Neuigkeiten & Aktuelles
Workshop für Teenager und Eltern
Aufgrund der hohen Nachfrage gibt es eine Wiederholung des Workshops für Teenager und ihre Eltern in der Bartholomäusgemeinde am Donnerstag, 22. November um 18 Uhr.
Nähere Informationen gibt es in diesem Flyer. Bitte melden Sie sich an bei Reinhard Grohmann unter grohmann@cvjm-familienarbeit.de.
Männerstammtisch am 19.11.
Liebe Männer,
zu unserem nächsten Stammtisch lade ich herzlich ein in die Gosenschänke am kommenden Montag, dem 19. November um 20 Uhr.
Wir werden uns – inspiriert durch den „Tatortreiniger“ mit Bjarne Mädel – mit dem Thema „Glücklich bis zum Ende und wenn ja, wie?“ beschäftigen: Ein unterhaltsamer und zugleich tief-sinniger Abend.
Herzliche Grüße von
Reinhard Grohmann
Nacht der Lichter
Gottesdienst am 18.11.
10.00 Uhr
Vorletzter Sonntag des Kirchenjahres
Gottesdienst mit Chor und Orchester (Missa Brevis)
Pfr. Ralf Döbbeling
Informationen zu den Kindergottesdiensten
- Bartholomäuse (Kinder von 0-2 Jahren, gemeinsam mit einem Elternteil, anschließend Predigtgespräch): findet regulär statt
- Maximäuse (Kinder von 3-4 Jahren): findet regulär statt
- BartholoBande (Kinder ab 5 Jahren bis zur 5. Klasse): findet regulär statt
Danach
Herzliche Einladung zum Kirchencafé!
Das Geheimnis des GKR…
… und die Auflösung im Kirchengesetz
G steht für Gemeinschaft. Der GKR ist immer ein Gremium von mehreren Personen. Für unsere Gemeinde sind 6 festgelegt. Die haben nach dem Gesetz fast alle Macht der Welt über die Gemeindebelange. Da ist die Verantwortung für das Gemeindeleben und den Gottesdienst. Nichts läuft am GKR vorbei. Die äußere, inhaltliche und finanzielle Gestaltung wird dort beraten und beschlossen. Der GKR stellt Menschen für die Aufgaben der Gemeinde an und begleitet sie. Und er kümmert sich um die Immobilien. Bei uns sind das sechs. Das Ganze tut er in geistlicher Gemeinschaft. Die Sitzungen beginnen immer mit Andacht und Gebet, weil da deutlich wird, dass wir zwar viel wollen, es aber nur mit Gottes Segen gelingen kann.
K steht für Kreativität. Das Kirchengesetz schreibt vor, dass GKR Satzungen für die Arbeit zu erlassen haben. Wir haben die „Satzungen zur Kreativität“ erlassen und manches bewusst geöffnet. So ist die Gestaltung der Jugo ein Kirchenrechtliches Novum, aber bei uns ein Erfolgsrezept zur Entwicklung theologischer Kompetenz von jungen Menschen. Und wir haben uns Ordnungen für die Raumnutzung gegeben, damit viel los sein kann, aber keiner im Chaos ertrinkt. Der Jahresplan wird im GKR beraten und beschlossen. Wer sich den anschaut, nimmt wahr, dass wir eine Vielzahl an Veranstaltungen haben und alle Formen von Gemeinde sichtbar werden. Der GKR muss das begleiten und verantworten. Wir freuen uns z.Z. an der wachsenden Nutzung des Saals und treffen immer neue Entscheidungen, wie er gut der Gemeinde und den Menschen dienen kann.
R steht für Regelung. Wer im GKR arbeitet. braucht einen guten Blick für Strukturen. Da helfen Regeln, die manchmal weh tun. Aber sie klären die Missverständnisse und vereinen die unterschiedlichen Erwartungen. Die Verantwortung für Wohn- und Gemeinderäume und Kirche bedingt manchmal auch komplizierte Beschlüsse. Aber so kontrovers der Entscheidungsprozess auch ist, am Ende zählt der Beschluss und jeder braucht Loyalität, um diesen Beschluss auch nach außen zu vertreten, auch wenn es nicht seine Meinung war. Das macht GKR-Mitarbeit auch zu einer persönlichen Charakterschule.
