Neuigkeiten & Aktuelles

Arbeitsgruppen für die Zukunft

Wenn wir auf eine mögliche gemeinsame Zukunft mit der Petrus-Gemeinde zugehen, ist einiges zu bedenken. Inzwischen zeichnet sich ab, dass diese Zukunft am 1.1.2025 beginnen könnte: Bevor der Pfarrer der Petrus-Gemeinde Helmut Becker am 1. Juli 2025 in den Ruhestand geht und im Oktober 2025 der neue Gemeindekirchenrat gewählt wird. Damit dieser Zeitplan zu halten ist, müssen die Gemeindekirchenräte im 1. Quartal 2024 die formale Entscheidung treffen, ob die beiden Gemeinden fusionieren oder weiter als zwei getrennte Gemeinden existieren. Die GKRs in Bartholomäus und Petrus sind sich einig, dass sie – bei aller Offenheit für die endgültige Entscheidung – bis dahin alle Vorbereitungen treffen wollen, die für eine Fusion nötig sind.

Bis zur Entscheidung bleibt also noch ein gutes halbes Jahr – das ist nicht viel Zeit, um die notwendigen Überlegungen auf den verschiedenen Ebenen voran zu treiben. Im Prozess wollen wir Bewährtes erhalten, Neues ausprobieren, gemeinsam Verantwortung tragen, zukunftsfähige Strukturen entwickeln und so Gemeinschaft in unseren Gemeinden erfahrbar machen.

Neben gemeinsamen Klausurtagungen der Gemeindekirchenräte hat sich deshalb aus den beiden Gemeinden eine Steuerungsgruppe gebildet (Annette Papenburg, Christian Dette, Ralf Döbbeling und Cornelia Büdel zusammen mit der Organisationsentwicklerin Lysan Escher). Die praktischen Fragen werden in Arbeitsgruppen bedacht, die sich um diese Themen kümmern:

  • gemeinsame Kultur und Identität
  • gemeinsame neue Projekte
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • neue Strukturen
  • Recht
  • Finanzen

Ja, das sind große Themen, an denen viele einzelne Fragen hängen. Und entsprechend umfangreich sind die Aufgaben. Kannst du dir vorstellen, in einer der Arbeitsgruppen verbindlich mitzuarbeiten? Dann melde dich gerne zeitnah bei Cornelia Büdel.

Es wird im weiteren Prozess immer wieder Gelegenheit geben, Menschen aus der Petrus-Gemeinde zu begegnen, beim nächsten Mal beim Gemeindeabend am 7. September. Herzliche Einladung, diese Gelegenheiten wahrzunehmen und miteinander ins Gespräch zu kommen!

Iris Hinneburg und Cornelia Büdel

Kirche Kunterbunt trifft St.Martin

In diesem Jahr wird es in unserer Gemeinde eine doppelt besondere Feier zum Martinstag geben:

  • Im Rahmen des Zukunftsprozesses wird die Veranstaltung die Gemeinden Petrus und Bartholomäus verbinden.
  • Erstmalig setzen die Mitarbeitenden der Kindergottesdienste für St. Martin das Konzept „Kirche Kunterbunt“ für die ganze Familie um.

Zum Vormerken: Los geht es um Samstag 11.11. um 15.30 Uhr im Gemeindehaus in Petrus. Hier ist Zeit zum Ankommen, Kreativwerden und Feiern. Anschließend laufen wir mit den Laternen über die Giebichenstein-Brücke und beenden den Tag im Gemeindehaus von Bartholomäus mit einem gemeinsamen Essen. Ende ist gegen 18.30 Uhr.

Zum Mitmachen: Das Team sucht noch weitere Menschen zur Unterstützung. Das nächste Treffen ist am Mittwoch 4. Oktober um 19.30 Uhr im Saal der Petrusgemeinde.

Mehr Informationen gibt es bei Folker Hofmann

Chorprojekt: Weihnachtsoratorium

Herzliche Einladung zum aktuellen Chorprojekt!

Am 2. Weihnachtsfeiertag, den 26.12. um 17 Uhr wollen unsere Kantorei und der Chor der Kath. HeiligKreuz-Gemeinde gemeinsam in der Petruskirche das Weihnachtsoratorium von J.S. Bach aufführen. Jetzt beginnen die Proben dafür, und wer gern mitsingen möchte, ist herzlich dazu eingeladen. Eine gewisse Erfahrung im Chorsingen ist allerdings Voraussetzung. Die Proben finden donnerstags ab 19:30 im Großen Saal statt.

