Kirche zu einer halbstündigen Abendandacht ein. Herzlich willkommen!
Arbeitseinsatz am 28.11.
Am Samstag, den 28.11.2020 gibt es ab 9.00 Uhr wieder Bewegung und Unterhaltung auf dem Kirchhof, mit Laubfegen, Rückschnitt, Aufräumen sowie mittags einer kräftigen Suppe und Schokoladenpudding. Nützlich sind passende Arbeitshandschuhe. Der Wetterbericht sagt trockenes Wetter, 8 Grad und Sonnenschein voraus!
Mark Udo Born
Gottesdienst am 22.11.
10.00 Uhr
Ewigkeitssonntag
Abendmahlsgottesdienst
Pfr. Ralf Döbbeling
Wir planen, den Gottesdienst live auf YouTube zu streamen.
Bitte in allen Gottesdiensten die aktuellen Hygiene-Regeln beachten!
Der Segnungsdienst ist unter Auflagen wieder möglich: Bei der Kindersegnung bleiben die Kinder am Platz und die Eltern legen ihnen die Hände auf. Dazu spricht der Liturg einen Segensspruch. Gebet und Segnung nach dem Gottesdienst finden unter Beachtung von Hygieneregeln statt, je nach Wetterlage im Freien auf dem Kirchhof (Nähe Südausgang) oder im Turmraum.
Das Kirchencafé muss derzeit leider entfallen.
Informationen zu den Kindergottesdiensten
- Bartholomäuse (Kinder von 0-2 Jahren, gemeinsam mit einem Elternteil, anschließend Predigtgespräch): findet regulär statt
- Maximäuse (Kinder von 3-4 Jahren): findet regulär statt
- BartholoBande (Kinder ab 5 Jahren bis zur 5. Klasse): findet regulär statt
Die Kollekte am Ausgang unterstützt an diesem Sonntag die gemeinnützige Klimaschutz-Initiative „German Zero“. GermanZero setzt sich dafür ein, dass Deutschland bis 2035 klimaneutral wird. So soll die völkerrechtliche Verpflichtung aus dem Pariser Weltklimaabkommen von 2015 eingehalten werden, das eine Begrenzung der Erderhitzung auf 1,5 Grad festlegt.
Herzlichen Dank für die Unterstützung diese Arbeit!
Digitale Kollekte
Wenn Sie nicht am Gottesdienst teilnehmen können, aber trotzdem spenden wollen, können Sie das über Paypal tun, dort ist ein Konto für unsere Gemeinde eingerichtet.
Auf der Spur des Glücks
In den Herbstferien konnten Kinder in Bartholomäus drei glückliche Kinderbibeltage erleben. Blau, rot und grün – das waren die Farben der Kindergruppen, die jeden Morgen durch drei unterschiedliche Türen in die Kirche kamen und in drei gekennzeichneten Blöcken das jeweilige Tagesthema auf abwechslungreiche Weise zusammen erlebten. „Glücklich sind, die alles von Gott erwarten, denn ihnen gehört das Himmelreich“ – mit diesem Glückssatz fing es an. An den nächsten Tagen kamen noch zwei weitere dazu und jeweils eine passenden biblische Geschichte.
Auch gesungen haben wir (mit Maske) z.B. „Wir sind gemeinsam unterwegs“. Und dann haben wir uns wirklich in den drei Gruppen mit einem Unterwegsfrühstück auf drei unterschiedliche Routen begeben: den Weg des Vertrauens (zum Peißnitzhaus), den Weg der Barmherzigkeit (zu drei schönen Gärten im Umfeld von Bartholomäus) und den Weg des Friedens (durch den Amselgrund zur Petrusgemeinde) Unterwegs konnten die Kinder verschiedenes zum Thema entdecken und erleben. Am Zielort erwartete sie ein leckeres Mittagessen. Am Nachmittag haben wir uns dann alle wieder zu einem gemeinsamen Abschluss in der Bartholomäusgemeinde getroffen. Am nächsen Tag wechselten die Gruppen ihre Route.
So waren wir auf eine besondere Art gemeinsam in der Natur unterwegs und konnten viele glückliche Momente erleben. So z.B auf der Bartholomäus-Route das Juggern mit Bruno, das Tanzen mit Judith oder das Bauen einer „Stadt des Glücks aus lauter Müll“ – wie es ein 1.-Klässler ausdrückte. Wir sind sehr dankbar, dass wir auf diese Weise trotz Corona die Kinderbibeltage durchführen konnten. Ein ganz herzliches Dankeschön an alle, die mit ihren Ideen und ihrer Hilfe zum guten Gelingen beigetragen haben!
Christine Rehahn
Terminblatt November 2020 erschienen
Welche Gottesdienste gibt es im Oktober in unserer Gemeinde und welche anderen Termine stehen an? Diese Fragen beantwortet zuverlässig unser Terminblatt, das in der Kirche und im Gemeindehaus ausliegt. Die neueste Ausgabe können Sie auch hier als PDF herunterladen.
Predigten
Predigten zum Herunterladen.