Neuigkeiten & Aktuelles

Informationen aus dem GKR

Am Dienstag, den 01.09. hat sich der GKR zu einer seiner regelmäßigen Sitzungen getroffen. Worum es dabei ging, erzählen Henriette Meyer und Ralf Döbbeling in diesem Video.

Terminblatt für September 2020 erschienen

Welche Gottesdienste gibt es im September in unserer Gemeinde und welche anderen Termine stehen an? Diese Fragen beantwortet zuverlässig unser Terminblatt, das in der Kirche und im Gemeindehaus ausliegt. Die neueste Ausgabe können Sie auch hier als PDF herunterladen.

Einweihung des Flügels

Herzliche Einladung in den Hof des Gemeindehauses zum Verweilen nach dem Gottesdienst am Sonntag, den 6. September!

Zum ersten Mal wird der restaurierte Flügel wieder erklingen und der Nutzung in den verschiedenen Bereichen übergeben. Genießen Sie Klaviermusik – solo und begleitend – und lassen Sie sich von Markus Meyer informieren, was in seiner Werkstatt am Instrument getan wurde.

Uta Fröhlich

Offener Bibelleseabend am 10.09.

Der Offene Bibellesekreis ist ein Angebot, ohne Vorbedingungen und Vorwissen gemeinsam Texte aus der Bibel zu lesen und darüber zu reden – frei nach Kol. 3,16: „Das Wort des Christus wohne reichlich in euch“. Das gemeinsame Lesen soll Interesse am Wort der Bibel wecken und Freude bereiten. Wer Interesse hat, einen frischen Zugang zur Bibel sucht oder einfach neugierig ist, der sei herzlich eingeladen. Die eigene Bibel kann gerne mitgebracht werden, es sind aber auch Bibeln vorhanden.

Foto: Roggendorf

Wo? Bartholomäus-Gemeindehaus

Wann? Einmal im Monat an einem Donnerstag, Beginn 19.30 Uhr, Ende ca. 21.00 Uhr.

Ansprechpartner: Sigrid und Hans Roggendorf

Das nächste Treffen ist am Donnerstag, den 10.09. Wir lesen von den Heilungen am Sabbat (Lk 13,10–17 und Lk 14,1–6).

Gottesdienst am 06.09.

Foto: Heidrun vom Orde

10.00 Uhr
13. Sonntag nach Trinitatis
Familiengottesdienst zum Schulanfang
Christine Rehahn, Uta Fröhlich und Team

Es wird das biblische Singspiel „Gerempel im Tempel“ von Kindern der Bartholomäus-. Laurentius-, und Petrusgemeinde unter der Leitung von Uta Fröhlich dargeboten. Am Anfang der Sommerferien haben wir dieses Singspiel bei einer Kinderchorfreizeit im Gelände der Petrusgemeinde im Freien in zwei Gruppen eingeübt. Die Aufführung erfolgt unter Berücksichtigung der Coronaregeln, ebenso die Segnung unserer Schulanfänger.

Anschließend Einweihung des Flügels auf dem Hof des Gemeindehauses – herzliche Einladung!

Der Segnungsdienst findet bei gutem Wetter auf dem Kirchhof (Nähe Südausgang) statt. Derzeit muss das Kirchencafé leider noch entfallen. Bitte die Hygiene-Maßnahmen im Gottesdienst beachten!

Informationen zu den Kindergottesdiensten

  • Bartholomäuse (Kinder von 0-2 Jahren, gemeinsam mit einem Elternteil, anschließend Predigtgespräch): findet regulär statt.
  • Maximäuse (Kinder von 3-4 Jahren): Bitte Ansagen beachten.
  • BartholoBande (Kinder ab 5 Jahren bis zur 5. Klasse): Die Kinder bleiben im Familiengottesdienst.

Die Kollekte am Ausgang wird an diesem Sonntag für die Aktion Sühnezeichen sowie die Umweltarbeit der EKM gesammelt.

Bereits vor mehr als 60 Jahren wurde die „Aktion Sühnezeichen Friedensdienste“ gegründet, welche sich bis heute weltweit aktiv für Frieden und Verständigung einsetzt, auch über tiefe Gräben hinweg. Ein Schwerpunkt sind die Freiwilligendienste. Besonders junge Menschen haben hier die Möglichkeit, sich sozial oder politisch zu engagieren und im Ausland Erfahrungen zu sammeln. In den vielen Projekten arbeiten die Freiwilligen mit Überlebenden des Holocausts und setzen sich für Benachteiligte, Menschen mit Behinderungen sowie für Geflüchtete ein.