Gottfried Muntschick (seit 2003 im GKR)
Gemeinsam Silvester feiern
Liebe Gemeinde,
jeder will Silvester feiern – doch meistens bleibt jede Generation unter sich. Zum Beispiel feiern wir als Jugend jedes Jahr in den Jugendräumen. Das waren bisher auch immer ausgelassene Feten. Aber für dieses Jahr haben wir uns etwas ganz Besonderes überlegt:
Unsere Idee ist es, Silvester als ein Generationsübergreifendes Fest zu feiern. Dazu laden wir euch alle ganz herzlich ein! Mit Essen, Feuer, Musik und Tanz möchten wir alle kleinen separaten Feiern zu einem großen, gemeinsamen Fest verbinden. Dabei werden wir von der Halleschen Band „Kapelle Böllberg“ und einer kleinen Vorband unterstützt. Zu späterer Stunde, wollen wir zu Klassikern und Elektroswing das Tanzbein schwingen. Für den Grundstock an Essen, Getränken und Spielen wird gesorgt sein, jedoch wäre es schön, wenn sich jeder einbringt.
Vorläufige Details
- Wir feiern in unserem großen Saal
- Beginn mit Gottesdienst (17.00 Uhr), danach (ca.18.30 Uhr) gemeinsames Essen und feiern
- Wir würden uns über Beiträge freuen, in Form von:
1. Essen (Suppen, Salate, Fingerfood und andere Kleinigkeiten)
2. Getränke (Säfte und Softdrinks, sowie auch Bier, Wein und Sekt)
3. Spiele (Gesellschaftsspiele)
Wir werden in der Gemeinde eine Liste aushängen, bitte tragt dort ein, was ihr an Essen mitbringt (dann wissen auch alle schon, was es am Silvesterabend geben wird) - Jeder kann kommen wann er will und mitbringen, wen er will! (…also bringt die ganze bucklige Verwandtschaft mit, samt Kind und Kegel ;) ) Um den Überblick zu behalten, bitten wir um Rückmeldung von allen, die gemeinsam essen wollen.
Wir freuen uns auf euch!
Eure Jugendarbeit
Kontakt und Anmeldung
Jule: 0174/9382507 jule.lonni@gmail.com
Lotte: 0157/34850827 lotte@buedel.com
Gemeindetreff am 15.11.
Bei einer Tasse Kaffee oder Tee und einem leckeren Stück Kuchen können Sie in unserem Gemeindetreff über Generationen hinweg zu verschiedene Themen ins Gespräch kommen oder Vorträge hören.
Herzliche Einladung zum nächsten Treff am Donnerstag, den 15.11. von 15.00 bis 16.30 Uhr!
Pfarrer i.R. Rainer Katzmann spricht über „Wachstum im Glauben – was verstehen wir darunter?“.
Den Handzettel mit den weiteren Terminen im 2. Halbjahr 2018 können Sie hier herunterladen, gedruckte Exemplare liegen in der Kirche und im Gemeindehaus aus. Achtung: Der Termin für die Weihnachtsfeier wurde geändert. Sie findet bereits am Donnerstag, den 13.12. statt!
Gemeindebüro im November
Bitte beachten Sie, dass das Gemeindebüro am Freitag, den 09.11. und am Freitag, den 16.11. geschlossen bleibt.
Ansonsten gelten die üblichen Öffnungszeiten:
Dienstag, Mittwoch, Freitag 09.00 – 11.00 Uhr
Mittwoch und Donnerstag 16.00 – 18.00 Uhr
Außerhalb der Öffnungszeiten können Sie gerne eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter hinterlassen: Tel.: 0345 – 5 22 04 17
Oder Sie schicken eine E-Mail an post@bartholomaeusgemeinde.de
Angedacht: Perspektive Ewigkeit
„Und ich sah die heilige Stadt, das neue Jerusalem, von Gott aus dem Himmel herabkommen, bereitet wie eine geschmückte Braut für ihren Mann.“ Offenbarung 21,2
Als ich frisch verliebt und jung verheiratet war, fand ich die Vorstellung, in den Himmel zu kommen, gar nicht so verlockend, denn in der Bibel heißt es ja, dass es im Himmel kein Verheiratetsein mehr gibt (Markus 12,25). Erst später wurde mir klar, dass ich mir darum gar keine Gedanken machen muss, denn hier geht es um etwas viel Größeres und Schöneres, als ich mir vorstellen kann: Es geht um eine geheimnisvolle Erfahrung, die bereits hier in meinem irdischen Leben beginnt.