Mehr Informationen gibt es bei Uta Fröhlich

Gottesdienst am 3.9.

Foto: Cornelia Büdel

10.00 Uhr
13. Sonntag nach Trinitatis
Familiengottesdienst
Folker Hofmann und Team

Segnungsdienst: Gebet und Segnung nach dem Gottesdienst finden im Turmraum statt.

Danach herzliche Einladung ins Kirchencafé!

Informationen zu den Kindergottesdiensten

Die Kinder kommen zusammen mit ihren Eltern in die Kirche und gehen nach der Kindersegnung vor dem Altar zusammen ins Gemeindehaus.

  • Bartholomäuse (Kinder von 0-3 Jahren, gemeinsam mit einem Elternteil, anschließend Predigtgespräch): entfällt wegen Familiengottesdienst
  • Maximäuse (Kinder von 4-6 Jahren): entfällt wegen Familiengottesdienst
  • BartholoBande (Kinder ab der 1. Klasse): entfällt wegen Familiengottesdienst

Kollektenzwecke

Die Kollekte in den Holzschalen am Ausgang sammeln wir an diesem Sonntag für das Projekt Navacopah auf den Philippinen.

Herzlichen Dank für Ihre Gabe!

Digitale Kollekte
Wenn Sie nicht am Gottesdienst teilnehmen können, aber trotzdem spenden wollen, können Sie das über Paypal tun, dort ist ein Konto für unsere Gemeinde eingerichtet. Diese Spende wird der Reihensammlung hinzugefügt.

Veranstaltungen im Steilen Berg

Im Gründer:innenHaus Steiler Berg stehen einige Veranstaltungen bevor – herzliche Einladung!

Am Donnerstag 24. August sind in einem Stadtteilkonzert im Innenhof des Steilen Bergs „leander & the poets“ zu hören.

Am Montag 28. August lädt unter dem Titel „Steile Thesen im Steilen Berg“ der Küchen-Philosophen-Stammtisch um 19 Uhr ein.

Am Mittwoch 6. September gibt es wieder einen Lunch-Workshop bei Pasta und Pesto.

Für die beiden letztgenannten Veranstaltungen bittet Jan-Micha Andersen um Anmeldung per E-Mail.

KreuzFrequenz: Tanzen zu elektronischer Musik in der Bartholomäuskirche

Am Samstag 16. September 2023 öffnet die Bartholomäuskirche in Halle ihre Türen zu einem „Rave“: Zwischen 16 und 22 Uhr sind junge Erwachsene ab 18 Jahren eingeladen, an einem ungewöhnlichen Ort zu einer vielfältigen Auswahl an elektronischer Musik zu tanzen. Für Getränke ist gesorgt, der Eintritt liegt nach eigenem Ermessen zwischen 8 und 15 Euro. Zum Eintritt gehört auch eine Lebensmittel-Spende, die der Schnitte zugute kommt.

Veranstaltet wird das Event von der Jugendarbeit der Bartholomäusgemeinde und dem DJ- und Technokollektiv „Drehkreuz“ aus Halle.

Salz im Luchs: Past Lives

Am Dienstag 29. August zeigt das Luchs.Kino am Zoo um 18 Uhr den Film „Past lives“.

In dem koreanisch-amerikanischen Spielfilm um Vorherbestimmung und Partnerwahl entwickelt sich aus Konflikten in der Liebe, mit den Eltern, mit dem Partner, mit Eifersucht ein Konflikt mit der Emigration und mit dem Schicksal. Mit dem beeindruckenden Kinofilm hat die Regisseurin ihren Erstlingsfilm produziert. Auf der Website des Luchs-Kinos ist ein Trailer zu sehen.

Im Anschluss bietet Pfarrer Ralf Döbbeling ein Filmgespräch im Kino-Foyer an.

Gottesdienst am 27.08.

Foto: Iris Hinneburg

10.00 Uhr
12. Sonntag nach Trinitatis
Gottesdienst mit Abendmahl und Predigt zu Martin Luther King
Pfarrer Ralf Döbbeling

Segnungsdienst: Gebet und Segnung nach dem Gottesdienst finden im Turmraum statt.