Der Dank gegenüber dem Schöpfer – der uns trägt und hält – und seiner Schöpfung – die uns ernährt – ist Ausdruck unseres christlichen Glaubens. In unserem respektvollen Umgang mit der Natur,
den Tieren und Pflanzen wie in unserem Dankopferwird dies deutlich. Mit der Kollekte „Schöpfungsverantwortung und Umweltarbeit“ fördern Sie die Projekt- und Bildungsvorhaben
der kirchlichen Umweltarbeit wie Seminare zum Klimaschutz, Baumpflanzungen, Beratung und Fachtage für ökologischere Friedhöfe oder Elbekirchentage. Durch Ihre Gabe werden die Gemeinden der EKM bei den vielfältigen Vorhaben zur Bewahrung der Schöpfung unterstützt.

Herzlichen Dank für Ihre Gabe!

Digitale Kollekte
Wenn Sie nicht am Gottesdienst teilnehmen können, aber trotzdem spenden wollen, können Sie das über Paypal tun, dort ist ein Konto für unsere Gemeinde eingerichtet.

Stilles Wochenende im Harz im Oktober

Eine Einladung der Geschwisterschaft Koinonia

Endlich einmal mehr Zeit für Gott und sich selbst: Das Stille Wochenende zu Füßen der Stiftskirche in Gernrode (Harz) macht es möglich. Pfr. i.R. Gerlinde Breithaupt und Team führen in Bibeltexte ein, danach gibt es jeweils ausführliche Zeit für Stille und Gebet sowie Gelegenheit zum Austausch.

Beginn: Fr. 23.10.2020 ab 18:00 Uhr mit dem Abendessen
Abreise: So. 25.10.2020 ca. 13.00 Uhr nach dem Mittagessen

Kosten: 130 EUR inkl. Unterkunft und Verpflegung

Bei der Veranstaltung werden die gültigen Hygiene-Regeln eingehalten.

Genauere Informationen zum Thema und zum Ablauf des Wochenendes finden sich auf der Webseite der Geschwisterschaft Koinoina.

Erinnerung: Gemeindefreizeit

Es wird Herbst. Der Sommer ist vorbei. Die schönste Zeit des Jahres? Stimmt das wirklich?

Die Gemeindefreizeit vom 30.10. bis zum 01.11.2020 ist noch nicht vorbei und wird auch nicht abgesagt.

Die Ev. Jugendbildungsstätte Hirschluch in Brandenburg am nahen Storkower See und ein unter diesen Umständen natürlich noch innovativeres Programm erwarten uns.

Einige haben sich schon angemeldet, sodass deutlich wird, auch dieses Jahr werden Jung und Alt zusammen sein, aber es sind noch mehr Plätze, die auf Euch warten.
Man kann sich im Gemeindebüro dazu anmelden, am Besten per Email.

Die Freizeit wird unter den dann möglichen Eindämmungsmaßnahmen stattfinden.

Ralf Döbbeling

Geänderte Öffnungszeiten Gemeindebüro August/September

Bitte beachten Sie, dass das Gemeindebüro wegen Urlaub vom 28.08. bis 15.09 geschlossen bleibt.

Ansonsten gelten die üblichen Öffnungszeiten:

Dienstag, Mittwoch, Freitag 09.00 – 11.00 Uhr
Mittwoch und Donnerstag 16.00 – 18.00 Uhr

Außerhalb der Öffnungszeiten können Sie gerne eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter hinterlassen: Tel.: 0345 – 5 22 04 17

Oder Sie schicken eine E-Mail an post@bartholomaeusgemeinde.de

Termine für Kinder im September

Im September findet der Kinderbibeltreff für die Kinder der 1. bis 4. Klasse um 15.30 Uhr statt:

  • Mittwoch, den 09.09.
  • Mittwoch, den 23.09.

Der Kinderchor und der Kinderfantasietreff werden erst später stattfinden. Wir werden rechtzeitig darüber informieren.

Flöten für Kinder beginnt am Donnerstag, den 03.09. ab 14.00 Uhr und wird in drei Zweigruppen durchgeführt.

Gottesdienst am 30.08.

Foto: Iris Hinneburg

10.00 Uhr
12. Sonntag nach Trinitatis
Predigtgottesdienst
Pfr. Ralf Döbbeling

anschließend ab 11 Uhr Gemeindevormittag zum Thema „Gemeinde in Corona-Zeiten“ (Großer Saal, unter Hygiene-Bedingungen)

 

Derzeit müssen Segnungsdienst und Kirchencafé leider entfallen. Bitte die Hygiene-Maßnahmen im Gottesdienst beachten!