Lothar Kosse drückt es in dem Lied “ Näher zu dir“ so aus, dass Gott „Ewigkeit in unser Herz gesät“ hat. Und weiter heißt es in diesem Lied „Du hast die Augen eines Vaters, die Sehnsucht lässt mich nie mehr gehn. Wie könnt ich jemals von dir lassen und dein Gesicht nicht vor mir sehn. Näher zu dir, näher, mein Gott, zu dir!“
Das Lied singt von einer Liebe, die größer ist, als wir je begreifen können und die alle irdische Liebe übersteigt. So ist die Liebe zwischen meinem Mann und mir eingebettet in die viel größere Liebe Gottes, die auch dann trägt, wenn unsere menschliche Liebe nicht ausreicht. Welch ein Reichtum und auch welche Entlastung für unsere Ehe: Wir sind nicht begrenzt darauf, was wir als Menschen an Liebe geben können! Gott hilft uns dabei, in seiner Liebe zu leben, in unserer Ehe und allen anderen Beziehungen, die wir haben.
Und er hat uns „Ewigkeit ins Herz gesät“. Das heißt, wenn wir aufmerksam dafür sind, entdecken und erleben wir schon hier Gottes Spuren von Ewigkeit: im Lächeln eines Kindes, im Genießen der Schönheit der Schöpfung, in Wiederherstellung, Vergebung, Gnade. Wir erleben seine Gegenwart im Gelingen von Beziehungen, in „Sternstunden“ von tiefen Gesprächen, wo wir uns verstanden fühlen und beginnen, andere zu verstehen und zu lieben…
Es sind Erfahrungen, in denen die Zeit still zu stehen scheint oder in diesem Moment einfach keine Bedeutung hat. Und ich erlebe solche Momente von Ewigkeit im Gebet, im Lobpreis, wenn ich mich ganz bewusst auf Gott ausrichte und seine Gegenwart suche. Dann erlebe ich seine Größe und Schönheit und seine Liebe und kann einfach nur darüber staunen und dankbar sein, dass Gott da ist, dass er für mich da ist. Er begegnet mir als liebender Vater, als Retter und Erlöser Jesus Christus und als Heiliger Geist, der tröstet und Kraft und Leben schenkt.
Mit dieser „Perspektive Ewigkeit“ kann ich mein irdisches Leben als Geschenk annehmen und es jeden Tag zur Ehre Gottes leben. Es geht dann nicht mehr darum, möglichst viel Leistung zu bringen und dass alles perfekt läuft, sondern vielmehr darum, bei Jesus anzukommen, das Ziel meines Lebens nicht zu verfehlen und Anteil zu haben an dem neuen Himmel und der neuen Erde, die Gott verspricht.
Hanna H.
Termine für Kinder im November 2018
Herzliche Einladung zum Kinderbibeltreff für Kinder im Grundschulalter: Treffpunkt ist jeweils um 15.30 Uhr in der Kirche.
- Mittwoch, den 07.11.
- Mittwoch, den 21.11.
In den Wochen dazwischen gibt es den Kinder-Fantasie-Treff: Treffpunkt ist jeweils um 15.30 Uhr im Gemeindehaus.
- Mittwoch, den 14.11.
- Mittwoch, den 28.11.
An den gleichen Tagen wie der Kinder-Fantasie-Treff findet auch der Kinderchor (ab 1. Klasse statt), jeweils um 15.00 Uhr im Gemeindehaus
- Mittwoch, den 14.11.
- Mittwoch, den 28.11.
Ebenfalls immer am Mittwoch wird wöchentlich um 15.00 Uhr Flöten für Kinder (für Fortgeschrittene) im Gemeindehaus angeboten.
In den Schulferien machen diese Angebote Pause.
Terminblatt November 2018 erschienen
Welche Gottesdienste gibt es im November in unserer Gemeinde und welche anderen Termine stehen an? Diese Fragen beantwortet zuverlässig unser Terminblatt, das in der Kirche und im Gemeindehaus ausliegt. Die neueste Ausgabe können Sie auch hier als PDF herunterladen.
Gottesdienst am 11.11.
10.00 Uhr
Drittletzter Sonntag des Kirchenjahres
Gottesdienst zum Martinstag
Pfr. Ralf Döbbeling
Informationen zu den Kindergottesdiensten
- Bartholomäuse (Kinder von 0-2 Jahren, gemeinsam mit einem Elternteil, anschließend Predigtgespräch): findet regulär statt
- Maximäuse (Kinder von 3-4 Jahren): findet regulär statt
- BartholoBande (Kinder ab 5 Jahren bis zur 5. Klasse): findet regulär statt
Danach
Herzliche Einladung zum Kirchencafé!