Danach herzliche Einladung ins Kirchencafé!

Informationen zu den Kindergottesdiensten

Die Kinder kommen zusammen mit ihren Eltern in die Kirche und gehen nach der Kindersegnung vor dem Altar zusammen ins Gemeindehaus.

  • Bartholomäuse (Kinder von 0-3 Jahren, gemeinsam mit einem Elternteil, anschließend Predigtgespräch): findet regulär statt
  • Maximäuse (Kinder von 4-6 Jahren): findet regulär statt
  • BartholoBande (Kinder ab der 1. Klasse): findet regulär statt

Kollektenzwecke

Die Kollekte in den Holzschalen am Ausgang sammeln wir an diesem Sonntag für zwei Projekte:

  • Das Projekt Madrasi! des Lothar-Kreyssig-Ökumenezentrum unterstützt in Partnerkirchen im Mittleren und Nahen Osten Schulfernsehen für christliche Minderheiten.
  • Die Kindernothilfe unterstützt Straßenkinder in Indonesien.

Herzlichen Dank für Ihre Gabe!

Digitale Kollekte
Wenn Sie nicht am Gottesdienst teilnehmen können, aber trotzdem spenden wollen, können Sie das über Paypal tun, dort ist ein Konto für unsere Gemeinde eingerichtet. Diese Spende wird der Reihensammlung hinzugefügt.

Gemeindeabend am 7. September zur Zukunft

Für eine mögliche gemeinsame Zukunft mit der Petrus-Gemeinde wollen wir in Bartholomäus miteinander ins Gespräch kommen, was uns eigentlich an unserer Kirche, unserer Gemeinde, unserem Glauben wichtig ist. Für dieses Thema ist der Gemeindeabend am Donnerstag 7. September um 19 Uhr im Großen Saal reserviert. Wir freuen uns an diesem Abend über Gäste aus der Petrus-Gemeinde, ein kleiner Imbiss wird vorbereitet.

In den letzten Wochen gab es im Newsletter schon die ersten Impulse zum Zukunfts-ABC zu lesen und vielleicht hattet ihr schon Gelegenheit, in den Ferien darüber nachzudenken. Gibt es etwas, das ihr dazu mit uns allen teilen wollt? Dann freuen wir uns über Beiträge zum Gemeindeabend. Die Form ist frei: Es können zum Beispiel Texte, Gedichte, Fotos, gemalte Bilder oder Lieder sein.

Beim Gemeindeabend gibt es Raum dafür und für alle weiteren Formate. Für eine bessere Planung freut sich das Vorbereitungsteam Dorothea Vogel und Ralf Döbbeling, wenn ihr Beiträge bis Sonntag 3.9. nach dem Gottesdienst abgebt: entweder zu den Öffnungszeiten im Gemeindebüro oder beim Kirchendienst. Aber natürlich sind auch spontane Beiträge möglich.

Beiträge in Papierform fließen nach dem Gemeindevormittag in eine kleine Ausstellung ein, die dann noch für einige Zeit im Gemeindehaus zu besichtigen ist.

Lobpreisabend am 26. August

Herzliche Einladung zum Lobpreis in der Bartholomäusgemeinde!

Samstag, den 26. August 2023 um 19.30 Uhr im großen Gemeindesaal

„Jubelt Gott zu, all ihr Menschen auf der Erde!
Singt und musiziert zu seiner Ehre, stimmt ein Loblied an auf seine Größe und Pracht!
Kommt und seht, was Gott getan hat!“ (Psalm 66,1+5)

Wir dürfen einstimmen in diesen Jubel über Gottes Größe und Herrlichkeit!
Sie zeigt sich in seiner wunderbaren Schöpfung und Ordnung der Welt und in seinem Wirken in unserem Leben.

Hanna Hager

Kinder-Bibel-Tage

Kinder im Vorschulalter bis zur 4. Klasse sind in den Herbstferien von Dienstag 17. bis Donnerstag 19. Oktober herzlich eingeladen zu den Kinder-Bibel-Tagen (jeweils von 9.40 bis 16.00 Uhr). Unter dem Thema „Jesus erzählt vom Himmel auf Erden“ erwarten die Kinder Stationen, Gemeinschaft, Kreatives, Spiel & Spaß, Essen, Theater, Singen, neue Freundschaften und eine Überraschung. Am 19. Oktober schließen die Kinder-Bibel-Tage um 15.45 Uhr mit einer gemeinsamen Feier mit den Eltern: Nach dem Abschluss in der Kirche feiern wir gemeinsam im Hof des Gemeindehauses – bringen Sie dafür gerne etwas Zeit mit und einen Beitrag zum Mitbringbuffet.