Informationen zu den Kindergottesdiensten

  • Bartholomäuse (Kinder von 0-2 Jahren, gemeinsam mit einem Elternteil, anschließend Predigtgespräch): findet statt
  • Maximäuse (Kinder von 3-4 Jahren): findet gemeinsam mit der Bartholobande statt.
  • BartholoBande (Kinder ab 5 Jahren bis zur 5. Klasse): findet statt

Die Kollekte am Ausgang wird an diesem Sonntag für die eigene Gemeinde gesammelt und wird an die Familienarbeit von Team.F weitergegeben.

Digitale Kollekte
Wenn Sie nicht am Gottesdienst teilnehmen können, aber trotzdem spenden wollen, können Sie das über Paypal tun, dort ist ein Konto für unsere Gemeinde eingerichtet.

Erinnerung: Gemeindevormittag am 30.08.

Wie bereits angekündigt, wird am Sonntag, den 30.08. nach dem Gottesdienst ein Gemeindevormittag stattfinden. Dabei soll es um die besondere Situation gehen, in der sich unsere Gemeinde Corona-bedingt befindet. Zu bedenken ist etwa:

  • Wie können wir Gemeinschaft ermöglichen, ohne Menschen zu gefährden?
  • Wie können Familien und Kinder wieder besser teilhaben?
  • Was bedeutet es, eine Beteiligungsgemeinde in Krisenzeiten zu sein?
  • Welche neuen Formen können wir denken?
  • Wie wäre es, wenn die Situation heute der Beginn einer Erneuerung unserer Gemeinde wäre?

Am Anfang des Sommers haben Cornelia Büdel und Ralf Döbbeling bereits Impulse zu diesen Fragen veröffentlicht. Lassen Sie sich einladen, darüber und über alles, was Ihnen dabei auf dem Herzen liegt, beim Gemeinde-Vormittag ins Gespräch zu kommen. Wenn Sie bereits vorab Ideen und Wünsche äußern wollen, melden Sie sich gerne beim GKR.

Einblick in die JaRü

Liebe Gemeinde,

wie jedes Jahr fahren wir auch in diesem Sommer auf die Jarü (= Jahresrüste der Jugend). Diese sieht allerdings wie das meiste dieses Jahr etwas anders aus. Da sich nicht alle Teilnehmer  gemeinsam das Thema unserer Gastreferenten anhören dürfen, wird es aufgenommen und an die verschiedenen Gruppen geschickt. Dies hat den Vorteil, dass wir nun die Möglichkeit haben, auch euch alle an unserer Jarü teil haben zu lassen.

Wir werden die Videos der Themeneinheiten, sowie unsere Andachten und eventuell noch andere Dinge mit euch teilen. Wenn ihr daran Interesse habt, braucht ihr nur in dem Jarü-Kanal im Gemeinde-Slack vorbei schauen.

Viel Spaß damit. Wir werden ihn auch haben.

Clara Arnold

Wer noch keinen Zugang zum Gemeinde-Slack hat, melde sich gerne beim Online-Team.

Stammtisch 2.0

Kinder, Großeltern, Freunde, Sportskameraden, Geschwister, sogar die Zahnärztin; alle fehlen. Wer uns fehlt ist, was uns fehlt. Menschen fehlen uns. Manche Gemeindeglieder, die sonst sonntäglich in der Kirche sind, habe ich schon wochenlang nicht mehr gesehen. Und vielleicht geht es Euch, geht es Ihnen genauso. Wir hatten mal einen Stammtisch in der Gemeinde, der aber ausgelaufen ist, weil immer weniger kamen.

Was wäre, wenn Stamm-tisch auch Stamm-spielplatz oder Stamm-café hieße und Ihr/Sie einen Tag, einen Ort und vielleicht auch ein Thema vorschlagen könnten. Dann verabreden wir uns, laden andere dazu ein und mit ein bisschen Respekt und Rücksichtnahme können wir uns wieder treffen. Und gleichzeitig probieren wir Gemeinschaft weniger zentral und formal aus. Mal sehen, wer kommt und was entsteht.

Einfach per Mail oder Telefon einen Platz und eine Zeit vorschlagen, diesen teilen wir und laden andere dazu. (Mobil: 0163 – 890 96 78; doebbeling@bartho.org)

Ralf Döbbeling

Predigten

Predigten zum Herunterladen.

Alle Predigten anzeigen . . .

Aktuelle Downloads

Aktuelle Downloads zu Gottesdiensten, Veranstaltungen etc.

Hier erfahren Sie mehr…