Fit & beweglich am 06.11.

Foto: Christina Hohlbein
Ein Vormittag für Leib und Seele am Dienstag, den 06.11., 10:30 bis 13:00 Uhr
Eine Einladung an alle Senioren, die Freude an Bewegung haben: Seniorengymnastik mit anschließendem Mittagessen und Zeit für Gemeinschaft
Für die Bewegung, die sich an den Möglichkeiten der Teilnehmer/innen orientiert, sorgt Heidrun vom Orde und für das leibliche Wohl Martina Katzmann.
Für die Planung des Mittagessens wäre eine Mitteilung über die Teilnahme hilfreich. Rufen Sie einfach im Gemeindebüro an! Tel. 0345-5220417
Alle Termine für „Fit & beweglich“ im 2. Halbjahr 2018 finden Sie im Flyer, der hier zum Download bereit steht.
Frauen-Fahrradtour
„Frühling läßt sein Band wieder flattern durch die Lüfte…“
Die Vorfreude darauf dürfen wir noch viele Monate genießen und damit verbunden auch die Vorfreude auf die zweite Frauenfahrradtour der Gemeinde: Wir radeln vom 17.05.-19.05.2019 an der Elbe zwischen Wittenberge und Magdeburg.
Programm
1. Tag: Von Wittenberge nach Klietz(ca. 60 km)
Am Freitag starten wir sehr früh mit dem Zug in Halle. Station wollen wir machen im Storchendorf Rühstädt. Der NABU unterhält dort ein
Besucherzentrum. Außerdem queren wir die Hansestadt Havelberg und wollen den Dom besichtigen.
2. Tag: Von Klietz nach Burg (ca. 60 km)
Unterwegs warten Tangermünde und das Kloster Jerichow auf uns.
3. Tag: Von Burg nach Magdeburg (ca. 30 km)
Wir werden die Stadt rund um den Dom erkunden.
Der Teilnehmerbeitrag wird voraussichtlich 140 € betragen, darin enthalten sind die Zugfahrten, 2 Übernachtungen mit Frühstück, ein Lunchpaket und die Besichtigungen in Rühstädt, Jerichow und Magdeburg.
Wir denken noch sehr gerne an die herrliche Fahrradtour vor zwei Jahren und laden voller Freude zur Frühlingstour 2019 ein. Wer Lust hat dabei zu sein, melde sich bitte per E-Mail bis zum 31.01.2019 bei Annette Döbbeling (adoebbeling@web.de) an. Die Teilnehmerzahl ist auf 12 beschränkt.Also nicht lange zögern.
Viele Grüße von Annette (Döbbeling) und Antje (Born)
Aktion „Weihnachtsfreude im Gefängnis“ 2018
Für viele Menschen im Gefängnis ist Weihnachten die schlimmste Zeit im Jahr. Etliche haben niemanden mehr, der „draußen“ an sie denkt. Dem möchte die christliche Straffälligenhilfe Schwarzes Kreuz etwas entgegensetzen. Sie sucht Menschen, die bereit sind, einem Inhaftierten zu Weihnachten ein Paket zu packen. Dinge wie Kaffee, Salami, Schokolade dürfen hinein. Was jemand hinter Gittern damit empfängt, ist aber weit mehr als das: vor allem das Gefühl, dass ein anderer Mensch an ihn denkt und ihm Gutes wünscht. Das kann ein wichtiger Schritt sein auf dem Weg, das eigene Leben neu auszurichten.
So schrieb eine Mitarbeiterin der JVA Uelzen nach der letzten Aktion: „Erneut haben die netten Begleitschreiben, bei unserer Klientel Spuren hinterlassen. Sowohl die erwachsenen Strafhaftgefangenen als auch die jugendlichen Untersuchungshaftgefangenen fanden viel Trost und Zuspruch darin.“
Möchten Sie mitpacken? Weitere Informationen: Schwarzes Kreuz Christliche Straffälligenhilfe e.V., Jägerstraße 25 a, 29221 Celle, Tel. 05141 946160, http://naechstenliebe-befreit.de/engagement/paketaktion/ Anmeldung bitte bis zum 9. Dezember.
Predigten
Predigten zum Herunterladen.