Die Kosten liegen pro Kind bei 30 €, inbegriffen sind neben Programm und Material die Vollverpflegung. Die Anmeldung ist online bis zum 17. September möglich.

Gottesdienst am 20.08.

Foto: Iris Hinneburg

10.00 Uhr
11. Sonntag nach Trinitatis
Taufgottesdienst
Pfarrer Ralf Döbbeling

Segnungsdienst: Gebet und Segnung nach dem Gottesdienst finden im Turmraum statt.

Danach herzliche Einladung ins Kirchencafé!

Informationen zu den Kindergottesdiensten

Die Kinder kommen zusammen mit ihren Eltern in die Kirche und gehen nach der Kindersegnung vor dem Altar zusammen ins Gemeindehaus.

  • Bartholomäuse (Kinder von 0-3 Jahren, gemeinsam mit einem Elternteil, anschließend Predigtgespräch): findet regulär statt
  • Maximäuse (Kinder von 4-6 Jahren): bitte Abkündigungen beachten
  • BartholoBande (Kinder ab der 1. Klasse): findet regulär statt

Kollektenzwecke

Die Kollekte in den Holzschalen am Ausgang sammeln wir an diesem Sonntag für ein Projekt, das unsere Gemeinde selbst bestimmen kann. Bitte achten Sie auf die Abkündigungen am Ende des Gottesdienstes.

Herzlichen Dank für Ihre Gabe!

Digitale Kollekte
Wenn Sie nicht am Gottesdienst teilnehmen können, aber trotzdem spenden wollen, können Sie das über Paypal tun, dort ist ein Konto für unsere Gemeinde eingerichtet. Diese Spende wird der Reihensammlung hinzugefügt.

Sommerferien in Bartholomäus

Während der Sommerferien pausieren viele reguläre Angebote in unserer Gemeinde:

  • Die Bibel-Rocker, die Kindergottesdienste und die Jugendkreise starten wieder mit dem Schulanfang.
  • Der Senioren-Treff macht im Juli und August eine Sommerpause. Am 21. September findet dann zu einer neuen Uhrzeit – nämlich um 10.30 Uhr – das nächste Treffen statt. Godela Hein wird das preisgekrönte Buch von Helga Schubert „Vom Aufstehen – Ein Leben in Geschichten“ vorstellen. Wir wünschen allen Seniorinnen und Senioren einen schönen und behüteten Sommer!
  • Eine Sommerpause macht ebenso der Kurs „Einfach besser leben“ und dieser trifft sich dann am Donnerstag 7. September um 10.30 Uhr wieder im Bartholomäus Gemeindehaus.
  • Der Gemeindechor CantoDrei hat die letzte Probe am Donnerstag 6. Juli, die erste Probe nach der Sommerpause ist am Donnerstag 17. August.
  • Der nächste offene Bibelleseabend findet erst wieder nach der Sommerpause am Donnerstag, 14. September um 19.30 Uhr statt.
  • Das Gemeindebüro bleibt wegen Urlaub vom 14. bis 25. August geschlossen.

Während der Sommerferien finden statt:

Zum Vormerken für den Terminkalender nach den Sommerferien:

  • Am Samstag 19. August findet die Nacht der Kirchen statt, auch in Bartholomäus gibt es ein Angebot: eine Bar am romantischen Ort und von 18:05 Uhr nach dem Abendläuten bis 23:05 Uhr fünf Stunden für Streitkultur und Friedenserziehung. Um 21 Uhr können wir uns auf „In-zwischen“ freuen: ein musikalisches Abendgebet, um dem Streit mit Harmonien zu begegnen.
  • 3. September Familiengottesdienst
  • 7. September 19 Uhr Gemeindeabend zum Zukunftsprozess

Edelmetall statt altes Eisen

„Diejenigen begleiten, die unsere Gemeinde seit Jahrzehnten gestaltet und geprägt haben, das ist uns wichtig. Und – wir möchten von ihnen lernen.“ Heidrun vom Orde weiß genau, warum ihr die Arbeit mit älteren Menschen so viel bedeutet.

Nachdem Godela Hein die Leitung des Seniorenkreises nach etwa zehn Jahren hochengagierter Arbeit abgegeben hat, trat Heidrun vom Orde im April dieses Jahres in deren Fußstapfen. Zuvor war sie schon jahrelang für die gesamte Koordination des Angebotes für ältere Menschen in Bartholomäus zuständig. Ehrenamtlich in christlichen Gemeinden tätig ist Heidrun vom Orde schon seit ihrer Jugend. Als Schülerin zunächst mit Kindern und Jugendlichen, später wird das Alter ihr „Lebensthema“ wie sie sagt, auch im Beruf. In der Bartholomäusgemeinde schließt sich für sie der Kreis. Als Mitarbeiterin im Segnungsdienst spricht sie Kindern den Segen zu, als Leiterin des Seniorenkreises arbeitet sie mit dem „anderen großen Schatz“ unserer Gemeinde. „Das tun zu dürfen, ist ein Geschenk.“

Einmal im Monat, in der Regel am zweiten oder dritten Donnerstag lädt der Seniorenkreis ein – zu Begegnung, Austausch, Gespräch bei Kaffee und Kuchen. Das Team der Seniorenarbeit, im festen Kern sind das neben Heidrun vom Orde Godela Hein, Christine Rehahn und Gunnar Stolze, sorgt dabei für ein abwechslungsreiches Programm. Mal steht ein Buch im Mittelpunkt, mal bringt ein Gast einen biblischen Impuls mit oder einen interessanten Bild-Vortrag. Dazu gehören auch Lebensthemen, bei denen der christliche Glauben hilfreich und tragend ist. Begegnungen der Generationen sind Heidrun vom Orde auch sehr wichtig. Deswegen besuchen Kinder aus Kita und Hort regelmäßig den Seniorenkreis.

Doch auch über die monatlichen Treffen hinaus bleiben die Senioren im Blick. Mit persönlichem Kontakt, Post zu Weihnachten und Ostern. Vor allem aber spielt das Telefon eine große Rolle. „Manche der Älteren können unsere Treffen leider nicht mehr besuchen, diese rufen wir regelmäßig an, um zu hören, wie es ihnen geht, ob sie gut versorgt sind, auch, um einfach mal zuzuhören.“

Zuhören, das hat Heidrun vom Orde gelernt. Als Krankenschwester führte ihr Weg sie in die ambulante Pflege, in die Nachtwache eines Pflegeheimes. Herausfordernde Erfahrungen, die sie auch an ihre Grenzen brachten. Eine Weiterbildung zur gerontopsychiatrischen Fachkraft richtete ihren beruflichen Weg neu aus. Sie gab ihr nicht nur das Wissen, sondern auch die Erkenntnis, wie gern sie mit alten Menschen arbeitet. „Wertschätzung für das Alter ist mir sehr wichtig.“ Dazu gehört für Heidrun vom Orde, auch schwierigen Themen sensibel und offen zu begegnen. „Manchmal wird es erst im Alter möglich, vertraulich über bestimmte Lebensthemen zu sprechen. Hier ist dann auch Seelsorge eine heilsame Möglichkeit, um Sorgen loszulassen oder Frieden finden zu können.“

Der Glaube spielt für Heidrun vom Orde eine zentrale Rolle, sei es in der Arbeit mit Menschen, aber auch für ihr ganz persönliches Leben. „Zu wissen, ich bin von Gott geliebt, auch durch Zeiten des Zweifels, das gibt mir viel Kraft. Auf diesem Grund stehe ich.“

Das Team der Seniorenarbeit möchte gern möglichst viele ältere Menschen unserer Gemeinde erreichen. Wer Einladungen zu den Veranstaltungen oder auch einen regelmäßigen Anruf erhalten möchte, melde sich bitte im Gemeindebüro. Das Team freut sich auch über Menschen, die die Seniorenarbeit ehrenamtlich unterstützen möchten, etwa durch neue Ideen oder beim Aufbau eines Besuchsdienstes.

Predigten

Predigten zum Herunterladen.

Alle Predigten anzeigen . . .

Aktuelle Downloads

Aktuelle Downloads zu Gottesdiensten, Veranstaltungen etc.

Hier erfahren Sie mehr…